Rauch aus dem Motorraum

Opel Signum Z-C/S

Ich brauch eure Meinung... Heute fuhr ich ca. 80 km, der grösste Teil der Strecke Autobahn. Die letzten ca. 10 Km waren Stadtverkehr mit viel Stop and Go. Ca. 2 km vor dem Ziel stellte ich beim Warten vor einem Lichtsignal plötzlich grauen Rauch aus dem Motorraum fest, welcher auf der linken Seite unter der Haube aufstieg. Gleichzeitig entwickelte sich ein Gestank, es roch nach verbranntem Kunststoff. Da ich mich nicht bewegen konnte, schaltete ich den Motor aus, worauf die Rauchentwicklung mit einiger Verzögerung aufhörte. Bei Grün schaltete ich den Motor wieder ein und fuhr die ca. 2 km zum Ziel, ohne dass ich weitere Rauchentwicklung feststellte. Nach Ankunft am Ziel schaute ich in den Mottorraum, konnte aber nichts feststellen. Nur der verbrannte Geschmack war immer noch da. Ich muss heute Abend ca. 80 km nach Hause fahren, es ist die gleiche Strecke, also mehrheitlich Autoban. In der Zwischenzeit habe ich meinen FOH angerufen, dieser war ratlos (erstaunt mich nicht, er hat ja auch keine Glaskugel) und sagte mir nach einigem Zögern, er würde nach Hause fahren. Nun mein Frage: Was soll ich machen? Soll ich fahren oder soll ich den TCS (ADAC der Schweiz) rufen? Wenn ich fahre, werde ich auf jeden Fall vor der Abfahrt sämtliche Flüssigkeiten überprüfen und ausserdem nochmals genau schauen, ob ich nicht doch irgendwo einen verbrannten Schlauch/ ein verbranntes Kabel erkennen kann. Ebenso werde ich auf Spuren von ausgetretener Flüssigkeit achten. Hat jemand noch einen Tipp, was man noch machen könnte/ worauf man noch achten könnte? Übrigens, Warnleuchte ist keine angegangen. Es handelt sich um einen Signum 2.8 T, Erstzulassung 2006, 114'000 km.

57 Antworten

Da du ja keinen Diesel hast, kann es der Dieselpartikelfilter nicht sein.
Ich hatte diesen Geruch auch einmal - und am Nachmittag meldete sich dann die Batteriekontrolllampe - Lichtmaschine abgeraucht.

War die Klimaanlage an?
Als an meinem Wagen die Spule der Magnetkupplung durchbrannte, roch es nach verbranntem Kunststoff - allerdings war das bei 35 Grad Außentemperatur und Stop and Go.

Gruß
Klaus

hi,

links würde heißen Getriebeseite.... Hast du davor die Kupplung stark beansprucht? Kann diese sein...oder hast eine Automatik?

Gruß

Danke schon mal für die raschen Antworten. Also: Es ist eine Automatik, ich fuhr im D. Kupplung fällt also weg. Die Klimaanlage ist aus (Eco Modus). Würde bei einer defekten Lichtmaschine eine Kontrollleuchte angehen oder bliebe der Wagen einfach irgendwann ohne Saft stehen?

Ähnliche Themen

Die LKL würde angehen, wenn LIMA nicht mehr ladet, aber wenn ein Kabelbrand vorliegen sollte, dann würde sie u.U. nicht angehen, weil die Unterbrechnung nach Masse das verhindert.

Das Problem hatte ich auch gehabt, Endergebniss war das der Simmerring kaputt war, dadurch ist ÖL ausgetreten und durch den Keilriepenriemen im Motorraum verteilt worden. Das hat dann zur Rauchentwicklung und verschmorten gummigeruch gesorgt, weil der keilriemen unter anderem durch das ÖL durchgedreht ist und verschmort war.

Also vielleicht mal nach Öl sehen (im Motorraum)

Meiner ist ein Signum 2,2 direct, Schaltung, Bj. 2003

Zitat:

Original geschrieben von altae


Danke schon mal für die raschen Antworten. Also: Es ist eine Automatik, ich fuhr im D. Kupplung fällt also weg. Die Klimaanlage ist aus (Eco Modus). Würde bei einer defekten Lichtmaschine eine Kontrollleuchte angehen oder bliebe der Wagen einfach irgendwann ohne Saft stehen?

Nach und nach würden, je nach Zustand deiner Batterie, mehr und mehr Warnlampen angehen. Servo wird schwergäniger und so ziemlich zuletzt stellen sich die Xenon Scheinwerfer nach unten, bevor dann der Motor ausgeht.

Die Lichtmaschine kannst du checken indem du bei laufendem Motor in den Check mode gehst. U-Ref. sollte bei laufendem Motor >13V sein. Ich würde vorsichtig nach Hause fahren und zwischendurch anhalten und alles prüfen. Wenn der Wagen sich normal verhält und alle Flüssigkeiten hat, sollte das auch kein Problem sein.

Ich werde also in der Mittagspause das Auto rasch laufen lassen und im Testmodus die Spannung prüfen. Sollte es die Lichtmaschine sein, werde ich einfach so weit fahren, wie ich komme, danach muss eben der TCS ran. Generell werde ich Vorsicht walten lassen auf dem Weg zurück.

In meinem Fall trat allerdings keine Rauchentwicklung auf. Klingt auf jeden Fall ziemlich merkwürdig das Ganze. Läuft der Motor den ruhig?

Ja, ausser der Rauchentwicklung und dem Gestank habe ich nicht festellen können. Ich muss immer noch runter zum Auto um die Spannung der Lima zu checken, bin derzeit ein wenig im Stress bei der Arbeit, Jahresabschluss und so.

Spannung U Ref ist 13.5 V, sollte also im grünen Bereich sein.

U ref ist immer 13,5 ....

der andere Wert ist die Bordspannung ...

Der andere Wert ist, sofern ich mich erinnere, bei laufendem Motor 13 V.

Dann sollte es nicht an der LIMA liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen