Rauch aus dem auspuff

Mercedes E-Klasse W211

Hallo habe einen W211 e 240 bj 2002 km 89000km
Habe folgendes problem seit einiger zeit rauch mein auto beim Kaltstart extrem ( weiß ) das nach ca 1 min dann auch aufhört. Heute auf dem weg nach frankfurt (AB 85 km) leuchtete bei 180 kmh das gelbe motorenlämpchen im tacho auf stelle das auto sofort auf dem standstreifen ab und schaltete den motor aus . beim anlassen des motors leuchtete die lampe immernoch auf setze die fahrt denoch fort mit gemütlichen 100 kmh , also bei der fahrt bei 100 kmh merkt man nichts aber wenn das auto im standgas ist da merkt man den unrunden lauf schon im innenraum. Gelegendlich kommen riesige rauchwolken hinten aus dem Auspuff aber nur gelegendlich.
Nach ca 15 km kamm die meldung ölstand reduzieren und kurz darauf kam motor abstellen. was ich dann auch tat
Hat hier jemand eine ahnung was dies sein könnte ?
Beim ölwechsel letzte woche schaute ich im öl nach on es weiß oder schlammig wäre im gegenteil es war Rabenschwarz und so wie altes öl auch sein sollte, kühlmittelstand ist konstand geblieben (seid 2 wochen beobachte ich das schon )könnt ihr mir da vielleicht weitehelfen und vllt sagen was die rep. ungefähr kosten könnte

Dankeschön schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Tja das hört sich fast nach defekter Zylinderkopfdichtung an und es kommt Wasser in denn Zylinder und auch ins Öl, deshalb zu hoher Ölstand und sporadisch weißer( Wasserdampf) Qualm. Ab in die Werkstatt und nicht lange fackeln.

30 weitere Antworten
30 Antworten

PS beim ölwechsel sind 6 liter öl neu reingekommen so wie vorgeschrieben

Zitat:

Original geschrieben von Urbanstyle@gmx.


Hallo habe einen W211 e 240 bj 2002 km 89000km
Habe folgendes problem seit einiger zeit rauch mein auto beim Kaltstart extrem ( weiß ) das nach ca 1 min dann auch aufhört. Heute auf dem weg nach frankfurt (AB 85 km) leuchtete bei 180 kmh das gelbe motorenlämpchen im tacho auf stelle das auto sofort auf dem standstreifen ab und schaltete den motor aus . beim anlassen des motors leuchtete die lampe immernoch auf setze die fahrt denoch fort mit gemütlichen 100 kmh , also bei der fahrt bei 100 kmh merkt man nichts aber wenn das auto im standgas ist da merkt man den unrunden lauf schon im innenraum. Gelegendlich kommen riesige rauchwolken hinten aus dem Auspuff aber nur gelegendlich.
Nach ca 15 km kamm die meldung ölstand reduzieren und kurz darauf kam motor abstellen. was ich dann auch tat
Hat hier jemand eine ahnung was dies sein könnte ?
Beim ölwechsel letzte woche schaute ich im öl nach on es weiß oder schlammig wäre im gegenteil es war Rabenschwarz und so wie altes öl auch sein sollte, kühlmittelstand ist konstand geblieben (seid 2 wochen beobachte ich das schon )könnt ihr mir da vielleicht weitehelfen und vllt sagen was die rep. ungefähr kosten könnte

Dankeschön schonmal im vorraus

Qualmt er schwarz, oder blau ?

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von Urbanstyle@gmx.



extrem ( weiß ) 
Qualmt er schwarz, oder blau ?

???

Tja das hört sich fast nach defekter Zylinderkopfdichtung an und es kommt Wasser in denn Zylinder und auch ins Öl, deshalb zu hoher Ölstand und sporadisch weißer( Wasserdampf) Qualm. Ab in die Werkstatt und nicht lange fackeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Qualmt er schwarz, oder blau ?

???

Dich habe ich zwar nicht gefragt, aber ich antworte gerne.

Bei offensichtlich schwarzem Qualm ist zu vermuten, dass die Kraftstoffseite verantwortlich ist. Bei blauer Dunstwolke könnte man annehmen, dass Motorprobleme (Ölverbrennung) die Ursache ist. Bei weiß müsste es Wasserdampf sein. Bevor man anfängt, Mutmaßungen anzustellen ist ein Blick auf die Farbe schon angebracht.

Warum 3 Fragezeichen ?

Ja, ja, hab ich überlesen ! Sorry !

Bei den Temperaturen -7 und weiter drunter ist normal das viel weißer Dampf aus dem Auspuff kommt (Kondenswasser).
Um so Kälter die Außentemeraturen um so weniger nimmt die Luft Feuchtigkeit auf.
Eben so Kondensstreifen am Himmel wenn die Luft in der Höhe
sehr Kalt ist bleiben sie länger.
Kontrollieren ob Kühlwasserverlust ist und oder Wasser im Oel ist (Oeleinfülldeckel abnehmen sehen ob brauner Schaum dran ist).
Bei Stadtverkehr Kurzstrecke ist etwas Schaum möglich
ohne das die Kopfdichtung def. ist.
Die Gelbe Lampe kann auch bei def. der Lamdasonde o.ä.
kommen.
Oelstand im Kalten noch mal überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


???

Dich habe ich zwar nicht gefragt, aber ich antworte gerne.

Bei offensichtlich schwarzem Qualm ist zu vermuten, dass die Kraftstoffseite verantwortlich ist. Bei blauer Dunstwolke könnte man annehmen, dass Motorprobleme (Ölverbrennung) die Ursache ist. Bei weiß müsste es Wasserdampf sein. Bevor man anfängt, Mutmaßungen anzustellen ist ein Blick auf die Farbe schon angebracht.

Warum 3 Fragezeichen ?

Ja, ja, hab ich überlesen ! Sorry !

Ich antworte auch wenn ich nicht gefragt werde , zumindest wurde jeder gefragt ... ist aber normal in einem Forum !

Drei Fragezeichen .... wie viele Farben wurden denn aufgezählt ? nun rechne und zähle zusammen 😉 

Welche ist es denn nun ... wobei er es ja hingeschrieben hat !

Meine Antwort hätte ich mir aber auch ersparen können , wenn du , wie du schon eingesehen hättest , einige Passagen nicht überlesen hättest !

So und nun zum Problem....

Die Antwort von "Alter-Vater" scheint mir am plausibelsten  😉
Ein Besuch in der Werkstatt würde ich dennoch vorschlagen um schlimmeres zu verhindern und die können Dir auch die Preise sagen , anschließend kommst du noch mal und fragst explizit nach dem Fehler .... Weil Preise können regional variieren 😉

Lisa

Hallo,

wie viele schon geschrieben haben, könnte deine Zylinderkopfdichtung hinüber sein.
Also ab zum 🙂 !!

was DU auf die schnelle kontrollieren kannst ist:

Öleinfüllöfnung schauen, ob Schaum da ist (wie alter-vater das schon geschrieben hat).....

und mal den Kühlwasservorratsbehälter bei laufendem Motor öffnen (Vorsicht heiß !) und richen.......stinkts nach Abgase ? - wirds wohl auch die Zylinderkopfdichtung sein 🙁

Kühlwasser verlust ?
Motorölstand i.O. ?
Mitglied im ADAC oder so ?

Grüße
Oliver

ACHTUNG! ruckelt dein motor auch im stand heftigst??? ich hatte so ein ähnliches problem, bei mir war es der abgasrückführsteller, genau bei km 84.000...... erst ruckelte der motor heftig herum, und die srs lampe leuchtete ständig auf. ich konnte das gaspedal komplett durchtretten aber der wagen kam kaum von der stelle! am ende verabschiedete sich das agr komplett mit dickem schwarzen rauch aus dem auspuff, musste den wagen um 23 uhr abschleppen lassen, mitten in der innenstadt von ffm....
vielleicht hast du ja das selbe problem, oder zumindest ein ähnliches. besser schnell zur werkstatt und durchchecken lassen, sonst könnte es ZIEMLICH teuer werden....

Danke schonmal an alle für euere teilnahme an meinem problem
Heute morgen auf dem weg zur werkstatt kamm dann die meldung ölstand reduzieren naja in der werkstatt an den computer angeschlossen und es kammen die fehlermeldungen zyl "1 3 und 5 Kaltschädige aussetzer erkannt" also ließ man 0.3l öl ab und löschte die fehlermeldungen man sagte mir die kompression an den Zyl sei noch ok man müsste gegebenfalls die zündspulen an den besagten zyl wechseln aber man solle es erstmal abwarten und beobachten falls das problem mit der gelben motorenleuchte nochmals auftreten sollte würde er mir empfehlen erstmal die zündkerzen zu wechseln danach erst die zündspulen
Ok dachte ich fehlermeldungen sind gelöscht und jetzt abwarten , auf dem weg zur arbeit leuchtete das lämpchen wieder auf jetzt fahre ich morgen wieder hin und lasse die zündkerzen wechseln achja heute kamm die medung "motorölstand Motor stop" also langsam wird es mir ungeheuer

Hallo,

ich habe echt Mitgefühl für Deine Situation.
Bei diesen ganzen möglichen Meldung weiß ja wohl niemand eindeutig, wo das Problem liegt.

Da wünscht man sich den alten Saugdiesel wieder, das gabs nur zwei Möglichkeiten:
Motor läuft oder Motor läuft nicht.

Gruß und viel Glück bei der nächsten Aktion
Adhoma

@ urbanstyle

Hast du die Kühlerflüssigkeit und den Ölmessstab angeschaut?
Fettaugen im Kühlwasser oder Schaum am Ölmessstab sind keine guten Zeichen.
Es kann überhaupt nicht schaden sich ein eigenes Bild zu machen, heutzutage ist es der Werkstatt egal ob dein Wagen i.O ist oder nicht! Nach dem Motto, der dumme Kunde kommt dann schon wieder...

Weißer Rauch = Zylinderkopfdichtung kaputt
selber prüfen ? = Öleinlassdeckel ab und gucken ob grünweisslicher schleimiger Belag dran. oder man merkts daran das das kühlwasser immer weniger wird mit der zeit.

Also zylinderkopfdichtung ist es defenitiv nicht habe beim auto heute die zündkerzen tauschen lassen waren alle ok bis auf die vom ersten zylinder die waren mit einer ölkohleschicht bezogen was ist euere meinung dazu ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen