Rauch aus dem auspuff
Hallo habe einen W211 e 240 bj 2002 km 89000km
Habe folgendes problem seit einiger zeit rauch mein auto beim Kaltstart extrem ( weiß ) das nach ca 1 min dann auch aufhört. Heute auf dem weg nach frankfurt (AB 85 km) leuchtete bei 180 kmh das gelbe motorenlämpchen im tacho auf stelle das auto sofort auf dem standstreifen ab und schaltete den motor aus . beim anlassen des motors leuchtete die lampe immernoch auf setze die fahrt denoch fort mit gemütlichen 100 kmh , also bei der fahrt bei 100 kmh merkt man nichts aber wenn das auto im standgas ist da merkt man den unrunden lauf schon im innenraum. Gelegendlich kommen riesige rauchwolken hinten aus dem Auspuff aber nur gelegendlich.
Nach ca 15 km kamm die meldung ölstand reduzieren und kurz darauf kam motor abstellen. was ich dann auch tat
Hat hier jemand eine ahnung was dies sein könnte ?
Beim ölwechsel letzte woche schaute ich im öl nach on es weiß oder schlammig wäre im gegenteil es war Rabenschwarz und so wie altes öl auch sein sollte, kühlmittelstand ist konstand geblieben (seid 2 wochen beobachte ich das schon )könnt ihr mir da vielleicht weitehelfen und vllt sagen was die rep. ungefähr kosten könnte
Dankeschön schonmal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Tja das hört sich fast nach defekter Zylinderkopfdichtung an und es kommt Wasser in denn Zylinder und auch ins Öl, deshalb zu hoher Ölstand und sporadisch weißer( Wasserdampf) Qualm. Ab in die Werkstatt und nicht lange fackeln.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Urbanstyle@gmx.
Also zylinderkopfdichtung ist es defenitiv nicht habe beim auto heute die zündkerzen tauschen lassen waren alle ok bis auf die vom ersten zylinder die waren mit einer ölkohleschicht bezogen was ist euere meinung dazu ?
Was bitte haben die Zündkerzen mit einer defekten Zylinderkopfdichtung zu tun? Oder habt Ihr noch andere Tests gemacht?
Also,
Öl im Brennraum!!!
Ursachen: Kopfdichtung defekt od. Ölabstreifring!!!!
1 Maßnahme zur Fehlerbehebung: Endoskopie und Kopf ab, schauen ob o.g. Teile defekt sind!!!
werden morgen mal in den brennraum schauen lassen falls es der ölabstreifring sein sollte hat jemand ne ahnung was dies kosten könnte bzw was die zylinderkopfgichtung kosten würde habe heute schon 360 € für neue zündkerzen incl montage bezahlt (12 St) jetzt wäre ich gerne mal im klaren was ungefähr für kosten auf mich zukommen
Zitat:
Original geschrieben von Urbanstyle@gmx.
werden morgen mal in den brennraum schauen lassen falls es der ölabstreifring sein sollte hat jemand ne ahnung was dies kosten könnte bzw was die zylinderkopfgichtung kosten würde habe heute schon 360 € für neue zündkerzen incl montage bezahlt (12 St) jetzt wäre ich gerne mal im klaren was ungefähr für kosten auf mich zukommen
Guten Morgen,
wenn ein Ölabstreifring oder die ZKD defekt sind, stell Dich mal auf einen unteren 4 stelligen Betrag ein. Kopfdichtung hätte bei einem Kollegen knapp € 1200,-- gekostet, er hatte die Anschlussgarantie und so ist der Schaden komplett von dieser übernommen worden.
Ölabstreifring kann ich nicht sagen, da sind keine Erfahrungswerte in der Umgebung vorhanden. Nur ist dies meines Erachtens ein noch größerer Aufwand weil ja noch die Kolben aus dem Block raus müssen um neue zu verbauen.
Ich wünsch die viel Glück,
vielleicht ist es auch eine kleine Banalität und du kommst mit einem blauen Auge davon.
Ähnliche Themen
Servus !
Vermute du hast das gleich Problem wie ich bei meinem Freund ( gleicher Mot -gleiches Syntom ) !
Lass den Freundlichen doch mal den Ventildeckel der rechten Zylinderbank öffnen , wenn da zuviel Öl drinnen ist ( läuft nicht mehr ab ) dann hast du dein Problem erkannt ! Denn wenn im Ventildeckel das Öl nicht ablaufen kann wird es letztlich von der Entlüftung angesaugt-und verbrannt ! Bei heißem Kat ist das dann wie eine Nebelmaschine !
Gib bescheid ob das zutrifft !
Ach ja oder schau unter w203- Ölkohle im Ventildeckel !
Zitat:
Original geschrieben von Capt.Caos
Servus !
Vermute du hast das gleich Problem wie ich bei meinem Freund ( gleicher Mot -gleiches Syntom ) !
Lass den Freundlichen doch mal den Ventildeckel der rechten Zylinderbank öffnen , wenn da zuviel Öl drinnen ist ( läuft nicht mehr ab ) dann hast du dein Problem erkannt ! Denn wenn im Ventildeckel das Öl nicht ablaufen kann wird es letztlich von der Entlüftung angesaugt-und verbrannt ! Bei heißem Kat ist das dann wie eine Nebelmaschine !
Gib bescheid ob das zutrifft !
Ach ja oder schau unter w203- Ölkohle im Ventildeckel !
Na das hört sich ja nach einer viel günstigeren Variante der Rep. an, da wird sich der TE aber freuen wenns das ist.
Für den Tipp mal ein fettes Grün.
Gutes WE
Freue dich nicht zu früh !
1. Wenn die Diagnose passt muß das Getriebe runter , um an die Abdeckung zu kommen !
2. Kann dein Luftmassenmesser durch den Öldampf geschädigt sein !
3. Zündkerzen wechsel bei einem M112 ist auch nicht günstig !
aber immer noch günstiger als eine Kopfdichtung erneuern !
An eine Kopfdichtung glaube ich aber nicht (ist beim M112 aus Metall)
Der mechaniker vermutet da sich der ölkanal zugesetzt hat und will am montag ein lösungsmittel in das öl eingießen damit sich der ölkanal vielleicht wieder freisetzt .
Er meinte falls dölkanal sich nicht feisetzt bräuchte ich einen neuen motor
Zitat:
Original geschrieben von Urbanstyle@gmx.
Der mechaniker vermutet da sich der ölkanal zugesetzt hat und will am montag ein lösungsmittel in das öl eingießen damit sich der ölkanal vielleicht wieder freisetzt .
Er meinte falls dölkanal sich nicht feisetzt bräuchte ich einen neuen motor
Da kann man ja nicht zusehen ...
Ist das Euer Ernst, ein "Lösungsmittel dem Öl zuzusetzen "?
Und was macht das dann im restlichen Motor ? !
wie wäre es mit einer seriösen Werkstatt ...
Und was macht das dann im restlichen Motor ? ! Seriöse Werkstatt ?!Zitat:
Original geschrieben von Urbanstyle@gmx.
das soll ein spezielles lösungmittel für motoren sein zum reinigen der ölkanäle
Zitat:
Original geschrieben von Urbanstyle@gmx.
Der mechaniker vermutet da sich der ölkanal zugesetzt hat und will am montag ein lösungsmittel in das öl eingießen damit sich der ölkanal vielleicht wieder freisetzt .
Er meinte falls dölkanal sich nicht feisetzt bräuchte ich einen neuen motor
Servus !
Vermute mal das es sich bei deiner Werkstatt nicht um einen MB-Vertragspartner handelt !
1: Der Kanal wird nicht frei , durch welches Mittel auch immer ! Habe das nach der Demontage getestet !
2:Ein neuer Motor denke ich wird nicht notwendig sein !
3: Bei mir hat die Reperatur ca 4-5 Std. gedauert ! Das Fahrzeug läuft bis jetzt problemfrei !
4: Für dieses Problem gibt es eine Werksinfo , habe ich mir sagen lassen
Setze natürlich voraus das der Ölablauf durch Ölkohle zugesetzt ist.
Viel Glück !! Gib bescheid wenn du noch Info brauchst !
Zitat:
Original geschrieben von Capt.Caos
Servus !Zitat:
Original geschrieben von Urbanstyle@gmx.
Der mechaniker vermutet da sich der ölkanal zugesetzt hat und will am montag ein lösungsmittel in das öl eingießen damit sich der ölkanal vielleicht wieder freisetzt .
Er meinte falls dölkanal sich nicht feisetzt bräuchte ich einen neuen motorVermute mal das es sich bei deiner Werkstatt nicht um einen MB-Vertragspartner handelt !
1: Der Kanal wird nicht frei , durch welches Mittel auch immer ! Habe das nach der Demontage getestet !
2:Ein neuer Motor denke ich wird nicht notwendig sein !
3: Bei mir hat die Reperatur ca 4-5 Std. gedauert ! Das Fahrzeug läuft bis jetzt problemfrei !
4: Für dieses Problem gibt es eine Werksinfo , habe ich mir sagen lassenSetze natürlich voraus das der Ölablauf durch Ölkohle zugesetzt ist.
Viel Glück !! Gib bescheid wenn du noch Info brauchst !
was meinst du mit werksinfo und kann man das auch selbst rep ?
Servus !
Werksinfo bedeutet das dieses Problem im Werk offenbar bekannt ist ,und MB-Werkstätten bei Problemen auf eine Datenbank zugreifen können !
Ob du das selber machen kannst weiß ich nicht .
Das Getriebe muß raus !
Auf der Rückseite des Motors ,hinter dem Zahnkranz erscheint dann ein Deckel in dem auch der Dichtring der Kurbelwelle sitzt. Diesen Deckel entfernen ,dann bist du an diesem syphonartigen kanal der mit Ölkohle zugesetzt ist ! Sauber machen -zusammenbauen -fertig
Viel Glück !