Ratternde Lenkung

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Audigemeinde,

habe meinen Avant jetzt 3 Tage in der Werkstatt gehabt mit Garantieansprüchen wie z.B. Neulackierung (eine Stelle wo der Lackierroboter nicht richtig auslackiert hat), Auswechselung des Frontspoilers ( Kleine Beule bekommen , aber leider Fahrerflucht wie eben halt üblich) Auswechselung der Mittelarmlehene ( hat geknarzt wie im ACDC Livekonzert).

Aber jetzt zum ernst der Lage.

Die Lenkungsprobleme im Stand mit der Servolenkung sind ja bekannt und ich habe dieses Problem auch. Der Meister hat einen Schlauch ausgetauscht sagte mir aber beim Empfang des Wagens das Audi noch keine Lösung für dieses Problem parat hat. Also mit anderen Worten will der nette Audikonzern das Problemchen aussitzen, das gleiche gilt für meine beschlagenen Xenons. Im vorrigen Jahr hies es noch, tauschen wir ja aus können wir beim nächsten mal tauschen und jetzt stellt sich die Firma Audi quer, wahrscheinlich sind die Kosten über den Kopf gewachsen.

Audi ist im Gegensatz zu BMW nicht sehr kulant und die Garantie kann man sich getrost in den
Arr**** stecken. Ebenhalt ein Beamtenbetrieb , VW mäßig.

Wer weis dann neues bzgl. der Lenkung ?

76 Antworten

Das Geräusch kommt auf jeden Fall außer Gegend. Habe es mit Wasser noch nicht versucht.
Es ist der 143 ps Diesel.

Dann schnell mal testen und wenn es etwas bringt erstmal den Riemen austauschen.

Habe jetzt bei Audi den zahnriemen inklusive Wasserpumpe und Keilriemen gewechselt. Pfeifen ist immer noch da. Anscheinend ist es auch nicht der Keilriemen.

Zitat:

@RAudi285 schrieb am 20. November 2012 um 21:42:22 Uhr:


Müsste auch für den 3.0 TDI bj 2008 passen denke ich?!

Passt der Dehnschlauch der Servopumpe nun auch beim 3.0TDI bzw. gilt die TPI auch für den 3.0TDI?

Oder gibts da ne Andere?

Danke!

Ähnliche Themen

Habe beim freundlichen nach der tpi gefragt aber er meinte keine Information zu dem Fahrzeug.

Zitat:

@TheUeble schrieb am 14. Juli 2015 um 15:52:53 Uhr:



Zitat:

@RAudi285 schrieb am 20. November 2012 um 21:42:22 Uhr:


Müsste auch für den 3.0 TDI bj 2008 passen denke ich?!
Passt der Dehnschlauch der Servopumpe nun auch beim 3.0TDI bzw. gilt die TPI auch für den 3.0TDI?
Oder gibts da ne Andere?
Danke!

Kann mir jemand weiter helfen?

Möchte das machen lassen, auch wenn ich es selber zahle und möchte sicher gehen das auch der "neue" Schlauch verbaut wird :-)

Also ich war heute beim anderen freundlichen. Er hat das vibrieren zu 100% wahrgenommen und meinte das hat er so krass noch nie gehört/gespürt.

Seiner Erfahrung nach ob Audi VW etc. tippt er auf die Servopumpe. Da diese hydraulisch funktioniert kann es sehr wohl daran liegen das das Öl im unteren Drehzahl Bereich nicht stark genug gefördert wird.

Meine Erklärung mit dem Dehnschlauch konnte er zu 100% nachvollziehen und konnte das nicht ausschließen.

Er meinte er wurde bei 6 Autos auf 4 mal Pumpe tippen.

Was ist eure Meinung. Ich fand diese Aussage vom freundlichen sehr hilfreich und kann mich nicht entscheiden ob ich jetzt die Pumpe oder den Schlauch wechseln soll! Klingt doch beides plausibel oder?

Natürlich klingt beides plausibel. Nur wüsste ich nicht, dass an der Konstruktion der Pumpe im Laufe der Zeit was verändert wurde...
Der Dehnschlauch hingegen wurde mehrmals verändert, zumindest der vom 2.0l Tdi - ich glaube aber kaum, dass der beim 3.0l Tdi passt...
Da müsstest du beim Freundlichen in seinem ETKA gucken...

Hallo!

Bei unserem Audi A4 Allroad Quattro 2.0 TDI S-Tronic tritt bei starkem Lenkeinschlag in langsamer Fahrt ein spürbares Rattern (bzw Vibrieren) auf (zB bei Rangieren, oder beim engen Abbiegen aus einer Seitenstraße).

Da das Ganze bereits von Kauf an so war, und bisher keinerlei Funktionseinschränkungen / übermäßige Abnutzungserscheinungen zu erkennen waren, schenkte ich dem Ganzen nur wenig Beachtung (ich fahre den Wagen lediglich sporadisch), beziehungsweise vermutete ich, das Rattern sei eine Eigenart des Quattro-Antriebs (Differential?).

Nun, wo der Reifenwechsel ansteht wollte ich fragen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege, oder ob man im Rahmen des Wechsels etwaige mögliche Fehlerquellen untersuchen sollte?

mfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rattern bei starkem Lenkeinschlag' überführt.]

Wenn es ein rubbeln ist, ust das ganz normal. Hat meiner auch. Kommt wie du schon vermutest vom Quattro. Dann kommt das Geräusch eher von hinten. Wenns eher ein rattern ist würde ich auf Antriebswelle bzw deren Gelenk tippen. Dann würde das Geräusch aber von vorne kommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rattern bei starkem Lenkeinschlag' überführt.]

Ja, Rubbeln beschreibt es eigentlich perfekt, danke! 🙂 Das Geräusch scheint mir auch eher von hinten zu kommen, bzw aus dem hinteren Bereich des Mitteltunnels!

Nur aus Interesse - kann mir jemand die genauen Gründe für das Geräusch erklären, bzw den Zusammenhang mit Quattro?

glg

Im Prinzip verspannt sich der Antriebsstrang. Wenn du um eine Kurve fährst dreht das Kurvenäussere Rad schneller als das Kurveninnere. Das kann der Quattro hinten nicht ausgleichen. Ist aber laut Werkstatt unbedenklich und völlig normal. Haben alle Quattros ausser die mit Haldex Kupplung. Wurde hier im Forum aber auch schon mehrfach behandelt. Wenn du die Suche bemühst wirst du fündig. Da sind Leute die das besser erklärt haben als ich jetzt in der Kurzform.

Ist dieser Servo Schlauch denn nur bei Fahrzeugen mit servotronic betroffen? Oder auch bei den Modellen mit Dynamic Steuerung?

Schreibt doch bitte alle mal hier in den Thread wer schon den Schlauch gewechselt hat, welche Lenkung ihr habt, welches Baujahr ihr habt/hattet!

Der Dehnschlauch ist bei jeder Servolenkung verbaut, allerdings hängt die Teilenr vom Motortyp ab. Die normale Servolenkung und die Servotronic haben die gleiche Teilenummer, die Dynamiklenkung hat eine andere...

Ja schon klar das der Schlauch überall verbaut ist. Meine Frage war ob zum Beispiel nur Fahrzeuge mit servotronic betroffen sind oder halt alle lenkungs Varianten vom 8k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen