Ratternde Lenkung
Hallo liebe Audigemeinde,
habe meinen Avant jetzt 3 Tage in der Werkstatt gehabt mit Garantieansprüchen wie z.B. Neulackierung (eine Stelle wo der Lackierroboter nicht richtig auslackiert hat), Auswechselung des Frontspoilers ( Kleine Beule bekommen , aber leider Fahrerflucht wie eben halt üblich) Auswechselung der Mittelarmlehene ( hat geknarzt wie im ACDC Livekonzert).
Aber jetzt zum ernst der Lage.
Die Lenkungsprobleme im Stand mit der Servolenkung sind ja bekannt und ich habe dieses Problem auch. Der Meister hat einen Schlauch ausgetauscht sagte mir aber beim Empfang des Wagens das Audi noch keine Lösung für dieses Problem parat hat. Also mit anderen Worten will der nette Audikonzern das Problemchen aussitzen, das gleiche gilt für meine beschlagenen Xenons. Im vorrigen Jahr hies es noch, tauschen wir ja aus können wir beim nächsten mal tauschen und jetzt stellt sich die Firma Audi quer, wahrscheinlich sind die Kosten über den Kopf gewachsen.
Audi ist im Gegensatz zu BMW nicht sehr kulant und die Garantie kann man sich getrost in den
Arr**** stecken. Ebenhalt ein Beamtenbetrieb , VW mäßig.
Wer weis dann neues bzgl. der Lenkung ?
76 Antworten
Hallo,
ich habe lange nichts mehr zu dem Thema geschrieben, weil ich sehr wenig Zeit hatte. Jetzt wollte ich ein kurzes Updatet geben, falls es jemanden gibt, der ein ähnliches Problem hat.
Ich habe jetzt schließlich letzte Woche die Servopumpe getauscht, da diese erstmal die billigste Lösung war und zu dem keine weiteren Anzeichen darauf beruhten, dass es doch das Lenkgetriebe sein könnte. Die Lenkung hatte kein Spiel oder ähnliches, sondern war nur etwas schwergängiger (zwar nur etwas aber spürbar zu vorher), so dass ich so fahren konnte. In dem langem Zeitraum konnte ich ebenfalls immer kontrollieren ob das Servoöl wieder irgendwohin verschwindet, aber dem war und ist nicht so. Auch die Manschetten an dem Lebkgetriebe sollte man mal zur Seite schieben und reinschauen (Danke auch an CAHA_B8 an den Tipp). Bei mir sieht es aus wie neu.
Lange Rede kurzer Sinn, nach dem Tausch der Servopumpe ist die Lenkung wieder leichtgegängiger, wobei diese nicht sofort so war, sondern eher so, als ob es sich nichts geändert hat und erst nach ein paar Fahrten leichter wurde. Vielleicht habe ich diese falsch entlüftet? Habe einpaar mal ganz nach links und nach rechts gelenkt mit beiden Rädern in der Luft, ist das so richtig?
Ich hoffe ich konnte jemandem mit den Infos zu meinem Fehlerbild und der Lösung dazu weiterhelfen.
Ah ja, die Pumpe zu wechseln geht in gefühlten 10 Minuten nur das man ständig die Front in die Servicestellung bringen muss nervt schon 😁
Ich empfehle auch die Schläuche abzuklemmen, dann verliert ihr auch kaum Servoflüssigkeit und achtet darauf den Keilrippenriemen wieder mit der Laufrichtung, wie dieser verbaut war, einzubauen.
Natürlich ist das nur mein Lösungsweg gewesen und muss nicht bei jedem zutreffen 🙂
Grüße Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servopumpe Defekt?' überführt.]
Hallo,
ich habe seit letzter Woche ebenfalls ab und zu beim Aus- und Einparken die hier besprochene leicht ratternde Lenkung.
Mein 8K ist jedoch Baujahr 04/2010. Sollte dieser nicht bereits den neuen Schlauch 8R1 422 893 R verbaut haben? Beziehungsweise bringt ein Austausch des Schlauches überhaupt etwas, wenn bereits der 8R1 422 893 R verbaut ist? Kann es altersbedingt etwas mit dem Gummi des Schlauches zutun haben?
Gruß Stefan