Ratternde Geräusche unter Last in Linkskurven

Audi A4 B8/8K

Servus in die Runde, ich habe schon alle Beiträge durchsucht um etwas vergleichbares zu finden aber leider ohne Erfolg. Seit längerem habe ich bei meinem Audi A4 B8 2.0TDI 177ps Automatik BJ2014 km108589 ein komisches Geräusch wie ein rattern flattern wenn ich beschleunige und das Lenkrad bisschen auf links Beschleunige ich nach rechts ist nichts zu hören. Mir kommt es so vor als wäre das Geräusch da seit dem ich die Sommerreifen oben habe, habe dann die 2 vorne mal getauscht (Reifen Ohne laufrichtung) aber das Geräusch war immer noch links zu hören. Es ist kein metallisches Geräusch mehr wir Plastik und nur unter Last. Geh ich vom Gas hört es auf oder lenke ich nach rechts unter Last hört es auch auf. Ich bin schon am verzweifeln und habe bestimmt schon 20 Stunden damit verbracht zu suchen. Ich habe auch versucht das Ganze auf Video aufzunehmen das ich hier dran hänge. Zwischen den Wind Geräuschen dürfte ihr es deutlich hören.(kann ich hier ein Video überhaupt einfügen?)
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Ich war schon in 2 Werkstätten und habe ihn anschauen lassen(Radlager,Antriebswellenaußengelenk) aber wie gesagt es hört sich mehr Nach Plastik an.
Vielen Dank schon mal.

29 Antworten

Der Bund passt auch

Sind die Reifen wesentlich breiter, so dass das Radlager eventuell stärker belastet wird? Aber die Werkstatt hat es ausgeschlossen?
Für mich hört es sich immer noch nach Radbolzen an, möchte das Radlager aber nicht ausschließen, auch wenn es sich bei mir bisher eher durch ein Wummern geäußert hat.

Die radbolzen der Sommerreifen gehen bisschen was über 7 Umdrehungen rein.
Winterreifen sind 205 und die Sommerreifen sind 225 also jetzt nicht so viel breiter. Die Werkstatt meinte es hört sich nicht nach Radlager an. Wenn es das Radlager sein sollte wird es sich ja dann Iwan auch mal am Fahrverhalten bemerkbar machen oder?
Da ich jetzt weiß dass es mit den Winterreifen nicht zu hören ist werd ich nochmal in die Werkstatt fahren und seine Meinung dazu hören. Soll er sich dann mal die Reifen und Bolzen anschauen.

Ja, irgendwann. Ich hatte mal auf der Autobahn bei 180km/h einen Schlag hinten links gehört. Ich dachte noch "huch, was war das denn?". Leicht nach rechts gelenkt und das Fahrzeug begann sofort auszubrechen. Das Radlager wurde gesprengt (vorher war absolut nichts zu hören). Der Reifen stand während des Ausbrechens so schief auf der Fahrbahn, dass es nur einen sehr langen dünnen schwarzen Streifen gabe. Mich wollte auch niemand überholen und ich konnte zum Glück unversehrt auf dem Standstreifen zum Stehen kommen und da ich den nächsten Rastplatz schon sehen konnte, im Schneckentempo auf diesen auffahren.
Also ja, irgendwann merkt man es sicherlich.

Ähnliche Themen

Puh da hast du aber Glück gehabt... natürlich ich’s so lustig..

Wie gesagt ich werde definitiv nochmal in eine Werkstatt fahren und das prüfen lassen um nicht in deine Situation zu kommen.

Ja krass. So schnell kanns gehen. Also immer erst prüfen 😁
Jetzt kannst du auch gucken ob beim Lenken irgendwo ein Kontakt besteht (warum auch immer nur auf der Linken Seite). Aber ich Fahre mit den Felgen 235er Reifen und es berührt nichts. Waren die Felgen auf einem A4 drauf, sprich passt die Nabenbohrung von 66,6 mm? Und noch die Bolzen, was ja schon erwähnt wurde. Was anderes würde mir jetzt auch nicht mehr einfallen.

Der Gedanke von Schubbie ist ganz gut. Durch den breiteren Reifen entsteht tatsächlich eine Mehrbelastung auf das Radlager, welches sich dadurch melden könnte und bei den Winterreifen eben noch "ok" ist. Ich hatte auch mal ein Radlagerschaden vorne links und auch bei mir hat es sich durch ein Wummern geäußert. Lenken hat das Wummern verstärkt. Für mich hört es sich auch nicht danach an, aber wer weiß.

Also die Felgen passen auf die nabenbohrung drauf. Der Vorbesitzer hatte allerdings zentrieringe drauf. Ob’s ein a4 war weiß ich nicht. Die Bolzen sind 30mm kegelbund. Steht auch so im Gutachten der Felgen.

Werde die kommende Woche einfach in die Werkstatt und das auf jeden Fall checken lassen und dem Mechaniker auch sagen dass es bei Winterreifen weg is.
Vielleicht ist es ja doch das Radlager. Vielleicht ist es ja wirklich so ein anfangsgeräusch.

Ich werde hier auf jeden Fall noch reinschreiben wenn ich in der Werkstatt war. Ich danke euch für
Die Hilfe.🙂

Hallo,

hast Du denn schon ein Ergebnis ?
ich habe das gleiche Problem aber auf der Rechten Seite.
Beschleunigen mit eingeschlagenem Lenkrad (nach rechts) klackert es geht man vom gas (und rollt) ist es weg. und es hört sich genauso an wie in deinem Youtube Video.

Achso A4Allroad mit orginal Audi Felgen (weiss gerade nicht welche das sind)
Und auch bei mir ist es erst mit den Sommerreifen aufgetreten (gleiche Grösse wie Winter)

PS: bei mir wurde vor 6 Monaten das rechte Radlager getauscht aber das geräuch kam erst später (2..3 Monate dannach). Beim letzen Service wurde festgestellt das die Radmanchette etwas locker war es wurde wieder Fett aufgefüllt und richtig fest gemacht.

Gruss
Holger

Antriebswellengelenk radseitig

Und gabs Ergebnisse? War es die Antriebswelle?

Kleines Update: Antriebswelle getauscht, Geräusch weg.
Genauso in der Linkskurve unter Last, klang exakt so wie im Video.

Zitat:

@BenjiTheGreatOne schrieb am 7. Januar 2022 um 18:43:41 Uhr:


Kleines Update: Antriebswelle getauscht, Geräusch weg.
Genauso in der Linkskurve unter Last, klang exakt so wie im Video.

Hey,

Hast du die komplette Antriebswelle gewechselt? Oder nur die Außengelenke?

Ich habe nämlich das selbe Problem -,-

Soweit ich weiß wurde die komplette Antriebswelle getauscht (Auto war noch unter Gewährleistung)
Könnte mir vorstellen, dass das Außengelenk auch reicht, aber.. while you are in there 😁

Ich hatte an meinem Wagen ähnliche Symptome. Ein Austausch der kompletten Antriebswelle hat das Problem gelöst.

Ich danke euch für die Blitz Antwort 🙂

Ich werde es erst mal die Außengelenke wechseln, mal sehen ob’s reicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen