Rattern im Mottorraum, Steuerkette?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Leute, ich habe ein komisches Geräusch im Mottorraum ich vermute es ist die Steuerkette könnt Ihr meine Theorie teilen?

Anbei ein Link zu YouTube:

https://youtu.be/4ToQj-f9mpk

23 Antworten

Kurzes Update: Kette wurde samt dem Spanner Schienen Schrauben etc gewechselt. Der Spanner war komplett ausgefahren und die Kette hatte extremes Spiel und war auch gelenkt. Insgesamt 11 Stunden Arbeit 300 Euro Materialwert und 400 Euro Arbeitskosten hat 700 Euro gekostet dafür muss man aber eine gute Werkstatt finden die so fair arbeitet.

Man merkt direkt beim starten extrem das der Motor keine Geräusche macht die fremd wirken, auch an Ampeln oder im Stand läuft der Motor viel ruhiger man denkt der Wagen ist aus.

Der Wagen hatte jetzt 55.000 km weg. BMW F20 BJ 2012. Ich kann jedem nur empfehlen der den Wagen nicht verkaufen will die Kette sowie den Spanner nach 8 bis 10 Jahren zu tauschen. BMW meinte zu mir das wäre normal bin froh die Kette gewechselt zu haben.

Lg

Dann behandel das Auto in Zukunft so, dass sich das nicht wiederholt (will damit natürlich nicht sagen, dass Du ihn bisher schlecht behandelt hast! )
Also: Rechtzeitige Ölwechsel und nicht die vorgegebenen Intervalle ausreizen, gutes 0W40 oder 5W40, keine Start Stop Automatik, Auto mit angezogener Handbremse abstellen und nicht mit eingelegtem Gang.

Zitat:

@Adrian5o31992 schrieb am 4. Juli 2020 um 20:13:16 Uhr:


Kurzes Update: Kette wurde samt dem Spanner Schienen Schrauben etc gewechselt. Der Spanner war komplett ausgefahren und die Kette hatte extremes Spiel und war auch gelenkt. Insgesamt 11 Stunden Arbeit 300 Euro Materialwert und 400 Euro Arbeitskosten hat 700 Euro gekostet dafür muss man aber eine gute Werkstatt finden die so fair arbeitet.

Man merkt direkt beim starten extrem das der Motor keine Geräusche macht die fremd wirken, auch an Ampeln oder im Stand läuft der Motor viel ruhiger man denkt der Wagen ist aus.

Der Wagen hatte jetzt 55.000 km weg. BMW F20 BJ 2012. Ich kann jedem nur empfehlen der den Wagen nicht verkaufen will die Kette sowie den Spanner nach 8 bis 10 Jahren zu tauschen. BMW meinte zu mir das wäre normal bin froh die Kette gewechselt zu haben.

Lg

Die neuen Teile sind, Kette, Spanner und Führungsschienen?

Gruß Volker

Also, die Aussage von BMW, das wäre normal, bei einem Auto mit 55000km, finde ich schon eigenartig. Ich nehme mal an, das ist der N13B16 Motor. Ich habe den gleichen Motor in einem 3er aber. Auf den Videos oben konnte ich jetzt nichts auffälliges hören. Meiner hört sich ähnlich an. Wenn es für dich keinen großen Aufwand wäre, könntest du bitte ein Video machen? Dann hätte man ein Vergleich von vorher zu nachher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:08:58 Uhr:


Dann behandel das Auto in Zukunft so, dass sich das nicht wiederholt (will damit natürlich nicht sagen, dass Du ihn bisher schlecht behandelt hast! )
Also: Rechtzeitige Ölwechsel und nicht die vorgegebenen Intervalle ausreizen, gutes 0W40 oder 5W40, keine Start Stop Automatik, Auto mit angezogener Handbremse abstellen und nicht mit eingelegtem Gang.

Hat jemand schonmal einen Kettenschaden auf einen eingelegten Gang zurückführen können? Wirklich?

Der F20/21 kommt halt jetzt schön langsam in das Alter, wo die Schwachstellen sichtbar werden.
Man kann feststellen, dass die B13 Motoren, genau wie die alten N42/N46 Motoren zu Steuerkettenschäden bzw. Steuerkettenlängung neigen.
Interessant wäre noch eine detaillierte Beschreibung was nun defekt war. Nur die Kette oder auch Gleit- und Spannschienen?
Effektivstes Mittel als Vorsorge dieses Defekts ist ein Ölwechsel alle 15.000 km mit 5W40.
Natürlich bringt das nichts, wenn falsches/schlechtes Material verbaut wurde oder Komponenten unterdimensioniert wurden.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:08:58 Uhr:


Dann behandel das Auto in Zukunft so, dass sich das nicht wiederholt (will damit natürlich nicht sagen, dass Du ihn bisher schlecht behandelt hast! )
Also: Rechtzeitige Ölwechsel und nicht die vorgegebenen Intervalle ausreizen, gutes 0W40 oder 5W40, keine Start Stop Automatik, Auto mit angezogener Handbremse abstellen und nicht mit eingelegtem Gang.

Also Leerlauf und Handbremse oder geht auch 1. Gang mit Handbremse?

Wichtig ist, dass zuerst die Handbremse angezogen ist. Es darf keine „Verspannung“ im Antriebsstrang verbleiben!

Zitat:

@Geladener Gast schrieb am 5. Juli 2020 um 10:49:55 Uhr:



Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:08:58 Uhr:


Dann behandel das Auto in Zukunft so, dass sich das nicht wiederholt (will damit natürlich nicht sagen, dass Du ihn bisher schlecht behandelt hast! )
Also: Rechtzeitige Ölwechsel und nicht die vorgegebenen Intervalle ausreizen, gutes 0W40 oder 5W40, keine Start Stop Automatik, Auto mit angezogener Handbremse abstellen und nicht mit eingelegtem Gang.

Hat jemand schonmal einen Kettenschaden auf einen eingelegten Gang zurückführen können? Wirklich?

Es wird niemand gezwungen, dieser Empfehlung zu folgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen