Rattergeräusche in der Lenkung
Mir ist seid kurzem aufgefallen das beim Einparken während des schnellen rechts und links lenkens richtige Rattergeräsche zuhören sind.
Man spürt es auch an der Lenkung das es dann unsauber rundläuft.
Kennt evtl. jemand dieses Problem?
54 Antworten
Ich hatte Geräusche der Pumpe mit eingelegtem Rückwärts oder Vorwärtsgang (Automatik), im Stand und bei langsamer Fahrt (Einparken) schon ab km Stand 166. Ein Schluck Hydraulikoel (Füllstand war Minimum ab Werk) beim 🙂 heute früh hat Abhilfe geschaffen.
Der erste Besuch (vorherige Woche) beim 🙂 endete mit der Diagnose Vergleichsfahrzeug her - heute Morgen dann hatte eigentlich Termin zum MMI Update, habe ich dem Meister dank eifrigem Nachlesen hier im Forum die Idee mit dem Flüssigkeitsstand nahgebracht und siehe da - it works.
Der MMI Update Termin musste aufgrund Personalnotstand nochmal verlegt werden.
Gruss
Martin
Hallo Ihr A6ler,
ich habe das Problem mit der ratternden Lenkung ebenfalls, war schon mehrfach beim Freundlichen.
Bei mir ruckelt es bei langsamer Fahrt auf ALLEN Bodenbelägen beim Einschlagen der Lenkung nach rechts.
Meine Sommerreifen sind neu, die Winterräder ebenfalls, also Probleme mit den Rädern (Sägezähne) fallen absolut aus.
Der weiter vorne im Thread angesprochene Radlagerdefekt ist es auch nicht, die Lager sind absolut ok, in der Werkstatt geprüft.
Aufgefallen war es mir zuerst in meiner Tiefgarage (lose verlegte H-Steine), da dachte ich zuerst, es käme von den Steinen, die Rder würden etwas rutschen. Aber, wie gesagt, es rattert auf allen Boden-Belägen, allerdings nur bei Rechts-Einschlagen der Lenkung und bei niedriger Geschwindigkeit. Vorratsbehälter Servo-Öl war leer, wurde aufgefüllt, das Leck aber nicht ermittelt, der Freundliche hat die undichte Stelle nicht gefunden. AUDI meinte nach interner Nachfrage des Freundlichen, dass das Öl über ein Überdruckventil im Vorratsbehälter-Deckel ausgetreten wäre. Das Problem ist nur, der Deckel hat kein Ventil, der Behälter ebens nicht, hat der Freundliche jedenfals gesagt.
Also, Fazit dazu, Leck nicht gefunden, Füllstand korrigiert, seitdem kein Ölverlust mehr, aber das Rattern ist immer noch da !! Der Freundliche geht davon aus, dass die Servopumpe irgendwie nicht richtig arbeitet. AUDI hat auf seine Anfrage allerdings mitgeteilt, dass sie im Moment keine Lösung für das Problem haben.
Sobald ich was neues höre, werde ich Euch hier berichten. Oder hat von Euch schon jemand etwas neues zu diesem Problem ?
Mein Dicker ist ein A6 3.0 TDI quattro
Hallo
leider habe ich das Problem mit der ratternden Lenkung bei meinem A6 2.0 TDI ebenfalls. Bei mir ruckelt es im Stand und bei langsamer Fahrt wenn ich nach rechts lenke.
Mein freundlicher teilte mir mit das da Problem Audi bekannt wäre und Lösung in arbeit ist.
Hat von Euch schon jemand etwas neues zu diesem Problem?
Hallo
bei mir wurde jetzt die Lenkung ausgetauscht. Das Problem ist damit beseitigt worden.
Gruß
Sahin
Ähnliche Themen
Hallo Ihr Lieben,
ich war jetzt (Ende Juni) wegen der ratternden Lenkung in der AUDI-Werkstatt. Das Werk abreitet ja immer noch an einer Lösung, allerdings habe ich keine Lust, noch länger auf die Schnarchnasen zu warten, immerhin ist der Fehler jetzt schon seit mehr als einem Jahr bekannt.
Somit habe ich jetzt auf Anraten der Werstatt die Servopumpe tauschen lassen, und das Rattern ist weg.
Grüße
Falko2000
Bei mir war es mit neuen Reifen behoben (Reifensturz hieß das Problem mit meinen ungleichmäßig abgefahrenen Reifen) - davor hätte ich nie vermutet, dass es "nur" die Reifen sein könnten, weil es sich sehr bedrohlich angehört und -gefühlt hat (Holpern, Rattern bei starkem Einschlag nach rechts oder links)!
*klopf-auf-Holz*
Hallo rudegirl,
die Reifen konnte ich leider als Ursache ausschliessen, selbst mit nagelneuen ( und da habe ich insgesamt drei nagelneue Sätze getestet) war das Geräusch voll vorhanden.
Nur der Austausch der Servopumpe hat geholfen.
Hallo!
bei mir tritt das problem jetzt auch auf. Habe nen 4.2er V8 aus 08/04.
gibts es schon neue erkenntnisse?
Zitat:
Original geschrieben von Falko2000
Hallo Ihr Lieben,ich war jetzt (Ende Juni) wegen der ratternden Lenkung in der AUDI-Werkstatt. Das Werk abreitet ja immer noch an einer Lösung, allerdings habe ich keine Lust, noch länger auf die Schnarchnasen zu warten, immerhin ist der Fehler jetzt schon seit mehr als einem Jahr bekannt.
Somit habe ich jetzt auf Anraten der Werstatt die Servopumpe tauschen lassen, und das Rattern ist weg.
Grüße
Falko2000
Hallo zusammen,,
bin neu hier,, habe auch dieses ratter.. geräusch in der Lenkung bzw.lenkrad ! und zwar wenn ich aus der Teifgarage rausfahre und eine halbe lenkradumdrehung nach rechts einschlag.. da kommt ein rattern hervor .. aber nur beim rechtseinlenken!! Reifen sind neu Achsvermessung ist auch gemacht worden,, servoöl ist auch ok. Riementrieb und spanner ist kontrolliert worden..o.k. manche schreiben dass Lenkgetriebe defekt sei??
Was kann das sein bitte um eure Hilfe!!!
Bei und wissen die audihändler auch nicht weiter??
Fahrzeug ist Bj:2006 106000km 2,7 TDI,,keinQuattro und hat keine garantie mehr
mfg.Mufti
Erstmal: Ja ich habe gesehen das der Letzte Beitrag 2011 wahr bevor schlaue sprüche kommen.KÖNNTE ja vieleicht jemand interssieren.
Zu der Lenkung muß ich sagen das es bei mir auch ab und zu mal rattert meistens immer rechts.Ich habe aber denn Eindruck das es durch die "Servotronic" kommt.Da die Lenkung ja Geschwindigkeitsabhänig ist wird ja auch der anliegende Arbeitsdruck von der Pumpe wohl durch ein Ventil gesteuert.Ich gehe davon aus das das Ventil der Druckregelung dafür verantwortlich ist.Sei es ein Fehler vom Steuergerät oder der Hydraulik selber (Konstruktion?).Fange aber erst gar nicht an was zu machen ist so wenig und selten das sich kein Aufwand lohnt.
Die Pumpe so ist es bei mir zumindest ist in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von V6Hagen
Erstmal: Ja ich habe gesehen das der Letzte Beitrag 2011 wahr bevor schlaue sprüche kommen.KÖNNTE ja vieleicht jemand interssieren.
Zu der Lenkung muß ich sagen das es bei mir auch ab und zu mal rattert meistens immer rechts.Ich habe aber denn Eindruck das es durch die "Servotronic" kommt.Da die Lenkung ja Geschwindigkeitsabhänig ist wird ja auch der anliegende Arbeitsdruck von der Pumpe wohl durch ein Ventil gesteuert.Ich gehe davon aus das das Ventil der Druckregelung dafür verantwortlich ist.Sei es ein Fehler vom Steuergerät oder der Hydraulik selber (Konstruktion?).Fange aber erst gar nicht an was zu machen ist so wenig und selten das sich kein Aufwand lohnt.
Die Pumpe so ist es bei mir zumindest ist in Ordnung.
Danke erst ma für die Meldung!!!
Es schreibt irgend wie keiner hier ??
hatte schon alles kontrolliert.. servoschläuche ,, servoöl erneurt und Kreislauf entlüftet...
das Problem habe ich gestern z.b. festgestellt.. du musst gar nicht so viel am Lenkrad nach rechts drehen.. fährst einfach in eine lang gezogene rechtskurve leicht unebene Fahrbahn und spührst scho am Lenkrad.. habe mitlerweile alles an der Aufhängung v.r. erneuert.. !!!!
Das stört wirklich... HAT DA SCHON JEMAND WAS POSITIVES??
Meldet euch bitte .. an alle.. 😕
Ich denke mal das ist was anderes wie anfangs oben geschrieben wenn es nur bei unebener Fahrbahn vorkommt.
Hast du auch die Spurstangenköpfe gemacht oder geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von V6Hagen
Ich denke mal das ist was anderes wie anfangs oben geschrieben wenn es nur bei unebener Fahrbahn vorkommt.
Hast du auch die Spurstangenköpfe gemacht oder geprüft?
Hallo,
habe ich gleich am Anfang überprüft ... kein spiel vorhanden .. kugelköpfe drehen sich auch dementsprechend.. heut früh bin ich aus meiner Tiefgarage rausgefahren Fahrzeug kalt... nach rechts ganz normal eingaschlagen .. da kam 2 mal ein geräusch .. als ob die servopumpe anfängt zu blockieren.. gespührt auch am Lenkrad?? hatte schon mal hier im Forum gelesen von einer defekten servopumpe.. demension zum Fahrzeug zu klein ausgelegt?? vielleicht ist es wirklich die pumpe??
mfg .bobbycarv6
Möglich ist es das sie kaputt ist. Gibt es irgendwelche "neuen" Geräusche wenn der Motor läuft? Manchmal werden die lauter vorm defekt. Wenn die Pumpe zu klein wäre würde das rattern wohl häufiger, öfters und auch nicht nur rechts auftauchen was wohl aber natürlich nicht auszuschließen ist. Kann nur von mir ausgehen da es nur ab und zu bei langsamer fahrt bis ca. 10 km/h ist.Hab das Auto auch schon rollen lassen und gas gegeben was auch keine Veränderung ergab weil ich auch anfangs glaubte es kämme von zu wenig Druck bei zu niedriger Drehzahl wie es beim z.B. beim einparken ist. Ist auch nicht immer und wenn nur rechts. Ich muß mal darauf achten ob es Temperaturabhängig ist im Winter ist es mir nicht einmal aufgefallen vor ein paar Wochen schon. Ansonsten kannst du mal die Lenkung im Stand (Motor aus Lenkradschloss raus) vielleicht mal ruckartig kurz hin und her bewegen und mal hören ob man was schlagen hört oder sich spiel bemerkbar macht.
Zitat:
Original geschrieben von V6Hagen
Möglich ist es das sie kaputt ist. Gibt es irgendwelche "neuen" Geräusche wenn der Motor läuft? Manchmal werden die lauter vorm defekt. Wenn die Pumpe zu klein wäre würde das rattern wohl häufiger, öfters und auch nicht nur rechts auftauchen was wohl aber natürlich nicht auszuschließen ist. Kann nur von mir ausgehen da es nur ab und zu bei langsamer fahrt bis ca. 10 km/h ist.Hab das Auto auch schon rollen lassen und gas gegeben was auch keine Veränderung ergab weil ich auch anfangs glaubte es kämme von zu wenig Druck bei zu niedriger Drehzahl wie es beim z.B. beim einparken ist. Ist auch nicht immer und wenn nur rechts. Ich muß mal darauf achten ob es Temperaturabhängig ist im Winter ist es mir nicht einmal aufgefallen vor ein paar Wochen schon. Ansonsten kannst du mal die Lenkung im Stand (Motor aus Lenkradschloss raus) vielleicht mal ruckartig kurz hin und her bewegen und mal hören ob man was schlagen hört oder sich spiel bemerkbar macht.
Hallo,,
konnte nicht früher dir antworten!!! hab heute mal ohne Motor mal nach links und nach rechts mal die Lenkung.. halt ja ruckartig bewegt.. nach links ist es kein geräusch vorhanden.. nach rechts kommt irgend wie ein knacken hervor?? hab mal das Auto mal auf der Hebebühne mal gehabt...nichts feststellbar?? hatte überall die Hand davor gehalten.. konnte nichts feststellen.. das gefühl hab ich das es zwischen Lenksäule ..Kreuzgelenk und zur Lenkung von dort kommt?? von der Temperatur ist es bei mir egal.. hab gerade sommerschlappen drauf.. wird halt mehr auf die Lenkung beansprucht des wegen fast keine Veränderungen von sommer auf winter!!! Drehe bald langsam durch .. weil das wirklich nerft.. würde mich über jeden tip freuen !!
mfg.