Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Unsere RallyCross Skodas nehmen Castrol SAE 70-140 , in den Kisten sind Motörchen zwischen 210 und 570 PS verbaut.

Auch wenn manche über das GL 5 schümpfen (und es wieder rausgelassen haben) da es angeblich im Winter zu zäh wäre, bleibe ich dabei. Hab bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Wüsste nicht, ob Panschen da was mehr bringt.

Hi, das GL5 fahre ich schon seit Jahren.
Ich habe gerade mal die alten Flaschen heraus gekramt. (Siehe Bild)
Fakt ist scheinbar, dass ich auch mit GL5 etwas zu viel Abrieb im Getriebe habe.🙂

Deswegen der Einfall, mit etwas Temperatur-Beständigerem GL-5 Öl.

Lehmedia hat es mittlerweile bestätigt. Das Öl mit grösserer Viskositäts-Spanne wird scheinbar im Rennsport auch eingesetzt. Das ist mir auch logisch. Für einen Serien-Käfer würde ja nach wie vor ein GL-4 reichen. Wir reden hier aber von einem getunten Motor und einem getunten Getriebe, so dass scheinbar nur das beste Öl (GL-5+) das richtige ist.

Grüsse.🙂

Dsc00472-gl-5

Die Frage ist; wo kommt der Abrieb her? Von den Lagern, von den Gangrädern oder vom Triebling-/Tellerrad ? Über wieviel jahre? Wennze watt kaputt hast, hasse immer viele Späne!

Das Gangradgehäuse könnte man problemlos mit SAE30 füllen; es geht hier nur um den Hypoidantrieb. Der braucht GL-5.
Also wo kommt der Abrieb her? Und sowieso, irgendwann ist Schluss mit lustig und gutem Öl. Die Materialpaarung und das Alter der Teile( Pittingbildung, Graufleckigkeit) machen mit neuen, besten Öl kein neues Getriebe.
75W-145 ist natürlich zweifelsfrei dicker als 75W-90 oder 89W-90 bei 100Grad. Macht was aus-klar. Schlussendlich muss aber das Material auch passen.
Bestens flammneu.

Ähnliche Themen

Bei meinem Karmann-AO Getriebe hatte ich das Öl zum Saison-Start letztes Jahr frisch drauf gemacht. Trotzdem war das Getriebe auch schon 'vorgeschädigt', als noch der kleine Motor dran war. Kreischen und unzureichende Synchronisation wurde aber von Tag zu Tag schlimmer. Ich kann mich noch an den Tag in Bautzen erinnern, wo ich zusammen mit Vladimir Lem nach dem Rennen noch ein paar heisse Ampelstarts machte. Das Kreischen wollte danach erst mit einigen harten Drücken auf's Gas und dann wieder los lassen weg gehen. Meine Prognose: Das obere Lager ist fix und fertig und es schleifen bereits Räder planseitig aneinander, wie es eigentlich nicht gedacht ist.😁

Deswegen mein Danke. Klar! ich muss rein gucken und dann werde ich wissen, warum das Öl so schlecht aus sah.😛

Mit 'normalen' Abrieb hatte das sicher weniger zu tun. Wenn das Getriebe vieleicht sogar ein feinverzahntes (war), dann wird von dem Ding nicht mehr viel übrig sein, was man wieder weiter verwenden könnte. Der aufmerksame Schrauber findet im Getriebe eigentlich recht zuverlässig Abrieb und Verschleiss-Spuren. Auch kann man es sehen, ob schon jemand anderes mal drin war.

Deshalb nochmal dickes Danke an Dich, für den Hinweis. Es ist mir nun klar, dass das Öl nicht nur von 'normalem' Abrieb so schlecht aus sah. Da hätte auch ein noch besseres Öl gar nichts genützt. Die Temperatur-Disskusion hatten wir aber noch nicht ganz zu Ende gebracht. Da liegen leider noch keine zuverlässigen Messwerte vor. Ich denke, 100Grad sind da die Hausnummer, wo man dann über Kühlung oder Mehrbereichs-Getriebeöl diskutieren müsste. (Oder beides🙂)

Grüsse.😉

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Das ist mir auch logisch. Für einen Serien-Käfer würde ja nach wie vor ein GL-4 reichen. Wir reden hier aber von einem getunten Motor und einem getunten Getriebe, so dass scheinbar nur das beste Öl (GL-5+) das richtige ist.

Grüsse.🙂

so sehr viel erfahrung mit getriebeöl habe ich nicht .... nur mit zerstörten getriebe und die hatten alle gl4 drinne nun fahre ich gl5 und das ist was alleine schon die geröuschkulisse angeht das bessere öl. wie die rennsportöle sich geben bleibt abzuwarten, da diese ja auch schnell ihren idealtemperaturbereich erreichen und dann (so wie ich das erlebt habe) auch "laut" werden. wenn du die kiste zum täglichen fahren missbrauchen willst (so wie ich das auch mache) dann 0-8-15 GL 5 öl rein mit ner 90iger viskosität .....

..aber mal ne andere frage wann willst du eigentlich mal fertig werden =? "du erfindest ja fast den käfer neu" :-)

🙂

Keine Hektik!
Mein finanzieller Rahmen lässt es nicht zu, dass ich eine Aktion in den Sand setze. Von daher nehme ich mir Zeit, um es ordentlich zu machen. Da wird jeder auch nur kleinste Fehler versucht zu beseitigen. Das war beim Motor auch schon so. Es spielt einfach ein Jahr mehr da keine Rolle, aber es wird ordentlich.
Auf jeden Fall darf auch nichts so bleiben, wie es mal original war. Da gibt es an jedem Teil etwas zu verbessern.

Grüsse.🙂

und hat sich was soverbessert, dass man dich morgen in chemnitz sieht???

Hallo,

Es ist jetzt klar, dass ich nicht komme.
Grund ist nicht der Käfer oder der Bus, sondern der Hänger, den ich nicht günstig bekomme.

In vielen Werkstätten bekommt man einen Werkstatt-Ersatzwagen kostenlos. Will man aber anstelle des Werkstatt-Ersatzwagens mal einen Hänger kostenlos geborgt bekommen,... geht das nicht.

Ich hatte mir in einer Werkstatt die Hänger-Kupplung für den Bus anbauen lassen, in der Hoffnung, in Verbindung mit diesem Auftrag mal den Autotransport Anhänger kostenlos ausgeliehen zu bekommen. Da hatte ich mich leider verrechnet.

Ich werde mir also selber einen Hänger kaufen oder bauen und nächstes Jahr vielleicht kommen.

Hätte ich doch lieber die Hänger Kupplung selber angebaut. Die 250 Euro! Arbeitsleistung hätte ich mir sparen können.
Lieber ein Jahr länger brauchen und dafür aber niemanden betteln müssen und dazu im Endeffekt reichlich Geld sparen.
Nun bin ich wieder für viele Jahre geheilt, von 'Auto-Werkstätten'.

KOTZ!🙁

Deine Logik mit Aufträgen etwas nebenbei kostenlos zu bekommen, ist natürlich sehr labil, aber nachvollziehbar.
Mir ging es früher sehr auf'm Sack überall schmalzig zu fragen um etwas 1x zu bekommen. Das ist auch ein Grund meiner Werkzeugsammlung. Ich war's leid auf goodwill der anderen etwas schnell fertig oder überhaupt fertig zu bekommen oder wochenlang zu warten oder weiter rumzufragen.
Ich weiss nicht mit welcher psychischen Verfassung die Leute mich heute fragen😛, aber zu 99% kriegen die das ausgeliehen, weil ich mich an meine Zeiten erinnere.
Ich bin aber auch kein selbständiger Geschäftsmann, der von den Einnahmen leben muss.

Heute frage ich mich aber auch ob diese, meine, und die ähnlichen Geschichten vieler anderer, nicht doch eher vorteilhaft waren. Ich hätte heute wahrscheinlich nur 'ne Bohrmaschine, Zollstock und 10 Bohrer.😁

Hallo,

Der rickny hatte mich nun gestern früh angerufen und und meinen Frust endlich besänftigt.
Da bin ich nun doch nach Chemnitz gefahren.
Natürlich habe ich an der Boxengasse nicht abgeladen.😎

Einige waren sehr traurig, dass der Dumbo diesmal nicht beim Rennen mit dabei war.

Schick ist es, dass ich nun viel mehr Freunde auf dem Treffen habe.😁

Wer weiss, warum.😛

Viele haben sich ganz stark für mein Vorhaben mit dem Sperrdifferential interessiert. Warscheinlich ist das doch Neuland, auch für etliche Freaks. Aus verschiedenen Renn-Zeiten konnte ich nun ermitteln, dass mein Motor locker über 180PS haben muss. (ein 180PS Fahrzeug war letztes Jahr in Bautzen glatt eine Sekunde langsamer wie ich.) Nicht zu vergessen ist, dass ich mich damals ja verschalten habe.😉

Trotzdem ist die Konkurrenz stärker geworden, so dass ich mich realistich gesehen nur noch unter den TOP10 der (Renn-)Käfer einordnen würde. Aber wir werden sehen, was für Zeiten/Platzierungen ich so bei den nächsten Rennen einfahren werde.

So, nun haben wir endlich den 01.Mai und da muss ich mit dem Dumbo mal Gassi gehen.😮

Grüsse.🙂

Dsc00476
Dsc00473

Richte dich bei Leistungsabschätzungen mal an den hier:

Test

Nachtrag: das sind keine Tunerangaben, sondern per Leistungsprüfstand ermittelte KWatt. In diesem Test ( 5 oder 6 Fahrzeuge)gab es min 1 Tuner dessen Angaben ziemlich daneben lagen.

Ist schon interessantes Datenblatt, da der Motor ja in groben Zügen gleich ist, mit meinem.

180PS,... das war keine Wunsch-Vorstellung, sondern das Leistungsziel wurde auf jeden Fall auch erreicht.

Heute erst mal Gassi gewesen, so 5 Kilometer in der näheren Umgebung. Ohne Öl auf'm Getriebe.😉

Es 'knackt' recht oft in der Hinterachse und bald wird es nur noch schrappern.🙂

Hallo,
kleines Update hinzu gefügt.🙂

Es ist jetzt der Kontakt Schalter für den 1.Gang vorbereitet.

Für was?
Strassen Version: In Verbindung mit Karl der Käfer Zündanlage soll im erstem Gang volle Leistung nicht möglich sein. (ASR?)🙄

Renn Version: Wenn der erste Gang nicht drin ist, dann soll bei Vollgas sich in allen anderen Gängen ein Ventil öffnen. (NOS?)😉

😁

Dsc00480
Deine Antwort
Ähnliche Themen