Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Der ganze Öleinfüllstutzen ist abgefallen.😰

Ich wusste doch, dass der da nicht hingehört...

Aber ich dachte mir, das wär wieder mal nen "Spezial-Umbau"..

Wie kann der abfallen? zu viel Plangefräst? 😛

Ne im Ernst: gut dass dus (rechtzeitig) bemerkt hast.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Doch, habe ich erklärt.
Brauchst nur mal diesen Tread lesen.😁

Nett von dir das du es nochmal erklärst - Hoffe du hast verständnis dafür, das ich nicht den ganzen Thread durchlese nur weil du Bauschaum im Motorraum hast!

Brennt Bauschaum eigentlich? Wie ist die Kombination aus Öldampf, Wärme und Bauschaum? Gut, oder?
Wusste nicht das das Zeug SOOOOOO universell einsetzbar ist.
Das toppt ja fast Gaffatape und Kabelbinder!

Gruß, Niko

Ganz einfache Erklärung, Frank.

Das war eine 1200er Einkanal Verblechung, die knapp einen Zentimeter je Seite schmaler ist, als der 2276ccm Block da drunter. Der Tread beschäftigt sich damit, einen 6,5k teuren Motorblock zum Laufen zu bringen und (irgendwann) die Höchstleistung, geschätze 180PS abzufordern.

Das ganze auf einem Fahrwerk mit Bundbolzen Vorderachse. Da kannst Du Dir vielleicht vorstellen, dass man da einige PS nicht gleich auf den ersten Blick sehen soll. Deswegen der Bauschaum und die Verwendung vieler anderer (unscheinbarer) Altteile. Der Motor wurde erst im Mai diesen Jahres eingebaut und eingefahren aussehen soll er aber, als müsste er aufgrund des Alters bald raus.🙂

Dewegen jetzt auch den halb zerfetzten Schlauch wieder eingebaut, und endlich,... schwarze Verteilerkappe montiert.😎

Wer hätte denne für mich noch eine möglichst verrostete alte Lima-Riemenscheibe? Da würde ich richtig was dafür geben. Ausführung aber bitte wie meine auf dem Bild. (deutsch!)

P1000032

Mach dir doch selbst eine. Abschleifen und ein paar Tage schön mit Salzwasser einreiben 😉

Ähnliche Themen

Ich habe aber keine.
Das ist ja das Problem.😠

Jetzt komm ich auch langsam dahinter!
Sehr gelungenes Projekt.

Wie sieht der TüV sowas (Bauschaum)? Eigentlich egal, oder?

Würd dir ja meine geben, aber ich glaube die ist dir noch zu Schwarz und schön. Wobei ich deine Gelbe extrem schick finde. Habe ja einen gelben Krabbler!

Tausch wenn passend?

Gruß, Niko

Rudi, du hast doch eine drauf. Nimm die doch?!

Kein Wunder das der Einfüller abfällt,da quillt ja schon der ganze Ölschlamm/schaum aus dem Gebläsekasten,der hat den bestimmt abgesprengt.😉

Montagetipp Öleinfüller:
In jedem Motordichtsatz sind so Kupfer-Quetsch-Dichtringe bei die man eigentlich nicht brauchen kann.(ausnahme Einkanalfahrer).Die passen 100% auf die Schraube des Einfüllers.Also Schraube durch den Einfüller dann aushärtende Dichtmasse um die Schraube dann den Kupferdichtring dann das ganze einschrauben -ausrichten und festziehen.Da kommt nie wieder Öl raus.Wetten ?
Mache ich schon seit anbeginn meiner Käferschrauberei so und ist immer dicht.Papierdichtung fällt natürlich weg.
Vorher alles mit Bremsenreiniger fettfrei machen logo oder?

Vari-Mann

Logo, Vari.
Ich habe jetzt 'Mittelfest' genommen.

Die Lima, inkl. der gelben Scheibe kommt beim nächsten Motörchen wieder zum Einsatz, inkl. der restlichen bunten Bleche. Fürn dicken Motor wird es auch eine dicke 90A Lima mal geben. Da bleibt auch alles rostig und ölig. Ich finde es mittlerweile schön so.🙂 Auch drückt der Motor überall bisschen durch. Das will ich an der Stelle mal nicht verschweigen. Ich denke aber eher kein Wunder, bei diesem 'Kraftwerk'😁

Ich kanns ja auch anders, (wenn) ich will. Für Frank deshalb ein Bildchen vom Vorgänger-Motor anbei.🙂 Dieser ist auch der, der eingetragen wurde. Hat ungefär 100PS weniger, wie die 'Ratte'. Aber nicht mehr lange.😎 Der würde Deinem gelben Krabbler auch stehen, Frank.😉 Brauchst blos noch sagen, vieviel PS er haben soll, dann baue ich Dir den zusammen.😁

Wer also eine Lima-Riemenscheibe und so einen Lima-Fuß Drehstrom, so wie er verbaut ist über hat, der kann sich mal melden. Eventuell passten auch die Scheiben von der Gleichstrom-Lima. Der Fuß ist aber extra für Drehstrom!.

Grüsse🙂

Motor

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Kein Wunder das der Einfüller abfällt,da quillt ja schon der ganze Ölschlamm/schaum aus dem Gebläsekasten,der hat den bestimmt abgesprengt.😉

Montagetipp Öleinfüller:
In jedem Motordichtsatz sind so Kupfer-Quetsch-Dichtringe bei die man eigentlich nicht brauchen kann.(ausnahme Einkanalfahrer).Die passen 100% auf die Schraube des Einfüllers.Also Schraube durch den Einfüller dann aushärtende Dichtmasse um die Schraube dann den Kupferdichtring dann das ganze einschrauben -ausrichten und festziehen.Da kommt nie wieder Öl raus.Wetten ?
Mache ich schon seit anbeginn meiner Käferschrauberei so und ist immer dicht.Papierdichtung fällt natürlich weg.
Vorher alles mit Bremsenreiniger fettfrei machen logo oder?

Vari-Mann

Nichtmal die Einkanalfahrer können die gebrauchen! Ich hab's mehrfach versucht diese Dichtringe für die Ansaugstutzen anzubringen. Weder mit dem Serienvergaser, noch mit den Zweivergasern habe ich das hinbekommen... dafür sind die Stehbolzen einfach viel zu kurz... und dicht ist's ohne diese Dinger trotzdem (mehrfach getestet)!

Versteh echt nicht wer die einbauen soll... vielleicht passen die beim UR 1200er? Bei mir sind die Ansaugstutzen unten konisch, da kann der ring fast gar nicht passen... wenn ich 3 cm Stehbolzen drin hätte, dann würde ich das mit Gewalt schon hinbekommen, aber so...

Danke für dein Angebot. Man muss dazusagen, das der Motor sicherlich Optisch (und technisch sowieso) gut zu meiner "Gelben Tonne" Passen würde.

Längerfristig plane ich so rund 70-90 PS.
Nur meine bessere Hälfte (wie oben schon angesprochen😁) weigert sich. Natürlich gehört das Auto mir, aber sie fährt bald immer damit. Ich habe ja 2Liter Typ4 am Start (nur eben in einem Bus verpackt)
Ich glaub ich brauch noch einen Krabbler!

Vorher muss ich allerdings noch einige Veränderungen vornehmen:

Instrumentierung: Abgeschlossen
FrontÖlkühleranlage: In Arbeit
Scheibenbremsanlage: In Planung

Wie würdet ihr ein Motortuning angehn? Ist halt derzeit ein supergut laufender 1200er "D" mit Einkanal und alles Serie mit 135tkm auf der Rolle.

Gruß, Niko

Zitat:

Original geschrieben von Frank_Hopfner



Wie würdet ihr ein Motortuning angehn? Ist halt derzeit ein supergut laufender 1200er "D" mit Einkanal und alles Serie mit 135tkm auf der Rolle.

Gruß, Niko

Also ich würde den Motor vom Bus tunen und dann in den Käfer einbauen.😉

Mein grosser Motor ist übrigens aus einem vorher gut laufenden 'D' Block entstanden. Dies nur mal zur Information. Ich hab auch noch zwei 'D' Gehäuse angeschafft, für das nächste Projekt.

Dieses WE geht es bei mir hoffentlich mit die 48er Vergaser weiter.
Es ist einfach ein Grausen,... Diese Neuteile.😠

Guter Plan, nur mit was fährt dann der Bus.

Ich glaub ein Typ 4 ist mir zu stressig, wegen Gebläse und so.
Da doch liebe ein aufgerissender "D", der kann dann wenigstens halbwegs orginal aussehen.

Kann man eigentlich Doppelsolex (Porsche 356 ???) auf einem D-Motor montieren und was muss ich alles verändern?

Gruß, Niko

Hi Frank,

Das ist so nicht einfach erklärt.
Im Prinzip nimmt man ein geeignetes (D) Gehäuse und stellt den Rest aus Neuteilen zusammen. So wie hier,... Der Rumpfmotor, vom Ratten-Motor.🙂

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Das kostet aber einige (tausend) Euro.

Kleinere Motoren baut man praktischerweise aus ehemaligen 1600 oder 1300 Motoren unter Verwendung der alten 69er Serien-Kurbelwelle. Da hat man eventuell einige wiederverwendbare Teile. Je grösser aber die gewünschte Motorleistung wird, umso mehr wird an Tuning-Teilen verwendet. Doppelvergaseranlagen gibt es in den verschiedensten Versionen. Am meissten Leistung versprechen aber Weber. Tiffany hat aber nach meinem Kenntnisstand Solex und beachtliche 142PS.

Hier mal ein Überblick, über die Einzelteile.🙂

D-motor-teile-fuer-3500-euro

Danke für deine Umfangreiche Antwort.
Klar, Motorenbau ist eine ganz eigene Geschichte. Wenn ich einfach einen 69PS Serienmotor Typ-4 mit Solex Doppelvergaseranlage verwende?

Da hätte ich evl einen brauchbaren an der Hand.
Dann brauch ich Theoretisch ja nur nen Auspuff und nen Gebläse.

Was kann man den beim 34PS "D" machen ohne den Motor zu öffnen?
Ist eigenlich nicht so das ich davor zurückschrecke, aber ich denke mir das es ja nicht sein muss solange er läuft, kompression hat, und dicht ist.
Vergaser wären doch schonmal ein Anfang, aber gibts überhaupt ein passenden Ansaugkrümer für Einkanal-"D"-Köpfe?
Was ist grob zu erreichen dadurch?

Gruß, Niko

Deine Antwort
Ähnliche Themen