Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Woah ey, krasses Video, Rudi 😉

Es sollte ja nur zeigen,

welche

Kurve ich bald nicht mehr kriege....😰

Ich denke, am Wochenende wird noch ein hübsches Video gedreht...
Mehr wird noch nicht verraten.😁😮😛
Ich muss mir ja erst noch ne Kamera kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Mit Zündung, bzw. Drehzalmesser stimmt was nicht. Die Drehzahl-Anzeige ist direkt von der Drosselklappenstellung abhängig. Ich kann also 135km/h bei 4000U/min und auch bei 5000U/min fahren. Da soll mal einer schlau werden.

Rudi

Wie soll das gehen?

Außer im 3ten oder im 4ten Gang eben.

Das Bild mit dem Trichter im Ölschlauch kommt mir bekannt vor🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



Wie soll das gehen?
Außer im 3ten oder im 4ten Gang eben.

Das Bild mit dem Trichter im Ölschlauch kommt mir bekannt vor🙂😉

Die Kupplung schleift jedenfalls nicht.🙂

Das Bild kommt mir auch irgendwie bekannt vor.
Deswegen nochmal eingestellt. Vari.🙂

Ein ganzer Liter Öl ging rein.

Heute nochmal mit mehr als 100kg Zuladung (Lehmedia😁) meine Mess-Strecke gefahren.
Eh! gehts noch? Die Kurve ist ja trotzdem kaum zu kriegen.😰

Ich hatte mich wirklich nicht vertan. Die Fahrleistungen sind einfach gigantisch.😁

Mehr Bums braucht man nicht, denn sonst reicht eine normale richtig gut ausgebaute Landstraße nicht mehr aus, um den Motor zu testen.

Die ersten drei Gänge,... die sind abgebrannt wie nüscht.😁
Da kommt man mit einlegen fast garnicht hinterher.
(Da habe ich ja schon das lange Getriebe und grössere Reifen hinten.)

KRASS!!!

Ich glaube, ich wusste vorher nicht so richtig, was ich mir eigentlich zugelegt habe.😛

JAU!

Ähnliche Themen

Schön das du zufrieden bist, Rudi 😉

Jetzt muss der Motor nurnoch lange halten :P

Klar, man könnte denken,... gleich fliegt ein Teil davon.

Die Maschine ist aber 'ausgeglichener' als der Vorherige. Eine Klang-Änderung, auch nach starker Belastung gibt es so nicht. Man könnte die Mess-Strecke gleich nochmal fahren.

Der Motor hat aber auch einen ganz netten Durchzug unten heraus, zum Cruisen? im normalen Verkehr. Bei 80km/h im 4.Gang, mal schwupps an einem 'normalen' Auto vorbeiziehen. Kein Problem.🙂

Ich denke, bei dieser Fahrweise kann er auch einige Kilometer halten. Das wird sich zeigen. Eine kleine Motor-Revision nach 10.000km für 2k€ sollte kein Problem sein. In diesem Sinne ist eigentlich meine Ziel-Vorstellung.

1€/km Motorbau-Kosten.
(da ist der Sprit noch nicht dabei.🙂)

Und wenn du ihm jetzt noch "richtige" Vergaser spendierst ,so das er mal richtig durchatmen kann im oberen Drehzahlbereich geht da bestimmt noch was an Leistung.
Dann hast du schom beim beschleunigen nen braunen streifen in der Buchse😁

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Heute nochmal mit mehr als 100kg Zuladung (Lehmedia😁) meine Mess-Strecke gefahren.

118kg Bitte !!!

Ne die Kiste ist echt krank, hat einen Heidenspass gemacht die kurze Spritztour.
Als nächstes sollte der Rudi aber an der Innengeräuschkulisse feilen. Ohne Oropax ist das echt anstrengend. Aber Heidenfun😁😁😁

Wat Innengeräuschkulisse.. Krachen muss das Ding !

Na ja,ich hab auch einen bereich (2500-2850) wo ich froh bin wenn der vorbei ist.Das dröhnt dann schon ordentlich innen. Aussen bekommt man dann ja nichts mit davon denn dort hört sich das viel besser an.
Wenn die DV mal kommen ändert sich das hoffentlich etwas.
Andy,wenn du mal alle Dämmung innen und im Motorraum raus hast wird das bei dir auch ganz anders rüberkommen.

Was hat denn das Cabrio für Dämmungen? Ich meine, dass es den Bauschaum in der C-Säule nicht gibt beim Cabrio

Ist in dem Verdeckkasten denn nichts?
Motorraum is ja klar aber bei mir war unter dem Teppich und dem Himmel noch so eine Flusen /Woll lage eingearbeitet die nun nicht mehr da ist.
Zudem denke ich das bei dir sogar das ganze Verdeck(is ja nu mal kein Blech) auch noch dämpft.

Hast du den Ansaugrüssel denn jetzt ab?
Ich denke wenn der wieder drann wäre ist es leiser,aber der bleibt ab denn ohne Luft können die Gäule nicht ackern.

Jop der ist ab. Hab noch nie unter den Teppich geguckt.

Außerdem hat ja Rudi noch seinen "Resonanz-Verstärker" im Kofferraumboden.

Uwe

Es kündigt sich langsam an, dass es wohl das super-lange Getriebe mit der Übersetzung 3,44 wird. Dann kann ich gemütlich bei 3000U/min ordentliche Reise Geschwindigkeit erreichen. Über 3000 wird es heftig laut. Darunter geht es eigentlich. Der Motor hat deswegen trotzdem einen kernigen Durchzug. Auf irgendeine Aussteifung, oder die harten Getriebelager wird auf jeden Fall nicht verzichtet.

48er Vergaser lindern vielleicht das Ansaug-Geräusch, aber den Auspuff wird man dann mehr hören. Ich meine, von innen, durch den Vergaser.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen