ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Ratten-Motor 180PS

Ratten-Motor 180PS

VW Käfer
Themenstarteram 19. März 2010 um 22:45

Dies ist das Anschluss-Thema von

http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.

Meine Frage an das Forum:

Welches Design möchten Sie?

Bild 1

oder

Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. März 2010 um 20:47

So,

Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.:)

2627 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2627 Antworten
Themenstarteram 17. Mai 2010 um 20:06

Ja, Walter dann erstmal beide Uhren an einen Vergaser, um die DK's auf ein und demselben Vergaser zu synchronisieren. Zum Gestänge, DK-Anschlagschraube synchronisieren dann eine Uhr links und eine Uhr rechts anbringen. Für Unsynchronität kann es aber noch viele Ursachen mehr geben, die nicht nur mechanischer Natur sind. Aufzählung spare ich mir mal, an der Stelle.

Ich hatte mal Serien-Lager, die abgerissen waren. Tue mal den Wagenheber unter den Motor und drehe mal ein Stückchen hoch. Wenn sich der Gummi vom Metall löst, dann tauschen. Ich hatte mal ein altes Video von Euch gesehen, da lief der Motor (ich glaube der alte) extrem unrund und die Gummilager waren total ausgeschlappert. Passt auf, dass Ihr den Motor nicht verliert.:):p:eek:

Bei mir hatte sich heute etwas am Gasgestänge verschoben. Der Motor lief dann echt wieder, wie ein Sack Wurzeln. Leistung weg und wieder Hitze-Entwicklung auf einer Seite. Echt blöd, wenn so'n Scheiss passiert, aber was will man machen. Da muss ich morgen nochmal ran.

Du hast doch Urlaub und soo viel Zeit:D:D

Themenstarteram 17. Mai 2010 um 20:27

Die Zeit ist nicht das Problem, aber die einseitige Hitze.

Gerade wieder auf der schon vorgestraften linken Seite, bei der auch die Ventile derzeitig noch nachgeben.:(:(:(

Hast Du das jetzt hinreichend kapiert, Walter, warum man eigentlich nur zwei Uhren braucht?

Also, sich erst den einen Vergaser vorknöpfen, dann den anderen, bezüglich DK-Stellung zueinander. Ist das einmal eingestellt, verstellt sich das über (Jahrzente) nicht mehr. Für Gasgestänge einstellen, dann eine Uhr an den linken und eine an den rechten Vergaser. Die LL-Gemisch Schrauben haben sicherlich auch Einfluss auf die Synchronität, jedoch nicht auf die Luftmenge, bzw. den Unterdruck, den man mit den Uhren misst. Zumindest nicht wesentlich. Ich drehe nicht so oft daran rum, weil ich ja keinen ASU brauche.;)

am 17. Mai 2010 um 20:52

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967

Die Zeit ist nicht das Problem, aber die einseitige Hitze.

Gerade wieder auf der schon vorgestraften linken Seite, bei der auch die Ventile derzeitig noch nachgeben.:(:(:(

Hast Du das jetzt hinreichend kapiert, Walter, warum man eigentlich nur zwei Uhren braucht?

Also, sich erst den einen Vergaser vorknöpfen, dann den anderen, bezüglich DK-Stellung zueinander. Ist das einmal eingestellt, verstellt sich das über (Jahrzente) nicht mehr. Für Gasgestänge einstellen, dann eine Uhr an den linken und eine an den rechten Vergaser. Die LL-Gemisch Schrauben haben sicherlich auch Einfluss auf die Synchronität, jedoch nicht auf die Luftmenge, bzw. den Unterdruck, den man mit den Uhren misst. Zumindest nicht wesentlich. Ich drehe nicht so oft daran rum, weil ich ja keinen ASU brauche.;)

Ich drück die Daumen das Du das in den Griff bekommst!!!

Matthias

Themenstarteram 17. Mai 2010 um 21:49

Zitat:

Original geschrieben von mattbug64

 

Ich drück die Daumen das Du das in den Griff bekommst!!!

Matthias

Danke Dir!

Ich baue gerade um, auf 'Vollgas':D

Wenn ich zum Walter fahre, dann müssen 142PS auf 40er Vergasern anliegen. Schließlich soll es ja an dem Wochenende keinen Verlierer geben.;)

(Tiffany=142PS)

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967

.....

Wenn ich zum Walter fahre, dann müssen 142PS auf 40er Vergasern anliegen. Schließlich soll es ja an dem Wochenende keinen Verlierer geben.;)

(Tiffany=142PS)

@Rudi

Das ist doch "Kappes".

Es kommt doch auf die Gesamtperformance an. Nicht auf PS!

Uwe

Themenstarteram 17. Mai 2010 um 23:02

Ich glaube, Du hast mein Käfertuning auch noch nicht verstanden, UWE.

Rudi, heute bin ich eine 180° links Kurve (bergauf) gefahren. Der Öldruck ging auf 0. Nach kurzer Zeit, als sich dieser immnoch nicht erholt hatte, schnell Motor aus und ein paar Sekunden gewartet. Dann ging er wieder hoch. Ich glaub, ich brauch eine Trockensumpfschmierung. Hattest du nochmal irgendwelche Probleme?

am 18. Mai 2010 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy

 

Dann ging er wieder hoch. Ich glaub, ich brauch eine Trockensumpfschmierung. Hattest du nochmal irgendwelche Probleme?

:D Die hat wohl jeder mal :D

 

Ob da ne Trockensumpfschmierung hilft ....   *lach*  :D:D

Hier laufen auch nur die Versauten rum ! :P

Themenstarteram 18. Mai 2010 um 12:27

Hi, Karl!

Ist echt ernstes Thema hier.:D

Keinen Druck auf der Leitung, das ist schlimmer als zuviel.:cool::p:cool:

Andy: Für straffe Kurvenfahrweise ist der Zusatz-Ölsumpf Pflicht. Der Walter hat einen schönen Sumpf drunter, den ich die Tage nachbaue. Oben schreibt er ja, dass er dann nie wieder Probleme hatte. Ganz wichtige Aussage für mich.

Ich muss erstmal Material suchen und vor allem alle anderen grossen und kleinen Updates machen, die wichtiger sind. Tip von mir: mache den Ölstand bis auf Oberkante und fahre in den Kurven erstmal bisschen langsamer. Eine langgestreckte 180Grad Kurve mit Vollgas kann Deinen Motor killen.

Falls ich mehrere Klötzer Material finde,...

Soll ich Dir da auch einen bauen, Andy?

Wenns keine Umstände macht ;)

Allerdings hatte ich das in langgezogenen Kurven noch nicht. Nur in engen.

Also der Zusatzsumpf hilft da wirklich. Aber z.b. keine Ahnung, ob statt 1,5l Öl auch einer mit kleinerem Volumen reicht!?

Dafür kleb ich mir morgen meinen Ölkühler zu ;)

Mal schaun ob ich doch noch die Öltemperatur auf wenigstens 80° bring.

Ok entwarnung, Rudi !

Bei mir war nur zu wenig Öl drin. So 1mm über unterer Markierung. Nochmal die gleiche Kurve gefahren und: 3 bar bei 80° und ca. 2000 u/min

Themenstarteram 18. Mai 2010 um 19:46

Oh ja, Andy!

Die vielen kleinen Fehler.:)

Da bin ich aber keinen Dreck besser. Manche (elementare) Kontrollen mache ich erst jetzt, obwohl das hätte alles voreingestellt sein können. So zum Beispiel der Schwimmerstand. Vor zwei Jahren mal eingestellt, aber erst heute kontrolliert. Passt aber. Ein paar Bilder reiche ich heute Nacht noch nach, wenn ich wieder am anderen Rechner bin.

Die Fördermenge der Benzinpumpe durch die SNV habe ich auch nochmal nachgemessen. Beruhigende 1,1Liter pro Minute. Ausser im Tunnel ist bei mir ja jetzt alles Durchmesser 8mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen