Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Es ist ja nicht neu was ich hier erzähle, aber viel mehr als 30 Grad Gesamtvorzündung erhitzen nur die Kolben, neben der Klopfgefahr durch überhitzte Stellen und Kerzen.
Das wäre beim 009 mit 22 Grad Verstellung runde 8Grad vOT. Das man 10 oder auch 12 Grad fahren kann ohne Klopfen liegt an den Toleranzen in der Kerbenstellung, am Verteiler selber und der besagten Einströmturbolenz.
Es bringt aber sicher nicht Mehrleistung über eff. 12 Grad hinaus zu gehen. So meine Erfahrungen.
Pertronix, MSD, ist sicher gut, aber für Public-race overdressed wie ich meine.
Mit 009 bekommt man auch schöne Leistungskurven bis 7000U/min, allerdings nicht mit Kontakten, mit nagelneuen für 1000km vielleicht.

Was wohl gut Dampf untenrum bringt sind die prog. Zündungen. Da kann man für bestimmte Drehzahlsequenzen auch mal höher gehen. Ich könnte mir vorstellen das man das auf Leistungsständen gut sieht.
Worüber ich mit Durchzug untenrum nichts sagen kann ist
www.ok-products.de/

sieht aber korrekt aus

Es ist mir klar, die Problematik, mit der Zündung. Dass ich da lange Zeit sehr vorsichtig war, ist auch bekannt. Zwei Saison bin ich immerhin mit 6 Grad vor OT gefahren. Erst der Leistungshunger auf der Rolle brachten mich dazu, die Zündung immer früher zu drehen. Schließlich konnten damit scheinbar auch Leistungslöcher etwas gebügelt werden. Oder es war Täuschung. Der Trend meiner Vergaser bei Vollast und voller Drehzahl zum Abmagern macht sich scheinbar bei warmen Motor nicht ganz so sehr bemerkbar. Nun hatte ich aber auf der Rolle meistens die Messungen kurz hintereinander durchgeführt, so dass die Ergebnisse besser worden, obwohl es eigentlich nicht an der Zündungs-Verstellung lag. Unter dem Strich ist dann der ZZP doch nicht ganz so entscheidend, für die Leistung. Auch die Bedüsung nicht, insofern die Änderungen gering sind, also von 0,85 auf 0,95 zum Beispiel. Am meissten reagierten die Leistungskurven immer auf Änderungen am Ansaugsystem, also andere Vergaser oder Trichter. Das Feintunig hat aber dann seine Grenzen. Wenn man bei einem vorher schon gut laufenden Motor noch 10Prozent heraus holt, dann ist man richtig gut.

Was ich noch erwähnen muss: Der erste Termin auf der Rolle fand bei erstklassigem kühlen Wetter statt. Der zweite Termin bei drückendem heissen Wetter. Von daher sehe ich das etwas geringer ausgefallene Ergebnis nicht als problematisch, dass ich vieleicht irgend etwas gänzlich falsch gemacht habe.

Hallo,

Ich habe mich nun entschieden und baue keinen Mischmasch aus Straßen- und Renngetriebe. Ich habe keine zehntel Sekunde zu verschenken und baue mein neues Dragster-Getriebe entsprechend so optimal wie möglich auf. Das Dragster-Getriebe ist zerlegt und ich bin sehr beeindruckt, vom Zustand der Teile. Neuwertig, oder optimal eingelaufen, als solches würde ich es bezeichnen. Eigentlich zu schade, um es auf dem Drag-Strip zu verheitzen. Ich bin das Getriebe selber mal gefahren und konnte nicht meckern, über Schaltbarkeit, Geräusche u.s.w.. Beste Basis also, um etwas richtiges daraus zu bauen.

Die Übersetzung bleibt, bis auf den 4.Gang gleich. Zwei Verzahnungslehren habe ich gefräst, dabei bei der zweiten das Schleifaufmaß berücksichtigt, damit ich die Räder nach dem Verzahnen im ungehärteten, ungeschliffenen Zustand auf Funktion prüfen kann. Ich ziehe es also durch, den 4.Gang selber zu bauen. Das ganze wird dann in ein Gehäuse mit geführtem Ausrücklager eingebaut und natürlich mit Sperrdiff und CSP-Antriebswellen ausgestattet. Ein Ultra kurzes Getriebe in einem Gehäuse AO, mit geschraubter Eingangs-und Trieblingswelle und der Rest wird entsorgt, also die ehemals lange 3,875 Übersetzung des AO-Getriebes.

Sowas macht nur der Rudi.🙂

Die Bilder zeigen die Verzahnungslehren und dass es eigentlich ganz easy ist, mit den geschraubten Wellen. Einfach Rückwärtsgang und dritten Gang gleichzeitig einlegen und einen Schwupps mit der Zange und die grossen Muttern sind auf. Auf dem dritten Bild seht Ihr, wie ich einen Spender-Synchronring von einem Standard-Radsatz 3.Gang herunter gepresst habe. Dieser Synchronring ist dann für den neuen Eigenbau-Radsatz für den 4.Gang im Dragster-Getriebe vorgesehen. Bilder folgen dann, wenn dieser Radsatz gebaut, verpresst, erodiert und verstiftet ist.

Dsc00912
Dsc00905
Dsc00889

Verzahnungslehren?? Ich seh nur Messinghülsen.
Was nimmste den für'n Material für die Rädkes?
Mit der Wahl für oder gegen Strassengetriebe muss man sich entscheiden, ja, sehe ich auch so. Mit'n Dragrace Getriebe kann man auch auffe Strasse fahren, nur nicht so elegant.

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich bin schon vorzeitig wieder da, vom Lausitzring und kann morgen leider nicht am Finale teilnehmen.

Grund: Motorschaden.🙁
Zwei Zylinder sind ausgefallen.🙁

Anbei die Zeitmessungen von den zwei letzten Läufen.
Der allererse Lauf war noch mit 18° vor OT mit übelstem Stottern und einer Zeit von 14,7 oder so.
Dann habe ich wieder auf 12° gestellt, und er lief wie eine Biene.🙂
Die Zeiten ähneln sich sehr stark, mit den letzten Zeiten von Grossenhain. Meine Reaktionszeiten sind scheinbar nun stabil, zwischen 0,02 und 0,06 Sekunden. (in Bautzen hatte ich 0,04 Sekunden)

2, 4, oder 6 Hundertstel Sekunden.!!! 😰😰😰
- maximale Reaktionszeit - 😁😁😁

Kurz vor dem Ziel beim letzten Lauf muss es dann KNACK gemacht haben.😠
Im Video hört man das auch.

Ich lade es so schnell wie möglich hoch.😮

Interessant sind auch die Ziel-Geschwindigkeiten. Da schwanken die Messsysteme auch. +-5km/h geht wohl nix genauer zu kalibieren. Weder Tacho, noch Messanlage. Definitiv zeigte mein Tacho das gleiche im Ziel an, wie in Großenhain. Die Messung diesmal fiel aber 5km/h geringer aus.

Timeslip-2012-2-lring
Timeslip-2012-1-lring

Schöne Scheiße :-(
Kapitaler Schaden oder reperabel?

Zitat:

Original geschrieben von lehmedia


Schöne Scheiße :-(
Kapitaler Schaden oder reperabel?

Da hat es warscheinlich ordentlich was zernommen, so dass ich kaum noch von der Rennstrecke gekommen bin.😮

http://www.dailymotion.com/.../...chaden-auf-dem-lausitzring-2012_auto

Oft sind es nur die Stösselstangen die aufgeben. Hört sich schlimm an, kaum Leistung.
Hatten wir auch schon mal. Grausam, aber erleichternd wenn man es sieht.
Aber ehrlich gesagt verstehe ich nicht wirklich, wie du 18Grad vOT fahren kannst.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour



Aber ehrlich gesagt verstehe ich nicht wirklich, wie du 18Grad vOT fahren kannst.

Das hatte ich oben schon erklärt. Es war die beste Leistungskurve auf der Rolle. Läuft aber nur, wenn er richtig warm ist.

Hoffentlich ist das KLOPFEN nicht die Ursache, für meinen Schaden gewesen.🙁

Irgend wie will ich es derzeitig noch gar nicht wissen, was es nun genau ist ...

Seufz

Hallo,

Hier das Video vom letzten Lauf.
So etwa 20 Meter vor dem Ziel ändert der Motor auf einmal seinen Klang.
DEUTLICH zu hören.🙁

http://www.dailymotion.com/.../...2-letzter-lauf-mit-motorschaden_auto

Warscheinlich lag es daran, dass sich der Dumbo geschlagen geben sollte und der Ehrgeiz war zuuu groß.
Aber mehr auf's Gas latschen ging nicht. Definitiv nicht.😮

Hmmmm, hört sich wie eine Undichtheit an, die dann komplett aufgegangen ist bzw. die Folgen davon.

Deine Beschreibung mit den 12 Grad macht mich stutzig. 18 Grad macht selbstverständlich Probleme, totale Frühzündung mit Klopfen. 12 Grad schon viel besser.

Ich glaube, da hast du dir den Schaden eingefangen... Klopfen.

Meine Vermutung wäre: Kolbenschaden, zerbrochen oder gerissen, vielleicht auch Loch drin. Könnte aber auch was mit Pleuel sein, krumm und frisst jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Hmmmm, hört sich wie eine Undichtheit an, die dann komplett aufgegangen ist bzw. die Folgen davon.

Deine Beschreibung mit den 12 Grad macht mich stutzig. 18 Grad macht selbstverständlich Probleme, totale Frühzündung mit Klopfen. 12 Grad schon viel besser.

Ich glaube, da hast du dir den Schaden eingefangen... Klopfen.

Meine Vermutung wäre: Kolbenschaden, zerbrochen oder gerissen, vielleicht auch Loch drin. Könnte aber auch was mit Pleuel sein, krumm und frisst jetzt.

Hallo,

Bevor noch mehr FEHLDIAGNOSEN kommen löse ich jetzt mal ganz schnell auf.🙂

Den kleinen Scherz vertragt Ihr doch oder?🙂

Natürlich habe ich auf der Rückfahrt bereits gewusst, was passiert war.
Deswegen habe ich vor der Boxengasse und der Tribüne EXTRA meinen scheinbar kaputten Motor so auffällig posiert. Ich denke, das dürfte doch aufgefallen sein, in dem ersten Video oder??? Ich würde garantiert nicht mit einem Loch im Kolben oder krummen Pleuel oder Ventilabriss VOLLGAS fahren. Schließlich hatte ich kurz nach dem Ziel sofort gemerkt, dass etwas faul ist und habe mich ausrollen lassen. Das war wie als wäre ein Kerzenstecker runter gehüpft...

Der Rudi erlaubt sich doch gerne auch mal einen kleinen Scherz, damit er in's Gespräch kommt.🙂

Dumbo kaputt gegangen, auf dem Lausitzring 😰
Das ist jetzt hoffentlich in aller Munde.🙂

😁😁😁

Dsc00918

Das gibt's ja nicht... Hebel abgerissen. 😰

Ey, aber für'n 2 Zylinder geht der klasse! 😁

Du fährst aber immer noch diese brandheisse Verkabelung... 😎

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Warscheinlich lag es daran, dass sich der Dumbo geschlagen geben sollte und der Ehrgeiz war zuuu groß.
Aber mehr auf's Gas latschen ging nicht. Definitiv nicht.😮

.

und dann kommt es, wie es kommen musste ...

.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Das gibt's ja nicht... Hebel abgerissen. 😰

Ey, aber für'n 2 Zylinder geht der klasse! 😁

.

.

.

😁😁😁

Eh, ich komm dann gleich vorbei und da gibt es paar auf die Nuss für die Verarsche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen