Ratten-Motor 180PS
Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?
Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2
Beste Antwort im Thema
So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂
Ähnliche Themen
2627 Antworten
mir wär der Eingriff zu weit außen, nicht gerade das optimale Tragbild
dreier
@flatfour, Du Tier.😁
Mach meinen 52er mal unauffällig schneller, daß der TÜV nix merkt.😎
Zitat:
Original geschrieben von Palme_HH
@flatfour, Du Tier.😁Mach meinen 52er mal unauffällig schneller, daß der TÜV nix merkt.😎
Das ist kein Thema. Auch für mich nicht.
Vieleicht hast Du es erlesen, dass wir bereits an dem Punkt sind, wo der Motor zum Shredder wird, für die Käfer-Getriebe.😎
deswegen:@13dreier: Bin ich der Meinung, dass bei zu weit inneren Tragbildern der Triebling brechen könnte. Bei zu weit äusseren Tragbildern nutzt sich lediglich das Tellerrad ab. Starke Abnutzungen (aussen) sah ich auch auf der anderen Seite, für den Schiebe-Betrieb+Rückwärtsgang. Da mal keine weiteren Blder, zur allgemeinen Verwirrung. Wer weiss, was die bei der Bundeswehr mit meinem Kübel-Getriebe gemacht haben. Mein Tipp war jedoch richtig, so dass ich jetzt den Treibling näher heran gestellt habe. Eine Scheibe (Triebling) 0,15mm konnte einfach weg gelassen werden. Aus 0,20 Zahnflankenspiel wurde 0,15+-0,01. Ich denke, es sieht jetzt besser aus und ich lasse die Einstellung so. Die Bilder verwirren etwas, aber es kann durchaus sein, dass sich der Koachsialitäts-Fehler am Differential mehr in Höhenschlag (den man icht messen kann), als in Planschlag auswirkte.
Ich denke, es gibt nichts mehr zu verbessern und der Rest läuft sich ein.😁
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Ich denke, es gibt nichts mehr zu verbessern und der Rest läuft sich ein.😁
Fang mal jetzt nicht an oberflächlich zu werden 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Palme_HH
@flatfour, Du Tier.<img alt="😁" src="http://1.1.1.1/.../biggrin.gif" />Mach meinen 52er mal unauffällig schneller, daß der TÜV nix merkt.<img alt="😎" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/cool.gif" />
Hol dir 'ne 07er Nummer, dann brauchste den TÜV nicht mehr, nur das 1.x.😁
@rudi:- zuerst mach dir keine Sorgen wegen den 0,03mm. Warum? Kommt jetzt: das Einstellen per Tuschierfarbe soll unter einer gewissen Last erfolgen, die in etwa der Einbaubelastung durch die Räder, Motor ect. entspricht.
Hast du da so gemacht? Nee? Dann vergiss mal schnell die 0,03mm und andere Nickeligkeiten.
Du zeigst immer das Tellerrad. Und der Triebling, dessen Einlaufspuren?
Deine Rechnung mit "weiter aussen = mehr Drehmoment" geht nicht auf. Das Drehmoment ist NUR von der Übersetzung abhängig. Es sind ja Zahnräder! Da ist der Hebelarm die Übersetzung!Du hast mit deiner Meinung damit nur eine ungleiche und höhere Flächenpressung aussen, statt eine gleichmässige, verteilte. Am rechnerischen Drehmoment änderst du nichts.
So wie ich das sehe ist das eine Klingenbergverzahnung(Kreisbogen), es gab ja auch Gleason(=Evolventen-)verzahnung beim Käfer/181 m.W.. Beim Klingenberg Hauptlast in der Mitte = ok.
Gleason, alles mehr zum dickeren Teil der Verzahnung, auch etwa mittig (von der Zahnhöhe her).
Hallo+Guten Morgen.🙂
Heute zu Männer Tag machen Männer das, was ihnen Spaß macht.
Da habe ich heute schon seit 6.00Uhr geschraubt.
- Getriebe wieder zerlegt
- alle Tuschier-Paste abgewaschen
- Schaltgabeln eingestellt.
- Teller-Rad Schrauben eingeleimt und mit 75Nm angezogen (Vorgeschrieben sind 60Nm)
Man beachte meine Einstell-Hilfe für den 1./2.Gang.
Die Schaltgabel vom 3./4. Gang geht auch nachträglich rein, wenn man von der etwas abflext.😉😁😛
Wenn das vordere obere Lager völlig I.O. ist, braucht man für diese Schaltgabel keine Einstell-Hilfe.
Den Rückwärts-Gang kann ich natürlich so nicht einstellen, aber man braucht diesen ja auch nicht unbedingt zu verstellen.
Tip also für alle: Rückwärtsgang nicht locker schrauben, dann reicht eine Einstell-Hilfe, wie auf den Fotos.
Auf's Hundertstel kommt es ja bei den Schaltgabeln echt nicht an.
Grüsse.🙂
Hier noch ein paar Bildchen von den Schrammen, die ich gemacht habe. Das ist mir mehrfach passiert... besoffen und auch nüchtern.😁
Für die Tellerad-Einstellung denke ich das nötigste getan zu haben. Den Feinschliff bringt sicherlich dann die Belastung. Ich schätze, da wird das Spiel von alleine wieder grösser -und gleichmässiger. In den Achsdeckeln habe ich ja auch Abdrücke gefunden, von den Lagern. Es setzt sich also alles noch ein bisschen. Der vorherige Ist-Wert mit 0,28mm Zahnflankenspiel sagt da eigentlich alles. Vom Triebling habe ich oben eigentlich auch ein Bild eingestellt. Man kann erkennen, dass alle Tuschier-Paste 'platt-gewalzt' ist.
So,... dann macht es gleich zum letztem Mal Pflupp und dann ist das Getriebe zusammen.🙂
Samstag ist ja schließlich Treffen.
gratuliere. Dann isses ja bald geschafft😉
Wo gehts denn am Samstag hin?
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
gratuliere. Dann isses ja bald geschafft😉
Wo gehts denn am Samstag hin?
Wenn ich nicht fertig werde, dann nach Mühlbach.
Ansonsten nach Döbeln + Mühlbach.
Kannst ja schnell mal rüber gerutscht kommen.😉
Man man man,was alles ein Aufwand,ich hoffe nur das hat sich gelohnt.
Bin schon gespannt auf den ersten Fahrbericht.
Drücke dir die Daumen das das alles gut läuft.
Vari
PS: Au deinen letzten 8 Bildern war dein Markenzeichen nicht zu sehen.😉
Danke Dir, Vari.🙂
Ich habe nicht immer Zeit, erst ein Bier zu holen, um ein Foto zu machen.
Deswegen nur bei den wichtigen Fotos,...
Der Aufwand ist enorm,... auch schon bei einer 'normalen' Revision.
Alleine dadurch wird meiner Meinung nach ein Getriebe mindestens 1.000€ teurer.
Aber man weiss wenigstens, was man hat.
Hallo,
Das Ding ist wieder zusammen.🙂🙂🙂
Dickes Danke an alle, die mich dabei unterstützt haben. Vor allem flatfour.
Es ist alles zusammen geklebt worden. Ausnahmslos. Ich halte das für besser.
Zahnflankenspiel nochmal kontrolliert. ---> passt!
Achsialspiel der Eingangs-Welle: 0,01mm😎
4x vorwärts und 1x rückwärts lässt sich gut schalten.
Weiss jemand zufällig, wie man Gleitsteine rein fummelt?
Ich bin da irgendwie immer zu ungeschickt.
Der fucky Sprengring entfällt ja zum Glück, beim Quaife Sperrdifferential.
Danke Euch, wobei ich hoffe, der eine oder andere konnte vieleicht auch noch etwas dazu lernen.
Grüsse.🙂
Na dann http://www.vw-pfingsttreffen.com/wettkaempfe/14-meile/14-meile.html auf gehts, die Quaife refinanzieren. ;-)
was haste denn da für ein gelbes (orangenes) Material zum Zusammenkleben genommen?
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
was haste denn da für ein gelbes (orangenes) Material zum Zusammenkleben genommen?
Das ist Loctite 574 Flächendichtung.
Anbei eine kleine Übersicht, was man so alles braucht, um ein Getriebe zu revidieren. 😮