Ratsuche für C70 AUTO 2.0 T 20V Cabrio Rechtslenker.
Hallo,
der hier musste es sein:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Habe den Wagen am Wochenende abgeholt (allein Manchester und Liverpool waren es wert, mal so tief in das monarche Imperium zu düsen).
Alles easy. Hier im Portal wird ja gern und häufig der Daumen nach unten geneigt, wenn es um RLD geht. Bei mir ist es der zweite. Und ich kann nichts von all den nachteiligen Gedanken teilen. Im Gegenteil: Wenn alle im Stau links am Elend vorbeistarren wollen, hab ich rechts freie Sicht. Das schöne Knie auf der Beifahrerseite hat auch den Vorteil einer zuvorkommenden Hand. Z.B., um im Parkhaus ein Ticket zu ziehen. Und wer sagt denn, dass man bei Mac Doof&Drive nicht auch RÜCKWÄRTS vorfahren darf?... Mit so einem Wagen stirbt man nicht einsam an Langerweile. :->
Volvotypischer Schmerz: Der Verbrauch. Und da die Ölfuzzies und deren üble Politik-Zuhälter sich ab dem Jahreswechsel mit der neuen Biospritpanscherei noch einen Extrabonus gönnen werden, möchte ich gern auf LPG umsteigen. Bei bisher knapp 100.000 km Laufleistung sicher lohnenswert. Hat jemand Erfahrung mit Autogas im C70? Welche Tankgröße ist maximal möglich?
Und: Kann man NUR die Streuscheiben tauschen? Ich würde gern Klarglas drin haben. Und da der deutsche TÜV die englischen Scheinwerfer nicht will, muß ich eh bei. Wer kennt sich da aus?
Zuletzt: Woher bekomme ich ein COC-Papier für den Wagen -zum freundlichen Preis? Habe "nur" das neue "V5" und den Händler-Kaufvertrag. Ich habe die Händler/ Ausliefereranschrift in England im Scheckheft gefunden. Könnte der das haben? Ich habe gelesen, dass das COC bei Neuwagen in EU immer dabei ist seit 1999.
Rob
Beste Antwort im Thema
DAVON WOLLEN WIR HIER ALLE EIN VIDEO SEHEN !Zitat:
Original geschrieben von robin.son
.... Und wer sagt denn, dass man bei Mac Doof&Drive nicht auch RÜCKWÄRTS vorfahren darf?...
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robin.son
Ich denk ja mehr an SchutzZitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
am lüfter wirst du nicht viel machen können, außer ihn zu ersetzen wenn er laut ist.
SchMutz
(das eine M ging beim M&M-Naschen verloren....🙂😁)
Ich habe bei meinem ersten 850er mal etwas WD40 verwendet um den Luefter leiser zu bekommen.
Hat auch fast 1 Monat geholfen.
Nur war der Wagen eine Woche nur mit offenem Fenster zu fahren, weil der Wagen dermassen nach WD40 gerochen hat.
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Ich habe bei meinem ersten 850er mal etwas WD40 verwendet um den Luefter leiser zu bekommen.
Hat auch fast 1 Monat geholfen.
Nur war der Wagen eine Woche nur mit offenem Fenster zu fahren, weil der Wagen dermassen nach WD40 gerochen hat.
Da nimm doch " Ballistol " das richt angenehmer😁
Zum Autogas:
Ich habe den 2.4T Softturbo mit 193PS, der TE den 2.0er LPT mit nur 163PS.
Aber selbst bei dem 2.0 LPT "Minimotörchem" muß man auf folgende Konfig bei einer vollsequentiellen Prins VSI pochen:
- Große 8mm Leitungen! Egal was die Umrüster erzählen, bloß keine 6mm Standardleitungen!
- Turboverdampfer - mind. die 135KW Version. Auch beim 2.0er - darauf pochen!
- größere Düsen als von Prins vorgeschlagen!!!! 2.4T: Mindestens gelbe Düsen, die Organgenen waren zu klein und mussten getauscht werden.
- Wenn du Chiptunen willst würde ich das gleich vor dem Umbau machen (beim 2.0T kann man auch noch 'ne Menge rausholen, total zuverlässige 200PS sind da locker drin! 😉) Und in Berlin gibt es da gute, günstige Chip-Möglichkeiten, frage mal Stauntmaennchen...
- Spezieller 5 Zyl Rail für Volvos - die Gasmänner wollen gerne mal Kohle sparen, und haben bei mir z.B. ein vorrätiges 2x3er 6 Zyl. Rail verbaut - absolutes No-Go! 5 Zyl Rail direkt vor das Benzineinspritzrail setzen und gescheit befestigen, nicht irgendwo wo es "besser passt" und dann zu lange Leitungen zu haben... 😁
Anektdoden zum Thema RHD:
Ich hatte auch 5 Jahre lang Rechtslenker (immerhin 7 Jahre im Königreich auf der Insel gewohnt, Mini Clubman Estate RHD gefahren)).
War EXTREM unpraktisch, da ich oft in Frankreich fahre (Zweitwohnsitz). Das ist am Autoroute-Péage der Horror, jedesmal aussteigen, hinter einem wird man zusammengehupt. Auf Landstrassen ist Einsicht nehmen vor dem Überholen quasi unmöglich...
Das mit der Trachtentruppe ist mir auch schon passiert. Beifahrer war sturzbesoffen, wir kamen gerade von 'ner "Welcome Back" Kneipentour in meiner Heimatstadt (ich blieb nüchtern)....
Die Bullen haben sowas in der Provinz selten gesehen, und waren bis zur Rotglut verärgert:
- Lallender, total besoffener vermeintlicher "Fahrer" ohne Papiere. Die Bullen hätten den beinahe aus dem Auto geprügelt (mein Kumpel sich natürlich einen Spaß draus gemacht, als Fahrer verwechselt zu werden...)
- Der eigentliche Fahrer (ich!) mit Französischem Paß, Deutschem Führerschein, Belgischer Wohnadresse und Englischen Nummernschildern, die Aussahen wie die aus Kasachstan (es waren verbogene, alte Englische Blechschilder aus den 70's).
Ich bin damals gerade von London nach Brüssel umgezogen, schon wohnhaft in Belgien aber noch mit Englischem RHD Auto: ein gammeliger 81er British Elend Austin Mini Kombi...
Natürlich alles eine Kombination um von der Süddeutschen Provinz Trachtentruppe gleich als Haschisch-spritzenden, International gesuchter Terrorist eingestuft zu werden, und Grund genug bei -10°C den Adler am Auto machen müssen... 🙄
Ne, ne - nur um ein paar Pfund zu sparen würde ich mir das freiwillig nicht noch mal antun - so viel billiger kann ein GB-Import gar nicht sein das ich mir als Hauptfahrzeug nochmal einen RHD auf dem Kontinent holen würde!
Umgekehrt ist es einfacher (ich fuhr Jahrelang billige, Deutsche - LHD Schrottkarren mit abgelaufenem TÜV in UK) - die Brite kennen das Falschlenkradthema eher, und nehmen darauf auch Rücksicht. 😁
PS: Das 02er RHD Cabrio war ja SPOTTBILLIG. Vier Mille Euros + neue Scheinwerfer mit nur 59k Meilen? Das ist ein Kampfpreis!
Da könnte ich mich schon ärgern, vor 3 Jahren fast das Dreifache für ein anfälliges Coupé gezahlt zu haben 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Zum Autogas:Ich habe den 2.4T Softturbo mit 193PS, der TE den 2.0er LPT mit nur 163PS.
Aber selbst bei dem 2.0 LPT "Minimotörchem" muß man auf folgende Konfig bei einer vollsequentiellen Prins VSI pochen:
Ich habe eine MTM-eco drive im Auge. Schau mal hier:
Zitat:
ebay-Artikelnummer: 110615780806
Zitat:
Der Anbieter hat gute Referenzen.Die Werkstatt macht (vom eigenen Sehen) einen seriösen, modern und gut ausgestatteten Eindruck. Nicht so eine von den manigfaltigen Hinterhofbuchten, die sich in PL gern mit scheinbar unschlagbarer Arbeit/Preisen gern/häufig mal anbieten.
Anektdoden zum Thema RHD:Ich hatte auch 5 Jahre lang Rechtslenker (immerhin 7 Jahre im Königreich auf der Insel gewohnt, Mini Clubman Estate RHD gefahren)).
War EXTREM unpraktisch, da ich oft in Frankreich fahre (Zweitwohnsitz). Das ist am Autoroute-Péage der Horror, jedesmal aussteigen, hinter einem wird man zusammengehupt. Auf Landstrassen ist Einsicht nehmen vor dem Überholen quasi unmöglich...
Nun, MEINE Erfahrungen sind andere. Auch mit dem kleineren Motor komme ich spurtmäßig mit dem Elch noch immer gut genug in Trab, um auch auf Landstraßen überholen zu können. Lass halt etwas mehr Sicherheitsabstand, um genügend Sicht zu haben. Und dann....FEUER!!!
Zitat:
Zudem: Das ist ein CABRIO. Ich will eher genießen, als brettern. Ich bin auch viel in Frankreich. Und da soll`n die an der Maut doch hupen. Dazu ist die Hupe doch dran & mitbezahlt. Eher geh ich dann noch `nen Schritt langsamer. In der Hoffnung, dass das Hupen für `nen Canon reicht....
Zitat:
:->
Zitat:
PS: Das 02er RHD Cabrio war ja SPOTTBILLIG. Vier Mille Euros + neue Scheinwerfer mit nur 59k Meilen? Das ist ein Kampfpreis!
...und das Beste: Nix dran defekt. Weder versteckt noch offen. War nun auch auf der Bühne, um den Unterboden konservieren zu lassen. Keine Gammelgummis, kein Tröpfchen Öl, null Rost, nix locker, Bremsen + Auspuff neu; astrein scheckheftgepflegt!!...-echt Schwein gehabt!! (Denn wer die Britten kennt, weiß, wie deren Autos gern mal von den Beschreibungen abweichen /aussehen.
Da könnte ich mich schon ärgern, vor 3 Jahren fast das Dreifache für ein anfälliges Coupé gezahlt zu haben 😁
Na, da kennst Du ja jetzt eine Quelle für bessere Mobile zum freundlichen Preis
diese schriftfarbe ist ja wohl nicht dein ernst... 😁
Ich würde eher zu einer Prins oder zumindestens BRC raten.
Zwecks späteren Servicearbeiten - Prins kennt jeder, da bekommst du Ersatzteile, Kalibrierung und Service bei jedem Gasheini, und das Europaweit. Die Italienische BRC ist auch noch weitverbreitet, spielt aber eher zweite Geige bei Volvos.
Das ist mit vollkommen unbekannten Komponentenmix wie "MTM Eco-Borschtsch" nicht der Fall (MTM = Made to Match???). Da wird in 3 Jahren das Bersorgen einer Verdampfermembran, oder auch nur einer Einspitzdüse bzw. eines Kalibrierungs-Laptop zur ewigen Rennerei.
SOO viel billiger ist MTM sind du nun auch nicht.
Ich würde bei dem gleicem Umrüster eher €1400.- für eine Prins mit 8mm Leitungen und großem Verdampfer / großen Düsen einplanen,+ €250.- TÜV, + €180.- Gasgutachten, + Fahrt nach Polen mit Übernachtung und zurück.
Da spart man dann im Vergleich zu Deutschen Umrüstern vielleicht €500.- ein, hat aber etwas Rennerei und keinen haftenden Vor-Ort Partner.
Gut, wenn ich im tiefstem Ostdeustchland bzw. Teutonisch-Sibirien (Berlin...) wohnen würde, hätte ich es vielleicht auch gewagt. Ich bin aber an der Westgrenze kurz vor der Maginot-Linie angesiedelt - für uns Nordbadenzer ist eine Umrüstung in Polen gleichbedeutend wie zum Ölwechsel nach Tankograd-44, Uuisakaupunki oder Irkutsk zu fahren! 🙂
Mein Deutscher Umrüster hat z.B. nur Mist gebaut, und ist dann auf Nimmerwiedersehen von der Bildfläche verschwunden. Ich müsste eigentlich auch mal an den West-Ural zu den Piotr-Gasprofis fahren, um mir die Anlage endlich richten zu lassen 😁
wenn es um einfache kalibrierung und günstige ersatzteile geht, geht wohl nichts über eine KME.
trotzdem sollte der umrüster wissen was er tut.
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
.......Mein Deutscher Umrüster hat z.B. nur Mist gebaut, und ist dann auf Nimmerwiedersehen von der Bildfläche verschwunden. Ich müsste eigentlich auch mal an den West-Ural zu den Piotr-Gasprofis fahren, um mir die Anlage endlich richten zu lassen 😁
Komm einfach im Mai zum Treffen nach Meissen .... nicht etwa, dass wir Dir da helfen würden ... aber zu den polnischen Pjotrs hat´s von da aus gerade eben mal etwas über 100km! 😉
NoGolf
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
wenn es um einfache kalibrierung und günstige ersatzteile geht, geht wohl nichts über eine KME.
trotzdem sollte der umrüster wissen was er tut.
Kennt aber kein Mensch.
Da ich (und der TE wohl auch) ständig in ganz Europa unterwegs bin (bis zu 20tkm/Jahr im Ausland), vertraue ich auf Prins. Besser sind die auch nicht, aber eben weitverbreitet.
Die kann ich selbst in der hinterletzten Französischen Pampaklitsche warten lassen, falls mal was schiefgeht. Bei KME und MTM würden mich selbst meine lokalen Gasfritzen vom Hof schicken - oder Ahnungslos drauflosbasteln. No way... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
Komm einfach im Mai zum Treffen nach Meissen .... nicht etwa, dass wir Dir da helfen würden ... aber zu den polnischen Pjotrs hat´s von da aus gerade eben mal etwas über 100km! 😉NoGolf
Wäre mal was neues! 🙂
Da bin ich aber Marokko in bzw. vorher Südfrankreich, mit unserem Allradbus ist eine längere Wüstentour geplant. Irgendwie ziehst mich immer wieder in den Süden, da kann ich wenigstens alle Sprachen fließend! 😉
Richtung Roter Ivan fühle ich mich Kommunikationsmäßig immer etwas verloren (auch schon in Sachsen... 😁)
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Wäre mal was neues! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
Komm einfach im Mai zum Treffen nach Meissen .... nicht etwa, dass wir Dir da helfen würden ... aber zu den polnischen Pjotrs hat´s von da aus gerade eben mal etwas über 100km! 😉NoGolf
Da bin ich aber Marokko in bzw. vorher Südfrankreich, mit unserem Allradbus ist eine längere Wüstentour geplant. Irgendwie ziehst mich immer wieder in den Süden, da kann ich wenigstens alle Sprachen fließend! 😉
Richtung Roter Ivan fühle ich mich Kommunikationsmäßig immer etwas verloren (auch schon in Sachsen... 😁)
Also ich bin von Moskau nach Krasnojarsk gefahren.. 4 Tage unterwegs - Im Sommer...
Alles was seudlich von Mailand ist, finde ich nicht mehr so toll...
Dafuer je mehr oestlich desto toller ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Dafuer je mehr oestlich desto toller ;-)
Und wie hat es dich dann an den westlichsten Zipfel Europas zu den Anglo-Keltischen Irren mitten in den Atlantik verschlagen? 😕 😁 🙂
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Und wie hat es dich dann an den westlichsten Zipfel Europas Mitten in den Atlantik verschlagen? 😕 😁 🙂Zitat:
Original geschrieben von pafro
Dafuer je mehr oestlich desto toller ;-)
Lange Rede kurzer Sinn:
CH - RU - UA - IRL (RU & UA zusammen 5 Jahre - IRL das 5te Jahr)
Wollte wieder mal nach Europa nach dem Osten..
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Lange Rede kurzer Sinn:
CH - RU - UA - IRL (RU & UA zusammen 5 Jahre - IRL das 5te Jahr)
Wollte wieder mal nach Europa nach dem Osten..
Your geographical calibration is way out of whack... 😁
Europa ist auf dem "Continent". Definitiv nicht bei den Falschfahrern in UK, bzw. deren Kartoffel-Kolonie kurz vor Kanada 😁
PS: Schöner Werdegang! Den Osten habe ich noch zu entdecken... Nächsten Sommer haben wir eine Motorradtour Richtung Südosteuropa (Kroatien, Ungarn, Rumänien) geplant. Mal sehen obs klappt.
Ein Reparatur-Urlaubstrip zu einem Gas-Piotr nach Ostpolen bzw. einen LPG-Wassili ins Baltikum wäre da eine gute Vorbereitung! 🙂