ratlos

Opel Corsa B

Ich hab ein Corsa b eco bj 2000 ich hab seit Donnerstag vormittag Probleme mit dem corsa ich bin vormittags von der Arbeit los gefahren erstens die motorkontrolleuchte leuchtet dauerhaft und der Wagen gibt so ein komisches ich sag mal ploppen ab hört sich komisch an ich hab mal versucht aufzunehmen

29 Antworten

Kann mit dem Anhang nix anfangen. Aber welcher Fehlercode ist drin?
Wenn die Mkl an war ist auch was drin.

Ich muss bis Montag warten wegen fehlerauslesen

Ist der Motor ein x10xe oder x12xe?

Glaub 10

IMG_20210821_185618.jpg
Ähnliche Themen

Blink es doch aus.
LINK
Nimm das am besten als Video auf dann kannst Du Dir das in Ruhe angucken.

Gruß

D.U.

Kan man da was hören

Ja ist der x10xe den kann man nicht ausblinken.

Kann leider deine Anhänge nicht öffnen.
Lass ihn auslesen und wir sehen weiter.

Ok ja werd Montag zur Werkstatt fahren

Wenn im Fehlerspeicher Lambdasonde steht ist es der Luftmassenmesser der bei dem Motor ein Verschleißteil ist.
Das Geräusch wird ein umrunder Leerlauf sein, das kann mit dem Luftmassenmesser zusammenhängen.
Am besten wäre du steckst den Luftmassenmesser Mal ab und schaust ob er dann runder läuft.
Ansonsten, ich behaupte dass man den Motor mit einem normalen Diagnosegerät auslesen kann (CReader V hab ich und damit mal einen Fehlercode ausgelesen aber nicht löschen können, angeblich gibt es aber auch Autos wo dafür der Motor laufen muss).

Ansonsten, du hast einen X10XE

Luftmassenmesser und Lambdasonde sind in Februar neu gekommen veränderung ist nicht zu merken wen ich Stecker abziehe

Wie gesagt , kann die Anhänge nicht öffnen aber ploppen hört sich ein bisschen nach Falschluft an.
Sind alle Schläuche/Anschlüsse dran und drauf? Krümmer heile,keine Risse am Flansch.

Mach doch mal ein paar Bilder vom Motor. Videos kann man auch einsetzen.Über youtube ggfs.

Ich hab mal den Stecker auf dem bil zu sehen im stand laufen abgezogen da hatt man eine Veränderung bemerkt

20210822_125636.jpg

Das war der Leerlaufsteller den du abgesteckt hast soweit ich sehe.
War es ausgesteckt besser oder schlechter?
Du könntest nachsehen ob der Regler die Drosselklappe bewegt wenn der Motor belastet wird, z.B. indem eine zweite Person die Kupplung schleifen lässt und wieder durchtritt.

Falls du einen Drehzahlmesser hast, schwankt die Leerlaufdrehzahl (v.a. bei leichter Belastung vom Motor wie Lichthupe anschalten oder Kupplung schleifen lassen im 3.Gang) oder ist sie stabil?

Ansonsten kannst du ja auch mal wegen undichten Unterdruckschläuchen schauen. War ser Luftmassenmesser original Bosch oder ein Nachbau? Die funktionieren oft nicht.

Im stand lief er nach abziehen des Stecker schlechter ich fahre um 9 Uhr zum Fehler auslesen dan weiss ich hoffentlich mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen