ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. X10XE springt nicht mehr an, bin ratlos

X10XE springt nicht mehr an, bin ratlos

Themenstarteram 29. Februar 2008 um 15:13

Hallo,

Ich hab ein Problem mit unserem Corsa 12V. Seit einem Jahr geht ab und zu mal die MKL an (angeblich Lambdasonde defekt). Vor zwei Wochen sprang er dann sporadisch nicht mehr an.

Jetzt ist es so weit, dass die Kiste (Corsa B 1.0-12V EZ 1998) einfach gar nicht mehr anspringt. Ich selber hab schon eine optische Fehlersuche gemacht (lose Kabel ect.). Dann ging der Wagen in die Werkstatt. Als Fehler kam dann ein fehlerhafter NWS. Dieser wurde von der Werkstatt ausgetauscht. Motor springt aber immer noch nicht an, der Fehler „NWS“ bleibt weiterhin erhalten.

Die Werkstatt ist dann zu dem Ergebnis gekommen, dass das STG defekt sei. Ein Austausch gegen ein Neuteil würde 800 Euro kosten.

Ich hab dann über drei Ecken ein nicht entheiratetes STG mitsamt Ringantenne und Schlüssel organisiert. Die Werkstatt hat das ausgetauscht – Wagen springt noch immer nicht an. Werkstatt ratlos, meint jetzt, dass man ein entheiratetes STG benutzen muss. Ist das so?

Jetzt hat die Werkstatt den ganzen Wagen elektrisch durchgemessen, ohne Erfolg.

Was fällt Euch sonst noch zu dem Thema ein? Warum könnte der Wagen nicht anspringen?

Ciao

 

Ähnliche Themen
34 Antworten

Moin,

total typisch, gerade beim X10XE, ist der Kurbelwellensensor. Hinten auf Höhe des Getriebes ist der eingeschraubt und verursacht exakt diese Symptome.

Grüße,

qp

am 29. Februar 2008 um 15:37

Hallo. Hatte an nem Astra G letzte Woche auch den Fehler, dass er sporadisch nicht ansprang. Wenn ich dabei war sprang er immer an- kaum war ich weg, war der Fehler wieder da. Fehler hat er keine Ausgegeben. Dann ans suchen- alles manuell durchgemessen- i.O. Hab dann auf gut Glück den KW-Sensor ersetzt.- seither ist wieder alles bestens. Kann ja auch kein Fehler speichern, wenn der KW-Sensor sporadisch aussetzt- die elektronik glaubt, der Motor dreht nicht, folgedessen keine Zündung. Der kostet ja nicht alle Welt.

 

Gruss

Themenstarteram 29. Februar 2008 um 15:52

An den KWS hab ich auch schon gedacht. Ich hoffe, die Werkstatt hat das auch geprüft (weiss es leider nicht genau). Bin allerdings der Meinung, dass die Werkstatt da auch selbst dran denken sollte!

Durchmessen - muss das Ding einen bestimmten Widerstand haben? Wie kann man den testen?

ciao

 

edit: KWS ist auch getauscht worden.

am 29. Februar 2008 um 16:03

500-560 Ohm müsste das sein, beim Corsa weis ich allerdings nicht welche Pins. 

Hi, ist dem gespeicherten Fehler mit der Lambdasonde denn mal nachgegangen worden?

Typisch ist bei diesem Motor bei FC Lambdasonde der Luftmassenmesser kaputt. Typische Folgefehler vom kaputten LMM sind verdreckte Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung (die 2 Schläuche am Ventildeckel), außerdem verkokst das AGR-Ventil.

Ich denk wenn die drei so richtig verkeimt sind kann es durchaus auch dazu kommen das der Wagen nicht mehr anspringt.

gruß Acki

Jau, typischer Mangel. Neuen KWS (ca. 30-40€) rein und gut!

Ist bei aufgebocktem Wagen schwer zu erreichen (man muss ganz drunter liegen und die Nase hinter die Ölwanne stecken, dann sieht man ihn), aber der Austausch an sich geht recht leicht.

Themenstarteram 1. März 2008 um 10:41

Also, kleines Update:

Wir haben den Wagen eben gerade bei der Werkstatt geholt nachdem die das mit dem Steuergerät nicht auf die Reihe bekommen haben. Die haben also bis jetzt geprüft und ausgetauscht:

NWS

KWS

STG

Ausserdem haben die die Elektrik durchgemessen und keinen Fehler gefunden.

 

So, ich setz mich in das Auto und denke mir: "versuchs einfach nochmal". Ich dreh den Schlüssel um, das Auto orgelt zwar, startet aber nicht. Mit dem Fuß voll auf dem Gas kam er dann aber fast. Wir haben den Wagen dann angeschleppt und dann lief er auch :eek:

Momentan springt der Corsa wieder einwandfrei an. Allerdings kommt während der Fahrt öfter die MKL und der Motor hat ziemliche Leistungslöcher. Hab den LMM im Verdacht.

Kann auch ein defektes AGR-Ventil solche Leistungslöcher machen?

NWS und KWS schließe ich ja fast schon aus weil die diese Teile ja zur Probe getauscht hatten und der Wagen trotzdem nicht ansprang.

ciao

 

Was kommt denn jetzt als FC, immernoch NWS?

Der LMM ist auf jeden Fall ne Schwachstelle bei dem Ding, die sind aber bei allen X10XE und X12XE baugleich, kannste also auch mal versuchsweise aus nem Agila oder Astra G entleihen und gucken ob es dann besser ist (diese Gaslöcher klingen schon sehr nach LMM). Von AGR Fehlern hab ich keine Ahnung wie sich das auswirkt.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Momentan springt der Corsa wieder einwandfrei an. Allerdings kommt während der Fahrt öfter die MKL und der Motor hat ziemliche Leistungslöcher. Hab den LMM im Verdacht.

Kann auch ein defektes AGR-Ventil solche Leistungslöcher machen?

Nein, ein defektes AGR macht andere Symptome. Wird wohl der LMM sein.

Allerdings wird das AGR früher oder später unter den Auswirkungen des kaputten LMM leiden und ist evtl auch schon kaputt. Das merkst du dann aber erst wenn du den LMM ausgetauscht hast, da die Symptome des AGR durch die des LMM überdeckt werden.

gruß Acki

Themenstarteram 1. März 2008 um 10:52

Zitat:

Original geschrieben von fate_md

Was kommt denn jetzt als FC, immernoch NWS?

Das weiß ich leider nicht, denn der Wagen steht ja jetzt bei uns daheim.

Werde das mit dem LMM mal probieren.

ciao

 

am 1. März 2008 um 11:07

Wenn die Werkstatt den KWS schon getauscht hat.. Ist vielleicht ein anderer Gedanke, aber wie alt ist der Sprit- & Luftfilter, was sagen die Zündkerzen?

evtl. der leerlaufsteller?

Die Leistungslöcher kommen von einem anderen defekt?

Themenstarteram 1. März 2008 um 12:05

Zitat:

Original geschrieben von rshunter

evtl. der leerlaufsteller?

Die Leistungslöcher kommen von einem anderen defekt?

Gut, könnte der LLS sein der das Anspringproblem verursacht. Der X10XE hat ja noch manuellen gaszug. Gute Idee, Danke :) Mal sehen ob ich den finde ;) Mit den Leistungslöchern hat das aber weniger zu tun meine ich.

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx

Wenn die Werkstatt den KWS schon getauscht hat.. Ist vielleicht ein anderer Gedanke, aber wie alt ist der Sprit- & Luftfilter, was sagen die Zündkerzen?

Spritfilter ist wohl noch der erste. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt. Zündkerzen sind 15.000Km drin. Luftfilter ist neu.

ciao

 

Hy , probier das mim Leerlaufsteller mal, die Symtome mit dem Gas geben beim starten hatte ich auch beim meinem alten Astra da wars der LLR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. X10XE springt nicht mehr an, bin ratlos