Ratlos.... Passat CC 3.6
Hallo,
leider bin ich mit meinem Wagen immer noch nicht weiter...
Bin im Mai einmal liegen geblieben. Das Problem ist wenn man schnell beschleunigt fängt er manchmal an zu Ruckeln. Geht man vom Gas, fährt er wieder ganz normal....
1. Werkstatt:
Zündkerzen Neu
Zündspulen Neu
Hochdruckpumpe Neu
2. Werkstatt (VW):
Kraftstoffförderpumpe inkl. Steuergerät Neu
Hochdrucksensor Neu
Niederdrucksensor Neu
Irgendein Druckventil Neu
VW meinte dann es läge an der Steuerkette... Da mir das bei VW zu teuer war, hab ich mir eine zweite Meinung eingeholt und bei der 3. Werkstatt die Steuerkette inkl. Nockenwellenversteller machen lassen...
3. Werkstatt:
Steuerkette Neu
Nockenwellenversteller Neu
So langsam weiss ich nicht mehr weiter... Keine Werkstatt scheint in der Lage zu sein den Fehler zu finden.
Nachdem die Steuerkette neu gemacht wurde lief der Wagen wirklich extrem ruhig... aber dann beim schnell durchbeschleunigen ist der Fehler wieder aufgetreten... Fehlerspeicher: Zündaussetzer auf Zylinder 5+6
Hatte vielleicht jemand schon mal so ein Problem? Oder kennt eine richtig richtig gute Werkstatt?
Gruß
26 Antworten
Melde dich mal bei dem Thomas, Nummer hast du in der pn bekommen.
War jetzt bei Bosch. Die sind der Meinung, dass entweder die beiden Lamdasonden vorne defekt sind oder es einen Defekt im Motorsteuergerät vorliegt. Die haben alle Zündkerzen rausgenommen und die waren alle schwarz. Das Kraftstoff-Luft Gemisch soll wohl nicht stimmen. Habe mich nun mit Thomas in Verbindung gesetzt. Ist wohl meine letzte Hoffnung...
Anbei der Fehlerbericht
So, um euch ein wenig auf dem laufenden zu halten, bzw um anderen zu helfen, die vielleicht auch mal ein ähnliches Problem haben, gehts nun weiter...
Der Wagen steht nun bei VW in Münster. Der Serviceberater hat sich viel Zeit genommen, sich alle Rechnungen angeguckt und anschliessend haben wir eine Probefahrt gemacht. Am nächsten Tag kam die Diagnose, dass sie die Katalysatoren überprüft hätten. Der Rechte Katalysator sieht wohl sehr gut aus, aber der linke ist total verstopft. Soll wohl nur noch ein Metallklumpen sein. Nach langem Überlegen, wird dies nun auch noch gemacht. Er vermutet, dass der eigentliche Fehler bei den Nockenwellenverstellern lag, und das dies nun der direkte Nachfolgeschaden ist. Es ist die erste Werkstatt, die den Katalysator mal überprüft... ich bin echt gespannt.... kostet allerdings auch ein nettes Sümmchen =/
Also ich hätte noch 2 gute gebrauchte gehabt zum einschweisen.
Hättest nur in eBay kleinanzeigen schauen müssen.
Habe ja meine orginalen gegen 200 Zeller tauschen lassen.
Ähnliche Themen
So.... Kat ist getauscht geworden, ruckelte danach laut dem Serviceberater weiterhin. Jetzt haben die einen defekten Leitungsstrang zum Kraftstoffdruckgeber festgestellt und instand gesetzt. Habe ihn heute abgeholt und bis jetzt läuft er gut auch unter Volllast. Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Also im Leeerlauf im Standgas schwankt der Drehzahlmesser kein bisschen. Aber wenn ich im Leerlauf das Pedal druchtrete geht der ja bis 4000. Und da schwankt er leicht. Auch der Geschwindigkeitszeiger schwankt ein bisschen.... Kennt das jemand?
hallo,
danke für die Rückmeldung 🙂
das mit den Katalysator hätte man früher einfach durch 'klopfen' festgestellt, wenn es 'scheppert' ist da was kaputt, aber gut, heute gibt es ja einen Vorkatalysator und noch einen weiteren hinten in den Abgasstrang 🙁 wo man auch im engen Baurähmen nicht mehr so einfach herankommt
zur schwankenden Drehzahl mit durchgetretenen Gaspedal fällt mir leider nur die verbaute 'Launch Control' ein:
- ASR ausschalten
- Bremse treten und halten
- Wählhebel auf S
- DCC auf Sport
- Fahrpedal maximal treten
- Bremse lösen
Hm. Also im Leerlauf Standgas schwankt die Drehzahl um die 50 Umdrehungen, 25 auf/ab. Circa. Wäre das denn normal und ihm Rahmen? Danke für deine Antwort 🙂
weiß ich nicht, da ich eigentlich nicht darauf acht, es kann sicherlich schon über die Regelungen im System, was Kaltstart, Standheizung/Zuheizer in Betrieb und vieles weitere, durchaus zu einer schwankenden Drehzahl im Leerlauf kommen, betriebswarm sollte diese sich aber nicht so sein
jedenfalls habe ich keine 'Schwankungen' bei mir in meinen 3.6 FSI feststellen können, da höre ich eigentlich immer wegen den 'Steuerketten-Problem' hin 🙂 wenn ich diesen aus der Garage hole
habe aber erst 57.500 km auf den Tacho
Du schriebst aber:
Zitat:
...Also im Leerlauf im Standgas schwankt der Drehzahlmesser kein bisschen....
ein Thema ist ja immer das Verkoken bei einen FSI-Motor und ich weiß ja nicht, ob das überhaupt bei Dir auch überprüft wurde, halt der Ansaug-Tragt, der sich zusetzt usw.
aber da habe ich schon sehr viel im B7 Forum wirklich diskutiert und habe da bald wirkliches 'Schreibverbot' mit meiner Meinung 🙁
ich werde mal schauen, was mir mein Drehzahlmesser im Leerlauf anzeigt, waren immer so um die 800 bis 900 Umdrehungen, ob kalt oder warm 🙂
=====================EDIT=====================
so, war jetzt eine rauchen in der Garage und habe den Motor gestartet, er hatte noch 'restwärme' und da steht der Drehzahlmesser wie 'angenagelt' auf wohl 850 Umdrehungen, aber konstant!
also schwangt bei mit nix und so kenne ich auch die Anzeige, gut ist bei geschossener Garage, das der VR6 wunderschön im Leerlauf 'wummert' 😁
ich hatte mehrere Bilder gemacht und das beste ausgesucht, so kann ich aber nicht wirklich helfen, es scheint doch noch nicht bei Dir zu stimmen
Danke für deine schnelle Rückmeldung 🙂 So sieht das bei mir auch aus, mit angeschlossenem wannabe OBD Tester(20€)zeigt er mir minimale Schwankungen an. Wenn ich den Tempomat aktiviere z.B. bei 140, dann schwankt der Geschwindigkeitszeiger ein bisschen. Aber manchmal wie bei z.B. bei 90 kmh gar nicht. Bin jetzt 100 km gefahren und der Wagen zieht richtig gut durch. Keine Mucken bis jetzt. Ich hab zwar immer noch Angst... weil ich den Wagen bestimmt 15 mal aus anderen Werkstätten abgeholt habe.... da muss man das Vertrauen erst mal wieder aufbauen 🙂 Ich vermute jetzt einfach mal, das es ein Wackelkontakt war...? Der Leitungsstrang führt wohl in einen Stecker..(?) und dort war er nicht mehr richtig fest, vielleicht hatte vorher, als die Fehler sporadisch alle 50-500 km aufgetreten sind, einen Wackelkontakt 🙂 also ich hoffe es zumindest...
Zitat:
@tomworld schrieb am 19. Januar 2018 um 19:49:14 Uhr:
so, war jetzt eine rauchen in der Garage und habe den Motor gestartet, er hatte noch 'restwärme' und da steht der Drehzahlmesser wie 'angenagelt' auf wohl 850 Umdrehungen, aber konstant!also schwangt bei mit nix und so kenne ich auch die Anzeige, gut ist bei geschossener Garage, das der VR6 wunderschön im Leerlauf 'wummert' 😁
ich hatte mehrere Bilder gemacht und das beste ausgesucht, so kann ich aber nicht wirklich helfen, es scheint doch noch nicht bei Dir zu stimmen
Also dein Bild sagt aber 650 1/min und nicht 850 1/min.
Und katalysatoren Können auch zu einem Klumpen schmielzen. Dann klappert auch nix.
Gruß
Thorsten
ja, sehe ich jetzt auch 🙂
im Kopf hatte ich bei meinen Vierzylinder 2.0l so um die 800 - 900 1/min, wenn die Anzeige so stimmt sind es dann wirklich nur 650 1/min
ja ich habe auch nur 650 1/min