1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Rat suchend...

Rat suchend...

VW Käfer 1200

Hej, ich brauche dringend einen Rat...Habe vor 4 Wochen einen  Käfer (Bj.95, 1600i) gekauft und musste mir nun sagen lassen, (in einer Käfer- Werkstatt aus HH mit sehr gutem Ruf), dass ich wohl total über´n Tisch gezogen wurde..., nun steht eine Rechnung von 1000 Euro ( Endspitzen li, re; Wagenheberaufnahme links, Unterwagenboden entrosten+versiegeln, Bremsklötze vorn, Wagen höher legen-es besteht so gut wie keine Federung mehr-, Abschlussblech (neu, weil völlig verrostet und löchrig), an und ich versuche nun step by step alles in Ordnung bringen zu lassen. Weiß jemand von Euch, ob der Preis angemessen ist? Habe für den Käfer 3800Euro bezahlt und nun schon wieder 1000 Euro nach 4 Wochen...? Im Übrigen war ich vor dem Kauf dieses Wagens bei der KÜS, die mir bestätigten, dass der Wagen in Ordnung sei...Wäre für Anregungen sehr dankbar...😕

Ähnliche Themen
27 Antworten

An der Vorderachse ist das mit einem Wagenheber und einem Ratschenkasten bewaffnet etwa eine Sache von 10 Minuten... also mal so im Vorübergehen zu machen, jedenfalls wenn man sich auch nur halbwegs auskennt. Hier im Forum mehrfachst beschrieben 😉

Hinterachse ist schon wesentlich mehr Arbeit, 2-3 Stunden sind's locker. Auch beschrieben...

Der Motorausbau bei einem 1600i ist eine Sträflingsarbeit, nicht vergleichbar mit einem 34 Peesser. Den 1200er baue ich in ner halben Stunde locker aus, am 1600i Motor biste echt am verzweifeln, weils so ein breiter Brocken ist (er ist gut 10cm breiter...🙁 ). Der Dirk und ich haben mit dem Teil echte Probleme gehabt... und dann einfach das Heckblech rausgeflext. 😁

Das beste ist, man macht beim 1600i ein demontierbares Heckblech. Dann geht der Motor geradewegs nach hinten raus... dann macht der Ein/-Ausbau sogar richtig Spaß und geht in 15 Minuten an seinen Platz. Ist hier im Forum auch schon mal beschrieben 😉

Da du eh das Heckblech ersetzen willst, mach's gleich richtig. Man kommt dann auch an die Endspitzen perfekt ran... von beiden Seiten. Und wenn du dir die Bilder genauer ansiehst, siehste auch warum die bei mir nicht mehr rosten werden 😉 Keine Blechdoppelungen mehr 😉

http://www.motor-talk.de/.../...sbau-ohne-hebebuehne-t1195012.html?...

Daaaanke für alle Beiträge, nun ist mir mal wieder alles ein bisschen klarer geworden...nun ist mir noch gesagt worden, dass meine Vorderachse nicht im Fahrzeugschein eingetragen ist, ich das schnell nachmachen lassen muss, weil sonst beim Unfall nicht richtiger Vers.Schutz besteht...Wat ´n Stress. Gibt es viele verschiedene Vorderachsen, bzw. kann es mir passieren, dass man den Wagen womöglich gar nicht höher legen kann? uijuijui...VG;Suse

Doch doch, höher legen geht immer... tiefer ist in aller Regel das Problem. Was hat er denn für Stoßdämpfer drin? Kurze oder lange Koni?

Suche mal an der Achse nach irgendwelchen eingeschlagenen Buchstaben/Zahlen... eine legale Achse hat sowas 😉

Oh man...was für ´ne Frage, ich hab doch keine Ahnung🙁, aber ich werde morgen nach Buchstaben oder Zahlen suchen...danke und gute Nacht😮

Gibts jetzt schon Bilder von dem Wagen ?

Gruß

jubifahrer

Das Käferchen ist nun in der Werkstatt...die Fotos folgen!Ich hoffe, er ist schnell wieder gesund...

so, hier bin ich nun mal wieder...und schon wieder jammernd- hatte meinen Käfer nach einem Kostenvoranschlag von 835,- (ohne Mwst) am Dienstag in der Werkstatt abgegeben, heute hat mir dann die Werkstatt die Rechnung zugefaxt mit 1.047 ,-(ohne Mwst), ohne mir vorher Bescheid zu sagen, obwohl ich das extra gesagt habe. Sie haben die hintere Stoßstange ab- und angebaut, Kotflügel auch, das Heckabschlussblech erneuert, Endspitzen hinten rechts+links erneuert, den Unterboden entrostet u. versiegelt und die Stoßstangenaufnahme am hinteren Kotflügel entrostet und mit Lack ausgebessert. Die Teile sollen insgesamt 190 ,- gekostet haben, was ich auch nachvollziehen kann, aber mir werden 17,45 Arbeitsstunden á60,- berechnet. Kann das stimmen? Insgesamt bin ich halt echt genervt davon, dass ich wieder nicht weiß, ob es rechtens ist. Wenn der Preis angemessen ist, will ich nicht meckern- bezahlen muss ich ihn sowieso, dass das vorher so nicht abgesprochen war und er mir einen schriftlichen-unverbindlichen- Voranschlag gemacht hat, der 300,- abweicht, nervt mich wohl am meisten. Was meint Ihr?

Für die ganzen Arbeiten an deinem Käfer sollte die Arbeitszeit schon hinkommen, sind 2 Tage arbeitet für eine Person oder 1 Tag für 2 Personen.
 
Für Überschreitung des Kostenvoranschlags gibt es eine gesetzliche Regelung die glaube ich sagt, dass ohne vorherrige Absprache nur maximal 10% des Betrags auf den Gesamtbetrag draufgehauen werden dürfen. Eine Rechtsanwalt sollte es dir genau sagen können.

Danke für deinen Beitrag. Einen Rechtsanwalt hab ich in der Familie, aber sowas find ich saudoof...der aus der Werkstatt war ja schon super genervt, als ich in bat, mir die Rechnung erstmal zuzufaxen. Ich hab den Käfer ja noch gar nichtt wieder, den soll ich gegen Bares morgen früh abholen. Es ist nur so: Es gibt in HH echt nicht so viele, ich kenne nur eine, Käfer Spezialwerkstatt und vermiesen will ich´s mir mit denen ja auch nicht...ist echt blöd.

Ich würde mir die Arbeit zeigen lassen und zahlen. Wenn es richtig gemacht wurde, dann kostet es das.

Aber schau es dir trotzdem gut an, ist es sauber lackiert, passt alles, is nix schief, verbogen, verkratzt... und ist der Käfer komplett, sind alle Teile wieder dran. Oft geht ein Teil verloren...

Hej, so, nun habe ich heute das Käferchen abgeholt, habe mir auch alles zeigen lassen, der Reparateur meinte, ich hätte nun einen gut...wg. Kostenvoranschlag und Endrechnung. Bin jetzt ein paar km gefahren, sie haben ihn auch höher gelegt und ich hebe also nicht mehr bei jedem Gulli ab. Die Bremsklötze sin auch gemacht...Nun fiebt der Käfer laut, wie ein Pfeifen, es kommt von vorn, nicht ununterbrochen, aber alle Minute, mal anhaltened, dann hört´s wieder auf und er zieht nach links, ich weiß, dass ich, als ich ihn abgab, noch begeistert war, dass er so in der Spur liegt..., hab gleich wieder in der Werkstatt angerufen, als erstes meinte der Typ, sie hätten vorne gar nicht gemacht , als er dann in die Rechnung guckte, meinte er, ich könnte evtl. Montag vorbeikommen, aber vermutlich seien alle Geräusche usw. am Montag wieder weg....Hat einer von Euch ne Ahnung, was das nun wieder ist?
 
 
 

Mal so nebenbei, es sind 200€ Differenz.

Hast du die Bremsklötze schon mal gescheit eingebremst?
Kommt das fiepen bei Kurven, beim langsam fahren,...???

Gruß woita

Wenn es etwas mit der Teilen oder der Sache zu tun hat was repariert wurde, würde ich ihn am Montag gleich zurück bringen. Schließlich hast Du ja schon dafür bezahlt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen