Rat bei Kauf eines Audi A4 B8 Diesel

Audi A4 B8/8K

Hallo ich habe vor, mir einen Audi A4 B8 2008 Diesel Avant zu zulegen.

Erste Frage der Motor 3.0 Diesel der Verbrauch bei Schaltgetriebe und Automatik. Hab nämlich gehört die Automatik schlucken zu viel.

Was hält ihr von den 2.0 TDI? Verbrauch? Der A3 hat ja mit den Zylindekopfdichtung Probleme ist das der selbe Motor?

Vielen Dank für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

lieber ein wenig träge als ein nicht kontrollierbares Heck im BMW !!
mal ganz abgesehen von der bescheidenen BMW-Optik :-))

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich kann mich nur dem Käpten anschließen. 3.0 tdi, avant,hs. Alle Verbräuche nachgerechnet: Normaler Betrieb 7,5 bis 8 Liter. 200kmh 10 bis 11 liter. Autobahn mit durchschnitt 120kmh, ca 400km, 7 bis 7,5. Letzte Tankfüllung und bisheriger Rekord 9 Liter, den verschneiten Landstraßen und Parkplätzen geschuldet.

Da ich nicht für andere Fahrstile reden kann: Ich brauche mit einen 2.0 tdi ca 0.5 bis 1 Liter weniger, sofern man das vergleichen kann. Ich würde immer wieder einen 3.0 nehmen, weil das gefühl und der fahrspaß ein ganz ein anderer ist.

.....ich denke auch das ein Verbrauch von ca um die 8 Liter ein guter Wert ist. Ist ja nun mal auch ein großer Motor und wer einen Verbrauch von 6 Liter haben will, darf keinen 3l Quattro kaufen. Wie man es aber schaffen will immer um die 11 Liter oder mehr zu haben kann ich nicht verstehen, das hat nichts mit Reifen und Allrad zu tun. Ich habe auch das ganze Jahr 245/40 18 drauf auch im Winter und fahre leider auch viel Stadtverkehr.

Meine Meinung ist das gerade dieser Motor eine große Verbrauchsspanne hat, die nur mit dem persönlichem Fahrstil zusammenhängt und da kann sich jeder selber drüber Gedanken machen. Da ich vorher immer nur Benziner hatte ist das was den Verbrauch betrifft mein günstigster bis jetzt. So geht sparen 😁 🙂

Man bekommt genau das was man bestellt und hat von sparsam bis Spaß jede Möglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von astra33


In der aktuellen Autozeitung Nr. 12, welche jetzt am Kiosk erhältlich ist, steht ein 100'000km-Test vom Audi A4 3.0 TDI Quattro mit Automatikgetriebe. Der Durchschnitsverbrauch über die gesamte Strecke lag bei 9,0 Ltr und wurde von der Redaktion nicht als gerade niedrig eingestuft. Der Mindestverbrauch hat man mit 7,2 Ltr. gemessen. Der Oelverbrauch ausserhalb den Inspektionen betrug 4,1 Ltr.

Neupreis bei Testbeginn: 64'230 Euro (inkl. ca. 20'000 Euro an Zubehör/Optionen)
Schätzpreis nach 21 Monaten und 100Tkm: 26'350 Euro
Wertverlust: 37'880 Euro (58,97%)
Wartung, Service, Verschleissteile: 4'245 Euro, inkl. 1'108 Euro für Bremsen (2x Scheiben/Beläge vorne, 2 x Beläge hinten)
Reparaturen mit Kulanz: Bremskraftverstärker und Radlager vorne links.

Das ist genau das, was ich mit meinem vorigen Post meinte. Der 3.0 TDI sauft wie eine Kuh, wenn man ihn treibt. Da ist unter 10 Liter nichts. Mein Bekannter hatte im Winter einen Durchschnittsverbrauch laut FIS von 11 Liter. Wer schreibt, dass sein 3.0 TDI 7.5 - 8 Liter braucht, der lügt oder hat sich verrechnet.
Ein 6-Zylinder mit quattro braucht eben!

Echt Blödsinn !!

ich bin den V6 als B5, B6 & B7 gefahren.

gut, erstere beiden waren nur 2.5er, dann rechne mal einen Liter drauf zum 3.0er

hänge meine Spritmonitorhistorie an, null Fake !!!!

Tempomat mit 110km säuft der keine 6 !!!

bin da oft bis nach schottland gefahren, 70 Meilen, sind 113 km/h

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/307775.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/261585.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/163991.html

ich lage nur beim B7 im Winter mal & Kurzstrecke bei 11 Liter,
ansonsten konnte ich den treten wie ich wollte, so gut wie nie über 9 Liter !!!

wie die solche Testfahrten zu solchen Ergebnissen kommen, ist mir unverständlich,
wahrscheinlich immer Volllast, 4 Zweizenter-Redakteure mit 200kg Reisegepäck,
nie turbospezifisch fahren etc.

VG

Ähnliche Themen

Ich verbrauche im Durchschnitt 8 Liter, das ist sogar weniger als mit meinem b7 2.0tdi (170PS). Außerdem bin ich kein Spritsparer und fahre fast nur Kurzstrecke. Als ich ihn mal getreten habe hat er lt. Bordcomputer 11.6l gebraucht ( bin zwischen 220 und 250 gefahren mehr ging nicht wegen Verkehr 😛).

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Sobald 6 Zylinder unter der Haube sind, steigt der Verbrauch. Ein Bekannter von mir hat einen 3.0 TDI quattro und der braucht im Schnitt auch seine 10-11 Liter Durchschnitt. Auf der Bahn mit ca. 110 km/h kommt er dann auf 8 Liter runter.
Wer sparsam fahren möchte, sollte eher zum 2.0 TDI greifen. Aber beim 3.0 TDI ist es wegen dem 4 WD ja auch verständlich.

kleiner Tip:

Wenn dir Technik, Verbrauch und Leistung wichtig ist, führt kein Weg am 6Zylinder Diesel von BMW vorbei:

BMW 530d HS: 6.8Liter Durchschnittsverbrauch in Ö.

Quattro braucht kein Mensch, ist nur ineffizient und träge.
VW Fahren, Audi zahlen - schau mal über den Tellerand und lass dich nicht vom Image blenden.

lieber ein wenig träge als ein nicht kontrollierbares Heck im BMW !!
mal ganz abgesehen von der bescheidenen BMW-Optik :-))

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


lieber ein wenig träge als ein nicht kontrollierbares Heck im BMW !!
mal ganz abgesehen von der bescheidenen BMW-Optik :-))

so eine Aussage kann definitiv nur von einem Fahrer aus dem VAG Konzern kommen, wo kopflastige Gewichtsverteilungen an der Tagesordnung sind.

Dank DSC ist das Heck auch für einen ungeübten Fahrer kontrollierbar.

Nach 7 Jahren Audi kenne ich den Unterschied und Heckantrieb ist grundsätzlich die dynamischte Art von A nach B zu kommen - vom Fahrspaß ganz zu schweigen.

Optik ist Geschmackssache, mir gefallen die meisten BMW Modelle auch nicht, allerdings ist eine 5er Limo mit M-Paket durchaus ansehnlich und auf jedenfall individueller als der Einheitsbrei von Audi.

Fight!

Zitat:

Nach 7 Jahren Audi kenne ich den Unterschied und Heckantrieb ist grundsätzlich die dynamischte Art von A nach B zu kommen - vom Fahrspaß ganz zu schweigen.

Das seh ich anders.................zuerst kommt Allrad und dann erstmal garnichts! wenn ich noach an meinen Audi 80 quattro denke und die 3er BMW so verdammt alt aussahen.....

Und dann noch die DTM-Rennen Audi und Alfa( Quattro ) gegen Mercedes. Sollte dann doch klar sein, warum Allradantrieb verboten wurde.

Kommen die Herrschaften grad vom Thema ab ?

Mein 3.0TDI Quattro verbraucht mit 20 zoll walzen in der stadt bei zügiger fahrweise 8,5l.
Wer meint, dass der Wagen über 10l bei Autobahnfahrt bei 120km/h Durchschnitt säuft, hat A: einen Nagel im Kopf, B einen Anhänger mit ganz vielen Nägeln hinter sich her ziehen oder C: einfach nur keine Ahnung oder sagen wir mal Neid weil das Geld nur für 2.0TDI Frontkratzer gereicht hat.

600Km Dauerfeuer von Essen bis Cottbus ca. 9,6l bei Geschwindigkeit zwischen 120 km/h und >240km/h

Dass die 3 Liter BMW´s mehr Leistung haben und weniger Verbrauchen, mag schon sein.
Jedoch heisst der Fred: Rat bei Kauf eines Audi A4 B8 Diesel also bleiben wir dabei.

Mal wieder ein Fred der zugemüllt wird.

Zitat:

Original geschrieben von RAudi285


Dass die 3 Liter BMW´s mehr Leistung haben und weniger Verbrauchen, mag schon sein.
Jedoch heisst der Fred: Rat bei Kauf eines Audi A4 B8 Diesel also bleiben wir dabei.

Mal wieder ein Fred der zugemüllt wird.

Sehr vernünftiger Beitrag !!!

da kamen mal wieder Giftpfeile aus der BMW-Neidfraktion ;-)

jedem das Seine, Vor- und Nachteile hat jedes Fabrikat & über Geschmack läßt sich eh nicht streiten.

mir fällt nur da aber kurz noch ein Test ein, Audi RS3 vs.BMW M1
war auch in AMS

http://www.youtube.com/watch?v=8UGdz35sTy8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=8X-0NpH0LnE

bis 200km/h hat der BMW keine Chance
mehr können wir ja eh meist nicht fahren..

Ich habe mein A4 Avant Ambiente 2.0TDI 143 PS mit 4 Personen heute 30 km 40% Stadt und 60% Bundesstraße mit 5,5 Liter gefahren. Ich habe ihn aber auch schon alleine mit 4,9 Liter gefahren....

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Ich habe mein A4 Avant Ambiente 2.0TDI 143 PS mit 4 Personen heute 30 km 40% Stadt und 60% Bundesstraße mit 5,5 Liter gefahren. Ich habe ihn aber auch schon alleine mit 4,9 Liter gefahren....

wow, da wird man ja ganz neidisch, mit ner 4 vor dem Komma lassen sich die momentanen Spritpreise auch noch ziemlich gut ertragen :-)

Ja so macht mir das Fahren auch wieder richtig Spaß, das war auch mit ein Grund warum ich den A6 verkauft habe denn wenn da eine 13 -16 Liter stehen macht es überhaupt kein Spaß mehr zu fahren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen