Rasselnes Motorgeräusch beim Gasgeben

Opel Astra H

Hallo liebe Gemeinde.
Ich weiß, dass dieses Thema schon öfters zur Sprache gebracht wurde, aber speziell für mein Auto habe ich nix gefunden, was da passt.

Mein Auto: Opel Astra H Caravan 1,4, Motor: 1364ccm, 66KW, 90PS. Baujahr: 2006
Hat eine Steuerkette.

Nun zu meinem Anliegen: Wenn ich das Auto morgens starte, geht die Motordrehzahl kurz nach oben und geht schnell wieder auf unter 4000 Umdrehungen. Der Wagen ist ein Benziner hört sich aber wie ein Diesel an. Im kalten Zustand hört er sich genauso an wie im späteren warmen Zustand. Nur wenn ich so ca. 5000 bis 6000 Umdrehungen gleichbleibend fahre, kommt so ein klakkern bzw. Nageln aus dem Motor. Auch wenn ich hochtourig fahre, heißt unter Vollgas vom 1. in den 2. Gang schalte, kommt dieses Geräusch auch.

Ich habe schon alle gehört von, das könnte die Kette sein oder die Hydrostößel ( falls dieses Fabrikat solche besitzt) oder Nockenwellenversteller, Krümmer usw.

Hat hier jemand vielleicht eine Ahnung was es sein könnte? Ich wäre über jede Hilfe dankbar, weil ich echt schon am verzweifeln bin.

Vielen Dank.

28 Antworten

wäre es nicht sinnvoller erstmal den ventildeckel abzunehmen und mal n blick riskieren? das kost nichtmal was, nur die zeit. sinnvollerweise sollte man dann natürlich einen kleinen drehmoment inkl passender torxnuß zur hand haben um die schrauben auf festen sitz zu prüfen.

einfach pauschal sagen das geraffel neu machen und dann hoffen der fehler ist weg, finde ich etwas kurz gedacht.

du hast auch nicht auf meine frage nach heulen geantwortet! also ein schritt nach dem anderen 😉

achja, und die frage nach den exorbitanten hohen leerlauf steht auch noch im raum. alleine das sollte einen schon stutzig machen und sucht noch nach einer lösung. einen zusammenhang sehe ich so aus der ferne da aktuell nicht.

Zitat:

@ULFX schrieb am 29. Oktober 2021 um 18:21:23 Uhr:


achja, und die frage nach den exorbitanten hohen leerlauf steht auch noch im raum. alleine das sollte einen schon stutzig machen und sucht noch nach einer lösung. einen zusammenhang sehe ich so aus der ferne da aktuell nicht.

Hallo. Beim Start heult der Motor nur ganz kurz auf. Weiß auch nicht woran das liegt.
Ich war bei der Werkstatt und die haben den Kettenspanner erneuert, weil dieser defekt war. Nun zu meiner Frage, was kostet es denn so ungefähr denn Kettenspanner zu ersetzen mit Öl Wechsel und durchspülen?

Zitat:

@bodycountblau schrieb am 29. Oktober 2021 um 20:04:06 Uhr:



Ich war bei der Werkstatt und die haben den Kettenspanner erneuert, weil dieser defekt war. Nun zu meiner Frage, was kostet es denn so ungefähr denn Kettenspanner zu ersetzen mit Öl Wechsel und durchspülen?

-

Wenn die den gemacht haben, dann weisst Du ja, was es kostet.

Und was willst Du mit Öl durchspülen ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@olli27721 schrieb am 29. Oktober 2021 um 20:14:49 Uhr:



Zitat:

@bodycountblau schrieb am 29. Oktober 2021 um 20:04:06 Uhr:



Ich war bei der Werkstatt und die haben den Kettenspanner erneuert, weil dieser defekt war. Nun zu meiner Frage, was kostet es denn so ungefähr denn Kettenspanner zu ersetzen mit Öl Wechsel und durchspülen?

-

Wenn die den gemacht haben, dann weisst Du ja, was es kostet.

Und was willst Du mit Öl durchspülen ??

Ich habe ja noch nicht bezahlt, weil die das Auto noch Mal brauchen. Die haben den Kettenspanner eingebaut und weil die ein addejtiv beim Öl mit reingemacht haben, müssen die die Ölwanne abbauen und das Sieb rausnehmen und das ganze durchspülen. So wurde mir das erklärt. Und da ich von diesem keine Ahnung habe, wollte ich fragen was das alles so ungefähr kostet. Weil ich ehrlich gesagt nicht so ganz traue.

Warum lässt Du Dir keinen KVA vor Erteilung der Arbeiten geben ??

Freie Werkstatt ?

Dann würde ich zwischen 350-500,--€ schätzen - weil die Arbeiten quasi genauso sind, als wenn man kompletten Kettensatz mit Spanner plus Ölwechsel gemacht hat.

Bei Opel direkt mit Pech mehr.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 29. Oktober 2021 um 20:42:29 Uhr:


Warum lässt Du Dir keinen KVA vor Erteilung der Arbeiten geben ??

Freie Werkstatt ?

Dann würde ich zwischen 350-500,--€ schätzen - weil die Arbeiten quasi genauso sind, als wenn man kompletten Kettensatz mit Spanner plus Ölwechsel gemacht hat.

Bei Opel direkt mit Pech mehr.

Ja ist eine freie Werkstatt.

nach den bisher hier genannten preisen von leute die es machen lassen haben, ist der genannte preis deutlich zu tief angesetzt. so um die 800€ sind realistischer.

Zitat:

@bodycountblau schrieb am 29. Oktober 2021 um 20:36:23 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 29. Oktober 2021 um 20:14:49 Uhr:


-

Wenn die den gemacht haben, dann weisst Du ja, was es kostet.

Und was willst Du mit Öl durchspülen ??

Ich habe ja noch nicht bezahlt, weil die das Auto noch Mal brauchen. Die haben den Kettenspanner eingebaut und weil die ein addejtiv beim Öl mit reingemacht haben, müssen die die Ölwanne abbauen und das Sieb rausnehmen und das ganze durchspülen. So wurde mir das erklärt. Und da ich von diesem keine Ahnung habe, wollte ich fragen was das alles so ungefähr kostet. Weil ich ehrlich gesagt nicht so ganz traue.

@bodycountblau

Ganz ehrlich.
Da bist du an einer Pfuscherwerkstatt gelandet die Null Ahnung hat.
Einen Kettenspanner baut man bei dem Motor mal nicht so eben aus.
Wenn dann das komplette Programm.
Ölwanne ab, Kettenspanner neu, Steuerkette neu, Zahnräder neu, Gleitschienen neu.
Das wäre die richtige Reparatur und ja ist machbar für ca. 800 Euro.
Egal ob Astra, Corsa, Meriva usw., ist ein und derselbe Motor.
Es es braucht ein Additiv wofür und warum die Ölwanne ab zum durchspülen??
An deiner Stelle hätte ich vorher hier im Forum gefragt, es gibt genug Kompetente User mit Erfahrung hier, bevor du den Wagen dort abgegeben hättest.
Wir hätten dir auch eine Werkstatt empfohlen, wo du hättest hingehen können.
Und nicht so eine Pfuschbude.

Zitat:

@ULFX schrieb am 30. Oktober 2021 um 12:21:30 Uhr:


. . . . so um die 800€ sind realistischer.

-

Ach doch .

Hatte mal gehört, das Freie das für weniger hinbekommen.

Oder ich habs tatsächlich mit ZR verwechselt. 🙄🙄

Zitat:

@olli27721 schrieb am 30. Oktober 2021 um 13:22:55 Uhr:



Zitat:

@ULFX schrieb am 30. Oktober 2021 um 12:21:30 Uhr:


. . . . so um die 800€ sind realistischer.

-

Ach doch .

Hatte mal gehört, das Freie das für weniger hinbekommen.

Oder ich habs tatsächlich mit ZR verwechselt. 🙄🙄

@olli27721

Soll es geben, aber rar und die wenigsten bauen die Ölwanne ab.
Aber was der TE schreibt ist Hanebüchen.

Hatte auch am Agila 1.0 und Meriva A 1.4 die OP war vor 5 Jahren und die Kosten waren da bei der Opel Werkstatt bei 720 und 750 Euro die Freie Werkstatt wollten da alle über 1000Euro habe.Die Opel Werkstatt macht das zweimal im Monat und die Freie Werkstatt einmal im Jahr . Darum immer nachfragen ob und wie oft das schon gemacht haben.Und hwd63 und ULFX das sind Experten die Schreiben hier in mehreren Opel Forum und haben schon so fielen geholfen und ich sage den Beiden Danke und es gibt auch viele YouTube Videos dazu .Und die Ölwanne muss immer ab und Ölpumpe kann beim zusammenbauen verkanten das kann auch so ein Heulgeräusch führen hatte beim Agila .

danke für das lob 🙂

Zitat:

@bodycountblau schrieb am 29. Oktober 2021 um 20:04:06 Uhr:



Zitat:

@ULFX schrieb am 29. Oktober 2021 um 18:21:23 Uhr:


achja, und die frage nach den exorbitanten hohen leerlauf steht auch noch im raum. alleine das sollte einen schon stutzig machen und sucht noch nach einer lösung. einen zusammenhang sehe ich so aus der ferne da aktuell nicht.

Hallo. Beim Start heult der Motor nur ganz kurz auf.

du meinst er dreht dann kurz hoch? laut deiner bisherigen aussage ja bis über 4000 u/min. was nicht normal ist! du hast aber nicht den fuß auf dem gaspedal beim starten? das macht man auch nicht, dank elektronik.
wenn nicht würde ich auf falschluft tippen, bis auf defekte schläuche fällt mir da aber adhoc keine gängige problemzone ein. außer einer verdreckten drosselklappe, da habe ich aber noch nie gehabt dass sich das durch hochdrehen bis über 4000 u/min äußert.

ich denke aber dein geklapper ist die vorrangige baustelle.
wie schon geschrieben wurde ist es bei dem motor nicht sinnvoll nur den kettenspanner zu wechseln.
bekanntermassen ist der kettentrieb eh recht anfällig und für den spanner tauschen muß man ja die kettendeckeldichtung tauschen. um die zu tauschen muß aber das komplette kettengeraffel ab, da die dichtung dahinter verläuft. also ist es nur sinnvoll gleich alles zu tauschen, zumal ein kompletter kit nicht sooo teuer ist. idr wird es eben so gemacht, alleine schon wegen garantieansprüche auf deren arbeit.

ich kürze das ganze für mich jetzt mal hier ab , da ich denke wir drehen uns im kreis und kommen zu keiner lösung.

bring den zu jemanden bzw werkstatt der plan davon hat. ob das jetzt die bisherige sein sollte überlasse ich dir und auch ob man damit noch fahren sollte. so wie du das ganze beschreibst, würde ich davon aber abraten. im zweifel lieber lassen um einen motortod vorzubeugen. dann würde ich die nockenwellenlagerdeckel mal ansprechen, dass die mal geprüft bzw nachgezogen werden sollen.
sollte das kettenkit eh neu müssen ist das sowieso ein abwasch, denn der ventildeckel muß dafür ja eh runter. genau wie die ölwanne!!!

damit bin ich (eigentlich) raus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen