Rasselnder Motor 1.4 TSI 103kw Nockenwellenversteller, Kette

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
hier mal wieder ein neues Problem mit meinem Touran:
Seit ca. 5 Wochen dauerhaft Rasselndes geräusch aus dem Motorraum, der Freundliche Meister meint, es wäre der Nockenwellenversteller, oder gelängte Steuerkette. Kosten ca.1500 EUR !! Fahrzeug ist 3 Jahre und 3 Wochen alt. Kulanzantrag von VW abgelehnt trotz anfrage vom Freundlichen und von mir !!
Begründung:
Bei Ihrem Fahrzeug ist die Gewährleistung schon zu weit überschritten. Deshalb können wir Ihnen nicht entgegenkommen. Ihre Enttäuschung darüber können wir nachvollziehen. HaHa.
Finde es schon heftig, das ein Auto was 3 Jahre alt ist und 48000 km gelaufen schon müll ist.
Erst der Turbolader dann das.
Hat jemand von euch auch diese Probleme mit dem TSI Motor, oder eine Idee was man am besten machen soll. Weil ich Denke das in der heutigen Zeit die angepriesenen Supermotoren doch länger als 48000 km halten sollten. Traurig von VW.
Jetzt leuchtet zu allem überfluß auch noch die Abgaskontrolleuchte !!! Was ist das schon wieder für ein Problem.
Und kann man trotz des rasselnden Motors noch weiterfahren ?

Wäre für Ideen und Ratschläge dankbar.
Auf ein langes Autoleben
mfg

14 Antworten

Ich würde keinen Meter mehr fahren, die gelängerte Kette führt dazu das die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, es kann sein das dann ein Ventil auf ein Zylinder prallt das wäre richtig heftig. Die gelängerte Kette ist übrigens ein bekannter Fehler von den ersten Motoren.

Mfg David

Welches sind die "ersten" Motoren, welcher Zeitraum ist betroffen? Habe ich einen Anspruch auf Prüfung nach einer entsprechender VW-Anweisung?

Hallo, meiner ist soeben auch grad in der VW Werkstatt. Touran 1,4 TSI 140 PS DSG Bj. 2007 und 55000 km. Die Abgaswarnleuchte ging an und ich fuhr zu VW die stellten fest die Steuerkette ist kaputt dadurch stimmte alles mit Kurbelwelle und Nockenwelle nicht mehr, und dieses Turborohr und die Ölpumpe muss vorsichtshalber gewechselt werden weil anbeblich schon ablagerungen im Öl sind. Heute wurde mir mitgeteilt, VW beteiligt sich mit 70% an Material und 70% Lohnkosten! Mal schauen wie es weitergeht!

Bei mir besteht noch bis April 2011 eine Anschlussgarantie, die wird ja wohl die Kosten übernehmen, oder?

Ähnliche Themen

Die Kette auf jeden Fall machen lassen .
Auch wenn es wehtut , immer noch billiger als ein neuer Motor .

Eines kann ich nur immer wieder betonen : Macht einmal im Jahr einen Ölwechsel . Gerade für Fahrzeuge mit Kurzstrecke .

Hi leute bei mir das gleich wollte zum Becker fahren Auto hat kein leistung rückelt, zundaussetzer und klapper wie die sau.
Auto wurde apgeschlept.
Grad kamm der anruf Nockenwellenversteller nehreres können sie noch nicht sagen.
2 jahr und 43000 km runter ich könnt kozen.

Zum glück habe ich die Garentiverlengerung

Hallo !

Ich hatte auch das Problem mit dem rasselnden Motor. Touran 1,4 TSI Jan. 07 und 42000 km . Die Steuerkette wurde gewechselt 1000 Euro. Habe das Fahrzeug wiederbekommen und das Rasseln und Schütteln begann nach 300 km wieder. Nun wurde der Nockenwellenversteller getauscht 700 Euro und das Problem ist gelöst. Kulanz von Volkswagen 0 Euro tut uns wirklich leid aber Fahrzeug ist aus der Garantie. Ich fahre nun seit 20 Jahren VW aber so ein arrogantes Verhalten habe ich noch nicht erlebt. Nach viel Ärger : 3 mal Wasserpumpe getauscht und es quietscht noch immer , 3 mal Rückleuchten getauscht Wassereinbruch , Handbremsseile getauscht , klappern im Innenraum , usw. habe ich meinen Touran nun endlich verkauft . Ich kann Dir nur dazu raten die Steuerkette und den Nockenwellenversteller schnell zu wechseln denn die veränderten Steuerzeiten können den Motor zerstören.

Zum Touran kann ich nur sagen das Konzept ist super doch die Verarbeitung ,die Qualität , und das Kulanzverhalten von VW ist sehr sehr sehr schlecht !!! Ich fahre jetzt etwas ordentliches aus Schweden und bin sehr zufrieden . Nie mehr VW.

Zitat:

Original geschrieben von htoni


Hallo zusammen,
hier mal wieder ein neues Problem mit meinem Touran:
Seit ca. 5 Wochen dauerhaft Rasselndes geräusch aus dem Motorraum, der Freundliche Meister meint, es wäre der Nockenwellenversteller, oder gelängte Steuerkette. Kosten ca.1500 EUR !! Fahrzeug ist 3 Jahre und 3 Wochen alt. Kulanzantrag von VW abgelehnt trotz anfrage vom Freundlichen und von mir !!
Begründung:
Bei Ihrem Fahrzeug ist die Gewährleistung schon zu weit überschritten. Deshalb können wir Ihnen nicht entgegenkommen. Ihre Enttäuschung darüber können wir nachvollziehen. HaHa.
Finde es schon heftig, das ein Auto was 3 Jahre alt ist und 48000 km gelaufen schon müll ist.
Erst der Turbolader dann das.
Hat jemand von euch auch diese Probleme mit dem TSI Motor, oder eine Idee was man am besten machen soll. Weil ich Denke das in der heutigen Zeit die angepriesenen Supermotoren doch länger als 48000 km halten sollten. Traurig von VW.
Jetzt leuchtet zu allem überfluß auch noch die Abgaskontrolleuchte !!! Was ist das schon wieder für ein Problem.
Und kann man trotz des rasselnden Motors noch weiterfahren ?

Wäre für Ideen und Ratschläge dankbar.
Auf ein langes Autoleben
mfg

Hallo alle zusammen,

mein Touran ist jetzt repariert, es war die Wasserpumpe. Trotzdem ein teures vergnügen!!
824 EURonen. V übernimmt nichts auch nicht 50 -50. Trotz hilfe von Autobild. Es gab nur einen Gutschein für Zubehör. Denkt immer an eine Garantieverlängerung!! Sonst kann es ärgerlich werden.

Bis dahin, und allzeit gute Fahrt

htoni

Hallo, liebe Touran-Gemeinde!

Mein Touran R-Line Bj. 12/2009 zeigte im vergangenen Jahr schon bei ca. 7500 km (!) das beschriebene Rasselgeräusch. Aus diesem Forum hatte ich bereits von diesem Problem gehört - allerdings bei weitaus höheren Kilometer-Laufleistungen.
Also hin zum 🙂 und Problem geschildert. Leider trat das Problem nur auf, wenn der Motor richtig abgekühlt bzw. der Wagen über Nacht gestanden war.
So dauerte es einige Tage, bis das Problem vom 🙂 als solches anerkannt wurde...
Nockenwellenversteller und auch Wasserpumpe (leichtes ebenfalls bekanntes Pfeifgeräusch) wurden getauscht - das Rasseln war jedoch noch immer vorhanden.

Also erneut zum 🙂. Nach mehreren kühlen Nächten konnte dieser dann auch dieses Mal anerkennen, dass das Problem noch immer nicht beseitigt worden war. Rasselgeräusch wurde mit Handy aufgenommen, in eine Audiodatei gespeichert und nach Wolfsburg gesendet.
Von dort kam dann die Anweisung, die komplette Motorsteuerung (Steuerkette, Zahnräder etc.) auszutauschen.
Unglaublich, aber wahr: auch diese Massnahme brachte nicht den erwünschten Erfolg!

Ich stand zu diesem Zeitpunkt kurz davor, eine Wandlung zu beantragen. Mittlerweile war der Wagen mit mehreren Unterbrechungen fast 5 Wochen beim 🙂!

Die "Erfolgsgeschichte" ging dann noch weiter: Nockenwellengehäuse, Zylinderkopf und Ölpumpe wurden erneuert - immer noch ohne Erfolg.
Letztendlich kam dann die Freigabe von VW, einen neuen Motor einzubauen. Die Reparatur- und Teilekosten hätten sich außerhalb der Garantiezeit auf ca. 20000 Euro belaufen!!!

Seither ist das Problem zu 95 % behoben - bis auf ein im Standgas zu vernehmendes leichtes und (noch) nicht sehr störendes Klackern, was wahrscheinlich von einem Hydrostößel herrührt. Werde dieses natürlich genau beobachten und bei Verschlechterung - auf alle Fälle aber noch im Gewährleistungszeitraum - beseitigen lassen.

Ich finde es unglaublich, daß ein solch problembehafteter Motor zum Motor des Jahres werden konnte!
Oben beschriebene Geschichte beschränkt sich also keineswegs auf Motoren mit weit über 30000 km.

Da ich ansonsten mit dem Wagen sehr zufrieden bin und ihn auch optisch sehr ansprechend finde, behalte ich diesen vorerst noch.
Sollten sich allerdings weitere Probleme bemerkbar machen, werde ich den Wagen verkaufen und mich dann ganz sicher anderweitig orientieren.

Mein Vertrauen in VW ist mittlerweile nur noch sehr eingeschränkt vorhanden...

Touran, 1,4 TSI, 140 PS, Schalter, BJ 10-2009, 17 TKM

Hallo,

ich erhielt eine neue Wasserpumpe bei ca. 4 TKM im April 2010, nachdem das bekannte Quietschen bei Lastwechsel ständig auftrat.
Nachdem seit ca. 6 Wochen immer wieder sporadisch das Rasseln im Motor für wenige Sekunden auftrat, bekam ich gestern einen Nockenwellenversteller eingebaut. Dabei wurde festgestellt, dass sich die Steuerkette gelängt/verlängert hat. Somit wurde die Steuerkette ebenfalls gewechselt (17 TKM). Mir wurde gesagt, daß das Motoröl eine schwarze Brühe war und es unverständlich ist, daß so lange Serviceintervalle überhaupt gemacht werden.

So, nun hoffe ich, daß der Motor keinen weiteren Schaden genommen hat und ich noch lange Freude an dem Touran haben werde. Eine Garantieverlängerung werde ich auf alle Fälle abschließen.

Das Softwareupdate 24S4 wurde ebenfalls aufgespielt, konnte bisher aber keinen Unterschied feststellen. Den Spritverbrauch werde ich beobachten.

Grüsse
Huchzig

Zitat:

Original geschrieben von huchzig


Touran, 1,4 TSI, 140 PS, Schalter, BJ 10-2009, 17 TKM

[...]

Mir wurde gesagt, daß das Motoröl eine schwarze Brühe war und es unverständlich ist, daß so lange Serviceintervalle überhaupt gemacht werden.

[...]

Grüsse
Huchzig

!!!

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson



Eines kann ich nur immer wieder betonen : Macht einmal im Jahr einen Ölwechsel . Gerade für Fahrzeuge mit Kurzstrecke .

Denkt an euern Motor . . .

Touran 1.4 TSI 103kW/140PS Erstzulassung: 9/09 Km:55000

Hallo alle zusammen!

War letzte Woche nach auftretenden Rasselgeräuschen beim Kaltstart in der Werkstatt!
Auch bei meinem Wagen wurde der Nockenwellenversteller ausgetauscht! Mein Auto ist jetzt ein halbes Jahr aus der Garantie und ich ärger mich jetzt schon das ich sie nicht verlängert habe.
Der freundliche Werkstattmeister hat mir am PC seine Reperaturanweisungen vorgeführt. Dort steht schon von VW vorgegeben das man den Nockenwellenversteller mit einer bestimmten Teilenummer (gebaut in Ungarn) austauschen soll! Er hatte auch schon mit VW debatiert und eine 70% Kulanz vereinbart. Mir hatte er gesagt das es sich insgesamt so um 1000Euro handeln würde! Im Endeffekt bezahle ich aber insgesammt jetzt ca.700Euro da die Kulanz nur auf das defekte Teil und nicht auf den Stundenlohn und sonstiege Teile gewährt wird! Er riet mir mich nochmal an VW zu wenden und einen erweiterten Kulanzantrag zu stellen!

Wie kann es sein das bei einem zweieinhalb jahre altem Auto mit 55000km Laufleistung schon Probleme auftreten und VW weiß das sie Scheiß Teile produziert haben! Und dann das ganze auf den Kunden abwälzen!

Da dies nicht die ersten Probleme waren (Mittelkonsole lose/Hupe defekt/austausch Wasserpumpe/Wiederholt feuchtigkeit in Rücklichtern) werde ich das Auto demnächst wohl verkaufen. Wer weiß was da noch für Schrottteile in meinem Auto lungern und warten das sie den Geist aufgeben!

Wer das Problem mit der Zuverlässigkeit nicht hätte ich es gern behalten! Schade Volkswagen Quallität sieht anders aus!So wird man nicht Autobauweltmeister!!!

Grüße OlleBerch

Zitat:

Original geschrieben von rase.k


Hallo !

Ich hatte auch das Problem mit dem rasselnden Motor. Touran 1,4 TSI Jan. 07 und 42000 km . Die Steuerkette wurde gewechselt 1000 Euro. Habe das Fahrzeug wiederbekommen und das Rasseln und Schütteln begann nach 300 km wieder. Nun wurde der Nockenwellenversteller getauscht 700 Euro und das Problem ist gelöst. Kulanz von Volkswagen 0 Euro tut uns wirklich leid aber Fahrzeug ist aus der Garantie. Ich fahre nun seit 20 Jahren VW aber so ein arrogantes Verhalten habe ich noch nicht erlebt. Nach viel Ärger : 3 mal Wasserpumpe getauscht und es quietscht noch immer , 3 mal Rückleuchten getauscht Wassereinbruch , Handbremsseile getauscht , klappern im Innenraum , usw. habe ich meinen Touran nun endlich verkauft . Ich kann Dir nur dazu raten die Steuerkette und den Nockenwellenversteller schnell zu wechseln denn die veränderten Steuerzeiten können den Motor zerstören.

Zum Touran kann ich nur sagen das Konzept ist super doch die Verarbeitung ,die Qualität , und das Kulanzverhalten von VW ist sehr sehr sehr schlecht !!! Ich fahre jetzt etwas ordentliches aus Schweden und bin sehr zufrieden . Nie mehr VW.

Also wir hatten innerhalb unserer Familie drei VW Golf , Polo und Touran mit dem 1,4 TSi und 2,0 TSI Motor und nichts als Ärger mit deisen Fahrzeugen!!
Qualität ? Wo ? Habe ich nie gefunden!!!!.
Wir haben nunmehr Opel Zafira Sportstourer , Bitter Insignia und einen Astra ausser Inspektionen haben wir nichts, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte .
Super Qualität .
VW nie wieder !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen