Rasseln vorne rechts beim Ford Mondeo MK 3 BWY

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo
Wir werden noch irre. Haben soviel schon gemacht am Mondi.
Aber finden nicht raus woher dieses Rasselgeräusch kommt.
Ich erklär es mal so .Mein Männe fährt ca 70 kmh 2000 U.und gibt dann
Gas bis auf 90 kmh ca 3000 U und genau dazwischen rasselt es.
Im Stadtverkehr muckt er kaum selten zu hören.
Sobald wir auf die Autobahn fahren oh jesses ...sind die
Geräusche wieder da. Unser Auto hat jetzt 330.339 runter.
versuche mal Datei anzuhängen was wir schon alles gemacht
haben .
Danke für eure Hilfe....

20200114
20200114
Beste Antwort im Thema

Neues Getriebe baut man nur ein wenn es Probleme mit dem Getriebe gab!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Sorry für mein Gequatsche...bin ein Schisser ab 10... Sekunden das Geräusch..bitte genau hin hören.
Danke
Wir denken Steuerkette ..aber es ist halt seltsam weil es nicht so oft kommt ...und schon bestimmt 2 ...3 Jahre so fahren ...
Morgen früh gucken wir nochmal rein ..

Tut mir leid, aber ich kann nur hören das du mit Dieter meckerst und der Blinker arbeitet...

Jau! Ich genauso !

Ich hör's in der Mitte, kurz vor dem "XYZ, hör auf jetzt" - aber kein Peil was das ist, das Geräusch hat mein Bock jedenfalls noch nie gemacht. Kann mir vorstellen dass n loses Leitblech/Hitzeschild auch son Geräusch machen kann (das war bislang das einzige was ich nur bei hohen Geschwindigkeiten hatte), aber man kann aufm Video natürlich nicht orten wo's herkommt.

Im Zweifelsfall Steuerkette auf jeden Fall mal checken lassen, aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es das ist. Grund wie folgt: Mein Keilrippenriemenspanner hat absolut grauenhaften Krach gemacht, und in der Stadt hat das böse genervt, aber bei den Windgeräuschen bei > 80 Sachen hat man den überhaupt nicht mehr gehört. Die Steuerkette sitzt ja direkt daneben, entsprechend kann ich mir kaum vorstellen dass man die hören würde. Dieser Hitzeschild schlägt aber an die Karosserie, den hörste auch wenn du 190 fährst.

Das Dumme ist halt wie gesagt auch, jedes Mal wenn ich wegen Klappern irgendwo in der Werkstatt war kam "aja klar bei dem Kilometerstand, Steuerkette, lohnt sich nicht, schmeiß den Schrotthaufen doch weg" - aber es stimmte halt einfach nie, und der 1.8 hat jetzt auch normal nicht die Angewohnheit, dass die Steuerkette kaputt geht. Anders als der SCi...

Ähnliche Themen

mein männe hat auf 140 beschleunigt und das Geräusch Rasseln kam und er war der Meinung das der Motor leicht blockiert.
Wir werden jetzt Kompression Motor und Öldruck sowie Krümmerdichtung uns genauer ansehen.
Lima Freilauf.
Wir fahren bestimmt schon 2 bis 3 Jahre damit...mal kommt ein Geräusch mal nicht. Motor läuft ruhig...Ölverbrauch normal....auf 4000 ...1.5 Liter.
Unser Auto hat uns nie Hängen lassen...und wir sind ratlos...weil wie gesagt Motor läuft ruhig

Zitat:

@jackie65 schrieb am 17. Januar 2020 um 10:33:53 Uhr:


Wir fahren bestimmt schon 2 bis 3 Jahre damit...mal kommt ein Geräusch mal nicht. Motor läuft ruhig...Ölverbrauch normal....auf 4000 ...1.5 Liter.

Ich hatte ja schon mal gefragt, wie springt er morgens an wenn er kalt ist? Da sollte sich die Kette bemerkbar machen wenn die gelängt ist. Aber beim fahren, in so hohen Drehzahlen nicht.

Ich glaube nicht an Kette oder Riementrib bei der Schiderung. Eher auch ein Hitzeblech oder irgend sowas das dann anfängt zu vibrieren....

er springt gut an startet...1 x drehen an kein Geräusch beim anlassen

Ich wünschte das könnte ich auch sagen. Manchmal läuft er die ersten Sekunden rubbelig

Hallo
Ich will mein Senf mal dazu geben, auch auf die Gefahr hin total daneben zu liegen. Ich kenn das Geräusch vom Trabi damals,wenn wir manchmal schlechten Sprit hatten (zu wenig Oktan) das trat genau beim Beschleunigen zw. 60 und 80 im 4. Gang auf. Wir nannten es "klingeln" und lag daran, dass das Gemisch zu früh zündete.
Das bringt mich jetzt auf den Gedanken, dass ev. der Klopfsensor, der den Zündzeitpunkt der Oktanzahl anpasst, kaputt sein könnte.
Ihr könnt ja mal Super+ tanken, ob's da weg ist.
Gruß jaro

@jackie65 ...ich würde euch ja echt gerne helfen wollen, aber das Audiofile ist ja leider fast für die Katze... da hört man nix richiges raus... :-(

Ich würde versuchen, nach dem Ausschlussverfahren vorzugehen...:

Wenn das Geräusch da ist:
- Auskuppel... noch da? Oder kommts vielleicht von den Radlagern, Unterboden, Blechen o.Ä.
- Weitere Verbraucher zuschalten, ändert sich was?
- Oder ist es sicher der Motor? Drehzahlabhängig?

Dann die mitangetriebenen Aggregate checken... LiMa, WaPumpe, Klima, Laufrollen, Riemen... ggfls. kommts daher?

Viele Grüsse und weiterhin viel Erfolg,

Manu

Hallo ihr Lieben
Sonntag geht unser mondi auf die Bühne ...ich denke Ausrücklager der Kupplung ist defekt... fahren immr noch Geräusch ist wie bisher...komisch ist nur Kupplung ist ok.

Du weißt aber auch das die Kupplung in der Mitte sitzt und nicht rechts....

Wenn Du da im Moment des Rasselns die Kupplung drückst, müsste sich ja was ändern.

Hallo @jackie65 ...und?

Problem gefunden?
Wars das Ausrücklager?

LG,
Manu

jupp ...Ausrücklager denkt mein Männe..da wir aber so lange schon mit fahren sind bei 331... und paar zerquetschen meint er muss getriebe und kupplung neu Arbeitskollege Kfz - Mechaniker sagt wäre besser. Sind jetzt am überlegen was wir machen...Kupplung bei 193.000 Tausend neu drin..haben schon soviel investiert hab ja 2 Bilder gepostet.
Gänge gehen noch alle komplett. Aber mehr als 100..110 auf der Bahn ist nicht drin .Geräusch wird zu laut..mal sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen