Rasseln nahe des Lüfters! Hilfe!!!!

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute,

Ich steige heute in mein Auto ein, lasse die Tür auf und auf einmal höre ich ein leichtes Klackern!
Man kann sich das so vorstellen, wie wenn man ein Blatt zwischen den Speichen hat und das immer so dran rasselt!
Ich also Motorhaube auf und dann konnte ich das Geräusch nahe dem Lüfter vorne ausmachen!
Ich bin dann mal nenRunde gefahren und dann war es ein bisschen leiser aber nicht wesentlich!
Bei der Probefahrt am We habe ich dies aber nicht bemerkt!

Bitte um Hilfe und Tipps ob ich das Auto weiterfahren kann oder dastehen lassen Te!

13 Antworten

Achso ich wollte noch beifügen, dass ich einen A4 B5 1,8T BJ 1998 fahre.
Habe ein wechselmotor mit 30000km runter!

LG

Ich weiß, das der Visco-Lüfter da vorne nicht immer ganz frei von "Macken" ist.
Ob er es ist, kann zumindest ich so nicht beurteilen.

Kann das eventuell zu Schäden am Motor führen? Kann man den austauschen und zu 100% damit rechnen, dass das Problem dann geregelt ist?

Ist der Austausch diese Lüfters schwer oder sollte man das einen Fachmann machen lassen? Es ist der Große direkt hinter der Stoßstange oder? Ist das auch normal, dass der direkt nach dem Start angeht? Sollte der nicht erst angehen, wenn er gebraucht wird?

Danke schon mal für deine Antwort

Ja sollte nicht direkt angehen.
Schau mal ob er sich drehen lässt wenn das Auto aus ist.
Wenn Ja dann schau ob er irgendwo schleift.
Den kannst du auch selber tauschen ! Kein großes Ding.
Guck dir in Ruhe den Motorraum an vielleicht endeckst du das Problem ja !

Meld dich...

MfG Andy

Ähnliche Themen

Ja, das kann evtl. zu Schäden am Motor führen, s.u.
Ja, den kann man selbstverständlich austauschen und wenn es wirklich an ihm liegt (was eine Werkstatt oder ein Fachmann i.d.R. heraushört) ist das Problem dann erledigt für die nächsten 150 bis 250 TKM.

Mit etwas handwerklichem Geschick ist der Austausch möglich. Ich empfehle Dir bei Unsicherheit eher, einen Fachmann zu Rate zu ziehen bzw. austauschen zu lassen.
Und Deine Vermutung ist korrekt, der Visko-Lüfter ist das große Lüfterrad hinter dem vorderen Stoßfänger.
Bei unserem A4 1.8 läuft er direkt nach dem Anlassen des Motors mit, deshalb vermute ich, das das bei Deinem A4 1.8T auch so sein sollte.

Bei meinem Bruder hatte sich mal der Keilrippenriemen in den Visko-Lüfter verfangen. Da er jedoch einen Diesel (1.9 TDI) führ, hatte er riesiges Glück, das der Zahnriemen nicht komplett abgerissen war, sondern nur äußerst stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. So konnte nach Tausch der beiden Riemen, Zahnriemenkit und Lüfter alles noch glimpflich abgehen.
Was jedoch beim 1.8er Motor so passieren könnte, entzieht sich meiner Kenntnis - kurz: ich weiß es nicht.😉

Hier hab dir mal eben ein Bild dazu besorgt !

MfG Andy

Luefter

Der 1,9TDi ist auch echt blöd verbaut da hast du ohne Service-Stellung vielleicht 4-5cm zwischen Visko-Lüfter und Keilrippenriemen.
Stimmt wohl daneben ist ein kleiner von der Klima der springt zusätzlich an wenn nötig.
Also sollte er immer laufen ! 😁 ... sry...

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


...
Stimmt wohl daneben ist ein kleiner von der Klima der springt zusätzlich an wenn nötig.
Also sollte er immer laufen ! 😁 ... sry...

MfG Andy

Stimmt dann bei unser beider 1.8er etwas nicht? 😕

Das einzige, das mich momentan verunsichert ist, das beim letzten A6 4B 2.4 (ebenfalls mit dem ollen Visko-Lüfter) bei Temperturen unter 5 Grad, der Klimalüfter eigentlich nicht mehr mitlief. Beim jetzigen A4 jedoch wohl...

Außerdem bemerke ich gerade erst, das Du mit Deinem ersten Post hier schneller warst, als ich mit meinem zweiten hier... 😉

Guten Abend, 😉

Mensch bin ich dankbar, dass mir wenigstens jemand mal schreibt! Was denk ihr denn, wie lange ich damit noch fahren sollte?
Ich habe das Auto erst gekauft und ich muss schon sagen, dass mich das ein bisschen nervt!
Was kostet denn der ganze Spaß mit Einbau?😉
Ich werde mir das morgen mal ganz genau anschauen und auch gucken wie viel Platz ich habe, aber mehr als 10 cm sind das in keinem Fall! Wenn was schleift sage ich euch Bescheid und wir sehen weiter oder?
Also bis morgen und Ivielen Dank

Schau mal hier, da geht es um einen A6 4B mit dem 1.8T-Motor:
http://www.motor-talk.de/.../...iscoluefter-wechseln-t2426369.html?...

Der TE schrieb im Herbst 2009 was von 90 EUR der Lüfter, plus ein Radlager dahinter für 30 EUR.
Wieviel Zeit es braucht, weiß ich nicht.

Also beim TDi ist das schwer weil kein Platz ist. Hm ja wenn die Klima Temperatur bedingt aus bleibt läuft der natürlich nicht mit ( der kleine ).
Viel Erfolg bei umbau! Alt zu lang würde ich damit nicht fahren und auf keinen Fall lange Strecken.
MfG Andy

Guten Abend ihr Alle, 😉

Also ich habe heute den großen Lüfter im Stand bewegt und konnte nichts hören und auch nichts sehen! Leider auch noch am Keilriemen oder so!
Das Geräusch ist weiterhin da und der Platz zwischen Viscokühler und Keilriemen sind leider auch nur diese 5 cm! Mehr leider nicht!
Die Klima läuft einwandfrei und auch die Heizung. Das Geräusch ist auch weiterhin da, wenn ich Kupplung trete, Gas gebe oder Ihn langsam kommen lasse!
Wenn ich die Klima anmache verändert sich auch nichts am Geräuschpegel! Es ist einfach ein gleichbleibendes Geräusch, was nicht lauter und nicht leiser wird!

Danke schon mal für eure hilfe

Hallo,

habe mir heute noch einmal die Visko kupplung angeschaut und die sieht arg rostig aus.
Ich habe mir aber auch vorgenommen, am Mittwoch mal zu ner Werkstatt zu fahren und da mal zu fragen, was es sein könnten.

Wollte euch nur mal auf dem laufenden halten.

LG 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen