Rasseln nach Kaltstart

VW Phaeton 3D

Hallo!

Ich habe mal kurz eine Frage an euch, vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich (V6 Tdi):

Immer, wenn der Wagen etwas länger gestanden hat (2-3 Stunden), hört man direkt nach dem Kaltstart vom Motorraum ein kurzes Rasseln, dies dauert maximal 2-3 Sekunden und dann ist es weg. Ich war deswegen schon beim 🙂, der meinte, dass dies völlig normal ist, da nach dem Kaltstart das Öl zurückfließt und somit die Kette kurz ohne Öl läuft bis die Pumpe das Öl wieder nachgepumpt hat. Sollte überhaupt kein Problem sein meinte der 🙂.

Ich finde aber schon, dass dies nicht optimal ist und evtl. ein Motorschaden durch den schnelleren Verschleiß der Kette drohen kann. Ich denke, es könnte ein Problem der Öl-Rücklaufventile sein die das Öl nicht vorm Zurückfließen abhalten.

Ich habe jedenfalls noch nichts über diese "Normalität" gehört und würde der Sache doch gerne auf den Grund gehen. Der Mangel wurde vom Vorbesitzer laut Reparaturhistorie schon vor 30.000 km bemängelt und auch damals wurden keine Maßnahmen gesetzt.

Wäre es sinnvoll, etwas dickflüssigeres Öl zu verwenden?

Liebe Grüße,
Pete

Beste Antwort im Thema

Der 3.0er Pharton hat eine Kette Unterhalb und 2 kürzere Ketten etwas weiter oben.
An die Oberen Ketten kommt man ohne Motorausbau aber meistens geht die untere, Längere Kette Kaputt.

An die untere Kette kommt man nur wenn der Motor und das Getriebe unten sind.
Das bekommt selbst ein Frauenarzt nicht hin !

700 Euro kann es kosten wenn es die Oberen Ketten sind.
Die unteren kosten das 5 Fache weil der Motor raus muss und die Arbeit ca mit 30 Stunden berechnet wird.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das Fahrzeug ist sicherlich etwas älter (vor dem ersten Facelift?). Der 🙂 sollte den/die Kettenspanner ersetzen, die halten den Öldruck nicht mehr und dadurch schlägt die Kette an den Steuerdeckel. Das Geräusch verschwindet, sobald der Öldruck wieder da ist. Wenn man sich über den Motor bückt, kann man die Seite sehr gut lokalisieren. Pass aber unbedingt auf den Schlips oder lange Haare auf > UNFALLGEFAHR!!!

Gruß

Hallo TopperLD,

vielen Dank für deinen Tip, ich werde mich mal bei einem anderen 🙂 umschauen. Ein verminderter Öldruck hört sich ja nicht optimal an. Baujahr des Wagens ist 2005, also noch vor dem Facelift.

Ach ja, Unfallgefahr besteht bei mir zum Glück nicht, da kein Schlips und keine langen Haare 🙂

LG,
Pete

Übrigens nochmals Dank an TopperLD für den Kettenspanner-Tip. Der ist nun ausgetauscht und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

Gruß,
Pete

Hatte genau das gleiche Problem bei meinem v6 tdi
gleiches baujahr bei mir wurde das problem durch wechseln der steuerkette gelöst und seit dem startet er wieder ruhig.

Ähnliche Themen

Kostenpunkt?

Kostenpunkt kann ich dir ungefähr aufrechnen, da es ein Garantiefall war:

~ € 200,00 netto Material inkl. Kettenspanner,
€ 500,00 netto für die Arbeit, die in diesem Fall vollkommen übernommen wurde.

Gruß,
Pete

Die genannten kosten müssten so richtig sein jedoch trat das geräusch 2 wochen nach meinem Kauf des Dicken ein und deshalb wurde alles
Kostetfrei behoben wie alle anderen "Kleinigkeiten" die mir noch aufgefallen sind. Danke an Hamburg VW Fruchtalle.

Zitat:

Original geschrieben von petewulf


Übrigens nochmals Dank an TopperLD für den Kettenspanner-Tip. Der ist nun ausgetauscht und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

Gruß,
Pete

Gern geschehen, es war ja von Dir relativ eindeutig beschrieben.

Gruß

Das Rasseln ist beim V8 doch auch, nur soll es da normal sein!???

Nur hat der V8 bekannterweise einen Zahnriemen. Da liegt der Fehler woanders.

Gruß

Hallo Phaeton- Fahrer ,

 

Ich habe das gleiche Problem mein Phaeton macht Geräusche beim Kaltstarten.

Nach Besuch der VW Werkstatt haben die gesagt , dass der Spanner für die Motorsteuerkette gewechselt werden muss . Die haben mir einen Kostenvorschlag von 4000 Euro gemacht . Ö-Ö

Das liegt wohl daran , dass man bei Phaeton den Motor ausbauen müsse, weil die Steuerkette hinter dem Motor steht . Der gleiche Kostenvorschlag wurde mir auch in einer weiteren VW - Werkstatt gemacht . Mein Bekannter ist Werkstattleiter bei einem Hondaautohaus , der hat mir ein Schemablatt wo man die Steuerkette usw. sehen kann , aber Honda hat keine Software für detailliere Querschnitt VW Motors und er meint , der Motor muss nicht ausgebaut werden . Jetz bin ich verzweifelt, könnt ihr mir einen Rat geben , villt. hat einer von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?!

 

Hier sind kurze daten:

Phaeton 3,0 D TDI CR V6

165 (225) 4000

motorcode BMK

Baujahr 2004-08

87000 t.km

 

 

Ich wollt jetz fragen , obs bei euch auch so gemacht wurde, dass man tatsächlich den Motor ausbauen muss ???

Hallo,

oben ist ja eine Auflistung.🙂

@petewulf

Hast du die Rechnung noch? Könntest du mir bitte, die Teilenummer der Kettenspanner geben.

Zitat:

Original geschrieben von gs2828


Hallo,

oben ist ja eine Auflistung.🙂

@petewulf

Hast du die Rechnung noch? Könntest du mir bitte, die Teilenummer der Kettenspanner geben.

hallo ich hab leider keine offizielle Rechnung , es wurde mir so gesagt . Hast du auch so ein problem ?

Willst du es dann selber machen oder wie ? und weisst du villt , wo sich die Steuerkette befindet , vorne oder hinter dem Motor?

Ich würde es mir mal anschauen, hab nicht gerade zwei linke Hände.😉 Hab auch das selbe Problem, soll aber nicht problematisch sein.

Steuerkette müsste hinten sein, unterhalb vom Turbolader.

Deine Antwort
Ähnliche Themen