Rasseln Klopfen Geräusche Getriebe S.Max hybrid FHEV
Ich nehme das Thema noch mal hoch, weil es mich doch beschäftigt. Ich habe, wie wahrscheinlich einige andere Ford-hybrid-Fahrer, bei unserem S-Max sehr merkwürdige Geräusche. Am deutlichsten wahrnehmbar im kalten Zustand und wenn der Verbrennungs-Motor in P oder N läuft, aber auch in D. Aber auch warm höre ich diese.
Manchmal schüttelt es regelrecht das ganze Auto. Klingt als wäre da ein Eimer Schrauben im Getriebe.
Ich traue mich kaum in N zu schalten (Grund, warum ich nicht mehr in ziehende Waschanlagen fahre). Das klingt furchtbar und absolut ungesund.
Bin kein Typ, der gleich auf die Barrikaden geht. Habe das mal kurz in einer Ford-Werkstatt bei einer Serviceaktion angesprochen, wo salopp die Antwort kam: "Von solchen Problemen wissen wir nichts". Was mich am meisten ärgert ist dieser Dummfang den Kunden gegenüber, denn es gibt einschlägige Erfahrungsberichte, wie hier von Obstschnittchen oder im Kuga-forum ( https://www.kuga-forum.de/.../?pageNo=40 ) oder hier ( https://www.kuga-forum.de/.../?postID=41737#post41737 ).
Habe auch nicht den Nerv auf ewige Streitereinen usw. Am liebsten wäre mir, ich spreche das nochmal in einer "guten" Fordwerkstatt an und "die wissen was los" (wissen ja die anderen 100% auch, stellen sich m.E. nur dumm) und wissen was zu tun ist, nämlich die "neuen/verbesserten" Schwingungsdämpfer im Getriebe zu verbauen und gut ist.
Habt ihr was dazu beizusteuern?
Ähnliche Themen
47 Antworten
So nach 2 Jahren ist das Geräusch wieder da, leider ist es nicht immer bei einem Fernstart da sondern nur ab und zu und ich kann auch nicht sagen ob es das Getriebe, Kupplung oder sogar der Motor ist da ich in der Küche sitze und wenn ich dann auf dem Balkon schnell gehe höre ich es vielleicht noch 15 - 20 Sekunden, es klingt fast so als ob 1 Zylinder nicht mit läuft. Allerdings nach ca. 20 - 30 Sekunden hört es auf und er läuft leise als ob nie was gewesen wäre.
Tja nun ist die Frage wie erklärt man das dem Händler wenn das Problem ja nur ab und zu kommt?
Wäre dieses Geräusch nicht wäre ich echt ein sehr sehr glücklicher Ford Fahrer.
Hallo zusammen habe am 17.1.24 auch einen S-Max Hybrid gekauft, habe diesen Thread aber erst vor ein paar Tagen gelesen, war gestern beim FFH musste eine Störung vom Fußgänger- Warnton(Steuergerät defekt) anmelden, und habe drum gebeten dieses Geräusch zu prüfen. Er hat es sich angehört, sich bei Ford informiert konnte aber nichts weiter dazu sagen, weil Ford keine Lösung anbietet, außer "nicht auf N schalten". Meiner ist Bj. 10/21 habe aber knapp noch 1Jahr Gebrauchtwagengarantie, wer weiß was da noch kommt? Hat denn hier im Forum schon mal jemand einen Schaden dadurch gehabt?
Sonst müssten wir uns alle zusammen tun, auch die Kuga-Fahrer und was dagegen unternehmen!
Schönen Tag noch!
Nachdem ich jetzt bei dem heißen Wetter bemerkt habe, dass mein 2021er S-Max von diesem Problem leider auch betroffen ist ...
Gibt es eine ford-interne Nummer, die ich meinem Händler geben kann, falls der von dem Problem nichts weiß (oder nichts wissen will)?
Ich habe selber den 2.5fhev smax...kenne 2 weitere. Alle haben es. Bisher noch keine Ausfälle dadurch bekannt. Interne Nr. Weiß ich nicht. Meine Erfahrung. Kleine Fordwerkstätten ducken soch bei dem Problem weg angeblich aufgrund von fehlendem Spezialwerkzeug und e-Schein usw. Ein kompetentes Fordzentrum in Dresden hat mir dann geholfen (weiß nicht, ob ich es hier empfehlen darf)....
@mduch
Inwiefern hat dir die große Werkstatt geholfen? Was gibt's als (Zwischen)-Lösung? Endlösung gibt's ja scheinbar aktuell keine.
Reperatur.
Jeder halbwegs bei Sinnen verbliebene Mechaniker hört sofort, dass das nicht normal sein kann. Viele stellen sich m.E. nur dumm. Die Dresdener wollten mir dann helfen. Nächstes mal kaufe ich mein Auto gleich dort.
Ausgleichsscheibe...sehr aufwändig. Vieles muss auf.
Teilenummern habe ich aber nichts mehr. Ich behaupte jetzt mal einfach, es liegt dann am Einfahren. Nach der Rep. hatte ich es trotzdem, ...jedoch viel leichter. Dachte es wird dann wieder stärker. Habe sehr konsequent sehr schonend "eingefahren" ... Vermieden, dass er rasselt. Straße raus im E Betrieb. Dann vorsichtige Last im Motorlauf, bis er warm ist. Kein N im Motormodus. Nun ist es scheinbar weg. Ich hoffe es bleibt so ... einen der Wenigen nicht Rasselnden zu haben ??
Hm, spannend dass dann immer vom Schwingungsdämpfer zu lesen ist.
Ich bin am Dienstag in der Werkstätte zum Ölwechsel und habe das Prüfen des Geräuschs vorab schon angekündigt.
Gibt's für dieses Problem eine interne Nummer? Sollte es eigentlich geben, nachdem Ford von dem Problem weiß, trotz dem Nichtvorliegen einer Lösung?
Befürchte nur irgendwie, dass sie nichts hören werden, weil der Motor ja nicht kalt ist, wenn ich hinkomme.
Habe das Geräusch aber auch schon mal im warmen Zustand gehört, aber leider nicht oft. Beim Wegfahren im kalten Zustand höre ich es immer, wenn ich dann vom Gas gehe und nochmal aufs Pedal steige, ist es meistens weg.
Nachdem wir jetzt Temperaturen um den Gefrierpunkt haben, sprint mit dem Starten meist gleich der Verbrenner. So auch heute und leider war da kein Geräusch zu hören, das ich sonst auch im Sommer höre sobald beim Wegfahren der Verbrenner dazuschaltet.
Doch beim Gang um's Auto und genaues Hören ist mir ein anderes Geräusch aufgefallen. Eine Art Kratzen/Scheren vom linken Radkasten. Getriebe war dabei auf P.
Könnte das auch vom Getriebe sein? Dieses Problem macht sich ja scheinbar auf verschiedene Arten und in allen möglichen Getriebestellungen bemerkbar.
Video im Anhang
War heute mit dem Video in der Werkstatt.
Das Problem wäre ihnen neu, kannten sie auch bei einem Kuga nicht.
Das Auto blieb den ganzen Tag bei ihnen und zum Glück hat der Mechaniker es auch gehört und ein Video davon gemacht. Am Freitag soll ein Techniker von Ford Österreich kommen, dem er das Video zeigen wird.
Wenn dieser nichts von dem Problem weiß, habe ich wohl ein Problem.
Wie gesagt, gehört ja, gekannt nein.
Zitat:
@pirate_man schrieb am 11. November 2024 um 13:40:40 Uhr:
Nachdem wir jetzt Temperaturen um den Gefrierpunkt haben, sprint mit dem Starten meist gleich der Verbrenner. So auch heute und leider war da kein Geräusch zu hören, das ich sonst auch im Sommer höre sobald beim Wegfahren der Verbrenner dazuschaltet.
Doch beim Gang um's Auto und genaues Hören ist mir ein anderes Geräusch aufgefallen. Eine Art Kratzen/Scheren vom linken Radkasten. Getriebe war dabei auf P.
Könnte das auch vom Getriebe sein? Dieses Problem macht sich ja scheinbar auf verschiedene Arten und in allen möglichen Getriebestellungen bemerkbar.
Video im Anhang
Hi,
ich würde mal sagen, dass sind Anfänge eines Getriebeschadens.
Hast du das MMT6 Getriebe?
Das hört sich irgendwann dann so an, siehe Video im Link
https://www.motor-talk.de/.../...d-knarzen-beim-anfahren-t7866753.htmlIch würde aber jetzt nicht direkt das Getriebe tauschen. Ich kann mich auch täuschen, aber die Lokation und die Art des Geräuschs kommt mir irgendwie bekannt vor.
Gruß
Hier geht's um den Hybrid, das MMT6 wirst Du dort drin nicht finden