Rasseln/Klappern beim Motorstart
Hallo zusammen,
ich fahre nun seit 600km (ca. 3 Wochen) meinen neuen 116i F21. Während meiner Wartezeit habe ich hier einen Beitrag gelesen, bei dem der Motor-(bereich) eines anderen Users rasselte/klapperte.
Nun, als ich Samstagnachmittag meinen 116i startete, habe ich ein rasselndes Geräusch aus dem Motorbereich gehört. Es könnte aber auch aus dem Bereich entlang des Auspuffes stammen - ich weiß es leider nicht genau. Ich habe im Stand einige Male das Gaspedal angetippt, dabei wurde das Geräusch etwas leiser, bis der Drehzahlmesser wieder auf die 1.250-1.500 sank und das Geräusch wieder zunahm.
Als der Wagen nach einigen km warmgefahren ist, verschwand das Geräusch komplett.
Heute Früh habe ich bspw. gar nichts gehört (Wagen war kalt).
Natürlich ist es jetzt besonders schwierig, das Problem/Ursache ausfindig zu machen, da ein kalter Motor nicht zwangsläufig zu dem Rasseln führt. Eine Fahrt und Vorstellung des Ganzen bei BMW ist daher äußerst schwierig.
Hat von euch jemand eine Idee, was das sein könnte? Hoffentlich liest das hier sogar der User, der in dem anderen Thread vom selben Problem berichtet hat.
Viele Grüße
45 Antworten
@Schmogie, grüß dich. Habe eine Vibration-Brummen im F21-120d bei 900 U/min wenn ich mit leichtem Fuß durch die TG rolle. Ist sicherlich ein Wärmeleitblech, hab fast das selbe Geräusch im F20 118d gehört, auch in einer TG. Der freundliche sagt die haben nichts gehört=alles normal.
Gruß Paul
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader - Hitzeschutzblech vibriert?' überführt.]
Typisch die hören immer nix oder merken nix.
Ich hab immer mal son klingeln im unteren Drehzahlbereich 1300-1700 Umdrehungen wenn ich da Gas weiter durch trete also nicht langsam beschleunige, vielleicht auch ein Blech ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader - Hitzeschutzblech vibriert?' überführt.]
@Schmogie Hast du einen Neuwagen oder einen gebrauchten?
Bei mir war es ein angerissenes Flexrohr, was so ein Geräusch verursacht hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader - Hitzeschutzblech vibriert?' überführt.]
Gutes Jahr alt das Auto 9/2015
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader - Hitzeschutzblech vibriert?' überführt.]
Ähnliche Themen
Finde aber das es, seit dem ich den besseren Diesel tanke weniger geworden ist.
Einbildung ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader - Hitzeschutzblech vibriert?' überführt.]
Zitat:
@Schmogie schrieb am 7. November 2016 um 09:12:36 Uhr:
Einbildung ?
Jap.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader - Hitzeschutzblech vibriert?' überführt.]
Habe ebenfalls das Problem Bj. 09/13 116i
Hab es bis heut nich nicht anschauen lassen. Problem tritt meines Erachtens nur auf wenn Motor kalt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader - Hitzeschutzblech vibriert?' überführt.]
Ja das stimmt , da ist es zumindest am schlimmsten .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader - Hitzeschutzblech vibriert?' überführt.]
Hallo zusammen
Bei meinem 118d lci hab ich ein rasselndes Geräusch wenn er im Stand läuft bei leichtem Gasgeben verschwindet es , hatte den wagen heute auf der Bühne wenn ich das Auspuff irgendwo etwas festhalte , nach oben oder unten drücke ist das Geräusch nicht mehr zu hören, am flexrohr liegt es definitiv nicht, ist dieser Fehler bekannt ?
Hallo , Ich würde trotzdem auf Flexrohr tippen , kontrollieren auch mal alle Aufhängungen und Schellen der Auspuffs. Ich hatte mit dem Flexrohr auch schon Probleme, Ich habe ein Video nen link dazu,schicke Ich dir morgen wenn Ich das noch finde,ne ist schon heute. Flexrohr wurde damals von Bmw auf Garantie noch gewechselt. Es gibt zwei verschiedene Sorten. Foto kommt auch später .....
Grüße Torsten
Das hört sich extrem nach Flexrohr an, gleiche Symptome wie bei meinem und da ist das Flexrohr (noch) defekt.
Warum bist du denn so sicher, dass es das nicht ist?
Mein Flexrohr ist oben im Eck gerissen. Das sieht man nur mit Spiegel oder Foto. Von unten sieht es nämlich gut aus.
Guten morgen gibt ein neues Update das auto habe ich gestern beim Kollegen in der Werkstatt gelassen , er hat mich vorhin angerufen das er nochmal heute geschaut und gesehen hat dass das Gummi direk nach dem Flexrohr an neben der Getriebe innen gerissen ist
https://www.youtube.com/watch?v=7WYgC7R1koA
So war es bei mir, bischen Gas geben und die Vibrationen sind weg gewesen. jetzt habe ich auch die andere Variante des Flexrohres mit dem Drahtgeflecht drinn. Km-Stand damals ca 40 000 oder bischen weniger.
https://www.pkwteile.de/hjs/10286753#
Seit dem dieses eingebaut wurde ist Ruhe, keine Probleme mehr.
Aber ein kaputtes Getriebelager hat nichts mit deinem Geräusch zu tun.
Du schreibst ja wenn du gegen den Auspuff "drückst" ist das Geräusch weg.
Also schließt es sich ja gegenseitig aus.
Gummihalterungen hat der Auspuff nur hinten am Endtopf.
Und genau deswegen geht immer das Flexrohr kaputt. Weil die komplette Belastung auf diesem liegt.
Nein gummilager vom Auspuff was direkt nach dem flexrohr kommt
Wenn ich ihn richtig verstanden habe die Nr.12