Rasseln, Klacken, Säuseln, Knarzen beim XC90 ein Thema?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

Nach profunder Entscheidungsfindung ob ich bei meinem V70 Diesel Mj. 04 mit recht feiner Ausstattung bleiben sollte, oder mir einen XC90 executive anlachen möchte, bleibt ein mir sehr wichtiges Thema offen:

Die Kunststoffverarbeitung bei VOLVO.
Mein V70 hat im letzten Jahr mir psychoakustisch einige Erlebnisse beschert. Mittlerweile bin ich wohl gefragter Experte für einige Automobil-Firmen für Fahrzeug-Akustik ;-).

Ich höre ein leises Säuseln in der B-Säule - säuselt direkt ins Ohr. Ist manchmal sehr nervig. Ursprung konnte vom Techniker nicht eroiert werden.
Rasseln in beiden Außenspiegeln wurde vom Freundlichen beseitigt. Ebenfalls das Knarzen bei niedrigen Drehzahlen in beiden Fahrertüren. Bei der Durchführung der Gegenmaßnahmen wurde mir beinahe schlecht: Türverkleidung runter, alles was man tackern oder nieten kann wurde niedergetackert, Spalten wurden mit Silikon verschlossen, Kabel ebenfalls niedergeklebt, ... egal, es knarzt nicht mehr.

Momentan fällt mir hauptsächlich ein Klacken vom Armaturenbrett auf. Bei jeder Fahrbahn Unebenheit klackt es, als ob sich das ganze Brett um 1mm senkt oder hebt. Auf Temperaturunterschiede kann man das wohl nicht zurückführen ?

Nach dem Studium der alten Threads, gehe ich davon aus, dass Kunststoffverarbeitung nicht die Stärke von VOLVO ist.
Beim V70 habe ich mich fast (aber nur fast) damit abgefunden.

Aber wie schaut es bei einem XC90 des aktuellen Modell-Jahres aus ? Hört jemand von euch Kunststoff-Geräusche im Inneren ?
Diese Frage ist für mich wirklich eine Kaufentscheidung.

Danke für eure Mithilfe - Martin

15 Antworten

Ich habe nun 25.000 km mit meinem XC90 gefahren und kann nur sagen bis heute keinerlei knarzen, rasseln oder klacken festgestellt.

Gruß Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen