Rasseln beim Starten
Hallo,
Ich stelle seit Dienstag ein Rasseln bei meinem Fiesta fest, immer dann wenn er warm ist, und nur kurz stand.
Das Rasseln wird im Stand mit zunehmender Drehzahl lauter.
Nach einigen Sekunden oder sofortigen Anfahren, ist das Rasseln weg.
Woran könnte das liegen?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 31. Juli 2016 um 12:18:15 Uhr:
WAS ist an 5W40 Scheiße?
daran ist nix Scheisse... du sollst es doch beim nächsten Ölwechsel einfüllen! 😉
67 Antworten
Ich habe haute mal die Zündkerzen gewechselt, hat sich gelohnt.
Das Gewinde der Zündkerzen war ÖL Verschmiert und der Zündkopf war total Dreckig und weiß Verbrannt.
Ich habe neue NGK Kerzen eingebaut.
Der Wage springt jetzt wieder besser an, und das Rasseln ist etwas leiser geworden.
Ich habe zudem noch >Liqui Moly 5W40 Top Tec 4100< ÖL gekauft; sollte so laufen, oder?
Ja passt schon,wie sieht es mit Ölverbrauch aus? Nicht zu hoch?
Und Kühlmittel,muss da was regelmässig nachgefüllt werden. Oder Füllstand immer Max.?
Mein Fiesta 1.6 Benz. hat jetzt bei km 210.000, Motorölverbrauch von ca. 1l pro 10.000km,ist ja so voll ok. Kühlmittel immer ok,muss nie nachfüllen.
Ich benutze immer 5W30 Öl ,immer gleiches Produkt von
vom Lokalen Hersteller hier aus Schleswig-Holstein,von
BS-Gmbh aus Geesthacht, das ist Fairtrade Öl allerbester Güte.
🙂
Regelmässig alle 20tkm Ölwechsel mit Filter,mit dem größeren Ölfilter(Ford EFL600,oder gleichwertiger Mann-Filter) so hat dieser Motor ein höhere Ölfüllmenge, 4.1- 4.25 l,besser für Ölqualität.
So hat der Motor selbst nach 11Jahren und 210.000km
einen vertretbaren Ölverbrauch. Und rasselt nicht. Ventilspiel ok.
Also ÖL hat der Wagen bisher noch keinen Tropfen verbraucht, ich bin bisher so 22 tsd. Kilometer mit dem ÖL gefahren.
Das Kühlmittel musste ich bisher 2 oder 3 mal etwas nachfüllen, aber nicht viel.
Kühlmittel muss man nicht nachfüllen. Dann ist es undicht bei dir. ( da geschlossenes system)
Das der Öl spiegel nicht sinkt kann am sprit im Öl liegen. 😉 Kerzen müssen eigentlich Furz trocken sein.und da die Kerzen ölige sind verbrennt er Öl und evtl sogar kühlwasser
Ähnliche Themen
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 31. August 2016 um 19:04:56 Uhr:
Kühlmittel muss man nicht nachfüllen. Dann ist es undicht bei dir. ( da geschlossenes system)Das der Öl spiegel nicht sinkt kann am sprit im Öl liegen. 😉 Kerzen müssen eigentlich Furz trocken sein.und da die Kerzen ölige sind verbrennt er Öl und evtl sogar kühlwasser
Und das hat zu bedeuten, dass?
Naja das du Öl und/oder kühlwasser verbrennst , wenn die Kerze ölig ist dann aufjedenfall Öl.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 31. August 2016 um 19:14:29 Uhr:
Naja das du Öl und/oder kühlwasser verbrennst , wenn die Kerze ölig ist dann aufjedenfall Öl.
Ist das denn schlimm?
Der Wagen läuft ja problemlos.
Kraftstoff im Öl ist nie gut. Man sagt bis 10% ist es kein Problem alles darüber hinaus ist schlecht für die Schmierung. Dieses Phänomen haben Meistens Kurstreckenfahrer und Leute die Probleme mit dem DPF haben, zu häufige Regeneration. Was man dagegen machen kann? Nicht viel, außer sich aufregen und vll nach 15.000 km schon nen Ölwechsel machen. Ja ich weiß das beist sich mit Longlife Öl bla bla. Das mit dem Öl merkt man nur wenn man wirklich alle paar tausend km das Öl checkt. Beim Benziner seh ich es nicht so kritisch, abhilfe da:
Ab und BAB und gib ihm 😁 bis der Kraftstff verdammpft.
Beim Diesel geht das leider nicht da BioDiesel dabei ist.
Jetzt könnte man wieder sagen: Hey gibt doch Ultimate und V Power usw. Kein BioDiesel = Kein Problem
falsch, selbst da ist BioDiesel drin...
Ich selbst fahre noch kein Ford 😁 Aber im Prinzip ist es immer das gleiche Problem, bei BMW sogar noch Extremer da : Ölwechsel alle 2 Jahre oder 30.000 km wenn man da nicht mit der Sache beschäftigt hat man evtl. ein sehr teueres Problem! Thema Steuerkette... Ich selbst mache Jährlich oder alle 15.000 km meistens erreiche ich die 15.000 km schneller 😁 Man hört es auch das alles ruhiger danach ist. Das Schaben der Kette ist auch leiser.
Unterm Strich :
Grob alle 15.000 km nen Ölwechsel
Kurzstrecken vermeiden da er dann Fetter läuft
Ölstand ab und zu mal Kontrollieren
Zu deinem Kühlwasser wurde ja schon was gesagt. Kontrolliert mal ob er irgendwo tropft.
genug geschrieben, schönen Abend noch 😁
Edit: Beim Diesel wissen es die Hersteller, haben aber noch keine richtige Lösung da die Temperatur zum Umwandeln vom Ruß künstlich erzeugt werden muss. Beudetet: Es wird mehr Kraftstoff eingespritzt.
So, viel spaß beim lesen 😁
Du schreibst das Gewinde war ölig. Das sprich nicht für Öl im Brennraum, denn dann wäre Elektrone ölig und nicht das Gewinde. Es soll Leute geben, die das Gewinde vorher mit Öl einschmieren bevor sie die Zündkerzen einschrauben.
Das weiße Kerzenbild ist ja in Ordnung.
https://www.google.de/url?...
Würde aber mal beobachten, wo das Kühlmittel bleibt.
Also hier wird ein Blödsinn geschrieben,es gibt von Ford eine TSI 15/1070 zwecks langsamen Kühlmittelverlust.Es liegt an einer defekten Stirndeckeldichtung,leider kostet das Wechseln dieser Dichtung über 1000€ da das Wechseln mit sehr viel Aufwand verbunden ist.
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 31. August 2016 um 19:09:03 Uhr:
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 31. August 2016 um 19:04:56 Uhr:
Kühlmittel muss man nicht nachfüllen. Dann ist es undicht bei dir. ( da geschlossenes system)Das der Öl spiegel nicht sinkt kann am sprit im Öl liegen. 😉 Kerzen müssen eigentlich Furz trocken sein.und da die Kerzen ölige sind verbrennt er Öl und evtl sogar kühlwasser
Und das hat zu bedeuten, dass?
Hier kannst du nachlesen was die Ablagerungen an der Zündkerze bedeuten. Ich hatte auch schon mal weiße Zündkerzen gehabt. Der Grund dafür war die kaputte ZKD. Das der Motor mit neuen Zündkerzen besser läuft ist klar, die frage ist. Wie lange wird es wohl dauern bis die Zündkerzen wieder verölt und weiß sind?
Zitat:
@Match3 schrieb am 1. September 2016 um 05:02:15 Uhr:
Also hier wird ein Blödsinn geschrieben,es gibt von Ford eine TSI 15/1070 zwecks langsamen Kühlmittelverlust.Es liegt an einer defekten Stirndeckeldichtung,leider kostet das Wechseln dieser Dichtung über 1000€ da das Wechseln mit sehr viel Aufwand verbunden ist.
Das betrifft aber nur den 1.0l und hier geht es um den 1,25l. Hier wird ein Blödsinn geschrieben 😁
Ja. Dann wird nur nach ford Angabe gearbeitet und das Gewinde gefettet. Trotzdem hast du ein leck wenn du kühlwasser verlierst. Auch wenn es nur minimal ist.
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 1. September 2016 um 16:48:55 Uhr:
Die Zündkerzen sehen so aus.
Eigentlich doch ganz normal oder?
Die Zündkerzen sehen top aus. Keine Probleme mit Ölverbrauch.
Der Kühlwasserverlust, auch wenn nur minimal kann von einer leicht undichten WaPu kommen - dafür sind die Fiestas bekannt, hatte mein Mk6 auch nach 35.000 Km und nur 1,5 Jahren.
Beim Mk7 warte ich schon drauf - hoffentlich hat er dann noch Garantie 😮.