Rasseln beim Kaltstart!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

{ Hallo,
{ ich habe einen Golf 5 / Mot. 1,6 FSI .
{ Beim Anlassen (Kaltstart , mehre Stunden Pause) ist für ca. 10 Sekunden
{ ein intensieves rasselndes Gräusch aus dem Motorbereich zu hören.
{ Das Geräusch ist deutlich zuhören (vom Beifahrersitz recht Seite) , tritt aber nicht
{ jedesmal auf. Der Golf ist 5 Jahre alt und hat ca 78 000 km gelaufen.
{ Das Auto zeigt bei der Fehleranalyse keinen Fehler an.
{ Hat jemand disees Geräusch auch an seinem Golf festgestellt?

{ Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

{ Gruss Peper007

Beste Antwort im Thema

Dieses Problem wurde schon mehrfach diskutiert. Merkwürdigerweise sind die Lösungen völlig unterschiedlich. Lediglich Ölwechsel, oder zusätzlich Wechsel der Ölpumpe, oder Wechsel der Kettenspanner, oder Wechsel Kettenspanner, Ketten, Zahnräder und Nockenwellensteuerung. Der Aufwand schwankt von minimal bis unglaublich teuer für etwas, was wir nicht zu verantworten haben. Ich dachte der Vorteil einer Steuerkette ist, dass sie gegenüber einem Zahnriemen wartungsfrei ist.

Ich habe seit ca, einem halben Jahr auch dieses Problem bei einem 170 PS TSI. Durch intensives Lesen und Schonung meiner Portokasse habe ich für mich folgendes beschlossen:

- Wechsel von Longlife Intervallen auf konventionelle Intervalle, d.h. 15 Tkm. Das Öl sollte aber dennoch ein High Tech Longlive-Öl sein, beschafft zu "günstigen" Konditionen über das Internet.

- Einmalig innere Motorreinigung durch Zusatz eines Ölschlamm Reinigers kurz vor dem Ölwechsel, in der Hoffnung, dass evtl. Ablagerungen, Verstopfungen, etc. kostengünstig beseitigt werden.

Mein Ölwechsel steht unmittelbar bevor. Ich werde im Laufe der Zeit (Monate) berichten, ob es etwas gebracht hat.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Also wenn auf das M1 0W40 umsteigst kannst es wie gesagt Ohne dir Gedanken zu machen 15 000km drin lassen. (Wichtig ist aber das du die Ölnorm 502 00 unter Feste Intervalle Fahren darfst.Dies Steht unter Technische Informationen in der Fahrzeug Bedienungsanleitung)

In einen Forum steht das das M1 0W40 nach 15 000km noch mehr Reinigungswirkung hat wie NEUES LongLife Öl!

Falls es dir noch nicht durchgelesen hast , dann Lies dir das mal durch da es sehr Interessant ist

http://www.a3quattro.de/include.php?...

Und hier schau dir mal die Bilder an (vor allem die durch den Öleinfüllstutzen gemacht wurden)

http://www.a3quattro.de/include.php?...

Wie sieht es aus mit der Rasselei? Gibt es Neuigkeiten?

Jedenfalls mit Ölsortenwechsel läßt sich das Problem nicht lösen.

Gruß Ugolf

Bei meinem Golf 1,6FSI wurde am 06.08.2009 der Nockenwellenversteller gewechselt. Heute habe ich die Rechnung über 882,83 EURO erhalten. Ganz schön heftig, zumal VW bei einem 4 Jahre alten Golf mit 47000 km Fahrleistung keine Kulanz gewährt!!!
Hoffentlich ist jetzt endgültig Schluss mit der Rasselei!

Gruß Didi

Das ist wirklich heftig, bei mir wurde die Ölpumpe noch bei 50000 km und 5 Jahren bei 70 % Kulanz von VW gewechselt, das Rasseln hat fast ganz aufgehört, tritt nur noch sehr vereinzelt auf, seit dem Wechsel Ende April bisher dreimal. Ich musste wegen akuten Öldruckabfall zur Werkstatt geschleppt werden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen