Rasselgeräusche der losen Kipphebel-Stützplatten-Wellen eliminieren

Harley-Davidson

Sind auch Dir zu locker Deine Rocker, hilft auf Dauer nur Rocker-Blocker...!

Um die unschönen Rasselgeräusche von den losen Kipphebel-Stützplatten-Wellen zu eliminieren, habe ich heute die Wellen mittels 5mm Madenschrauben + hochfester Schraubensicherung arretiert!

-🙂

Die Wellen sitzen jetzt absolut stramm in der Führung!

-🙂

Danke noch mal an E-Glider für den Tipp, wo die Ursache für die Geräusche lag!

Grüssle

Nico

Beste Antwort im Thema

Außerdem werden die Wellen ja sowieso nach kurzem Drehweg durch die Befestigungsschrauben gehindert.
Was ja das Klicken verursacht...
Und wie schon bemerkt, ist an diesen Stellen keine extra Ölbohrung vorgesehen.

Die Fixierung der Wellen wird in USA schon länger mit Erfolg durchgeführt.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Also wenn ich mir die Bilder so anschaue, bin ich froh zu den Ahnungslosen (aber Interessierten) zu gehören........ 😉

Gibt es irgendwo ein entsprechendes Video, sodaß ich mir dieses Rasseln besser vorstellen kann?

Respect,

Jürgen W. aus P. 😎

so oder so ähnlich🙂

https://www.youtube.com/watch?v=teU_8UKh04w

Hier ein Demo-Film über die Rocker Lockers. Am Anfang und Ende des Filmchens kann man den Unterschied hören.

Eine Frage an hier eventuell mitlesende S&S Motoreninhaber: Ist das Problem dort auch vorhanden ?

Gruß Michel

Warum hat "Scotty" eigentlich noch kein Statement dazu abgegeben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@B-Michel schrieb am 23. Februar 2016 um 08:52:25 Uhr:



Eine Frage an hier eventuell mitlesende S&S Motoreninhaber: Ist das Problem dort auch vorhanden ?

Michel, das Tickern ist KEIN Problem.
Die Beseitigung ist nur Kosmetik!!!

EDIT:
Und das ist bei einer Harley wesentlich billiger, als wenn bei einer Frau eine Schraube locker ist,
und sie NICHT richtig tickt...

Das ist sehr viel teurer...

Ein Problem ist eine Abweichung vom Sollzustand. Sollzustand Harley = Tickern, also für die kein Problem. Verstanden. Wenn ich als Konsument kein Tickern mag, ist das eine Abweichung vom Sollzustand und damit für mich als Käufer ein Problem. Obwohl es für mich persönlich eigentlich kein Problem ist. Alles klar ? 😁

Um in deinem Bild zu bleiben, mal anders gefragt E-Glider, wäre bei einem S&S Motor diese Form des Make-ups auch angesagt ?
😕
Du fährst doch glaube ich so´n zwei Liter Teil, oder ?

Gruß Michel

Da mein 2-Liter-Teil auch von der MoCo ist, sehe ich da kein Problem...

Trotzdem ist (m.M.n.) das Tickern eine Eigenheit, ein Merkmal oder so, aber kein Problem!
Probleme fangen für mich etwas später an.
z.B., wenn keiner eine Lösung weiß.

It's not a bug, it's a feature!

Gruß
Uli

Zitat:

@fxstshd schrieb am 23. Februar 2016 um 15:06:43 Uhr:


Warum hat "Scotty" eigentlich noch kein Statement dazu abgegeben?

Arbeitet wohl gerade am Warp-Generator, das kann Lichtjahre dauern...😉

Gruß Michel

Zitat:

@B-Michel schrieb am 23. Februar 2016 um 19:58:44 Uhr:



Zitat:

@fxstshd schrieb am 23. Februar 2016 um 15:06:43 Uhr:


Warum hat "Scotty" eigentlich noch kein Statement dazu abgegeben?

Arbeitet wohl gerade am Warp-Generator, das kann Lichtjahre dauern...😉

Gruß Michel

Scotty arbeitet entweder an der Zerlegung eines Motors in den zwei Madenschrauben gefallen sind
oder er arbeitet an der Entwicklung eines "Rocker Lockers Removal Tool".

Zitat:

@FM500
Scotty arbeitet entweder an der Zerlegung eines Motors in den zwei Madenschrauben gefallen sind

.....oder gar vier?😠

Ich war am Wochenende mit meiner Road King in den Niederlanden.
Das waren jetzt die ersten 1000Km am Stück nach meinem 255er Nockenwellentausch und meiner Kippwellen-Spezialbehandlung.
Auf der Tour gab es keine Auffälligkeiten und nervende Rasselgeräusche.
Die ging in allen Drehzahlbereichen richtig gut ab...!
Frohsinn pur...!
Und ein Verbrauch von 5,3 L/100Km...!

-🙂

Gruss

Nico

"Die ging in allen Drehzahlbereichen richtig gut ab" und 5,3 l Verbrauch ist mal eine Ansage.... Was bist Du den da so gefahren? Volllastanteil, Höchstgeschwindigkeit?

Gruß Brus

Tach Brus,
Deinetwegen hatte ich vor Fahrtantritt extra noch einmal meinen "Popometer" resettet...!
-🙂
So genial lief meine Road King noch nie...!
Im sechsten Gang will ich nu noch immer weiterschalten, da ich das Gefühl habe, dass mit der Elastizität bestimmt noch im Fünften bin...!
-🙂
Es scheint, als ob sich die Jungs in Milwaukee mit dem vorgefertigten SE255er Mapping auf der Supertuner Pro Box richtig viel Mühe gegeben hätten!
Da sehe ich nun auch keinen Grund noch einmal einen HD-Stützpunkt anzufahren, der am Leistungsprüfstand noch mal eine Feinjustierung vornimmt!
-🙂
Und mein Fahrprofil auf den 1000Km nach/durch Holland sah so aus:
40% Autobahn mit 130/140 km/h
40% Landstraße mit +- 100 Km/h
20% durch die Städte/Dörfer +- 60 Km/h
-🙂
Die Kekse aus Holland waren übrigens auch richtig gut...!

Gruss

Nico

Seit ich das hier gelesen habe, stehen die 255er Cams auch auf meiner Wunschliste...
Was sagt denn der TÜV dazu? Oder vergisst man das zu erwähnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen