Rasselgeräusche der losen Kipphebel-Stützplatten-Wellen eliminieren
Sind auch Dir zu locker Deine Rocker, hilft auf Dauer nur Rocker-Blocker...!
Um die unschönen Rasselgeräusche von den losen Kipphebel-Stützplatten-Wellen zu eliminieren, habe ich heute die Wellen mittels 5mm Madenschrauben + hochfester Schraubensicherung arretiert!
-🙂
Die Wellen sitzen jetzt absolut stramm in der Führung!
-🙂
Danke noch mal an E-Glider für den Tipp, wo die Ursache für die Geräusche lag!
Grüssle
Nico
Beste Antwort im Thema
Außerdem werden die Wellen ja sowieso nach kurzem Drehweg durch die Befestigungsschrauben gehindert.
Was ja das Klicken verursacht...
Und wie schon bemerkt, ist an diesen Stellen keine extra Ölbohrung vorgesehen.
Die Fixierung der Wellen wird in USA schon länger mit Erfolg durchgeführt.
98 Antworten
Ein kleines Fazit meiner Rocker-Blocker nach robusten 22.000Km quer durch Europa...!
Sitzt noch alles perfekt + nix rasselt...!
Das ewige Geöle aus dem Luftfilter gehört inzwischen auch der Vergangenheit an...!
-🙂
Meine Mädels sind total begeistert...!
-🙂
Grüssle
Nico
Hi Nico!
Und der Flachmann soll das Öl sammeln?
Ahoi Wurstfinger,
ja, das macht der sogar richtig gut...!
Habe eine alte Bremsleitung zweckentfremdet, die passte mit etwas Kraft in die Ölbohrungen im Luftfiltergehäuse.
Bei längeren Autobahnfahrten hatte ich zuvor reichlich Öl am rechten Koffer + am Motor...!
-🙂
Hm... ich hab doch die gleiche Kiste, halt 2 Jahre älter. Ich hab null Probleme mit der Entlüftung.
Was machste, wenn der Flachmann voll ist?
Ähnliche Themen
Mein HD-Stützpunkt sagte mir, dass der Stage1 Luftfilter den Ölaustritt ungünstig beeinflussen würde.
Es kam aber nur auf längeren Autobahn-Etappen bei konstanten hohen Geschwindigkeiten zum übermäßigen Ölaustritt.
Wenn der Behälter voll sein sollte, was wohl dauern dürfte, dann pumpe ich ihn über den seitlich verlegten Enlüftungsschlauch mit einem Bremsenentlüfter ab, oder kippe ihn aus.
-🙂
Also ich weiss nicht... So nett der Flachmann auch aussieht, aber das wäre nicht meine Lösung. Natürlich kann man einen Eimer drunter stellen wenn das Dach undicht ist. Mein Ansatz wäre trotzdem, das Dach zu reparieren.
Es muss doch einen Grund geben, warum sich die Kiste so einsaut, statt das Öl (wie vorgesehen) in den Ansaugweg zu entlassen, wo es verbrannt wird. Wenn der Luftfilter tatsächlich der Übeltäter ist, dann muss der halt weg.
Aber das bin nur ich. Wenn du mit der Lösung glücklich bist, ist das ja okay.
Da ist nix zu reparieren, da nix kaputt war...!
Im Luftfiltergehäuse befinden sich zwei Bohrungen aus denen nun mal in bestimmten Lastbereichen Motoröl austritt, und im besten Fall durch's Vakuum in den Brennraum zugeführt werden soll!
Im Nahbereich habe ich damit auch keine Probleme, nur auf Langstrecken bei konstant höherer Geschwindigkeit.
Außerdem steht auf meinem Stage1 HD-Luftfilter "Don't oil"...!
-🙂
Zitat:
@princeton schrieb am 12. September 2017 um 12:30:36 Uhr:
Im Luftfiltergehäuse befinden sich zwei Bohrungen aus denen nun mal in bestimmten Lastbereichen Motoröl austritt, und im besten Fall durch's Vakuum in den Brennraum zugeführt werden soll!
Im Nahbereich habe ich damit auch keine Probleme, nur auf Langstrecken bei konstant höherer Geschwindigkeit.
-🙂
.
Stimmt,
genau so ist es (egal ob EVO oder TC).😉
Okay, dann fahre ich wohl zu langsam. Mehr als 85 mph gibt mein Budget für Strafzettel nicht her 😉