Rasselgeräusche bein Anfahren Multitronic
Hallo!
ich fahre einen 2.0 TDi mit Multitronic BJ 2012. Sein einiger Zeit haben ich beim Anfahren ein Rasselgeräusch. Mein Freundlicher hat dazu eine TPI gefunden. Nr: 2032292/2, welche besagt das der Grund hierfür eine ungünstige Schwingungsanregung des Zweimassenschwungrades (ZMS) sein. Es läge aber keine Bauteilabweichung vor und es besteht kein Einfluss auf die Dauerhaltbarkeit. Bei Bedarf kann eine mod. ZMS und ein update der Getriebesteuerungs SW durchgeführt werden. Mein Freundlicher hat sich aber nicht unbedingt willig gezeigt dies durchzuführen. Meine Fragen an euch. Soll ich es machen lassen?
Und wie "überzeuge" ich meinen Freundlichen davon?
lg
Beste Antwort im Thema
Oh man, dass ist alles so traurig. Das hat doch eigentlich mit Premium nichts mehr zu tuen.
frslo
98 Antworten
Frage: Warum wurde nur der Kettenspanner getauscht, wenn Audi sagte die Kette wurde beschädigt. Das ist ein bissl unlogisch.
Ansonsten würde ich Arni 1984 erstmal vertrauen. 😁 Der schraubt nicht erst seit gestern an den Kisten rum.
Seit 21Jahren inkl Ausbildung....um genau zu sein. Scheisse bin ich alt 🙁
Kette und Schwungrad haben keinen Zusammenhang. Torsionsfedern im Schwungrad geraten bei gewissen Drehzahlen und Lastzuständen in Eigenresonanz und das klingt aussen wie ne Klapperschlange
50+ sind doch noch junge Hüpfer - bei mir steht schon eine 6 vorne 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 15. Juli 2021 um 17:01:53 Uhr:
Danke Leute, jetzt fühl ich mich mit 37 wieder jung 😉
gern geschehen, mein ältester Sohn ist 36 Jahre alt 😉
Ja, hast du schon erwähnt - wie kann man das Schwungrad überprüfen oder was kann man sonst unternehmen damit die Klapperschlange vertrieben wird ?
Danke euch für die Hilfe, aber eine Idee weshalb die Kette beschädigt war bzw. was der Grund dafür sein könnte habt ihr nicht oder?
Wahrscheinlich durch das übliche Kettenlängungsproblem. Vielleicht hast Du vorher durch die klappernde Kette das Schwungrad nicht gehört.
@Arni 1984 bei euch alles ok bzgl. Hochwasser?
Hier ist übrigens noch ein 60er. 😉