ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. RaspberryPI im Phaeton einbauen

RaspberryPI im Phaeton einbauen

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 28. Juli 2016 um 18:39

Hallo liebe Phaeton-Gemeinde,

== EINLEITUNG ==

ich habe vor ca. einem Jahr ein paar Projekte gestartet, bei dem ich den Phaeton um ein paar Dinge erweitern wollte. Ich habe dazu einen Eintrag hier ins Forum verfasst:

== Projekt 1 ==

http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-2011er-phaeton-t5327285.html?...

Das Projekt wurde zur Hälfte gelöst: der AV-Eingang des TV-Moduls herausgeführt, einen AV-Empfänger drangehängt und alles hinten unter der Hutablage angebaut.

Bis heute funktioniert das tadellos, bis auf eine Ausnahme: die Kamera fehlt noch :) Also habe es bis heute nicht geschafft vorne verlässlich und einfach 12V zu bekommen, wo auch immer die 12V sein mögen. Wichtig wäre nur, dass die 12V keine dauer-12V sind, sondern nur verfügbar, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Eine alternative bleibt eine der 12V Steckdosen aus dem Innenraum abzuzweigen. Aber dann in den Motorraum zu kommen und dort ganz nach vorne, das habe ich bisher noch nicht geschafft, bzw. mir fehlt das nötige Geschick.

== Projekt 2 ==

Eine Dash-CAM. Bis heute nur 1x gebraucht, ansonsten läuft sie sehr zuverlässig. Ich habe ebenfalls eine Schaltung für Dauerstrom, d.h. auch wenn das Auto steht, kann ich auf Bewegung um das Auto herum reagieren und aufnehmen. Das ganze lässt sich per Knopfdruck ausschalten (falls das Auto mal längere Zeit stehen sollte). Zusätzlich dazu schaltet eine Elektronik bei unterschreitung bestimmter Volt-Zahl die CAM automatisch aus. PERFEKT!

== Projekt 3 ==

RaspberryPI im Phaeton. Dieses Projekt habe ich was die Hardware angeht heute abgeschlossen. Hier die Eckdaten, bevor ich zu Details komme:

- Raspi2, mit 4 Kernen, 1GB RAM, mit Raspbian

- Akku gepuffertes sauberes herunterfahren nach dem das Auto ausgemacht wurde (wegfall der 12V)

- 4x USB herausgeführt, so dass sie zugänglich sind, ohne dass man etwas schrauben müsste

- WLAN-Accesspoint

- Bluetooth-Pairing mit dem Auto selbst geht noch nicht, weil ich den Pair-CODE des Raspis noch nicht kenne (muss noch herausfinden, wie ich den setze ^^ oder wie der ist)

- Mini-Funktastatur, 1x Akkuladung (Aufladedauer ca. 5 Minuten) hält bereits ein halbes Jahr, und bisher noch Ende noch nicht in Sicht :) Ist benutzbar vom Sitz aus (wäre ja sonst mist)

- Bildausgabe des Raspis direkt im RNS

- Tonausgabe ebenfalls im RNS (hier muss ich noch was an der Lautstärke machen, der ist sau-leise irgendwie)

- Zugriff auf den Komfort-CAN des Phaetons, dadurch zig Daten, die ich bisher noch nicht angefangen habe zu parsen (Software kommt noch ^^, habe da ein RIEEEEESIGES Projekt am laufen)

So.. und hier die paar Bilder:

1) Der Raspi + USB-Hub, 8GB-SD-Karte (habe ich jetzt durch eine 16GB Karte ersetzt), und die geile Tastatur (man sie, wie klein sie ist!, hier beim allerersten/bisher einzigem Aufladen :))

2) Übersicht über die Kabellage, und JA! eine Lusterklemme! Leistet gute Dienste bisher, kann mich gar nicht beschweren! Sind aber auch nur kleine Ströme, die zudem auch noch mit einer Sicherung (bzw. eigentlich 2 Sicherungen ^^) abgedichtet sind. Oben links sieht man den Raspi :)

3) Der Raspi, links davon führt eine SD-Karten-Verlängerung (ja, sowas gibt es) zum Lüftungsschlitz, so komme ich an sie ran, ohne jedes Mal alles abbauen zu müssen, rankommen muss ich auch nur, falls warum auch immer das Dateisystem kaputt geht

4) Die SD-Karte :) Sie ist per Klett-Klebeband Ding-Fest gemacht, lässt sich aber leicht ablösen und dann hat man Zugriff drauf

5) Der USB-Hub, bei nicht-Gebrauch verschwindet er im Schlitz, wo er fast wie dafür gemacht einrastet (!!) und fest sitzt

6) Und hier sieht man bereits den Midnight-Kommander. Ich bin kein FAN von Desktop-Linux, auf der Kommandozeile fühle ich mich aber zuhause. Den Midnight-Kommander liebe ich aber auch, wie man sieht. Ich habe damals unter DOS ebenfalls mit dem Norton-Kommander gearbeitet.

7) Nochmal etwas näher, da sieht man, dass man alles gut und klar lesen kann :) Habe aber festgestellt, dass es nur gut geht, wenn der Bildschirm ausgefüllt wird. Sobald nur ein paar weiße Zeichen auf Schwarz zu sehen sind, werden sie leicht unscharf (aber immer noch lesbar), geschuldet wohl dem analog übertragenen Bild

8) Hier sieht man es, wobei man es noch lesen kann. Übrigens das ist der Status des UPS (nein, nicht Post, sondern Uninterruptible Power Supply). Der Akku ist vollgeladen, am Raspi sind 4.8V (die ich aus einem DC-DC mit 3A Ausgangsleistung gewinne, sieht man im Bild 2, unten links von der Lusterklemme aus)

9) Und hier bereits der CAN-Dump. Da kommen tausende Nachrichten, die ich alle mal Parsen muss. Das wird dann das nächste mittelfristige Ziel.

Während des Aufbaus habe ich eine Sache, die ich hier noch schreiben möchte, herausgefunden:

- Der Komfort-CAN hat die Farben: orange mit grünem Streifen = CAN-High, orange mit braunem Streifen = CAN-Low

- Der Komfort-CAN arbeitet mit 100kbit/s

- Der CAN-Low wird auf 12V gehoben, der CAN-High auf 0V, WENN alle Komfort-CAN-Steuergeräte schlafen, sobald der CAN-High heruntergezogen wird, wachen alle Steuergeräte auf

Der letzte Punkt ist noch so eine Rest-Sorge von mir. Ich hoffe, dass der CAN in Ruhe auf die 12V kommt mit dem angeschlossenem Raspi. Ich hoffe nicht, dass der Raspi ihn zu weit herunterzieht, so dass die Steuergeräte nicht schlafen gehen können (was oft die Ursache ist, dass dann die Batterie leer ist ^^). Ich werde das jetzt die nächsten Stunden mal überwachen. Falls es nicht klappt, muss ich den CAN wieder abklemmen und mir was einfallen lassen. Beim Messen allerdings gab es am Raspi zwischen den Klemmanschlüssen aber keinen nennenswerten Widerstand.

Soweit dazu. Ich hoffe, dass es hier einem oder anderem hilft und gefällt. Ich würde mich auch freuen, wenn sich jemand meldet mit ähnlichen Bastel-Ambitionen um ggf. sich auch mit Infos und ggf. Software ^^ austauschen zu können.

Bis demnächst.

20160204-211613
20160728-191225
20160728-191231
+6
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. Juli 2016 um 18:39

Hallo liebe Phaeton-Gemeinde,

== EINLEITUNG ==

ich habe vor ca. einem Jahr ein paar Projekte gestartet, bei dem ich den Phaeton um ein paar Dinge erweitern wollte. Ich habe dazu einen Eintrag hier ins Forum verfasst:

== Projekt 1 ==

http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-2011er-phaeton-t5327285.html?...

Das Projekt wurde zur Hälfte gelöst: der AV-Eingang des TV-Moduls herausgeführt, einen AV-Empfänger drangehängt und alles hinten unter der Hutablage angebaut.

Bis heute funktioniert das tadellos, bis auf eine Ausnahme: die Kamera fehlt noch :) Also habe es bis heute nicht geschafft vorne verlässlich und einfach 12V zu bekommen, wo auch immer die 12V sein mögen. Wichtig wäre nur, dass die 12V keine dauer-12V sind, sondern nur verfügbar, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Eine alternative bleibt eine der 12V Steckdosen aus dem Innenraum abzuzweigen. Aber dann in den Motorraum zu kommen und dort ganz nach vorne, das habe ich bisher noch nicht geschafft, bzw. mir fehlt das nötige Geschick.

== Projekt 2 ==

Eine Dash-CAM. Bis heute nur 1x gebraucht, ansonsten läuft sie sehr zuverlässig. Ich habe ebenfalls eine Schaltung für Dauerstrom, d.h. auch wenn das Auto steht, kann ich auf Bewegung um das Auto herum reagieren und aufnehmen. Das ganze lässt sich per Knopfdruck ausschalten (falls das Auto mal längere Zeit stehen sollte). Zusätzlich dazu schaltet eine Elektronik bei unterschreitung bestimmter Volt-Zahl die CAM automatisch aus. PERFEKT!

== Projekt 3 ==

RaspberryPI im Phaeton. Dieses Projekt habe ich was die Hardware angeht heute abgeschlossen. Hier die Eckdaten, bevor ich zu Details komme:

- Raspi2, mit 4 Kernen, 1GB RAM, mit Raspbian

- Akku gepuffertes sauberes herunterfahren nach dem das Auto ausgemacht wurde (wegfall der 12V)

- 4x USB herausgeführt, so dass sie zugänglich sind, ohne dass man etwas schrauben müsste

- WLAN-Accesspoint

- Bluetooth-Pairing mit dem Auto selbst geht noch nicht, weil ich den Pair-CODE des Raspis noch nicht kenne (muss noch herausfinden, wie ich den setze ^^ oder wie der ist)

- Mini-Funktastatur, 1x Akkuladung (Aufladedauer ca. 5 Minuten) hält bereits ein halbes Jahr, und bisher noch Ende noch nicht in Sicht :) Ist benutzbar vom Sitz aus (wäre ja sonst mist)

- Bildausgabe des Raspis direkt im RNS

- Tonausgabe ebenfalls im RNS (hier muss ich noch was an der Lautstärke machen, der ist sau-leise irgendwie)

- Zugriff auf den Komfort-CAN des Phaetons, dadurch zig Daten, die ich bisher noch nicht angefangen habe zu parsen (Software kommt noch ^^, habe da ein RIEEEEESIGES Projekt am laufen)

So.. und hier die paar Bilder:

1) Der Raspi + USB-Hub, 8GB-SD-Karte (habe ich jetzt durch eine 16GB Karte ersetzt), und die geile Tastatur (man sie, wie klein sie ist!, hier beim allerersten/bisher einzigem Aufladen :))

2) Übersicht über die Kabellage, und JA! eine Lusterklemme! Leistet gute Dienste bisher, kann mich gar nicht beschweren! Sind aber auch nur kleine Ströme, die zudem auch noch mit einer Sicherung (bzw. eigentlich 2 Sicherungen ^^) abgedichtet sind. Oben links sieht man den Raspi :)

3) Der Raspi, links davon führt eine SD-Karten-Verlängerung (ja, sowas gibt es) zum Lüftungsschlitz, so komme ich an sie ran, ohne jedes Mal alles abbauen zu müssen, rankommen muss ich auch nur, falls warum auch immer das Dateisystem kaputt geht

4) Die SD-Karte :) Sie ist per Klett-Klebeband Ding-Fest gemacht, lässt sich aber leicht ablösen und dann hat man Zugriff drauf

5) Der USB-Hub, bei nicht-Gebrauch verschwindet er im Schlitz, wo er fast wie dafür gemacht einrastet (!!) und fest sitzt

6) Und hier sieht man bereits den Midnight-Kommander. Ich bin kein FAN von Desktop-Linux, auf der Kommandozeile fühle ich mich aber zuhause. Den Midnight-Kommander liebe ich aber auch, wie man sieht. Ich habe damals unter DOS ebenfalls mit dem Norton-Kommander gearbeitet.

7) Nochmal etwas näher, da sieht man, dass man alles gut und klar lesen kann :) Habe aber festgestellt, dass es nur gut geht, wenn der Bildschirm ausgefüllt wird. Sobald nur ein paar weiße Zeichen auf Schwarz zu sehen sind, werden sie leicht unscharf (aber immer noch lesbar), geschuldet wohl dem analog übertragenen Bild

8) Hier sieht man es, wobei man es noch lesen kann. Übrigens das ist der Status des UPS (nein, nicht Post, sondern Uninterruptible Power Supply). Der Akku ist vollgeladen, am Raspi sind 4.8V (die ich aus einem DC-DC mit 3A Ausgangsleistung gewinne, sieht man im Bild 2, unten links von der Lusterklemme aus)

9) Und hier bereits der CAN-Dump. Da kommen tausende Nachrichten, die ich alle mal Parsen muss. Das wird dann das nächste mittelfristige Ziel.

Während des Aufbaus habe ich eine Sache, die ich hier noch schreiben möchte, herausgefunden:

- Der Komfort-CAN hat die Farben: orange mit grünem Streifen = CAN-High, orange mit braunem Streifen = CAN-Low

- Der Komfort-CAN arbeitet mit 100kbit/s

- Der CAN-Low wird auf 12V gehoben, der CAN-High auf 0V, WENN alle Komfort-CAN-Steuergeräte schlafen, sobald der CAN-High heruntergezogen wird, wachen alle Steuergeräte auf

Der letzte Punkt ist noch so eine Rest-Sorge von mir. Ich hoffe, dass der CAN in Ruhe auf die 12V kommt mit dem angeschlossenem Raspi. Ich hoffe nicht, dass der Raspi ihn zu weit herunterzieht, so dass die Steuergeräte nicht schlafen gehen können (was oft die Ursache ist, dass dann die Batterie leer ist ^^). Ich werde das jetzt die nächsten Stunden mal überwachen. Falls es nicht klappt, muss ich den CAN wieder abklemmen und mir was einfallen lassen. Beim Messen allerdings gab es am Raspi zwischen den Klemmanschlüssen aber keinen nennenswerten Widerstand.

Soweit dazu. Ich hoffe, dass es hier einem oder anderem hilft und gefällt. Ich würde mich auch freuen, wenn sich jemand meldet mit ähnlichen Bastel-Ambitionen um ggf. sich auch mit Infos und ggf. Software ^^ austauschen zu können.

Bis demnächst.

+6
52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten
am 28. Juli 2016 um 20:27

Hallo, hier in Russland haben wir experimentiert. auf dem Forum, das Thema durch einen Übersetzer zu sehen, wird es für Sie interessant sein. Sorry für die Übersetzung von Google

http://phaeton-russia.ru/viewtopic.php?t=783

Themenstarteram 28. Juli 2016 um 22:31

Hi Megion!

Your projects look great! And yes, translations by google translator are bad, but I can read cyrilic a little bit and also understand ~25% of it :D I wish, I had more time for my own projects. My greatest are software based and have nothing to do with the phateon.

How did you solve the UPS problem? Or do you use some kind of a read-only filesystem? In ~2000 years I built a car PC using standard PC hardware (like you, but it didn't look such great as yours ^^). My power backup was a small 12V battery, which was separated from the main battery by a diode (preventing the smaller battery to be discharged by the starter). Then I used a DC-AC 230V converter... a GPS mouse, 7'' display (65k colors and no touch!) ^^ and Map&Guide-Application as navigation system.

Also have you ever decode comfort CAN? Maybe you know some sources you can show me? I only know the german website www.canhack.de. ^^

am 28. Juli 2016 um 22:54

Hallo fotris, es ist sehr schwierig, Fachbegriffe zu übersetzen. Ich bin kein Experte in dieser Branche, aber ich werde unsere Jungs stellen und versuchen, zu helfen, aber es ist besser, dass Sie auf unserem Forum anmelden und stellen Sie Ihre Frage, Ihre Übersetzung aus dem Englischen mir ist klar. Und andere auch, werden Sie verstehen, schreiben und fragen ...

Den rPi akkugepuffert herunterzufahren, ist keine schlechte Idee. Ich hatte es bei mir durch ein schreibgeschütztes System gelöst.

Wie kommst Du denn an den CAN-Bus, schließt man den einfach an die GPIOs an?

Gruß,

tottesy

Remi,

das ist alles sehr interessant, aber mit dem Titel deines Threads können, so glaube ich, nur wenige Leutz hier auf Anhieb was anfangen.

Könntest Du dir bitte deshalb einen anderen, griffigeren Titel überlegen. Ich würde ihn dann ändern.

LG

Udo

am 29. Juli 2016 um 6:26

Hi Remy, du bist sooo ein Nerd ;-) aber herzlichen Glückwunsch, ich hoffe ich habe auch einen Beitrag geleistet...

Bzgl minitastatur: es gibt keine besseren wie die von rii! Kann ich nur so bestätigen!!!

Themenstarteram 29. Juli 2016 um 6:43

@Megion-RUS: habe mir die Adresse gemerkt. Wenn ich was brauche, werde ich vorbeikommen im Forum und fragen :) Danke!

@tottesy: auf keinen Fall an die GPIOs anschließen! Der CAN und die Steuergeräte überleben das (die halten -12V bis 12V auf den Busleitungen locker aus, 24V sogar vermutlich auch, aber das würde ich nicht probieren ^^). ABER der arme Raspi geht kaputt. Besser ist es mit z.B. einem MCP2551 (http://ww1.microchip.com/downloads/en/devicedoc/21667d.pdf), der hält -48V bis 48V aus auf den CAN-Leitungen. Ich empfehle für den Raspi dieses Board: http://skpang.co.uk/.../...anbus-board-for-raspberry-pi-23-p-1475.html

@Udo: Was für Titel würde besser passen, wenn es um einen RaspberryPI (abgekürzt Raspi für die Kenner) geht, der in einen Phaeton eingebaut wurde? :)

@tok85: KLAR! ITler halten zusammen, nich? :P Und danke nochmals für die Pläne die mir quasi die Sicherheit gegeben haben, dass ich richtig lag! :)

Remi, RaspberryPI wäre da schon besser, könnten Nichtkenner dann zumindest googeln.

LG

Udo

Themenstarteram 29. Juli 2016 um 7:27

@Udo: also dann wie passt das? "RaspberryPI im Phaeton einbauen"

@all: Habe jetzt nochmal wegen dem Deep-Sleep-Modus geschaut. Der Raspi macht hier scheinbar keine Probleme.

Was die Kopplung mit Bluetooth angeht, so habe ich eine Verbindung zustande gebracht. Man muss bei bluetoothctl den agenten (was auch immer das ist ^^) einschalten und mit default-agent auch noch den default-Agenten anmachen. Dann fragt zuerst der Phaeton nach nem CODE, hier einfach irgendwas eingeben. Dann scheitert zunächst die Verbindung, da der Raspi kein CODE abfragt. Aber nach ca. 2 Sekunden fragt wiederum der Rapi einen CODE ab. Hier z.B. 1234 eingeben. Jetzt verbindet sich das ganze mit dem Phaeton und der Phaeton fragt wieder einen CODE ab. Hier wieder 1234 eingeben. Und schon ist man verbunden. Dann noch am Raspi dem Phaeton trust'en. Ich habe allerdings danach noch keine Verbindung aufbauen können. Hier könnte es sein, dass es noch mit dem neuen BlueZ 5er-Stack Probleme gibt. Aber soweit so gut :)

Die Idee hinter dem Bluetooth ist: mein Phone ist ja mit dem Phaeton gekoppelt. Laut Anleitung habe ich damit ein Bluetooth-Accesspoint ins Internet, dh. ich kann über Bluetooth vom Phaeton über die SIM ins Internet. Habe es aber noch nie probiert. Wenn das klappt, hätte dann der Raspi Internet UND über sein WLAN-Modul könnte er einen WLAN-Accesspoint mit Internetzugang bereitstellen :)

Hat das schon wer gemacht mit dem Bluetooth ins Internet?

@Fotris

Danke für die Tipps.

In Deinen Link für die Bordempfehlung hat sich am Ende ein Punkt eingeschlichen, der den Link unbrauchbar macht.

Gruß,

tottesy

Themenstarteram 29. Juli 2016 um 7:30

Zitat:

@tottesy schrieb am 29. Juli 2016 um 09:28:35 Uhr:

@Fotris

Danke für die Tipps.

In Deinen Link für die Bordempfehlung hat sich am Ende ein Punkt eingeschlichen, der den Link unbrauchbar macht.

Gruß,

tottesy

Habs korrigiert, danke für den Tipp :)

Titel geändert :)

Danke Remi!

LG

Udo

Hallo, großes Kompliment.

Habe mit 2 Raspi-s nur im Home-Bereich intensiv gearbeitet.

Leider fehlen mir die speziellen Kenntnisse allein das ZAB auszubauen umd DAB ohne große Umbauten hin zu bekommen. :(

Mit ein bisschen Glück kann ich mir das heute Nachmittag Zottel zeigen lassen.

Hasel

Themenstarteram 29. Juli 2016 um 11:57

Hallo Hasel, danke für Deine Worte! Ja, sollte mein Raspi internet bekommen, kann ich vom auto aus auch mein (virtuelles) zuhause steuern :) Aber das dauert noch etwas. Welche Software nutzt du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. RaspberryPI im Phaeton einbauen