1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Rasentraktor Motor defekt?

Rasentraktor Motor defekt?

Hallo,
ich hab ein MTD B10 mit einem 11,5 PS B&S Motor. Im Herbst wollte ich noch einmal den Rasen mähen doch ein paar Minuten nach dem starten kamm weißer Rauch aus dem Auspuff und dann ging er auch schon aus :mad:. Im Winter schaute ich mir den Motor bzw. den Vergasser an und da viel mir auf das im Vergasser Öl steht, also Vergasser Sauber gemacht nach dem Ölstand geschaut und hab den Motor Probegelaufen. Nach 5 min kam wieder weißer Rauch raus und weitere 2 min später verschluckte er sich wieder und ging aus, hab im Vergasser Nachgeschaut und es war wieder Öl drin :confused:.
Woran kanns liegen bzw. was kann ich selber machen, hab von Motoren nicht wirklich Ahnung :(.
Wie macht man beim Rasentraktor einen Ölwechsel (habe selber bei dem noch keinen Wechsel gemacht)? Möchte auch nicht viel Geld an reperaturen ausgeben, wollte schon ein neuen Kaufen aber es wäre schön wenn er noch 1-2 Saison´s laufen würde.
Vielen Dank im Voraus
MfG Jan

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo Jan,
ich habe auch ein B10 und habe heute rasengemäht und plötzlich ist er ausgegangen die ZKD ist kaputt und somit springt er nicht mehr an hast du dein problem gelöst?Wenn ja wie???bitte um schnelle antwort:D
MFGJan0224

Hallo Jan,
nein hab mir mitlerweile einen neuen geholt, das problem hab ich nicht mehr hinbekommen :(
mfg Jan

Hallo Hobbygärtner,
ich habe 2011 einen Stiga Villa 12 HST gekauft. Zuvor hatte ich einen Stiga Primo und davor einen MTD. Also habe ich etwas Erfahrung mit Aufsitzmähern. Jetzt zu meinem Problem. Ich wollte den Stiga für das 1. Mähen vorbereiten. Also Batterie laden, tanken, Messer scherfen usw...! So dann Schlüssel rein und anmachen. Ganz kurz dreht sich der Anlasser aber dann nichts mehr. Nach ca. 10 Versuchen, zack da ist er an. Nach 5 min. Leerlauf ging der Motor aus. OK nochmal Starten und jetzt eine riesige weiße Wolke und wieder aus. Jetzt habe ich den Ölstab mir angesehen und total voll mit Benzin. Was kann das denn sein.
Gruß Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stiga Villa 12 HST Bj.2011' überführt.]

Je nach Bauart des Motors, kommen da eine oder auch zwei Ursachen in Frage
Zu einem, durch ein undichtes Schwimmernadelventil im Vergaser ( durch Schmutz od. bei älterem E10 Benzin, durch ablagernde Biobestandteile) und zum anderen durch eine undichte Kraftstoffpumpenmembrane (falls vorhanden)
M.f.G.
harry

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stiga Villa 12 HST Bj.2011' überführt.]

So jetzt hat sich mein Fachhändler gemeldet. "Motorschaden". Ich hätte Benzin in den Motor gekippt statt Öl. Quatsch, so blöd bin ich auch nicht. Der Motor sitzt fest und müsste getauscht werden.
Stiga ist wohl auch nicht mehr das, was sie mal waren. 3600,- Euro und nach 2 1/2 Jahren schon Motor defekt. Mein Fachhändler meint das sicht Stiga da nicht annehmen wird. Na mal sehen angeschrieben habe ich Stiga schon.
Ich melde mich wenn ich etwas von Stiga höre.
Gruß Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stiga Villa 12 HST Bj.2011' überführt.]

Du solltest dir mal ne zweite Meinung einer Fachwerkstatt einholen.
Durch einen festgelaufenen Motor läuft keine Ölwanne voll Benzin sondern nur durch die beiden Möglichkeiten die ich bereits schrieb.
M.f.G.
harry

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stiga Villa 12 HST Bj.2011' überführt.]

Ja das Stimmt, eine zweite Meinung werde ich mir holen. Ein AT-Motor, habe ich gesehen kostet locker 600-700 Euro, da lohnt es sich wenn ein zweiter mal drüber sieht.
Gruß Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stiga Villa 12 HST Bj.2011' überführt.]

So hier mal die Antwort von Stiga.
Sehr geehrter Herr Bierwagen,

zu Ihrem Anliegen, können wir Ihnen nur mitteilen,
das es sich bei dem Motor um ein Produkt des Weltweit bekannten Motorenherstellers Briggs and Stratton handelt.

Es ist kein Eigenprodukt der Fa. GGP und obliegt somit auch nicht unseren Garantie bzw. Kulanz Richtlinien.

Bitte nehmen sie Kontakt zu Ihrem Verkaufenden Händler auf,
dieser kann für Sie einen Kulanzantrag bei der Fa. Briggs and Stratton stellen.

Bitte Antworten Sie nicht an diese Adresse.
Antwortschreiben an diese Adresse können nicht bearbeitet werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,
with kind regards,
Service
Stiga / Castelgarden / Alpina
GGP GERMANY GmbH
Zeppelinstrasse 42
D-47638 Straelen
(Sitz der Gesellschaft)
Phone: +49 (0) 2834 9390-0
URL: www.stiga.de
Geschäftsführer: Matthias Schrewe
Registergericht: Amtsgericht Kleve
Registernummer: HRB 4167

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stiga Villa 12 HST Bj.2011' überführt.]

Darauf habe ich an Briggs & Stratten geschrieben. Die haben sich dann gleich telefonisch gemeldet.
Mal sehen wie es jetzt weitergeht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stiga Villa 12 HST Bj.2011' überführt.]

Hier liegt eindeutig ein Motorschaden vor. So wie Harry das bereits richtig umschrieben hat, liegt Ölverdünnung vor. Da das Gerät keinen Kraftstoffhahn besitzt und die Bedienungsanleitung vermutlich nicht die Entfernung des Kraftstoffes nach der Mähsaison vorsieht, kann der Bediener also nicht weiteres tun. Dann wäre ein Kulanzantrag außerhalb der Garantiezeit an B&S zu stellen. Ist in der Bedienungsanleitung vorgeschrieben, nach jedem Betrieb den Kraftstoffhahn zu schließen, liegt das Verschulden eindeutig beim Bediener.
Diese Fälle hat es auch bereits zu tausenden gegeben (auch andere Motorenhersteller sind davon betroffen), das Problem gibt es aber erst richtig seit der Einführung des bleifreien Kraftstoffes. Und das ist ja nun schon einige Jährchen her. Das Problem , um jetzt in die Technik zu gehen, ist das Schwimmernadelventil, welches bei kleinsten Verharzungen/Verschmutzungen/Kraftstoffkorrosion nicht ordentlich abdichtet. Es hat in den 90er Jahren bereits die ersten Versuche mit *Viton-beschichteten Ventilen gegeben.
Das Problem zieht sich durch A L L E Saisongeräte/Fahrzeuge wie Rasenmäher, Wintergeräte, Außenborder, motorisierte Zweiräder, Oldtimer, Generatoren und Pumpen; eben alles was nur für eine kurze Zeit in Betrieb ist. Ende der 90er Jahre hatte B&S bereits in den Bedienungsanleitungen den Hinweis, Kraftstoff nicht länger als 4 Wochen zu lagern, da es zu Motorstörungen kommen könnte, zumindest war es bei den handgeführten Rasenmähern wie B&S Sprint,Quantum etc.-Modellen so. Ich kenne jetzt nicht die Bedienungsanleitung von Stiga bzw. die des Motors.
Wichtig wäre, das Gerät VOR der Mähsaison richtig warten zu lassen. Das macht man am besten kurz vor der Mähsäison oder wenn die Werkstatt in dieser zeit voll ausgelastet ist, auch gleich nach der Mähsaison. Dann wird auch gleich das Öl gewechselt. Einige Werkstätten verwenden auch Benzinstabilisatoren gegen Kraftstoffkorrosion. Der Einbau eines Kraftstoffhahn in die Kraftstoffleitung macht Sinn, dann kann man den Vergaser leerfahren und kein Benzin tropft über den Vergaser in die Ölwanne.
Von B&S gibt es keine Austauschmotoren sonder nur kpl. oder Shortblocks. Das sind Kurbelgehäuse mit vormontierter Kurbelwelle,Nockenwelle und Ölwanne. Der Rest wird vom alten Motor wieder montiert.
Ich denke , der Werkstatt kann man nichts anlasten. Durch Ölmangel haben sich Zylinder und Kolben "innig vermählt" um das mal für die Profis die hier mitlesen, zu beschreiben Ich tippe mal eindeutig auf Wartungsmangel.
Also hat da mal wieder einer tief in die Kloschüssel gefasst. ...
Jedes Jahr stehen hunderte Aufsitzmäher bei e-Bay im Angebot mit Motorschäden. Und hunderte laufen die Fachwerkstätten an um einen gebrauchten Motor für einen Mäher zu kaufen. Schon schließt sich wieder der Kreis........

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stiga Villa 12 HST Bj.2011' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen