Rasentraktor Craftsman Lt 1000 Einbau neuer Motor und trotzdem Probleme

Hallo zusammen
Ich habe für meinen rasentraktor einen neuen Motor gekauft und eingebaut. Gestern erste Probefahrt mit mähen 60 Minuten ohne Probleme, heute läuft er mit Mähwerk 2 Minuten und fängt Dann an zu ruckeln und macht komische Geräusche, wenn dies Eintritt schalte ich das Mähwerk aus und er läuft wieder normal. Kann jemand helfen oder hat ein paar Tipps?

PS Motor habe ich austauschen müssen weil der alte Loch im Gehäuse hatte nachdem genau diese komischen Geräusche aufgetreten waren. Kann ich irgendwas falsch zusammen gebaut haben? Oder könnte es zu viel Öl sein?

Rasentraktor Craftsman lt1000
31 Antworten

Nee leider nicht, selbst in der Explosionszeichnung der Betriebsanleitung ist keine Nummer zu finden.

Oder is das die 206546?

Img-20210806

Das Benzin ist nicht alt? Benzinpumpe auch neu? Schmutz im Tank? Benzinfilter okay? Tankbelüftung okay? Sicher kein Kondenswasser im Tank? Hört sich auch nach Benzinmangel sn, dann wird er mager und dreht höher, aber weniger Leistung. Überdrehzahl ist Pleuelabriss.

Zitat:

@Joerg777 schrieb am 6. August 2021 um 17:59:54 Uhr:


Sorry für die Tippfehler. Ich meinte: Einfach das Getriebeöl zwischen den Finger zerreiben, wenn da Partikel fühlbar sind, hat das Getriebe ein Problem.

Gruß
Jörg

😁 Hulk, Chuck Norris und der Schwarzbrotbäcker zerreißen das Getriebe zwischen den Fingern. Alle anderen müssen sich aufs Öl zerreiben beschränken. 😁

Nimm doch einfach mal den Riemen zum Getriebe ab und wiederhole den Test. Am besten nachdem der Truck warm gefahren ist, dann kannst du gleichzeitig das Getriebe mit der Hand durchdrehen und über den Widerstand berichten.

Mach bitte ein Foto von dem Getriebe, dann sollte sich der Grundtyp problemlos identifizieren lassen.

Nachtrag: die Frage nach der Nummer übersehen.
Ja 206 ist das Getriebe. Simples Handschaltgetriebe, Späne sind da so gut wie immer drinnen. Ist aber nicht unbedingt ein Grund zur Sorge.
Prüf auch nochmal die Bremse, die liegt aussen. Die Mechanik sitzt gerne mal Fest. Vorsicht falls du den “Sattel“ abnehmen willst, die Bolzen sind meist fest gegammelt und reißen leicht ab.

Ähnliche Themen

Moin, ich werde mich gleich ans testen machen, danke für die Info schonmal. Jo die bremse ist schon seit Jahren defekt. Habe gestern auch schon das Gestänge abgeschraubt welches dort hingeführt hat. Dieses war anscheinend schonmal locker, und ist bestimmt beim Fahren mal irgendwie in die Erde eingeschlagen, da es sehr verbogen ist. Der eine Bolzen von dieser bremse ist auch schon abgerissen.
Melde mich dann nochmal.

Fertig, habe den test wie beschrieben durchgeführt. Nach kurzer Betriebsdauer wollte der Motor wieder aus gehen. Also Keilriemen vom antrieb runter und nochmal das Mähwerk zugeschaltet. Motor lief durch hatte aber in dem Moment auch nix zum mähen. Habe dann die Riemenscheibe auf dem antrieb mit Hand gedreht. Einige Umdrehungen lassen sich mit mäßigen Wiederstand drehen ein paar weiter drauf mit geringerem. Habe mir dann erlaubt, obwohl ich nicht weiß ob das richtig oder sinnvoll ist, den Traktor im 1 vorwärtsgang und im Rückwärtsgang ohne riemen zu schieben. Hoffe das dadurch kein unützer Schaden entstanden ist. Habe dazu Videos hochgeladen. Hatte eigentlich gedacht er müsse in entgegengesetzte Richtung zum jeweiligen Gang blockieren, aber vlt ist dazu auch der riemen erforderlich. Hier noch Bilder vom getriebe aus schlechten Perspektiven. Für bessere werde ich ihn wohl nochmal hochnehmen müssen.

Img-20210807
Img-20210807
Img-20210807

GETRIEBE TEST VORWÄRTSGANG https://youtu.be/tNleZqaFSa0
https://youtube.com/shorts/lejmlx98iQY?feature=share

GETRIEBE TEST RÜCKWÄRTSGANG
https://youtu.be/7OtAlee9KoM
https://youtube.com/shorts/ZtqBQnV7_F0?feature=share

Ich würde aus dem Bauch heraus behaupten das mit dem Getriebe alles ok ist. Die Bremse macht gerne Ärger, ist aber ausgeschlossen. Der unterschiedliche Widerstand ist auch nicht ungewöhnlich, diese Getriebe aber etwas Spiel im Kraftschluss.
Was du noch machen kannst, ist die Spann- und Umlenkrollen prüfen.

Ansonsten würde ich das Augenmerk auf die weiter oben angesprochene Kraftstoffversorgung legen.
Kraftstoffschlauch (+Filter) erneuern, Tankauslauf und Vergaser reinigen wären die einfachen Dinge.

Jo hatte den Tank in den letzten 3 Wochen mehrmals Leer gemacht da ich ja einen neuen Motor Eigenbaut habe, habe ihn mit Luft ausgeblasen bis komplett trocken. Habe ihn über den Schlauch der vom Tank kommt leer gelassen, der lässt ordentlich sprit durch. Und dann ist alles neu ( Filter, Vergasser, Anlasser ) alles was zu so nem neuen Motor gehört. Das einzige wäre der Kraftstoff selbst, glaube der wäre jetzt 2 Monate alt. Wie wartet bzw reinigt man so einen Kraftstofffilter?

https://remdi-augsburg.de/...otor-INTEK-175-PS-HP-E-Start-Welle-254-80

Screenshot-20210807-124353-com-android-chrome

Die Umlenkrollen lassen sich meines Erachtens leichtgängig bewegen. Riemen selbst is ordentlich gespannt. Ist zwar nicht mehr der neueste und weißt einige vereschleißerscheinung auf, aber denke das dies nicht der Grund sein kann das der Motor so runtergedrosselt wird das er sogar ganz ausgeht.

Der Riemen reißt oder rutscht durch, wenn er im Sterben liegt. Dürfte tatsächlich nicht die Ursache sein. Rutschen verschleißt allerdings die Riemenscheiben, das aber nur am Rande.

Hast du die Tankbelüftung geprüft? Die ist im Tankdeckel. Bei den meisten Mähern ist die einfachste Prüfung bei halbvollen Tank den Deckel abmachen und probieren. Das ein offener Benzintank erhebliche Gefahren birgt muss ich wohl nicht erwähnen?!

Hatte der alte Motor evtl eine Kraftstoffpumpe die der neue nicht hat? Das könnte auch zu Magerlauf führen.

Da der Vergaser neu ist, würde es reichen einmal die Schwimmerkammer zu öffnen (der Alubecher unten drunter) und auf grobe Verschmutzung Prüfen. Bei älteren Vergasern braucht es in der Regel ein Ultraschallbad um die Ablagerungen ab zubekommen.
Beim Öffnen des Vergasers auf die richtige Position der Kleinteile achten, die fallen gleich raus. Ausserdem die Dichtung nicht quetschen.
Für eine genaue Anleitung bin ich nicht der richtige. Ich bekomme es hin wenn ich davor stehe, aus dem Gedächtnis erklären kann ich das nicht.

Den alten Sprit solltest du ersetzen, ich glaube nicht dass es die Ursache ist. Aber hilfreich ist die alte Suppe definitiv nicht. Das Ethanol (Biogener Anteil) zersetzt sich binnen weniger Monate und macht den Kraftstoff unbrauchbar.

Du schaltest doch dein Mähwerk mechanisch über Spannhebel zu, oder sehe ich das falsch?
(Du schreibst was von neuer Messerkupplung?)
Wo hat der Mähwerksriemen seine Beschädigungen, mehr innen oder außen?
Hast du diesen Riemen evtl. falsch aufgelegt, oder die Leit-, bzw. Fanghaken falsch montiert bzw. sind lose?

Der Motor läuft ... Am Mähwerk sind die Lager ersetzt bzw. Messertürme neu...
Ich denke , hier liegt der Fehler wie schon mehrfach angeführt bei den Lagern der umlenk oder Spannrolle, kann durchaus sein das die erst Probleme machen wenn sie warm gelaufen sind- im Grunde bleibt ja nichts anderes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen