RASENTRAKTOR Alpina Bt 84 Motor schaltet ab, wenn Mähwerk zugeschaltet wird
Hallo, wo könnte die Ursache bei folgendem Problem liegen:
RASENTRAKTOR Alpina Bt 84 Motor schaltet ab, wenn Mähwerk zugeschaltet wird.
Traktor wurde neu gekauft, ohne Auffangkorb ging alles gut, Auffangkorb dran - seitdem besteht das Problem auch ohne Auffangkorb.
Hoffe auf Hilfe ...Danke
12 Antworten
Was hast du denn schon unternommen....?
Wann wurde er neu gekauft? Wenn noch Garantie drauf ist...! Sonst dürfte es wie so oft eine Sicherheitsschaltung sein - hier wahrscheinlich die am Korb. Ist keine Raketentechnik , aber man sollte ähnliches schon mal gemacht haben.
Hallo, wenn noch innerhalb der Garantie, ab zum Händler. Allerdings sollte er ohne Auffangkorb ausgehen, genau gegen deine Schilderung. Du kannst den Kontakt schließen, einfach mit einem Kabelbinder, dann sollte er weiterlaufen. Auch beim Rückwärtsfahren soll der Motor bei eingeschaltetem Mähwerk ausgehen, das hätte aber mit dem Auffangkorb nichts gemein. Gruß Robert
Zitat:
@LusYM1500neu schrieb am 28. Juni 2025 um 06:24:35 Uhr:
Was hast du denn schon unternommen....?
Wann wurde er neu gekauft? Wenn noch Garantie drauf ist...! Sonst dürfte es wie so oft eine Sicherheitsschaltung sein - hier wahrscheinlich die am Korb. Ist keine Raketentechnik , aber man sollte ähnliches schon mal gemacht haben.
Vielen Dank für die Antwort!
Er wurde vor einem halben Monat gekauft. Es ist aber recht umständlich den Traktor wieder zum Baumarkt zu bringen. Deshalb will ich erstmal selbst probieren, es wieder in Gang zu bringen.
Was soll ich mit der Sicherheitsschaltung machen? Wo befindet die sich am Korb?
Zitat:
@Flyingrobi schrieb am 28. Juni 2025 um 07:54:18 Uhr:
Hallo, wenn noch innerhalb der Garantie, ab zum Händler. Allerdings sollte er ohne Auffangkorb ausgehen, genau gegen deine Schilderung. Du kannst den Kontakt schließen, einfach mit einem Kabelbinder, dann sollte er weiterlaufen. Auch beim Rückwärtsfahren soll der Motor bei eingeschaltetem Mähwerk ausgehen, das hätte aber mit dem Auffangkorb nichts gemein. Gruß Robert
Hallo Robert, danke für deine Antwort. Wie kann ich den Kontakt mit einem Kabelbinder schließen?
Ähnliche Themen
[quote][i]@SirDeedee [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72245577]schrieb am 28. Juni 2025 um 10:48[/url]:[/i] Wieso soll er beim Rückwärtsfahren ausgehen?? Gruß Didi[/quote] Hi, ich kenne den Alpina nicht, aber bei z.B. John Deere oder Honda geht der Motor aus wenn man eingeschaltetem Mähwerk rückwärts fahren will. Ist ein Sicherheitsaspekt.
Der Sicherheitsschalter sollte ein Druckschalter sein, der betätigt wird wenn der Grasfang eingehängt ist.
Das Teil sollte leicht zu finden sein an der Rückseite des Mähers.
Gruß Robert
Zitat:@Flyingrobi schrieb am 28. Juni 2025 um 11:01:25 Uhr:
[quote][i]@SirDeedee [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72245577]schrieb am 28. Juni 2025 um 10:48[/url]:[/i]Wieso soll er beim Rückwärtsfahren ausgehen??Gruß Didi[/quote]Hi, ich kenne den Alpina nicht, aber bei z.B. John Deere oder Honda geht der Motor aus wenn man eingeschaltetem Mähwerk rückwärts fahren will. Ist ein Sicherheitsaspekt.
Wenn es dem so ist - ist es ein Schwachsinn und die Sicherheit nur vorgeschoben.
Du musst auch mit eingeschaltetem Mähwerk mal Rückwärts fahren können.
Was soll da unsicher sein?
Du hast ja den Sitzschalter - das ist schon Sicherheit genug.
Hab bis jetzt bei keinem Gerät sowas erlebt.
Gruß Didi
Hallo Didi,
es bringt nicht viel, bei Sicherheitsvorrichtungen von Schwachsinn zu reden. Beim Honda gibt es auf dem Armaturenbrett einen gelben Drucktaster, den man bei laufendem Mähwerk und Rückwärtsfahren gedrückt hatlen muss. Dann läuft der Motor weiter. Andere Fabrikate jüngeren Datums haben sicher ähnliche Vorrichtungen. Unser früherer Brill-Rasentraktor aus den 90-er Jahren hatte sowas noch nicht. Die Normen entwickeln sich halt weiter.
Nun zum Themenstarter:
Gewöhnlich wird der Fangkorb oben eingehängt und restet beim Runterklappen unten ein. Dieses Einrasten ist mit einem elektrischen Kontakt verbunden, der meist hinter der Rückwand des Taktors sitzt. Er signalisiert: Korb ordnungsgemäß angebracht. Damit soll verhindert wrden, dass ohne Korb gemäht wird und das Mähgut ggf. samt Steinen und ähnlichem in hohem Bogen gefährlich herausgeschleudert wird.
Da bei dir das Mähen offenbar ohne Korb möglich ist, muss ein anderer Grund vorliegen. Ist dein Mäher ggf. umschaltbar auf Seitenauswurf, so dass dan gar nichts zum hinteren Auswurf zum Korb transportiert wird und der fehlende Korb bei dieser Funktion unbedeutend ist?
Ich kann hier nur das grundsätzliche Prinzip der Mäher beschreiben, kenne aber deinen Mäher konkret nicht..Gibt denn die Bedienungsanleitung nichts her?
Gute Neuigkeiten: Er mäht wieder! Ich kann nicht wirklich sagen woran es lag. Ich hab die Kabel überprüft, mal hier und da geruckelt....immer mal wieder probiert....schwupps ...der Traktor geht beim Einschalten des Mähwerks nicht mehr aus.
Vielen vielen Dank an alle, die mit gutem Rat zu Seite standen.
Spontane Selbstheilung ist praktisch ausgeschlossen!
Hier gibt's wohl nen Wackelkontakt / Kabelbruch ... An der Stelle kann es heiß werden (kabelbrand - kann, muss nicht ) - nichts machen ist gut (erlöschen der Garantie) - sondern machen lassen!
Der Schalter und dessen Betätigung sollte hinten, (wenn gereinigt) zu finden sein. Lose oder verbogen ?