Rappeln nach neustart:(
Hallo habe erst letzte Woche die 40.000er Inspektion gemacht.
Nach längerer Autobahnfahrt und abstellen des Motors rappelt der Diesel ,als ob er nur auf 3 Zylinder laufen würde.
Nach Neustart läuft er wieder rund.
Die Düsen?!
Gruß Martin
46 Antworten
Re: Rappeln nach neustart🙁
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Die Düsen?!
Der Freundliche !?
Gruß
Jürgen
der hier leider nur nicht qualifizierten Quatsch schreiben kann.
Re: Rappeln nach neustart🙁
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hallo habe erst letzte Woche die 40.000er Inspektion gemacht.
Nach längerer Autobahnfahrt und abstellen des Motors rappelt der Diesel ,als ob er nur auf 3 Zylinder laufen würde.
Nach Neustart läuft er wieder rund.Die Düsen?!
Gruß Martin
Hallo.
bitte etwas präziser: Im Betreff heißt es Rappeln nach neustart, im Text Rappeln beim Abstellen - was denn nun?
Wie rappelt es denn? Und wie kann man erkennen, dass nur drei Zylinder laufen.
Gruß
Gerd
Sorry hast natürlich recht.
Also beim Neustart nach abgestellten Motor rappelt der Motor,es fühlt sich an wie bei einem Trecker,der Wagen wird richtig durchgeshüttelt,vom gefühl her halt so als ob er nicht auf allen Zylindern gleich läuft.
Nach abstellen und erneuten Start läuft er wieder rund!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Sorry hast natürlich recht.
Also beim Neustart nach abgestellten Motor rappelt der Motor,es fühlt sich an wie bei einem Trecker,der Wagen wird richtig durchgeshüttelt,vom gefühl her halt so als ob er nicht auf allen Zylindern gleich läuft.
Nach abstellen und erneuten Start läuft er wieder rund!Gruß Martin
Okay. Wenn es an den Düsen liegt, hätten die das vor einer Woche bei der Wartung doch irgendwie auch bemerken müssen, oder? Wenn es jetzt erstmals aufgetreten ist, vermute ich u.U. hitzebedingte Störungen im Turbobereich - vor allem, wenn es nach längerer Autobahnfahrt, Abstellen und Neustart auffällt.
Was ganz anderes: Evtl. rappelt nicht der Motor, sondern die Klimaanlage? Auch mein 2.4D quittiert diese Wahnsinnshitze nach längerer Fahrt mit Klima am Ende im Stadtverkehr mit einigen Auffälligkeiten, die es bei normalen 15 bis 25 Grad nicht gibt, z.B. eben komische Geräusche der Klimaanlage, die nach Abstellen, Abkühlen und Neustart am nächsten Tag zunächst wieder weg sind. Auch der Turbo sehnt sich spürbar nach Wetterumschwung..
Gruß
Gerd
(Warte nur darauf, bis der BC meldet: Zu heiß, bitte dringend Abkühlung verschaffen...)
Ähnliche Themen
Der 🙂 meint auch liegt an den Düsen,müssen gewechselt werden🙁
Also wieder einen Termin gemacht,und das alles so kurz vor dem Urlaub🙁
Gruß Martin
Hallo Martin,
das Problem kenne ich auch in der letzten Zeit. Ich habe es der Hitze zugeschrieben. Der Wagen fühlt sich dann an, als wenn er wirklich nur auf 2 oder 3 Pötten läuft.
Ich habe es eher dem Motor-Steuergerät zugeordnet. Als wenn das die Synchronisation zur Kurbelwelle verloren hätte.
Wenn es die Düsen sind, dann wäre es nicht sofort nach einem Neustart wieder in Ordnung und würde auch spontan während der Fahrt auftreten.
Lass doch bitte mal hören, was der Freundliche dazu sagt.
Danke!
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Wenn es die Düsen sind, dann wäre es nicht sofort nach einem Neustart wieder in Ordnung und würde auch spontan während der Fahrt auftreten.
???
Bei mir hat er auch nur beim, bzw. kurz nach dem Starten gemuckt!
Während der Fahrt hat man gar nichts davon gemerkt!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Am Dienstag wess ich mehr,das mit dem Steuergerät würde aber auch passen...
Gruß Martin
Ärgerlich bleibt jedenfalls, wenn so etwas eine Woche nach der Wartung auftritt.
Ich denke mir da, beim General-Check müsste sich das doch bemerkbar machen. Evtl. erwarte ich da aber auch zuviel.
Viel Glück, dass es nicht mehr ist und schnell geht.
Gruß
Gerd
Vielleicht doch harmlos?
Hallo,
mir ist das mit dem "Rappeln" bei meinem V70 D5 Bj 10/2001 auch schon ein paar Mal passiert.
Ich hatte aber den Eindruck, das es nur am "nachlässigen" Starten liegt, d.h. wenn man den Schlüssel zu früh loslässt.
Also sofort wieder abdrehen, einige Sekunden warten, nochmals starten: kein Problem.
Ich kann es auch nicht bewusst reproduzieren. Deshalb, und weil es mir höchstens 2 bis 3 Mal im Jahr passiert, sehe ich es nicht als einen Mangel, der unbedingt in der Werkstatt behoben werden muss (was sollen die auch tun, wenn es sich nicht reproduzieren lässt...).
Natürlich: wenn es öfter passiert, würde ich es vermutlich auch anders sehen.
LG
Helmut
Rappeln bei Start mit heißem Motor
Lieber Martin, das Düsenwechseln kannst du dir und deinem Auto sparen! Das hab ich alles schon hinter mir!
Übrigens kann ich den Fehler sehr wohl reproduzieren - du brauchst nur eine längere Bergstrecke oder Autobahnstrecke fahren, gleich danach abstellen und ein paar minuten später wieder starten - schon hast du es ! Es ist danach auch keine Fehlermeldung auslesbar!
Mein Mechaniker sagt, dass irgendwie durch die Hitze Luft ins System kommt - es gibt jedoch seitens Volvo noch keine Lösung, bzw. ist das Problem dort scheinbar noch nicht bekannt!
Ich freue mich aber, dass ich nicht der einzige damit bin!
Re: Rappeln bei Start mit heißem Motor
Zitat:
Original geschrieben von Derewigwartende
Lieber Martin, das Düsenwechseln kannst du dir und deinem Auto sparen! Das hab ich alles schon hinter mir!
Übrigens kann ich den Fehler sehr wohl reproduzieren - du brauchst nur eine längere Bergstrecke oder Autobahnstrecke fahren, gleich danach abstellen und ein paar minuten später wieder starten - schon hast du es ! Es ist danach auch keine Fehlermeldung auslesbar!
Mein Mechaniker sagt, dass irgendwie durch die Hitze Luft ins System kommt - es gibt jedoch seitens Volvo noch keine Lösung, bzw. ist das Problem dort scheinbar noch nicht bekannt!
Ich freue mich aber, dass ich nicht der einzige damit bin!
Exakt - sagte ich doch: Hitzebedingtes Problem. Bin mal gespannt, wie mein hitzegeplagter "kühler Schwede" den Sommer weiter so hinnimmt...
Gruß
Gerd
Also spare ich mir den weiteren Weg zum freundlichen?!
Im Moment (Regen) läuft er wieder ganz sauber an...
Gruß Martin
Dann hoffen wir mal für Dich, Martin.
Übrigens zu Deinem Hinweis" Schnellster Schalter": Was nützt es schnell zu schalten, wenn die Kiste rappelt und doch nicht von der Stelle kommt?... 😉
Gruß
Markus