Rapidgate beim i4?
Björn Nyland ist mit dem i4 M50 1000km von Norwegen nach Deutschland am Stück gefahren und hat trotz Tempolimit in Norwegen/Schweden/Dänemark bei 3-5 Grad AT meist 30-32 kWH je 100 km verbraucht. Daher musste er alle 150km laden.
Und bei jedem weiteren Ladevorgang hat die Ladeleistung nachgelassen.
https://www.youtube.com/watch?v=sU2VmVCEj38
Er spricht selbst von einem möglichen Rapidgate.
Ab 29:40 Min ist er beim letzten Ladestop und bekommt bei 46% SoC nur noch 47 kW Ladeleistung. Bei 70% SoC hat er nur noch mit 36kW geladen.
Hat jemand von Euch schon mal Ähnliches beobachtet? Zum Glück sind 1000km am Stück im Winter eher selten.
10 Antworten
Am Freitag wieder von Bremen nach Frankfurt. 100kWh Ladeleistung im Schnitt, Verbrauch bei ca. 26kWh bei maximal 135km/h.
Am Donnerstag von Frankfurt nach Wismar zweimal geladen bei den selben Werten.
Wollte ich auch gerade schreiben, dass bei 3-5 Außentemperatur und Tempolimit in Norwegen der Verbrauch niemals bei 30-32 kWh/100km liegen dürfte. Da muss noch was anderes vorgekommen sein.
Zum Vergleich: Fahrt zur Arbeit, ca. 70 km pro Richtung. Ca. 50 km Autobahn. Inkl. Stadt und Landstraße brauche ich ca. 1 Stunde, also 70 km/h im Durchschnitt. Verbrauch bei 3 Grad ca. 18,6 kWh/100km.
Nicht mal entfernt komme ich auf 30-32 kWh/100km.
Ok, fahre den edrive40 mit 19-Zoll, aber so viel mehr dürfte der M50 auch nicht brauchen.
Da muss was kapuut sein. Ich fahre aktuell bei 0-5 Grad und Tempo meist 160 Tempomat, habe einen Verbrauch von im Durchschnitt 33,5 kWh/100km und lade je nach Restentfernung jeweils lediglich 10-20 Min. nach, beginnend mit >=200KW. Dezeit mit Winterreifen 19".
Nein, da muss nichts kaputt sein. Es gibt nur ganz wenige Fahrzeuge im gesamten Elektroautobereich, wo man die DC Ladegeschwindigkeit im Menü beeinflussen kann. Dazu gehören Taycan und i4. Ich vermute, deshalb kam er da nicht drauf. Der i4 kennt drei Stellungen, die wie folgt beschrieben sind: Lüfterlautstärke unbegrenzt - volle Ladeleistung. Lüfterlautstärke automatisch - Ladedauer abhängig von der Tageszeit. Lüfterlautstärke begrenzt - Ladedauer kann sich verlängern. Automatisch klingt richtig, ist aber falsch.
Ähnliche Themen
Jetzt hat er das Video des Rückwegs online gestellt: Problem mit deutlich reduzierter Ladeleistung trat während aller Ladestops auf Heimweg auf. Er hatte einmal wohl einen Livestream und da haben sich andere i4 Fahrer per Chat gemeldet und bestätigt, dass sie das Problem im Sommer auf Langstecke mit vielen Stops auch hatten:
https://www.youtube.com/watch?v=TqxXcSNAqc8
Das mit der Lüfterlautstärke klingt plausibel. Im Chat hatte wohl einer geschrieben, dass die Begrenzung nur dich 2 x AC Laden behoben werden kann. Also vielleicht eine gewollte Begrenzung zur Schonung der Batterie.
Im Fazit sagt er aber auch nochmal, dass dieses Problem vermutlich für nur ganz wenige i4 Besitzer relevant sein wird, da kaum einer 1000km am Stück fährt
Ich bin im Sommer zweimal 930km am Stück gefahren und hatte kein Problem beim Laden.. immer die gleichen Raten bei allen 5 Ladungen.. ich habe die Lüfterlautstärke auf unbegrenzt
Bin jetzt im Winter 1x 900km und 1x 500km bei -2°C gefahren. Lüfter auf Automatik und Ladung startete immer bei ca. 200kW.
Liegt vielleicht an der Fahrweise "reisen statt rasen", d.h. 130 km/h max auf der AB, ansonsten Geschwindigkeitsbeschränkungen zwischen +5 bis 10 km/h. Und von den Abschnitten +10 km/h gibt es auf der A1 und bei unseren Nachbarn ja genug. Damit konnte der Akku zwischen den Stopps wohl relativ gut abkühlen.
Auch im Sommer auf mehr als 1000km non-stop bei 25 - 30° C war Ladestart bei ca. 200kW.
Bjørn kennt die Einstellung mit der Lüfterlautstärke das sieht man in einem Video wo er das auch erklärt. Somit kann man glaub ausschliessen das das der Grund war :-)
Aber ich hatte durchaus auch schon starke Schwankungen beim Laden auf langen Strecken aber hatte nie Stress damit ehrlich gesagt. War immernoch ok für mich. Manchmal hab ich auch den Ladeprozess abgebrochen und eine andere Ladesäule genutzt und da war es besser.
Hallo zusammen,
Neues Video von Björn:
https://www.youtube.com/watch?v=N-Y4BlUd6CE
Also kein Fehler, sondern ein Feature. Akkuschutz.
Es steht tatsächlich auch in der Bedienungsanleitung. Sollte man sich mal durchlesen 😁
Natürlich nicht mit genauen Zahlen. Aber das eine Drosselung bei zu häufigen hintereinander Laden eintritt.
Hat mich jetzt nicht davon abgehalten den e35 zu bestellen, weil es mich nicht betreffen wird bei meinem Fahrprofil.
Aber für andere könnte es interessant sein zu wissen.
Grüße Rene
Genau genommen hat er nur gemutmaßt, aber zugegeben, dass er vor Start zweimal DC geladen hat, so dass es wohl, falls es bei anderen i4 als dem M50 auftritt, vermutlich erst nach 1200-1400 km am Stück relevant wird. Beim edrive 35 ist ja ein anderer Akku verbaut. Da weiß man sowieso nicht, ob es der Fall ist.