Rapider Rückgang der angezeigten Reichweite

Opel Omega B

Hallo zusammen,

vorab: es ist mir schon klar dass die angezeigte Reichweite nach dem Durchschnittsverbrauch der letzten 30km errechnet wird. So kann sich die angezeigte Reichweite rasch verringern, aber sogar auch erhöhen. Je nachdem ob man vorher Landstraße und zuletzt Vollgas auf der BAB gefahren ist oder eben umgekehrt.

Was ich heute bei meinem Omega beobachtet habe ist aber trotzdem sehr merkwürdig:
Bin ca. 10km gefahren, dabei ging die angezeigte Reichweite um über 40km runter, obwohl ich zurückhaltend Landstraße und Innerorts gefahren bin. Beim letzten Volltanken habe ich den Tageskilometerzähler auf 0 gestellt um mal den tatsächlichen Verbrauch des 3,0 zu ermitteln. Da wurde die Reichweite noch mit 630km angegeben. Nun zeigt der Tageskilometerzähler 75, die angezeigte Reichweite liegt aber nur noch knapp unter 400km. Also auch etwa das 3-fache der tatsächlich gefahrenen km.

Habe schon nach Benzingeruch geschnüffelt. Könnte ja sein, dass da eine Leitung, der Tank oder anderes undicht ist und die Kiste Sprit verliert. Habe aber nichts gerochen.

Hat jemand von Euch eine Idee, woran das liegen könnte? Worauf muss ich achten um mögliche Fehlerquellen zu finden?

Danke schon mal im Voraus.

59 Antworten

Ich kenne das sogar. Meiner steht auf 110km und beim nächsten starten steht 0km da und blinkt, dabei ist die Reservelampe noch nicht mal an....

Woran es liegt kann ich dir aber auch nicht sagen.
Ich lösche öfter mal beim volltanken alle ermittelten Werte und dann funktioniert es wieder ne Weile...

Die Reichweite ist doch noch nichtmal annähernd ein Schätzwert und zeigt an, was sie gerade lustig findet 😁
Mein BC zeigt immer mindestens 10% mehr Verbrauch als tatsächlich an, entsprechend auch gut 10% mehr Gesamtverbrauch, entsprechend auch viel zu wenig Reichweite, welche immer lustigst um mehr als 100 Km schwankt, wie sie eben gerade gelaunt ist.

Stört mich aber nicht besonders, habe ja eine Tankuhr, welche bei mir niemals unter 1/4 geht 😛

LG, Helmut

Danke erst mal für die Antworten.

Das mit dem Löschen aller Daten, das werde ich gleich mal machen.

Auf die Reichweitenanzeige konnte ich mich bisher immer sehr gut verlassen, jedenfalls bei meinem alten 95er 2,5. Da habe ich den Tank öfters bis auf Reichweite 20km runter gefahren, und dann passten in den 72l-Tank etwa 70l rein. Wie das bei dem 99er 3,0 ist weiß ich noch nicht, den habe ich ja erst seit kurzem.

+/- 10% wäre ja auch noch i. O. Aber die angezeigte Reichweite hat sich um über 230km verringert, während ich gerade mal 75km gefahren bin.

Nachtrag:
die Tankuhr hat sich während der 75km nur wenig bewegt, deren Anzeige dürfte stimmen.

Reichweite durch mehrfaches erfahrenm, voll-fast leer, ermitteln. Bei mir zwischen 450 und 600 km. Je nach Verbrauch vom vorherigen tanken. Inzwischen auf über 18.000 km ermittelter Verbrauch 11,5 l/100 km. Möglichst Additive fürs Benzin verwenden. Injektion-Reiniger, Benzin-System-Reiniger, Ventil.Reiniger. Ich verwende es im Wechsel je Tankfüllung. Systempflege von Liqui-Moly.

Gruss
Haibarbeauto

Ähnliche Themen

Das Löschen der Werte hat nicht wirklich etwas gebracht. Angezeigte Reichweite jetzt 460km. Also Rückgang von 170km bei tatsächlich gefahrenen 90km. Mir ist aufgefallen das der BC recht hohe Werte für Momentanverbrauch (10 - 25l) und Durchschnittsverbrauch (14l) anzeigt. Daraus errechnet sich dann logischerweise die geringe Restreichweite.

Die Anzeige der Tankuhr entspricht aber den tatsächlich gefahrenen km seit Volltanken. Also kein Leck oder Benzinverlust irgendwo im Leitungssystem. Am WE werde ich wieder längere Strecke fahren. Mal sehen ob der BC sich dann wieder auf normale Werte einpendelt.

Schau erst mal ob der Programmindex im BC mit der Angabe unter der Fg.Nr. überein stimmt.
Da werden nämlich oft planlos irgend welche BC's verbaut, wenn der alte mit Pixelfehlern ausfällt.

Desweiteren gibt es sechs unterschiedliche Tankgeber.
Alle mit unterschiedlichem Tankinhalt-Korrektur Verhalten.
Es gibt die zwei Varianten bis 95, und danach, dann noch die gleichen Werte mit anderem Schwimmer für Limo und Kombi unterschiedlich. Zudem gibt es noch eine geänderte Variante für den FL-Diesel Y25DT.

Mid-code-07-bis-97

Wie kann man sich den Code anzeigen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Legoog


Wie kann man sich den Code anzeigen lassen?

Gute Frage, wüsste ich auch gerne. Und zwar für das CID des 99er.

In dem man -bei eingeschalteter Zündung- für mehrere Sekunden die beide Tasten am Bedienhebel gleichzeitig drückt.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


In dem man -bei eingeschalteter Zündung- für mehrere Sekunden die beide Tasten am Bedienhebel gleichzeitig drückt.

Hallo Kurt,

mein 99er mit NCDC2013 und CID hat da keine Tasten mehr. Dafür den Multifunktionsknopf, der bei meinem aber nur eingeschränkt funktioniert, wie ich bereits in einem anderen Thread schrieb.

http://www.motor-talk.de/.../...-druecken-des-mf-knopfes-t4962455.html

Ja, die Angabe 99 bei einem 00 FL Modell hat mich in die falsche Annahme katapultiert, es handele sich um einen herkömmlichen BC/MID. Sorry🙁
(Mußte aber aus der Bilder Darstellung des BC-Codes auch schon zu sehen gewesen sein, daß ich da auf dem falschen Pfad bin.)

Die CID's habe ich noch nie näher in Augenschein genommen oder deren Geheimnisse ergründet, da ich mich fast ausschließlich mit den VFL Modellen befasse.

Hier ist m.E. die Seite vom Hardwarekiller die beste Adresse, oder Lars (Lagusan) mal fragen.

Hallo Kurt,

glaube nicht dass in meinem 99er 3,0 ein neuer BC verbaut worden ist. Habe die Kiste zwar erst seit Kurzem, und die Macken in der Elektrik sind äußerst zahlreich. Deshalb hat er die meiste Zeit auch schon zur Reparatur beim Händler gestanden. Das CID fällt des Öfteren aus und zeigt das bekannte aparte Streifenmuster, dürfte also schon einige Jahre alt sein.

Außerdem hätte dieser Fehler dann ja von Anfang an auftreten müssen. Ist er aber nicht, sondern erst seit ein paar Tagen. Davor waren die Angaben der Reichweitenanzeige durchaus schlüssig.

Deshalb gehe ich davon aus, das der BC falsche Werte bekommt. So stellt sich die Frage, wo bekommt er diese Werte her? Den Tankinhalt wird er über den Schwimmer bekommen, von dem auch die Tankuhr ihren Wert bekommt. Die zeigt aber richtig an.

Wie ich oben bereits schrieb sind die Werte des Momentanverbrauchs teilweise sehr hoch. Bei ruhiger, langsamer Fahrt zeitweise 20 - 25l. Deshalb vermute ich, dass dort ein Fehler vorliegt. Entweder ein defekter Geber oder ein Wackelkontakt, denn zeitweise wird der Momentanverbrauch auch durchaus schlüssig mit 5 - 8l angezeigt.

Woher bekommt der BC die Info über den Benzinverbrauch? Wo kann ich da prüfen ob evtl. ein Wackelkontakt vorliegt?

Hallo zusammen

Ich finde die Angaben des BC bei meinem 98er sehr präzise. Der langfristige ermittelte Duchschnittsverbrauch deckt sich mit meinen Überprüfungen an der Tankstelle. und der Tankanzeige. 11L im Schnitt, 8-8,4L bei 120km/h mit Tempomat, ein 3/4 Liter mehr bei 130km/h und dann geht es natürlich aufwärts. Alles in allem in Ordnung. Die verantwortlichen Komponenten sind alle noch original.

Der BC nutzt das Motorlastsignal, daß im MSTG aus vielen Werten generiert wird, als Berechnungsgröße.
Das ist ein errechnetes Summensignal, gebildet aus Drehzahl, Drosselklappenstellung, Luftmasse, Öffnungszeit/-Winkel der Einspritzventile usw.
Im BC wird -durch den programmierten Code- der verbaute Motor, das Getriebe, sowie als Korrekturfaktor, eine geänderte Reifengröße festgelegt.
Die Grunddaten des BC's, bestehend aus Anzahl der Einspritzdüsen, dem Kraftstoffdruck, und der Übersetzung des Antriebs werden darüber zur Verfügung gestellt.

Aus diesen Daten errechnet der BC dann den verbrauch und anhand der Zeit noch den Durchchnittsverbrauch.
Der Tankinhalt wird für die Reichweite bei dem Durchschnitt über das Füllmengensignal errechnet.

Eine Fehlanpassung kann via Tech2 über die Verbrauchskorrektur noch -in beide Richtungen- in Schritten von 0,1L bis zu einem Liter mehr oder weniger angepasst werden.

Wenn dein CID schon die Streifen zeigt, liegt ein doch recht häufiger Defekt vor der einer Reparatur durch einen Fachman bedarf.
Dabei können gleich die wichtigen Lötstellenbereiche mit nachgelötet werden.

Schreib den Hardwarekiller doch mal an ob er es macht.
Er hat sich hier als ein zuverlässiger Spezialist einen guten Namen gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen