Rangierwagenheber
Hallo,
jetzt steht ja bald die Zeit bevor, dass mal wieder die Räder gewechselt werden... ;-)
Meine Frage richtet sich an diejenigen, die die Räder selbst wechseln wollen und hierfür keine Hebebühne zur Verfügung haben.
Beim Benutzen des Rangierwagenhebers habe ich jedesmal das Problem, dass der kleine runde Teller (Aufnahme) des Wagenhebers keinen richtigen Halt am Unterboden/Schweller am zur Aufnahme vorgesehenen Punkt am Fahrzeug hat.
Nun meine Frage:
Welche Wagenheber benutzt ihr?
Legt ihr zusätzlich noch einen Schutz (wenn ja, welcher?) auf den kleinen Teller als Puffer zum Aufnahmepunkt am Fahrzeug?
Gruß
Holger
Beste Antwort im Thema
Also das was ich beschrieben habe, was meinem Bekannten passiert ist, habe ich auf einem Bild skizziert.
2 Fehler:
- der unebene
- und rutschige Boden (Gras)
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Wenn er ihn denn mitbestellt hat... 😕😰Grüße
Jan
Bei Notradbestellung ist der Wagenheber automatisch mit bei !
Da ich immer die Reifen von 4 Autos aus der Family wechseln muß, kommt nur ein Rangierwagenheber in Betracht!
Ich heb dabei eine Seite immer so weit auf, daß der Wagen hinten und vorne vom Boden weg ist.
Zur Sicherheit noch einen Holzklotz drunter und pasta ;-)
Als Schutz hab ich mir mal in der Werkstatt so einen Gummiklotz gemopst, den habe ich zuschnitten und in den Wagenheberteller eingelegt.
Somit kann die Kante unter nicht beschädigt werden, in der Werkstatt bezutzen die ja auch so Gummiklötze....
Gott sei Dank sind die WR heuer schon montiert 😛
Ich hab noch ein Bild vom Wagenheber gemacht, dieser liegt unter dem Notrad. Die Kurbel sollte meiner Meinung nach beim Bordwerkzeug sein. Ich hab das Bild vom Bordwerkzeug auch nochmals angehängt, da ist eine Aussparung leer, vielleicht sollte da die Kurbel sein?
Hier nochmal das Bild vom Bordwerkzeug.
Ähnliche Themen
Hat denn jemand ein Avant mit Notrad der mir sagen kann, ob bei mir die Kurbel vom Wagenheber fehlt?
Hallo JBL187,
schau´ doch mal unter dem Wagenheber nach, da gibt es eine Mulde - und voila ..... 🙂 ....... Problem gelöst 😎
Hallo JBL187,
hatte ich ganz vergessen:
In dem von Dir markierten leeren Platz beim Bordwerkzeug befindet sich bei mir die zum Ziehen der Radbolzenabdeckungen erforderliche Plastikzange. Dürfte bei Dir nur vorhanden sein, wenn Du solche Abdeckungen serienmäßig hast.
Hallo SUPERMARLIN, habe gerade den Wagenheber nochmals unterm Notrad rausgeholt, da ist keine Spur von der Kurbel. Kannst du vielleicht ein Bild reinstellen wo sich die Kurbel bei Deinem befindet?
Gruss
JBL187
P.S. Die Plastikzange lag bei der Abholung in Ingolstadt eingepackt im Handschuhfach.
Kann ich zwar machen, aber ich denke, bei Dir fehlt die Kurbel tatsächlich. Man kann sie nämlich wirklich nicht übersehen, wenn man den Wagennheber herausgenommen hat.
Daher meine Empfehlung: Direkt hin zum 🙂 und reklamieren. Ich bin sicher, die Kurbel wird schnellstens besorgt. Und falls der 🙂 einen Avant mit Notrad im Laden stehen hat, könntest Du ja ggf. unter Hinweis auf eine "übermorgen beginnende weite Reise mit dem Auto" bitten, dass man Dir die Kurbel von dem anderen Auto gibt.
Falls Du immer noch ein Bild möchtest, bitte nochmals posten.
Hallo SUPERMARLIN,
war heute beim 🙂
Die Kurbel fehlt tatsächlich. (Die konnten es kaum glauben, dass so etwas passieren kann 😕)
Bei der Abholung schaut bestimmt keiner ob die Kurbel für den Wagenheber fehlt, da wird halt kurz die Kofferraumabdeckung angehoben und erklärt das unter dem Notrad der Wagenheber liegt und mehr auch nicht, wobei das ja in dem Moment auch nicht wirklich interessiert.
Die Kurbel wurde jetzt samt Wagenheber neu bestellt, da es die Kurbel nicht einzeln zu bestellen gibt, aber das kann ja mir egal sein.
Nochmals Danke für Eure Mithilfe.
Bis bald... JBL187
Gern geschehen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Horatio C.
Bitte schön, habe zwar nur die Limo, aber da ist die Kurbel hier :
Auf Deinem Foto habe ich gesehen, dass in der Reserverad-Mulde eine Batterie eingebaut ist. Ist die serienmäßig drin?
Weiß jemand, ob die Batterie auch beim Audi A4 1.8 T 163 PS eingebaut ist?
Gruß yul
Zitat:
Original geschrieben von yul01
Auf Deinem Foto habe ich gesehen, dass in der Reserverad-Mulde eine Batterie eingebaut ist. Ist die serienmäßig drin?Zitat:
Original geschrieben von Horatio C.
Bitte schön, habe zwar nur die Limo, aber da ist die Kurbel hier :
Weiß jemand, ob die Batterie auch beim Audi A4 1.8 T 163 PS eingebaut ist?Gruß yul
also da es keinen a4 8k 1.8T mit 163 ps gibt, denke ich du meinst sicherlich den a4 8e oder? jedenfalls ist die batterie beim 8e im motorraum und nicht wie beim 8k in der reserveradmulde.
mfg
Beim versuch den rechten vorderreifen zuwechseln ist der original wagenheber meines 2004 Audi S4 einfach auseinandergebrochen obwohl die handbremse angezognen war und die parkstellung der automatik gewaehlt war. Der undergrund war eben und trocken. Mir kommts so vor als wenn der original wagenheber nicht fuer das gewicht vom fahrzeug ausglegt ist.
Ich wuerde gerne herausfinden ob auch andere eine etwa gleiche erfahrung mit dem original werkswagenheber von Audi gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Horatio C.
Bei Notradbestellung ist der Wagenheber automatisch mit bei !Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Wenn er ihn denn mitbestellt hat... 😕😰Grüße
Jan
Hallo Ihr Lieben. Ich habe kein Notrad, habe aber die Bestellliste genau durchgelesen und einen Wagenheber bei Audi für 0,-€ mitbestellt. Gruß vom audi a4 pilot.