Rangierbremsfunktion

VW Tiguan 2 (AD)

Hat bei euch schon mal die Rangierbremsfunktion eingesetzt? Wusste nichtmal das ich sowas habe. Jedenfalls wäre ich beim rückwärts einparken fasst gegen meine Vespa gefahren, doch auf einmal hat der Tiguan automatisch gebremst und es kam die Meldung Rangierbremsfunktion im AID. Echt ne feine Sache!

Beste Antwort im Thema

Rangierbremsfunktion
Sobald ein Hindernis während des Rückwärtsfahrens erkannt wird, löst die Rangierbremsfunktion eine Notbremsung aus. Die Rangierbemsfunktion dient zur Kollisionsminderung. Die Geschwindigkeit darf dabei nicht größer als 10 km/h sein und der Fahrer muss angeschnallt sein. Die Rangierbremsfunktion ist aktiviert bzw. deaktiviert, wenn der ParkPilot ein- bzw. ausgeschaltet ist. Wenn eine Notbremsung ausgelöst wurde, ist die Funktion für den Parkvorgang inaktiv. Es gelten die Einschränkungen des ParkPiloten

REST – Restwärme
Mit der Taste REST schalten Sie bei der Climatronic die Restwärme-Funktion ein und aus. Bei warmem Motor und ausgeschalteter Zündung wird die Restwärme des Motors zum Warmhalten des Fahrzeuginnenraums genutzt. Die Funktion wird nach 30 Minuten bzw. bei geringem Fahrzeugbatteriestatus abgeschaltet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rangierbremsfunktion | REST' überführt.]

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@chevie schrieb am 30. April 2018 um 07:38:39 Uhr:


... Wer möchte im Rangiervorgang (vorwärts) beurteilen ob es die RB oder CNF ist die bremst wenn man einem Fahrzeug zu nahe kommt. Ist doch eigentlich egal, oder? Hautsache er tuts 😉
.

Mag ja sein, dass das im Prinzip egal ist, vielleicht aber auch nicht. Jedenfalls beim langsamen (!) Vorwärtsrangieren gegen eine Tiefgaragenwand bremst da bei mir nichts von selbst (höchstens die Wand selbst). 😉

Rückwärts dagegen kein Problem mit der Rangierbremsfunktion.

Ich gehe deshalb davon aus, dass es im zuvor beschriebenen Fall doch die CNF war. Wegen des Geschwindigkeitsüberschusses. Auf jeden Fall Klasse, dass es nicht zum Crash kam.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 30. April 2018 um 08:59:14 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 30. April 2018 um 07:38:39 Uhr:


Wer möchte im Rangiervorgang (vorwärts) beurteilen ob es die RB oder CNF ist die bremst wenn man einem Fahrzeug zu nahe kommt. Ist doch eigentlich egal, oder? Hautsache er tuts 😉

Mag ja sein, dass das im Prinzip egal ist, vielleicht aber auch nicht. Jedenfalls beim langsamen (!) Vorwärtsrangieren gegen eine Tiefgaragenwand bremst da bei mir nichts von selbst (höchstens die Wand selbst). 😉

Dann würde nach deiner Theorie aber auch die CNF nicht funktionieren, oder wirkt die dann erst deutlich über Rangiergeschwindigkeit und unter 30 km/h? Wäre ein relativ kleines Fenster. Man müsste wirklich mal mit Kartons einen Versuchsaufbau machen.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 30. April 2018 um 08:59:14 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 30. April 2018 um 07:38:39 Uhr:


... Wer möchte im Rangiervorgang (vorwärts) beurteilen ob es die RB oder CNF ist die bremst wenn man einem Fahrzeug zu nahe kommt. Ist doch eigentlich egal, oder? Hautsache er tuts 😉
.

Mag ja sein, dass das im Prinzip egal ist, vielleicht aber auch nicht. Jedenfalls beim langsamen (!) Vorwärtsrangieren gegen eine Tiefgaragenwand bremst da bei mir nichts von selbst (höchstens die Wand selbst). 😉

Rückwärts dagegen kein Problem mit der Rangierbremsfunktion.

Ich gehe deshalb davon aus, dass es im zuvor beschriebenen Fall doch die CNF war. Wegen des Geschwindigkeitsüberschusses. Auf jeden Fall Klasse, dass es nicht zum Crash kam.

Dein Verhalten mit Garagenwand kann ich bestätigen. Weder automatisch noch mit drücken der parktaste ist keine rangierfunktion vorne zu vernehmen

Zitat:

@chevie schrieb am 30. April 2018 um 09:06:42 Uhr:


..
Dann würde nach deiner Theorie aber auch die CNF nicht funktionieren, oder wirkt die dann erst deutlich über Rangiergeschwindigkeit und unter 30 km/h? Wäre ein relativ kleines Fenster.
.

Vermutlich ist das dann der Fall. Anders kann ich es mir nicht erklären. Die CNF arbeitet ja über das Radarsystem (sicherlich mit gewissen Toleranz-/Auslöseschwellen) und nicht über die Parksensoren.

Merkwürdigerweise gibt's im VW Techniklexikon den Begriff Rangierbremse nicht 😰

Bei einer Garagenwand würde mir der Mut fehlen, gebremst wird ja erst ein paar Zentimeter vorher. Die Eier habe ich nicht, dass an einer Wand auszuprobieren. Ich hatte zuerst auch gedacht die Rangierbremse funktioniert vorwärts nicht. Erst ein Strauch, oder Karton und einfach mal draufhalten (<10km/h) hat dann bewiesen, dass sie doch funktioniert. PDC muss allerdings vorher aktiv sein, sonnst kommt es zur Kollision.
PS: MFA zeigt an, wer gebremst hat 🙂

Zitat:

@RonyCH schrieb am 30. April 2018 um 10:17:23 Uhr:


..
PS: MFA zeigt an, wer gebremst hat 🙂

Welche Meldung kommt dann? Eine Textmeldung oder das bekannte rote Pictogramm der Notbremsfunktion?

Habe jetzte den genauen Wortlaut nicht parat, aber irgend etwas mit "Rangierbremse hat Bremse betätigt..."
Das große rote Auto-Pictogramm erscheint nur bei der CNF.

Zitat:

@RonyCH schrieb am 30. April 2018 um 11:29:40 Uhr:


Habe jetzte den genauen Wortlaut nicht parat, aber irgend etwas mit "Rangierbremse hat Bremse betätigt..."
..

Also tatsächlich vorwärts? Ist aber schon der Tiguan (weil ich da Touran beim Avatar lese und deine Beiträge im Golf7 Forum)? Welches Modelljahr, Zulassung wann. Ausführung Schweiz wg. CH im Usernamen?

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 30. April 2018 um 07:29:01 Uhr:


War das denn die Rangierbremsfunktion oder eher der City Notbremsassistent? Wir hatten doch schon diskutiert, dass die Rangierbremsfunktion beim Tiguan nur rückwärts greift?

...er hat mich rückwärts rausgezogen....

Zitat:

@Schwatter1 schrieb am 30. April 2018 um 12:10:26 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 30. April 2018 um 07:29:01 Uhr:


War das denn die Rangierbremsfunktion oder eher der City Notbremsassistent? Wir hatten doch schon diskutiert, dass die Rangierbremsfunktion beim Tiguan nur rückwärts greift?

...er hat mich rückwärts rausgezogen....

Aha, na also. 😁

Ja, ist ein MJ16 Touran mit nachgerüsteter Rangierbremse (neues PLA).
Aber warum soll das beim Tiguan nur rückwärts funktionieren? Sind doch die gleichen Steuergeräte. In der BA steht so mancher Schrott. Ich würde es mal ausprobieren.
Golf Tiguan Touran, ist doch mehr oder weniger alles der gleiche Kram 🙂

Nein, glaube mir. Klappt vorwärts nicht beim Tiguan, zumindest nicht ab Werk.

Ob (nach)codierbar weiß ich nicht. Meine Q3 Vorgänger konnten das jedenfalls auch vorwärts schon ab Werk (obwohl in deren BA nicht mal erwähnt).

Hast du mal einen Karton vor das Auto gestellt, PDC aktiviert und dann losgefahren? Bei mir ändert das Symbol der Rangierbremse im PDC schon die Farbe wenn das Hindernis näher kommt. Kurz vor Kontakt wirft er den Anker.

Zitat:

@RonyCH schrieb am 30. April 2018 um 13:12:48 Uhr:


.... Bei mir ändert das Symbol der Rangierbremse im PDC schon die Farbe wenn das Hindernis näher kommt....

Welches Symbol und in welchen Farben?

Deine Antwort