RangeRover Evoque oder Jaguar E-Pace
Hallo,
um den RRE II 2019 Thread nicht weiter zu verwässen, stelle ich mal ein Neues Thema ein.
Aufgrund Kleiner Themen mit dem aktuellen RRE Modelljahr 2016 TD4 SE /150PS haben wir einen Echsel vor.
Im Anhang finden Sie die Konfigurationen der Fahrzeuge die so auch (falls nicht noch tolle Hinweise und Optimierungen gegeben werden) zur Wahl stehen. Einer davon wird es werden.
RRE TD4 150 PS SE Ausführung (direkt dran)
E-Pace S D150 (Nachtrag 1)
E-Pace S D180 (Nachtrag 2)
Wir sind aber sehr unschlüssig, ob es der Neue E-Pace werden soll (noch Kinderkrankheiten?) oder nochmals das aktuelle Modell des RREvoque
Wir haben für das Angebot beim RRE am Freitag einen Leasingfaktor von 1,019 bekommen und beim E- Pace 0,979
Vorteile E-Pace:
Mehr Ausstattung fürs Geld (obwohl der Einparkassi für uns kein Argument ist)
Navi enthalten, das beim RRE nicht genommen wird.
Moderneres Fahrzeug
Der definitiv schönere Hintern.
Inspektionen sind in den ersten 3 Jahren inclusive.
Nachteile:
Gefällt von Vorn nicht so, insgesamt nicht so aufregend wie der Evoque
Mir gefällt er nicht (ich entscheide aber nicht über Form und Farbe)
Ich muss das Range Rover Forum verlassen🙂🙁
-----
Vorteile Evoque:
Hat alles drin was wir benötigen.
Das definitiv aufregendere, täglich ein Lächeln bringendes Fahrzeug
Eventuell nun keine Kinderkrankheiten mehr.
Innenraum größer, luftiger.
Darf im RRE Forum bleiben😁
Nachteile:
Das alte Modell.
Inspektion nicht inclusive
-------------------------------------
Fragen, die noch offen sind:
Sind die beiden Fahrzeuge in den gleichen, ähnlichen Versicherungsklassen?
Passen Winterräder vom RRE (18 Zoll) auf den E-Pace?
So wie es ausschaut kann ich nur jeweils 1 Datei anhängen.
Deshalb 2 Nachträge.
1.
Beste Antwort im Thema
Also, bei uns verlässt sich meine Lebensabschnittsgefährtin - zurecht - ganz allein auf meine Expertise was den Fahrzeugkauf angeht. Und zwar vollständig, inkl. Lackierung und Innenausstattung. Wo kämen wir denn da hin... ?
104 Antworten
So unser Zweiter hat heute den 1. Geburtstag 😁
Hier der bisherige Verlauf:
Km Stand 33
Der Wagen wurde von uns am 26.04.2018 übernommen
Km Stand 945
Rückfahrkamera schalte sich bei Einlegen des Rückwärtsganges nicht ein.
Erste Verbrauchsmessung 8,08l
Km Stand 1560
Rückfahrkamera schaltet sich bei Einlegen des Rückwärtsganges wieder nicht ein, Motor Neu gestartet...danach geht es wieder (ist nun mehrfach vorgekommen)
(wir lassen das erstmal so..ist ja nur ein Komfortproblemchen)
Km Stand 2950
Microdelle durch Fremdtürkontakt in der rechten hinteren Seite (beim Dellendoc gratis
auspoliert und kein Problemchen mehr)
Km Stand 3100 20.06.2018
Die Motorkontrollleuchte (Orange) leuchtet dauerhaft. Motor und Fahrzeug
verhalten sich aber normal (wir machen erstmal nichts und fahren weiter)
km Stand 3450
Motorkontrollleuchte wieder dauerhaft aus (vermutlich Fehlermeldung wegen AdBlue Füllung, es wurden zur Verbrauchsmessung 4,7l aufgefüllt) Spritverbrauch hat sich auf 7,8l eingependelt.
Km Stand 6300
DEF Füllstandsanzeige bei 9100km Restreichweite keine Veränderung seit 3000km
(Vermutlich eine Fehlanzeige)
Rückfahrkamera schaltet in ca. 10% der Fälle wenn auf R geschaltet wird nicht ein
Km Stand 7023
Der Wagen möchte nach Serviceanzeige in 8000km einen Ölservice, das wären dann nur insgesamt 15023km bis zum Service......Fehlanzeige?
Km Stand 9360
Der Wagen möchte in 2500km einen Ölservice. 15.10.2018 Anruf beim :-) kommen Sie vorbei (frühester Termin 15.11.2018) das kann nicht sein, hier liegt ein Fehler vor den Serviceanzeiger setzen wir zurück.
Km Stand 12.200 15.11.2018
Winterreifen auf Originale LR Felgen (Internetkauf) beim :-) aufziehen lassen 132,00€
(Aufziehen, Wuchten, Sensoren anlernen, Wagen waschen)
Ölwechsel aufgrund der zu frühen Serviceanzeige wurde durchgeführt
(Update Phase 4 wurde aufgespielt) .......alles Garantieleistungen.
Durchschnittsverbrauch (gerechnet) liegt aktuell bei 7,71l
Km Stand 15.000
Der Wagen hatte bei unter minus 3C° desöfteren Probleme mit den Schlössern, mal gingen Alle nicht aus, manchmal nur die Vorderen. Nach kurzer Strecke war ein Aussteigen nicht möglich, nachdem der Wagen warm war funktionierten die Schlösser.
Nach Anfrage beim :-) sollen bei der nächsten geplanten Inspektion die Vorderen Schlösser auf Garantie gewechselt werden.
Problem war nachdem ich die Schlösser mit Brunox behandelte und die Auto-Verriegelung deaktivierte weg (die Temperaturen waren aber auch angenehmer)
Km Stand 18.400
Türschlossthematik ist nicht wieder aufgetreten (es wurde auch nicht mehr Kalt)
Winterräder auf Sommerräder getauscht (40,-€ incl. Einlagerung)
Verbrauch hat sich bei 7,76l eingependelt.
Rückfahrkamera zickt ab und an noch (Schaltet sich bei einlegen von R nicht immer ein)
Km Stand 19.927
Wagen ist genau 1 Jahr im Stall, die Kilometer (Leasing auf 60.000km Gesamt) passen genau.
Der Verbrauch liegt bei gemessenen 7,56l/100km (genau wie beim Ersten RRE)
Sind bis auf kleine Zipperlein ( RFK schaltet ab und an nicht ein) (Schlossthema bei Minusgraden) sehr zufrieden.
----------------------------------------
Bilder der Bremsen nach dem 1 Jahr und 2 weitere im Anhang.
Freuen uns nun auf weitere 2 Jahre mit dem kleinen Dicken.
Geschätzter Herr Buchener 🙂😎
Gratulation zum 1. Geburtstag.
Wie schon mehrmals von mir erwähnt, hatte ich in den vergangenen 4.5 Jahren mit meinem 1. (aktuellen) RRE absolut keine Probleme. Nur Service, Reifentausch und Windschutzscheibe wegen Steinschlag tauschen. Sonst nix. Die Zuverlässigkeit und die Tatsache, dass der neue RRE II ein für mich "sexy-Ding" ist 😁, macht mir die finale Entscheidungsfindung u. U. auch gen E-Auto nicht unbedingt leicht.
(Wetterbezogene) kühle Grüße aus München
Ron
So unser Zweiter RRE hatte seinen 2. Geburtstag 😁
Aktueller KM Stand ca. 40.000km (geplant 60.000km in 3 Jahren)
Der gemessen Verbrauch beträgt bisher 7,77l
Hier der bisherige Verlauf: (und Bilder des Zustandes)
Km Stand 23.810
RFK schaltete nicht ein. Bei Rückwärtsfahrt einen Holzpfosten übersehen, Lackabschabung hinten links und Eindellung des schwarzen Stossfängers, Bruch einer Befestigungsklammer.
Lack auspoliert = fast nichts zu sehen. Kunsstoffstossfänger leichte Kratzer.
Km Stand 25.610
AdBlue randvollgefüllt Verbrauch gemessen 1,272l/1000km / Dieselverbrauch 7,80l/100km
Km Stand 28.910
24.09.2019 Heckklappe versucht ständig alleine zu schliessen. Fehlbedienung durch Schlüssel oder Fusssensor schliesse ich aus. Musste die Heckklappe mit Gewalt offen halten, da diese offen immer wieder alleine schliessen wollte, alle 3-5 Sec ging der Schliessmotor an.
Problem war dann zuhause wieder weg (wird beobachtet)
Km Stand 30.567 18.10.2019
Der Wagen zeigt an dass ein Ölservice fällig wäre (wieder vorzeitig? letzter war erst bei km12.200 aus Garantie)
Km Stand 32.124 10.11.2019
Warnmeldung Kühlwasserstand niedrig! Es wurde 0,8l Wasser nachgefüllt Meldung verschwunden.
Km Stand 33.535 09.12.2019
Winterräder montiert, Sommerräder eingelagert 35,-€
Ölanalyse bei Ölcheck duchgeführt 42,-€ (Analysebericht in den Bildern)
Km Stand 33.695 12.12.2019
34.000km Service nach Herstellervorgaben / Ölservice / Kosten 438,23€
Service und Ölwechsel. Bremsflüssigkeit wurde auch gewechselt ob dies nötig war?
Km Stand 36.000
Rostansatz auf den Edelstahlausfuffblenden....tja wenig gepflegt der Wagen😁 Bisher erst 4 x in der Waschanlage (nach ordentlicher Reinigung blitzeblank)
Km Stand 38.250 26.03.2020
Kleiner Laternenparkschaden hinten Rechts......mal sehen was es kostet
Km Stand 39.857 02.05.2020
2 Jahre ist der RRE (der Zweite) nun im Stall, wir sind sehr zufrieden, der Verbrauch liegt nach den gefahrenen Kilometern bei exakt gemessenen 7,77l Diesel/100KM
Die Bremsen sind in einem guten Zustand, die Reifen halten auch bis zur Leasingrückgabe deutlich über 2,5mm.
Kleine Lackkratzer aussen und Kratzer am Kunstoff innen sind im Rahmen.
Echte Probleme = Keine, wir sind ja nicht pingelig😁
-------------------------
Freuen uns nun auf ein letztes, nettes Jahr mit dem kleinen Dicken 😛
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 4. Mai 2020 um 15:26:40 Uhr:
Km Stand 33.695 12.12.2019
34.000km Service nach Herstellervorgaben / Ölservice / Kosten 438,23€
Service und Ölwechsel. Bremsflüssigkeit wurde auch gewechselt ob dies nötig war?Km Stand 36.000
Nein, war es nicht. Bremsflüssigkeit muss eigentlich alle zwei Jahre gewechselt werden. Aber da hättest du ja JETZT in die Werkstatt gemusst (nur wegen der Bremsflüssigkeit). Somit hat ma es jetzt gleich mitgemacht und musst es in deiner Haltedauer nicht mehr berücksichtigen.
Ähnliche Themen
Die Gefahr, dass die Farbe wegen zu vielem putzen abgescheuert wird, besteht bei dir wohl definitiv nicht 😉 und erstaunlich, dass der Verbrauch so konstant ist.
Hatte übrigens, um beim Thema zu bleiben, einen E-Pace als Ersatzwagen. Vom Fahrgefühl exakt wie ein Evoque, einfach optisch anders...
Hallo,
@knolfi jau, danke das mit der Bremsflüssigkeit habe ich denen schon "aufs Brot geschmiert"
Wobei ich dazu sagen muss, dass bei unserem ersten der nach 2,7 Jahren und 54.000km zurückgegeben wurde (vorzeitige Leasingrückgabe) die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde.
@cutf um nicht abgescheuerten Lack.....jau, ich gebe es zu so wenig Pflege wie der aktuelle RRE der im Stall steht hat noch nie ein Auto bei uns bekommen.....der Wagen sah die Waschanlage soweit ich weiss 4x den Rest erledigte ein Wassereimer und ein Schwamm mit dem ich ab und an in 5 min um den Wagen rum bin. Lediglich die felgen werden ab und an gereinigt und natürlich der Innenraum einigermassen (Problemvermeidung mit der Dame ist hier das Ziel)
Aber wie man an den Auspuffblenden sieht...nichts, was ich wieder hinbekomme.😛
Der Verbrauch ist zum Ersten RRE (gleiches Modell und Motor) identisch...liegt aber auch an unserem identischen Fahrprofil. Wenn mans genau nimmt ist der Verbrauch des Zweiten 0,1l/100km höher 😁
Zu dem E-Pace / Evoque Vergleich......ja die beiden sind technisch und vom Fahrgefühlt identisch.....es könnte sogar sein, dass nach dem Zweiten RRE bei uns eine Katze einziehen will....(aber das Thema ist noch komplett offen und Entscheidend ist die monatliche Leasingrate&Unterhaltskosten über 3 Jahre)
Muss aber sagen, die Alternativen zum RRE 1 sind unserer Meinung nach recht bescheiden!
Dieser Wagen passt perfekt zu den Handtaschen der Dame und wird geliebt wie diese Schuhe mit den roten Sohlen😁
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 5. Mai 2020 um 08:37:53 Uhr:
Aber wie man an den Auspuffblenden sieht...nichts, was ich wieder hinbekomme.😛
Versuch es mal mit Muskelschmalz und Chrompaste. 😉
Zitat:
@knolfi schrieb am 5. Mai 2020 um 08:56:03 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 5. Mai 2020 um 08:37:53 Uhr:
Aber wie man an den Auspuffblenden sieht...nichts, was ich wieder hinbekomme.😛
Versuch es mal mit Muskelschmalz und Chrompaste. 😉
Längst erledigt!
Wobei Chrompaste nicht im Haus existiert......bei Badischen Profis tuts auch Creankochfeldreiniger😁
Übrigens sind diese Endrohrblenden nicht aus Chrom....sondern poliert und gebürstetem britischem Edelstahl (rosten also ab Werk)😁
Prima, sieht aus wie neu! 😁
Bei Chrom ist Nevr-Dull das Mittel der Wahl.
Zitat:
@cutf schrieb am 4. Mai 2020 um 18:16:20 Uhr:
Hatte übrigens, um beim Thema zu bleiben, einen E-Pace als Ersatzwagen. Vom Fahrgefühl exakt wie ein Evoque, einfach optisch anders...
Haben ja auch dieselbe Plattform. Ich finde den Jag super schick. Hat aber gefühlt die veraltete Technik des Ur-Evoque :-)
Der neue Evoque ist echt ne ganze Nummer drüber. Geileres Fahrverhalten, hab mich sogar getraut die Zwanzigzoller zu nehmen - alles wunderbar.
Hätte JLR dem ePace auch die neue Plattform plus die anderen Neuerungen gegönnt, hätte ich überlegt. So musste ich das nicht....
Aha? Spannend, muss wohl mal den neuen Evoque fahren. Und ja, ich bezog mich auf den RRE I.
Aber zum Vergleich, der Velar und der F-Pace sind ja auch Geschwister. Das jewilige Fahrverhalten ist aber viel anders. Darum hätt ich gedacht, dass es beim E-Pace ähnlich sei.
Übrigens, hab das Seoul Silber live an einem RRE II gesehen. Bin kein Freund von Silber, aber bei dieser Farbe könnt ich echt schwach werden... Ein Weiss-Silber mit leichtem Platinstich, ist auf Fotos leider nicht sichtbar.
Zitat:
@cutf schrieb am 5. Mai 2020 um 21:48:22 Uhr:
Aha? Spannend, muss wohl mal den neuen Evoque fahren. Und ja, ich bezog mich auf den RRE I.Aber zum Vergleich, der Velar und der F-Pace sind ja auch Geschwister. Das jewilige Fahrverhalten ist aber viel anders. Darum hätt ich gedacht, dass es beim E-Pace ähnlich sei.
Wir hatte den RRE I ja lange genug um uns en Bild zu machen und durften den E Pace auch ausgiebig Probefahren.
Auch wenn die beiden technisch identisch sind fand ich persönlich den RRE etwas "hölzerner" im Fahrwerk. Der E-Pace ist etwas "weichgespülter"
Beide Fahrzeuge hatten 18er drauf.
Dies ist aber nur ein rein persönlicher Eindruck......vermute mal dass die Fahrwerksschrauber hier irgendwie die Feinabstimmung beim E Pace etwas angenehmer hinbekommen haben.
Wobei es echt nur feine Unterschiede sind....wenn ich mich noch recht dran erinnere..ist ja auch 2,5 Jahre her und da unser RRE I "der Zweite" keinerlei Zicken macht sidn uns Probefahrten und Ersatzwagenfahrten bisher verwehrt worden.
(Habe gelesen, dass hier echte RR Fahrer die einen 100.000+ Wagen fahren hier teilweise keine Ersatzwägen bekommen)
Verstehe ich nicht! Unser :-) hat uns bisher immer extrem großzügig mit Werkstattersatzwagen versorgt.....hatten bei Ersten RRE einige...soweit ich mich recht erinner sind wir 2500km mit Ersatzwägelchen gefahren.
Grüße