Ranger Blattfedern gebrochen
Hilfe,
ich habe einen Ranger XLT, EZ 12/2000, 75 TKM. Ohne erkennbaren Grund ( nicht überladen, kein Gelände! ) sind nacheinander erst das linke, dann das rechte Blattfederpaket gebrochen. Da die Garantiezeit vorbei ist, verweigert mir Ford die Garantie oder eine Kulanzregelung. Teilepreis, haltet Euch fest, 350 € PRO PAKET plus Einbau! Ich warte jetzt seit 8 Wochen auf die Teile, angeblich sind diese nächste Woche lieferbar!
Wer hat auch solche Erfahrungen mit dem Ranger gemacht und kann mir eventuell mit Berichten, Forumslinks etc. weiterhelfen, ich kann und will das so nicht hinnehmen!!!
Bitte postet hier oder schickt mir eine Mail an:
hurka2002@yahoo.de
Danke
Andreas
42 Antworten
Update 4.Januar 2005
Noch immer keine Blattfedern von Ford !!! Der Termin wird nur laufend verschoben. Habe jetzt genervt gebrauchte Blattfedern eingebaut. Danke an Georg aus Schorndorf ( www.ulmer4x4.de ), hat prima geklappt!!!!
Gruß Andreas
Federblatt
Hast du dich an ein ford händler gewandt.
es würde mich interessieren den ich selbe arbeite bei Ford werke AG.
Mit freundlichen grüssen
Michel
Re: Federblatt
Hi Michael,
sorry für späte Antwort, das Thema Ford hat sich für mich erledigt.
Ich hatte die Federn bei 2 Ford-Vertragswerkstätten bestellt. Bei zweien weil ich dachte der erste verarscht mich. Keiner war fähig mich innerhalb von 4 Monaten zu beliefern.
Hab gebrauchte Federn eingebaut und den Ranger verkauft ( auch wenn mir das noch immer sehr weh tut).
Da ich täglich auf ein Auto angewiesen bin wollte ich weiterem Ärger aus dem Weg gehen.
Ich fahr jetz Erdgas für 3,50€ pro 100 Km und bin vollauf mit meiner Sparbüchse zufrieden.
Achso, das war mein dritter Ford, mit allen Ärger gehabt, sorry Ford, ein Kunde weniger.
Gruß
Andreas
P.S. wenn mich jemand erreichen will bitte unter Hurka2002@yahoo.de versuchen, als Ex-Offroadler schau ich hier nur noch selten rein.
Reparatur ist möglich !
Update:
Regina hat sich auf Grund meines Threads an mich gewandt. Ich konnte Ihr leider nicht helfen.
Dafür hat sie Ihren Ranger reparieren lassen.
Die Federn wurden ausgebaut und repariert, anschließend wieder eingebaut.
Hier die Firmenliste die ich von Regina bekommen habe als Mailauszug:
Die von uns beauftragte Firma heißt: STAFEA, Deusener Straße 1, Dortmund-Deusen
und ist sehr zu empfehlen.
Weitere in Erfahrung gebrachte sind:
Wenzel, Berlin sowie
Hauser Boschservice, München.
Es soll aber auch noch eine Firma in Wuppertal geben.
Ich hoffe das hilft weiteren Geschädigten weiter.
Gruß und DANKE an Regina
Andreas
Ähnliche Themen
Sers,
habe auch das gleiche Spilechen hinter mir.
Erst links dann rechts EINE Plattfeder gebrochen.
Bin dann auch zu Fordwerkstatt, meinten auch, ich muß zwei Federpakete nehmen, weil er sonst schief steht und so...
Hab mich dann mal umgehört und eine LKW-Firma meinte dann, sie lassen das immer bei einem SCHMIED machen. Der hat dann so Platte FEDERN und bohrt da dann nur die Löcher rein für die Schrauben und Plastikdingens und biegt sie noch bißchen nach der gebrochenen mit dem Hammer und fertig.
Ich bin praktisch zu ihm gefahren und habe dort auf seiner Werkstattgrube den Ranger augbehängt, das die Achse hinten frei ist und mit seinem Pressluftschrauber die Pakete von der Achse gelöst und vom Fahrzeug. Defekte Feder raus, neue gebogen etc.. Die neue dann wieder in Paket und wieder zusammengeschraubt. Hat 30 Minuten gedauerd, gekostet denke ich mal so 20€ fürs Material (genau weiß ich es leider nicht mehr...
Also, mal bei einem Schmied auch mal fragen, wenn eine nur defekt ist.
Schmied Kolb
Rosengrund 3
95359 Kulmbach
092214771
cu FLO
Hi All,
auch mir ist das zumindest links passiert! Auch mir wurde ein Preis von über 300,- +Mwst genannt, Einzelfedern gibt es nicht, nur das komplette Federpaket. Lieferzeit kann ich nicht beurteilen, ich habe mich an einen regionalen Karosseriebauer gewandt, die haben mir die Feder angefertigt und das Federpaket komplett wieder zurück gegeben. Kosten 125,- incl Steuer!!! Der Einbau hat dann 30 Min gedauert.
Ein Freund hatte vor einigen Wochen ebenfalls links die Feder gebrochen.
Mich interessiert nun viel mehr:
welches Federblatt war es bei Euch??
Bei mir und meinem Kollegen war es das dritte (mittlere).
Es scheint wohl ein Konstruktionsproblem vor zu liegen, ist ja schon komisch, dass die Federn ohne erkennbaren Grund brechen. Traurig, dass hier von Ford keine Kulanz angeboten wird.
Sonst gilt der Ranger ja als robust...
Bei mir ist es auch die dritte Feder gewesen, an dieser sind die KLAMMERN, die das Paket gegen verrutschen der Blätter hat.
Beide Seiten kurz nacheinander gebrochen.
Bitte auch beim Waschen oder Reifenwechsel oder eben mal so nachsehen. Bei mir hing die Feder nämlich dann schräg nach innen, Gott sei Dank. Wenn sie nach außen gehangen hätte wäre mein Reifen schön zerfetzt...
Den Riss sieht man eigentlich von außen sehr gut.
Dachte an Anfang, das der Vorbesitzer (Landschaftsgärtner) die Feder zu stark Beansprucht hätte. Die andere brach dann aber auch so, obwohl ich keine Bäume, Erdmassen oder Steine rumfahre.
Schlecht auch von meinem Fordhändler, das er bei der letzten Inspektion, die ich zum Kaufabschluß bekam, das nicht gesehen hatte. Ebenso die Bremsscheiben, die verwunden waren.
Seither sieht er mich nur von hinten, der Händler.
by FLO
tut mir leid sowas hören zu müssen,
aber jetzt weiß ich wenigstens warum mein ford-händler bei jeder durchsicht vor der inspektion mit mir unter das auto geschaut hat und zuerst die federpakete kontrollierte. auf nachfrage teilte er mir mitgeteilt, daß bei einem anderen neufahrzeugkunden eine lage des rechten paketes gebrochen wäre.
da ich aber eh längere reisen mache habe ich mir jetzt nach 35000 km ein ome-komplettfahrwerk gegönnt.
gruß an alle
monty0906
(münchen)
Scheint ein klassisches Problem zu sein: Mein Jagdherr hatte an seinem vier Jahre alten Ranger auch schon zweimal die Federn gebrochen, einmal rechts und einmal links. Nun ist er zwar wirklich viel offroad unterwegs, aber dennoch...
Er ist dann zu einer LKW-Werkstatt, die ihm wirklich jeweils nur die defekte Feder für wenig Geld ersetzt haben (wieviel er bezahlt hat, weiß ich jetzt nicht mehr, war aber weniger als Ford oder Mazda für das jeweils komplette Federpakekt haben wollten...)
Hi dia-wie,
das wird so zwischen 100 und 130 Euronen gekostet haben, Ford will 380,- plus Steuer für das ganze Paket, einzelene Federn gibts nicht. Weißt Du, welche Feder bei dem Ranger jeweils gebrochen ist?
kann ich gerne fragen, habe aber nicht allzuviel Hoffnung, dass er das noch weiß.
Mihr ist es pasiert ungofer bei 120 TKM,und auch das linke zuerst( drite blat),rechte nicht geschaft habe beide neu gegeben. Komplet preis beide seiten mit arbeit 400.- euro. Jetzt habe ich 229 TKM,und getribe auch schon kaput gehabt.
Pflege der Blattfedern beim Ranger
Hallo,
ich bin neu hier und habe meinen Ford Ranger, 12/02, 2,5TD, Doka, 54 Tkm, seit Samstag vor der Tür stehen.
Wie müssen die Blattfedrn eigentlich gepflegt werden ?
Bei der Bundeswehr waren die immer schön mit Fett beschmiert .....
So aus dem Gefühl raus würde ich die auch schön mit Fett umgeben, damit sie aufeinander schön den Längenausgleich durchführen können.
Wie haltet Ihr das so ....
Gruß Hallimasch
Hi Hallimasch,
ausser dass ich bei starker Verschmutzung mal den Hochdruckreiniger draufhalte, mache ich eigentlich gar nichts....