Range Rover Velar - Rabatt
Hallo zusammen,
da ich mich derzeit für einen Velar interessiere und mein derzeitiges Fahrzeug in Zahlung geben möchte, würden mich eure Konditionen, insbesondere beim (Bar-)Kauf interessieren.
Bei den deutschen großen Marken habe ich eigentlich immer zwischen 12 und 14,3% bekommen. Bei den ersten Gesprächen scheint hier nicht so viel zu gehen (ca. 8%). Liegt es am Händler oder generell an Landrover?
56 Antworten
Falls noch von Interesse: Habe 13,5% Nachlass bekommen - privater Barkauf.
Nach dieser Rechnung von Knolfi liege ich bei 27% Nachlass.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich selbst von meinem Verhandlungserfolg überrascht war, nachdem die Monatsrate für den Range Rover nun identisch ist zu dem Vorgänger X5, dessen BLP jedoch 30% unter dem RR lag.
RR ist vom Preis-/Leistungsverhältnis echt top...noch.
Die RR(S)-Modelle wwerden ja meist auf dem Niveau der Cayenne-Modelle gehandelt (vom BLP liegen sie auch dort) nur in den Finanzierungskonditionen sind sie deutlich besser.
Wahrscheinlich drängt JLR massiv auf den Markt und will von ABM und Porsche Marktanteile erobern.
Ist dies erfolgt, so werden die Modelle wohl wieder deutlich teurer.
Da kann man mal sehen, wie sich die verscheidenen Rabattmehoden beim Leasing unterscheiden. Bei der Sonderzahlungsmethode, die ich eigentlich von der Logik recht gut finde, sind es bei mir 16%. Vergleiche ich die Leasingrate laut Konfigurator mit meiner tatsächlichen, liege ich bei 25%.
Fazit: Wenn bei unterschiedlichen Methoden solche Unterschiede herauskommen kann man das Thema Rabatt beim Leasing vergessen.
Übrigens sehe ich es wie @knolfi. Für Firmenwagen ist Restwertleasing ohne Anzahlung die beste Option. Das ist steuerlich einfach und am Leasingende gibt man den Wagen einfach ab und muss nicht noch, wie ein Autohändler, Gewährleistung bieten. Von einer Bilanzverlängerung hat auch keiner was.
Noch was zum Thema Rabatte und Leasing. Ich wollte einmal eine S-Klasse kaufen. Dabei wollte mir der Händler nicht die Konditionen geben, die ich beim Leasing erhalten hätte und dann auch habe. Da wird gerne noch einmal ein Rabatt versteckt, insbesondere zum Jahresende.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 20. November 2018 um 09:51:28 Uhr:
Noch was zum Thema Rabatte und Leasing. Ich wollte einmal eine S-Klasse kaufen. Dabei wollte mir der Händler nicht die Konditionen geben, die ich beim Leasing erhalten hätte und dann auch habe. Da wird gerne noch einmal ein Rabatt versteckt, insbesondere zum Jahresende.
Könnte auch sein, dass er dir da die Vermittlerprovision des Leasinggebers mit eingerechnet hatte, was beim Barkauf natürlich nicht möglich wäre...
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 20. November 2018 um 09:51:28 Uhr:
Da kann man mal sehen, wie sich die verscheidenen Rabattmehoden beim Leasing unterscheiden. Bei der Sonderzahlungsmethode, die ich eigentlich von der Logik recht gut finde, sind es bei mir 16%. Vergleiche ich die Leasingrate laut Konfigurator mit meiner tatsächlichen, liege ich bei 25%.
In der Schweiz kennen wir die Methode des Leasingfaktor überhaupt nicht. Die monatliche Rate ist von vielen Faktoren abhängig, welche mit dem Leasingfaktor gekonnt kaschiert werden können. Bei dem von dir genannten Beispiel, ob 16% oder 25%, hängt es vermutlich davon ab, was wie kalkuliert wurde.
In der Schweiz ist alles viel transparenter, da weiss man genau was der Rabatt bringt.
Bei uns sieht's so aus:
Bruttolistenpreis
- Rabatt
+ Bereitstellungskosten
= Nettoverkaufspreis
- allf. Sonderzahlung
= Leasingwert
+ Zinsen (Zinssatz und Dauer des Leasings)
- Restwert (Maximaler Restwert ist abhängig von Dauer des Leasings und den gefahrenen Km)
./. Anzahl Monate
= monatlicher Leasingzins
Der Rabatt, die Sonderzahlung, der Zinssatz und der Restwert bestimmen die monatliche Rate. Das sind viele Variablen. Speziell im Rabatt können ja noch weitere Faktoren versteckt werden.
Zitat:
@knolfi schrieb am 20. November 2018 um 09:48:17 Uhr:
RR ist vom Preis-/Leistungsverhältnis echt top...noch.Die RR(S)-Modelle wwerden ja meist auf dem Niveau der Cayenne-Modelle gehandelt (vom BLP liegen sie auch dort) nur in den Finanzierungskonditionen sind sie deutlich besser.
Wahrscheinlich drängt JLR massiv auf den Markt und will von ABM und Porsche Marktanteile erobern.
Ist dies erfolgt, so werden die Modelle wohl wieder deutlich teurer.
Kann ich so nicht ganz unterschreiben...unser erster RRE hatte einen 2500,-€ geringeren Listenpreis als der zweite RRE komischerweise liegt dessen Leasingrate (bei gleichen Eckdaten) um 11,-€ niedriger.
(vermutlich wurden wir beim Ersten über den Tisch gezogen)
Wobei mir die ganze % Rabattgeschichte eh am Bobbes vorbeigeht.......wir wollen einen Wagen mit unserer Ausstattung, haben eine Max. Leasingrate auf dem Zettel und der Händler muss da hin.....passt es = wird bestellt / passt es nicht = andere Mütter haben auch schöne Töchter (auf diese Weise landeten wir nach 25Jahren Audi beim Evoque)
😁
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 20. November 2018 um 09:51:28 Uhr:
Noch was zum Thema Rabatte und Leasing. Ich wollte einmal eine S-Klasse kaufen. Dabei wollte mir der Händler nicht die Konditionen geben, die ich beim Leasing erhalten hätte und dann auch habe. Da wird gerne noch einmal ein Rabatt versteckt, insbesondere zum Jahresende.
MB verhält sich in meinen Augen sowieso sehr restriktiv. Ich habe auf mein C-Cabrio damals nur die 10%-Flottenrabatt bekommen, weil ich mind. 6 Fahrzeuge in meinem Fuhrpark nachweisen konnte.
Der LF lag beim Cabrio übrigens bei 1,39, was ich nicht gerade berauschend fand, während andere im C-Klasse-Forum von Faktoren in der Höhe von 0,69 bericheten, der aber wohl nur für die Limousine und das T-Modell realisierbar war (gleicher Motor C43).
Hier wurden bestimmte Modelle eben sehr stark subventioniert, teilweise mit sehr kurzen Leasinglaufzeiten (18 Monate). Diese Konditionen gab es im Übrigen auch für den stärkeren C63(s).
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 20. November 2018 um 11:12:01 Uhr:
Kann ich so nicht ganz unterschreiben...unser erster RRE hatte einen 2500,-€ geringeren Listenpreis als der zweite RRE komischerweise liegt dessen Leasingrate (bei gleichen Eckdaten) um 11,-€ niedriger.
(vermutlich wurden wir beim Ersten über den Tisch gezogen)
Das ist ganz normal, ihr habt ja quasi ein Auslaufmodell geleast, da wird seitens LR nochmals kräftig subventioniert, um die Verkaufszahlen halbwegs oben zu halten.
Die Konditionen haben sich speziell beim RR verschlechtert, da der Wagen wohl mit dem Facelift für viele wieder attraktiver geworden ist.
Mein 991.2 den ich in vier Wochen übernehme, ist ähnlich stark subventioniert, da ebenfalls ein Auslaufmodell; der 992 steht in den Startlöchern. Ich habe bei Porsche mehr als 8% Rabatt gekommen, das hat bei Porsche schon Ramschniveau. 😁
Auslaufmodelle können sich mal positiv, mal negativ auf den LF auswirken. Das ist nämlich ein Spiel von Verkaufssubvention und Restwert. Gibt es am Leasingende schon ein neues Modell, so ist der Restwert natürlich geringer als wenn man ein aktuelles Modell zurückgibt. das kann die Suvention/Rabatt aufwiegen.
Insgesamt habe ich beim RR auch festgestellt, dass das Leasing nach dem Facelift teurer geworden ist. Insbesondere fehlen jetzt Dinge wie subventionierte Versicherung und Wartung.
Stimmt, das Wartungs- und Verschleißpaket wird nicht mehr angeboten.
Bei der Versicherung sind die Preise aber stabil geblieben, wenn man die LR-Hausversicherung bemüht.
Ich habe mit der Finanzierung bisher immer gut gefahren. Ist A. transparenter und B flexibler. Allerdings ist bei der derzeitigen Dieseldebatte derjenige besser der sein Diesel-Auto geleast hat.
Flexibler verstehe ich ja, aber transparenter?
Beim Leasing habe ich einen festen, kalkulierbaren Betrag, den mich der Wagen im Monat kostet. Am Ende gebe ich das Teil ab und fertig. Nehme ich wartung ins Leasing kann ich fast exakt kalkuliern, was der Wagen über die Laufzeit kostet.
Natürlich kann ich den Rückgabezeitpunkt kaum varieren. Dafür ist mein Risiko beim Kauf wegen des Vermarktungsrisikos und der Gewährleistung höher. Stell dir vor, 6 Wochen nach dem Verkauf fliegt dem Käufer der Motor um die Ohren. Dann heißt das reparieren lassen oder Rückabwicklung. Wir haben einige Autos im Fuhrpark. Da wird das garantiert mal passieren. Auf sowas habe ich keine Lust.
Zitat:
@knolfi schrieb am 20. November 2018 um 11:55:28 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 20. November 2018 um 11:12:01 Uhr:
Kann ich so nicht ganz unterschreiben...unser erster RRE hatte einen 2500,-€ geringeren Listenpreis als der zweite RRE komischerweise liegt dessen Leasingrate (bei gleichen Eckdaten) um 11,-€ niedriger.
(vermutlich wurden wir beim Ersten über den Tisch gezogen)Ich habe bei Porsche mehr als 8% Rabatt gekommen, das hat bei Porsche schon Ramschniveau. 😁
wenn Du dort Stammkunde wirst....dann geht da noch was!
Bei mir sind es bei 30.ooo KM p.a., 36 Mnt, € 0 Anz, LF 1,08, bei ausgewiesenen 14% NL = als Anzahlung dargestellt.
Modell RR Sport ATB V8- Diesel.
Ich bin gerade dabei mir ein Leasing Angebot für de Velar D300 zu suchen. Die ersten Ergebnisse sind sehr unterschiedlich mit einer Differenz im Monat von 436 € das sind dann in drei Jahren 15696,00€ Euronen mehr.
Dabei waren die günstigsten Angebote im Norden von Deutschland und die teuersten in Bayern
Das finde ich sagen wir mal eine Sauerei die ich sonst nur noch von Audi kenne. Ich kann nur jedem raten zu vergleichen, zum Glück kann ich das da ich viel rumkomme.
v.G.
007Schneider