Range Rover Velar Kaufberatung
Hallo Zusammen,
bei mir steht bald ein Fahrzeugwechsel an.
Derzeit habe ich einen 5er BMW Bj. 2017 (aktuelles Modell) mit dem 3 Liter Diesel.
Am WE bin ich nun einen Velar mit der 3 Liter Diesel 300 PS probegefahren. Gefällt mir gut.
Sicher einige Dinge funktionieren besser, andere schlechter als im BMW.
In der Summe gefällt mir der Velar aber viel besser, als der X3 (will auf einen SUV wechseln).
Es sollte dann der R Dynamic werden mit HSE - dieser hat auch den adaptiven Tempomat mit der Steuerung nach dem aktuellen Tempolimit.
Weiß jemand, ob man das auch deaktivieren kann? Also dass er die einstellte Geschwindigkeit inkl Abstand hält und nicht auf Verkehrszeichen reagiert? Ich stelle immer wieder fest, dass die System nicht soooo gut funktionieren und plötzlich 80km/h anzeigen, obwohl 120 ist und dann wär es doof, wenn er bremst.
Dann hat der auch den Spurhalteassi - der ist im BMW eine einzige Katastrophe, aber man kann ihn ausschalten. Geht das im Velar auch?
Denke, ich werde den Velar in schwarz nehmen - aber bin mir mit den Felgen noch unsicher. Bei schwarzen sieht das oft komisch aus, wenn die Reifen nicht im gleichen Schwarzton sind. Weil ich sonst alles schwarz mache (Black Pack), sehen aber silberne auch komisch aus. Würde jetzt die 21" ordern - diese gibt es in so einem leichten Silber/Grauton... leider finde ich da kein Bild....
Ansonsten stelle ich fest, dass der Konfigurator bei LandRover irgendwie komisch ist. Manche Pakete stehen zur Verfügung, dennoch werden die Optionen dann später wieder angeboten und bei auswählen geht der Preis hoch, obwohl das schon inkl. sein müsste...
Über Tipps was rein muss und was nicht, bin ich dankbar - auch wenn der ziemlich voll wird 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 3. Juni 2020 um 13:26:59 Uhr:
Also kein Zoom auf den Kugelkopf, oder nache unten, oder irgendwas - nur die normale Ansicht nach hinten?Das wäre aber echt Schade 🙁
Auszug aus der BA:
Die Anhängerkupplungshilfe zeigt ein Rückfahrbild zur Unterstützung beim Zurücksetzen des Fahrzeugs bis zur Anhängerkupplung eines Anhängers an.
Wie folgt bedienen:
Den Rückwärtsgang (R) auswählen, um auf dem Touchscreen automatisch ein Rückfahrbild anzuzeigen.
Auf dem Touchscreen das Einstellungs-Symbol auswählen, um das Menü KAMERAEINSTELLUNGEN anzuzeigen. Aus dem Menü Anhängerkupplungshilfe EIN auswählen, um die Führungslinien anzuzeigen. Siehe SURROUND-KAMERASYSTEM oder RÜCKFAHRKAMERA.
Das Fahrzeug auf den Anhänger zu zurücksetzen.
Nähert sich das Fahrzeug der Anhängerdeichsel auf 600 mm, wird eine automatische Zoom-Funktion eingesetzt, um die Ansicht zu vergrößern.
Das Manöver fortsetzen, bis Fahrzeug und Anhänger einander so nahe wie erforderlich gekommen sind.
Quelle
Abgesehen davon, hat es noch weitere Hilfen, speziell wenn man zurück setzen muss, da kann man mit dem linken Drehknopf des unteren Bildschirms das Fahrzeug steuern. Hier ein Youtube-Filmchen
203 Antworten
Mut zur Lücke; sag ich immer
Abenteuer ist doch positiv gemeint. Optisch ist der Velar 1a und wenn er technisch ebenso überzeugt werden es 3 tolle Jahre.
Als ich Freitag auf dem Rückweg eines Termins am örtlichen LR-Händler vorbei fuhr, dachte ich mir, schau ich mir den Wagen spontan mal in der Ausstellung an. Das war ein gehöriger Reinfall. Kein einziger Velar in der Ausstellung, dafür 6 oder 7 Evoque und ein paar "große" RR. Auch einen DS, der für mich alternativ infrage kommt, hatte man nicht im Verkaufsraum.
Der Händler gehört zur gleichen Kette, wie der örtliche BMW-Händler, aber das wäre schon eine ziemliche Umgewöhnung in der Betreuung, im Vergleich zu BMW und Audi. Die ganze Inneneinrichtung des Hauses (Volvo und LR verkauft man) war sehr spartanisch,alt, wirkte zusammengewürfelt und erinnerte mich wesentlich mehr an den Mazda-Händler mit dem ich gelegentlich zu tun habe, als an einen Händler von Marken mit Premium-Anspruch. Kein "Hallo" beim Betreten des Gebäudes, nur ein Verkäufer anwesend (in corona-Zeiten natürlich völlig ok), welcher mich erblickte und direkt die Treppe hinunter verschwand und in den nächsten 20 Minuten, bis ich gegangen bin, nicht wieder erschien.
Bin dann völlig allein gelassen 15 Minuten um die Autos geschlichen, bis es mir zu doof wurde. Zu Gute halte ich dem Freundlichen natürlich, dass man in den aktuellen Zeiten einen Termin vereinbaren sollte, wenn man umfangreich beraten werden möchte. Aber das gesamte "Drumherum" inkl. des sehr spärlich bestückten Verkaufsraums haben mich emotional zumindest mal nicht näher an einen Velar gebracht. Dieser Besuch war eher ein Argument pro Q5, GLC oder X3...
Aber werde es mit Termin in den kommenden Wochen noch mal versuchen. Eine zweite Chance sollte jeder bekommen. Würde aber so oder so ein krasser Unterschied zu den Händlern der drei großen deutschen Premiumhersteller. Hatte hier ja auch schon ein User angemerkt, wenn ich mich richtig erinnere...
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein und am Ende ist es oft auch eine persönliche Entscheidung wie man mit dem Freundlichen vor Ort zurecht kommt.
Meine Erfahrung ist genau umgekehrt. Bei JLR haben wir ein komplett neues Autohaus und der BMW um die Ecke ist nicht mehr state of the Art. Ebenso der Service der Mitarbeiter. Bei BMW bin ich doch ganz schön enttäuscht.
Ähnliche Themen
Wie ich mit dem Freundlichen vor Ort zu Recht komme, weiß ich ja noch gar nicht. Dafür hätte man zumindest Hallo sagen müssen. 😉
Aber Spaß bei Seite. In der Tat habe auch ich häufiger die Erfahrung gemacht, dass neue, moderne Räumlichkeiten auch oft besseren Service bedeuten. Es sind dann evtl. auch oft die Vorzeigehäuser von Händlern, die mehrere Standorte und ggf. Marken haben und es werden deshalb vielleicht auch dort die besten MA konzentriert.
Vielleicht ist es aber auch einfach das stimmige Gesamtbild neuer Häuser, das die MA zu sehr guten Arbeitsleistungen antreibt. Bei älteren Häusern sieht man doch schon hier und da, dass durch eine gewisse Betriebsblindheit oft einfachste Dinge wie ein freundliches Hallo vernachlässigt werden.
Im speziellen Fall wundert es mich halt, da der Standort zur gleichen Gruppe gehört, wie der BMW-Händler vor Ort. Beide teilen sich auch eine gute und moderne Homepage. Einen so großen Unterschied im Gesamteindruck hätte ich zwischen den beiden Häusern keinesfalls erwartet...
Aber ggf. muss ich meinen Eindruck ja auch korrigieren, wenn ich erstmal einen Termin beim Freundlichen hatte.
Zitat:
@sonnig1 schrieb am 1. Dezember 2020 um 13:23:50 Uhr:
Wie ich mit dem Freundlichen vor Ort zu Recht komme, weiß ich ja noch gar nicht. Dafür hätte man zumindest Hallo sagen müssen. 😉
Aber Spaß bei Seite. In der Tat habe auch ich häufiger die Erfahrung gemacht, dass neue, moderne Räumlichkeiten auch oft besseren Service bedeuten. Es sind dann evtl. auch oft die Vorzeigehäuser von Händlern, die mehrere Standorte und ggf. Marken haben und es werden deshalb vielleicht auch dort die besten MA konzentriert.Vielleicht ist es aber auch einfach das stimmige Gesamtbild neuer Häuser, das die MA zu sehr guten Arbeitsleistungen antreibt. Bei älteren Häusern sieht man doch schon hier und da, dass durch eine gewisse Betriebsblindheit oft einfachste Dinge wie ein freundliches Hallo vernachlässigt werden.
Im speziellen Fall wundert es mich halt, da der Standort zur gleichen Gruppe gehört, wie der BMW-Händler vor Ort. Beide teilen sich auch eine gute und moderne Homepage. Einen so großen Unterschied im Gesamteindruck hätte ich zwischen den beiden Häusern keinesfalls erwartet...
Aber ggf. muss ich meinen Eindruck ja auch korrigieren, wenn ich erstmal einen Termin beim Freundlichen hatte.
Ja so ist es wohl. In jedem Fall hat mich die Probefahrt von Auto überzeugt ??
Zitat:
@madda schrieb am 29. November 2020 um 15:59:31 Uhr:
Herzlichen Dank für die Antworten und Erklärungen!
Jetzt bin ich etwas schlauer. Ich hab das Windsor-Leder jetzt auch bestellt. HSE Ausstattung war nicht möglich, da der höhere Grundpreis die Bafa-Förderung ausschliessen würde. Anhängerkupplung war auch nicht möglich, das hat der Leasinggeber ausgeschlossen. Aber ich kann zur Not ohne leben.
Ich freu mich, wenn in ca. einem halben Jahr der Velar vor der Tür steht und dann kann ich hoffentlich auch aktiv etwas zum Foren-Leben beitragen!
.. Hi, wie hoch durfte denn der Grundpreis sein für die Förderung?
Bin auch gerade beim zusammenstellen des P400e im Leasing.
Was hat dein Händler zu den Lieferzeiten gesagt?
Und kam eine Info wegen des Brexit?
Grüße
Die Grenze für die Förderung liegt bei 65.000 Euro netto ohne Sonderausstattung. Bin vom Sport Dynamics (ohne S, SE oder HSE) ausgegangen und hab mich "hochkonfiguriert" 🙂
Ich hab über Vehiculum geleast, das läuft in meinem Fall dann über einen Händler in Berlin, Lieferzeit ca. 6 Monate.
Werden die Ausstattungslinien, HSE usw., wirklich als Grundpreis angesehen?
Wie hoch sind denn die Förderungen?
Ich füge mal die Liste der Förderfahrzeuge Land Rover:
Zitat:
@sumbi schrieb am 11. Dezember 2020 um 08:41:53 Uhr:
Ich füge mal die Liste der Förderfahrzeuge Land Rover:
Das dürfte aber nur ein Auszug sein. Der DS P300e ist mit Sicherheit auch förderfähig, oder?
"Förderfahrzeuge Range Rover" würde es wohl genauer treffen.
Förderanteil sind 3750€, muss man beim BAFA beantragen, wenn der Wagen zugelassen ist.
Zitat:
@sonnig1 schrieb am 11. Dezember 2020 um 09:21:13 Uhr:
Zitat:
@sumbi schrieb am 11. Dezember 2020 um 08:41:53 Uhr:
Ich füge mal die Liste der Förderfahrzeuge Land Rover:Das dürfte aber nur ein Auszug sein. Der DS P300e ist mit Sicherheit auch förderfähig, oder?
"Förderfahrzeuge Range Rover" würde es wohl genauer treffen.
Der vollständigkeitshalber 🙂
Ja, der ist auch förderfähig.
Hallo zusammen,
überlege jetzt auch stark den P400e als Firmenwagen zu leasen. Förderung, Leasingfaktor bei Vehiculum und 0,5% Firmenwagenbesteuerung sind schon sehr verlockend. Trotzdem will ich als Gesamtpreis unter EUR 85k bleiben.
Habt Ihr Tipps, welche Ausstattung bei dem R-Dynamic unbedingt dabei sein soll?
Besten Dank!!
Hallo zusammen,
ich habe jetzt vor Weihnachten noch den Sack zugemacht und einen Velar P400e Leasingvertrag unterschrieben. Liefertermin ist unverbindlich Mai.
Die Farbe Santorini Black ohne Black Pack und die 20"-Felgen mit All-Season-Reifen haben mir am meisten Grübeln gekostet.
Jetzt ist es diese Konfiguration: https://build.landrover/0C1643D4
Probefahren konnte ich nur den Evoque P300e, der hat mir aber als Hybrid gut gefallen.
Jetzt bin ich gespannt, wie souverän die 404 PS den größeren Velar bewegen.
Wieso wird denn der P400e in der Höchstgeschwindigkeit unter den D200 einsortiert? Auf der Autobahn sind ja mindestens noch 300 Benzin-PS aktiv? 230 km/h wären da doch eigentlich realistisch.