Range Rover Velar Kaufberatung

Land Rover Range Rover Velar L560

Hallo Zusammen,

bei mir steht bald ein Fahrzeugwechsel an.
Derzeit habe ich einen 5er BMW Bj. 2017 (aktuelles Modell) mit dem 3 Liter Diesel.

Am WE bin ich nun einen Velar mit der 3 Liter Diesel 300 PS probegefahren. Gefällt mir gut.
Sicher einige Dinge funktionieren besser, andere schlechter als im BMW.

In der Summe gefällt mir der Velar aber viel besser, als der X3 (will auf einen SUV wechseln).

Es sollte dann der R Dynamic werden mit HSE - dieser hat auch den adaptiven Tempomat mit der Steuerung nach dem aktuellen Tempolimit.
Weiß jemand, ob man das auch deaktivieren kann? Also dass er die einstellte Geschwindigkeit inkl Abstand hält und nicht auf Verkehrszeichen reagiert? Ich stelle immer wieder fest, dass die System nicht soooo gut funktionieren und plötzlich 80km/h anzeigen, obwohl 120 ist und dann wär es doof, wenn er bremst.

Dann hat der auch den Spurhalteassi - der ist im BMW eine einzige Katastrophe, aber man kann ihn ausschalten. Geht das im Velar auch?

Denke, ich werde den Velar in schwarz nehmen - aber bin mir mit den Felgen noch unsicher. Bei schwarzen sieht das oft komisch aus, wenn die Reifen nicht im gleichen Schwarzton sind. Weil ich sonst alles schwarz mache (Black Pack), sehen aber silberne auch komisch aus. Würde jetzt die 21" ordern - diese gibt es in so einem leichten Silber/Grauton... leider finde ich da kein Bild....

Ansonsten stelle ich fest, dass der Konfigurator bei LandRover irgendwie komisch ist. Manche Pakete stehen zur Verfügung, dennoch werden die Optionen dann später wieder angeboten und bei auswählen geht der Preis hoch, obwohl das schon inkl. sein müsste...

Über Tipps was rein muss und was nicht, bin ich dankbar - auch wenn der ziemlich voll wird 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JoeWeber schrieb am 3. Juni 2020 um 13:26:59 Uhr:


Also kein Zoom auf den Kugelkopf, oder nache unten, oder irgendwas - nur die normale Ansicht nach hinten?

Das wäre aber echt Schade 🙁

Auszug aus der BA:

Die Anhängerkupplungshilfe zeigt ein Rückfahrbild zur Unterstützung beim Zurücksetzen des Fahrzeugs bis zur Anhängerkupplung eines Anhängers an.

Wie folgt bedienen:

Den Rückwärtsgang (R) auswählen, um auf dem Touchscreen automatisch ein Rückfahrbild anzuzeigen.

Auf dem Touchscreen das Einstellungs-Symbol auswählen, um das Menü KAMERAEINSTELLUNGEN anzuzeigen. Aus dem Menü Anhängerkupplungshilfe EIN auswählen, um die Führungslinien anzuzeigen. Siehe SURROUND-KAMERASYSTEM oder RÜCKFAHRKAMERA.

Das Fahrzeug auf den Anhänger zu zurücksetzen.

Nähert sich das Fahrzeug der Anhängerdeichsel auf 600 mm, wird eine automatische Zoom-Funktion eingesetzt, um die Ansicht zu vergrößern.

Das Manöver fortsetzen, bis Fahrzeug und Anhänger einander so nahe wie erforderlich gekommen sind.

Quelle

Abgesehen davon, hat es noch weitere Hilfen, speziell wenn man zurück setzen muss, da kann man mit dem linken Drehknopf des unteren Bildschirms das Fahrzeug steuern. Hier ein Youtube-Filmchen

203 weitere Antworten
203 Antworten

Klar ist einiges anders und vielleicht manchmal auch etwas komplizierter als das Idrive aber dafür gleitet der Wagen mit Luftfahrwerk nur so dahin. Die Ruhe im Innenraum ist wirklich entspannend bei der Fahrt also brauch ich auch nicht ständig die Einstellungen verändern.

@Stopsocke Ich nehme als Neuling in diesem Forum an, "DS" steht für Discovery Sport? Der steht bei mir neben Velar und Q5 durchaus auch als preisgünstigere Alternative auf der Liste. Die Platzverhältnisse (insb. Kofferraum) dürften ja trotz der geringeren Länge (DS 4,60m, Velar 4,80m) auch im DS sehr gut sein.

Als Firmenwagenfahrer liebäugelt man da ja aus steuerlichen Gründen automatisch mit dem P300e. Im Vergleich zu den Plugin-Fahrzeugen deutscher Hersteller geht ja beim DS P300e auch kein Kofferraumvolumen durch den E-Motor verloren. Bei einem 3-Zylinder-Otto mit 200PS werde ich aber erstmal skeptisch. Da ist dann die Frage, ob der örtliche Händler rechtzeitig ein Exemplar für Probefahrten bekommt, bevor ich bestellen muss. Ohne Probefahrt würde ich den Wagen keineswegs bestellen und soweit ich gelesen habe, werden erste Exemplare ja erst irgendwann in Q1 2021 ausgeliefert...

Hallo,

ich kann mich Stopsocke nur anschließen, komme mit aktuell dem 6er GT und knapp 20 Jahren BMW Erfahrung, einer Velar Probefahrt aber nicht zu Range Rover, sondern in 04-2021 zu einem Audi Q8.

Der Velar gefällt mir optisch und auch haptisch sehr gut. Bin bereits bei seiner Vorstellung auf der IAA 2017 auf ihn aufmerksam geworden. Allerdings hat mich bei der letzten Probefahrt vor ca. 10 Wochen das Getriebesensivität, vor allem aber das Bedienkonzept und da speziell wieder die fehlenden Optionen der Sprachsteuerung, bzw. Anwahl von Kundenadressen ins Navi via Smartphone nicht gefallen, bzw. generell gefehlt. Aber auch die Darstellung der Navigation via Headupdisplay.

Solche Dinge sind natürlich immer von den individuellen Ansprüchen abhängig und worauf man wiederum seine persönliche Gewichtung der Ausstattungsmerkmale legt.

Wobei ich gehört habe, das inzwischen ein neues, bzw. aktualisiertes Software- und Bedienkonzept in die 2021er Modelle einziehen wird, sowohl bei Jaguar als auch bei RR.

Zitat:

@sonnig1 schrieb am 16. November 2020 um 16:09:44 Uhr:


Hallo zusammen,
hole den Thread mal wieder hoch. 2021 steht bei mir ein neues Fahrzeug auf dem Programm. Entsprechend meines älter werdenden Kadavers verändern sich auch meine Vorlieben. 2015 hatte ich noch eine S3 Limo bestellt, 2018 dann den etwas weniger sportlichen 430i Xdrive GC und 2021 soll es nun erstmals aus der flacheren sportlichen Bauform in Richtung SUV gehen. Übersicht und großzügige Platzverhältnisse werden halt immer wichtiger. Der aktuelle 430 ist in meinen Augen zwar ein zeitloser Ästhet, aber nicht wirklich praktisch.
Optisch habe ich mich dabei ein wenig in den Velar verguckt.
Habe meine Konfig mal beigefügt. Da ich selbst merke, wie ich immer mehr zum Cruiser werde, muss es eigentlich nicht mehr besonders sportlich sein, was die Leistung angeht. Mehr als P250 oder D200 macht das Budget auch schon nicht mit (unter 70k, auch nach wieder angepasster MwSt. auf 19% sollte ich bleiben).
Ich stelle mir natürlich die Frage, ob P250 oder D200 mehr Sinn ergeben. Hat da jemand Erfahrungen mit einem dieser Motoren, die er mir schildern kann?

Dass der Diesel sparsamer sein wird, ist für mich von sekundärer Bedeutung, da der AG den Sprit zahlt. Eher relevant wäre die Reichweite mit einer Tankfüllung. Da die Tankvolumina (60l beim D200, 82l beim P250) sich deutlich unterscheiden, glaube ich nicht, dass diesbezüglich der Diesel unbedingt besser dasteht.

Ausstattungstechnisch bin ich relativ anspruchslos und finde die Serienausstattung bei meiner Konfig eigentlich schon ganz ordentlich. Da ist vieles drin, wo man beim Q5 z.B. einen Extra-Haken setzen muss. Wenn ich ne "Popo-Heizung" und ein gutes Navi habe, reicht mir das schon fast. Gibt es noch etwas, was in die Konfig unbedingt rein muss, eurer Meinung nach? Habe ich was essentielles übersehen? (Budget ist aber fast ausgeschöpft, ggf. durch Austausch)

Farbtechnisch muss ich leider bei weiß bleiben. Ist Firmenfarbe bei uns. Wäre sonst nicht mein Favorit. 🙁
Leasingraten aus dem Konfigurator sind ja schon recht attraktiv. Von Audi, BMW etc. ist man ja eher gewohnt, dass die Raten im Konfigurator noch mal locker 20% über dem liegen, was der Händler am Ende anbietet. Wird bei Land Rover wohl eher nicht so sein...

Würde mich über Tipps und ggf. Erfahrungsberichte über die Motoren freuen. 🙂

Ich fahr jetzt den Velar P250 seit Dezember 2018...20.000 Km...bin mit dem Motor sehr zufrieden... laufruhig und für das Gewicht des Autos auch durchzugsstark genug... der Verbauch könnte weniger sein (11,4l laut BC) aber es sind viele Kurzstrecken dabei... zur Arbeit 2x7,4 Km... das Problem mit dem Versagen der Navi-Stimme hab ich auch... hoffe, dass das neue Pivi-Pro besser arbeitet....am Anfang war ich auch sehr unzufrieden mit dem Matrix-Licht... aber jetzt funktioniert es fast perfekt und ich würde es beim nächsten Auto sofort wieder nehmen... bei deinen Extras würde ich auf jedenfall das Winterpaket dazu nehmen...

Ähnliche Themen

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Beruhigt mich, dass die Durchzugsstärke des P250 ordentlich ist. Die 11,4l sind natürlich kein Traumwert. Gut, dass der P250 serienmäßig einen 82l-Tank hat. So kommt man dennoch auf eine ordentliche Reichweite von ca. 700km.
Das Versagen der Navi-Stimme würde mir vermutlich gar nicht auffallen, da ich die Stimme grundsätzlich ausgestellt habe. Matrix-Licht hätte ich ja nicht, sondern die "LED-Scheinwerfer mit LED-Signatur". Matrix-Scheinwerfer bin ich mal im Arteon probegefahren. Die haben mich nachhaltig abgeschreckt. Erstens ging mir das ständige auf- und abblenden selbst tierisch auf den Zwirn und zweitens hat sich jeder zweite entgegenkommende PKW mittels Lichthupe beschwert, dass ich ihn blenden würde. Vielleicht war das ein Montags-Matrix-Licht in dem Vorführer, oder im Arteon war es (2018) generell noch Mist und nicht ausgereift. Auf jeden Fall lasse ich seitdem die Finger vom teuren Matrixlicht, wenn ich stattdessen gute und helle normale LED-Scheinwerfer bekommen kann...

wie gesagt, mittlerweile finde ich das Matrix-Licht super... Lichthube hatte ich ständig im letzten Winter... jetzt haben sie es in den Griff bekommen und es funzt richtig gut

Liebe Forenmitglieder,

erstmal Hallo an alle, ich bin neu in der Land Rover- Abteilung und komme von Audi.

Ich konfiguriere gerade einen Velar P400e (Leasing). Da ich bisher noch keine Erfahrungen mit der Marke habe, habe ich einge Fragen, was die Ausstattung betrifft:

1. Windsor Leder oder Standard gelochtes Leder? Ist das beides echtes Leder und wie gross ist der Qualitätsunterschied? Ausser Massagefunktion ist beim normalen Leder doch auch alles zusätzlich zu ordern, oder?
2. elektrische Rücksitzlehne wird beim Windsor-Leder nicht angeboten, sondern nur beim einfachen Leder, ist das richtig?
3. Die Anhängerkupplung ist beim Hybrid scheinbar nur steckbar möglich. Wie ist das dann optisch, wenn keine AHK dran ist, ist das "unsichtbar" von einer Klappe verdeckt? Brauch ich da noch weiteres Zubehör?
4. iPhone Connect und Charge-Dock. Ist da ein Lightning- Stecker drin? Sinnvoll oder nicht? Drahtloses Laden scheint es nicht zu geben.

Das war erstmal alles an Fragen. Danke schonmal an alle, die sich die Mühe machen, zu antworten.

Gruß, Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur Konfiguration Velar P400e' überführt.]

Merkwürdig, nach 5 Tagen keine Antwort. Das kenn ich aus anderen Foren nicht. Hab ich was falsch gemacht oder sind Velar-Fahrer einfach anders?

Hier ist verglichen mit anderen Foren einfach nicht viel los, insbesondere im Vergleich zu den ABM Foren.

Zu 1. Das Windsor Leder empfinde ich als deutlich hochwertiger als das "normale" Leder. Wenn ich es aus dem Vorführer noch richtig in Erinnerung habe, dann ist beim normalen Leder der Sitz teilweise mit Rauleder oder Mikrofaser bezogen. Wenn Du sowieso über das Windsor Leder nachdenkst, dann nimm doch gleich die Ausstattungslinie HSE, dort ist es Serie zusammen mit noch vielen anderen Sachen, die teilweise auch nicht separat bestellbar sind.

Zu 2. Die Rückenlehne der Rücksitze ist bei Windsor verstellbar, zumindest beim D300.

Zu 3. Zu der steckbaren AHK kann ich nichts sagen, da ich die elektrische verbaut habe, aber auch diese ist minimal zu sehen.

Zu 4. Hab ich nicht bestellt, da mein iPhone nicht reingepasst hätte. Kann ich also auch nichts zu sagen.

Bin auch in anderen Autoforen unterwegs.
Das heißt Massenware.JLR Fahrer sind sehr dünn gesät,mußte mich auch erst daran gewöhnen.
Bei Deinen Fragen kann ich Dir leider nicht helfen da ich keinen Velar fahre und mich da
nicht auskenne.

Herzlichen Dank für die Antworten und Erklärungen!
Jetzt bin ich etwas schlauer. Ich hab das Windsor-Leder jetzt auch bestellt. HSE Ausstattung war nicht möglich, da der höhere Grundpreis die Bafa-Förderung ausschliessen würde. Anhängerkupplung war auch nicht möglich, das hat der Leasinggeber ausgeschlossen. Aber ich kann zur Not ohne leben.
Ich freu mich, wenn in ca. einem halben Jahr der Velar vor der Tür steht und dann kann ich hoffentlich auch aktiv etwas zum Foren-Leben beitragen!

Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 29. Nov. 2020 um 15:42:02 Uhr:


Hier ist verglichen mit anderen Foren einfach nicht viel los, insbesondere im Vergleich zu den ABM Foren.

Und das ist auch gut so. 😁

Nach vielen Jahren BMW, Mercedes und Audi wird es für mich ab Mai mal ein Abenteur mit dem Velar. Für ein SUV waren Fahrwerk und Motor D300 ein echtes Argument zu wechseln.

Zitat:

@Rufos110 schrieb am 29. November 2020 um 18:22:00 Uhr:


Nach vielen Jahren BMW, Mercedes und Audi wird es für mich ab Mai mal ein Abenteur mit dem Velar. Für ein SUV waren Fahrwerk und Motor D300 ein echtes Argument zu wechseln.

Wieso Abenteuer?

Vielleicht, weil Land Rover „Neuland“ für ihn ist? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen