Range Rover Velar Kaufberatung

Land Rover Range Rover Velar L560

Hallo Zusammen,

bei mir steht bald ein Fahrzeugwechsel an.
Derzeit habe ich einen 5er BMW Bj. 2017 (aktuelles Modell) mit dem 3 Liter Diesel.

Am WE bin ich nun einen Velar mit der 3 Liter Diesel 300 PS probegefahren. Gefällt mir gut.
Sicher einige Dinge funktionieren besser, andere schlechter als im BMW.

In der Summe gefällt mir der Velar aber viel besser, als der X3 (will auf einen SUV wechseln).

Es sollte dann der R Dynamic werden mit HSE - dieser hat auch den adaptiven Tempomat mit der Steuerung nach dem aktuellen Tempolimit.
Weiß jemand, ob man das auch deaktivieren kann? Also dass er die einstellte Geschwindigkeit inkl Abstand hält und nicht auf Verkehrszeichen reagiert? Ich stelle immer wieder fest, dass die System nicht soooo gut funktionieren und plötzlich 80km/h anzeigen, obwohl 120 ist und dann wär es doof, wenn er bremst.

Dann hat der auch den Spurhalteassi - der ist im BMW eine einzige Katastrophe, aber man kann ihn ausschalten. Geht das im Velar auch?

Denke, ich werde den Velar in schwarz nehmen - aber bin mir mit den Felgen noch unsicher. Bei schwarzen sieht das oft komisch aus, wenn die Reifen nicht im gleichen Schwarzton sind. Weil ich sonst alles schwarz mache (Black Pack), sehen aber silberne auch komisch aus. Würde jetzt die 21" ordern - diese gibt es in so einem leichten Silber/Grauton... leider finde ich da kein Bild....

Ansonsten stelle ich fest, dass der Konfigurator bei LandRover irgendwie komisch ist. Manche Pakete stehen zur Verfügung, dennoch werden die Optionen dann später wieder angeboten und bei auswählen geht der Preis hoch, obwohl das schon inkl. sein müsste...

Über Tipps was rein muss und was nicht, bin ich dankbar - auch wenn der ziemlich voll wird 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JoeWeber schrieb am 3. Juni 2020 um 13:26:59 Uhr:


Also kein Zoom auf den Kugelkopf, oder nache unten, oder irgendwas - nur die normale Ansicht nach hinten?

Das wäre aber echt Schade 🙁

Auszug aus der BA:

Die Anhängerkupplungshilfe zeigt ein Rückfahrbild zur Unterstützung beim Zurücksetzen des Fahrzeugs bis zur Anhängerkupplung eines Anhängers an.

Wie folgt bedienen:

Den Rückwärtsgang (R) auswählen, um auf dem Touchscreen automatisch ein Rückfahrbild anzuzeigen.

Auf dem Touchscreen das Einstellungs-Symbol auswählen, um das Menü KAMERAEINSTELLUNGEN anzuzeigen. Aus dem Menü Anhängerkupplungshilfe EIN auswählen, um die Führungslinien anzuzeigen. Siehe SURROUND-KAMERASYSTEM oder RÜCKFAHRKAMERA.

Das Fahrzeug auf den Anhänger zu zurücksetzen.

Nähert sich das Fahrzeug der Anhängerdeichsel auf 600 mm, wird eine automatische Zoom-Funktion eingesetzt, um die Ansicht zu vergrößern.

Das Manöver fortsetzen, bis Fahrzeug und Anhänger einander so nahe wie erforderlich gekommen sind.

Quelle

Abgesehen davon, hat es noch weitere Hilfen, speziell wenn man zurück setzen muss, da kann man mit dem linken Drehknopf des unteren Bildschirms das Fahrzeug steuern. Hier ein Youtube-Filmchen

203 weitere Antworten
203 Antworten

@bitbucket,
bleiben wir bei "rein subjektiv".

Mit Deinem jüngsten Audi bin ich natürlich überfragt. Ich habe zwei Audi, ca. viereinhalb Jahre lang, allerdings im vergangenen Jahrtausend gefahren. Da konnte man zwar bereits LuftFahrwerk schreiben - aber eben nur als getrennte Begriffe.
Vor mehr als vielen, vielen Jahren wollten man mir einen 6-er verkaufen, hatte aber nur einen 4-er als Probefahrzeug (man bedenke u. a. auch diesen Kundendienst).
Als ich die ersten Km hinter mir hatte, glaubte ich auf einem Pferdewagen mit Eisen beschlagenen Holzspeichenräder gesessen zu haben. Jetzt zwinker ich auch mal mit einem Auge!
Letztendlich habe ich mich dann für einen Jag. 8-Zyl Sovereign entschieden. Nachgewiesen die weit bessere Wahl. Zusammen mit dem zweiten bin ich dann ganze 11 Jahre dabei geblieben.

Aber mit diesen Erfahrungen glaube ich den von Dir gemeinten Unterschied verstehen zu können.

Gruß
Hedivel-35

Nur so am Rande : ich habe als zweit Wagen einen Citroën C3 . Und der ist schon mega komfortabel und auch lange Strecken sind mit dem keine Qual. Im Gegenteil. Klar das ist eine ganz andere Preisklasse. Aber das soll nur zeigen was im heutigen Fahrzeugbau möglich ist. Auch im unteren preissegment

Zitat:

@Stopsocke schrieb am 3. September 2020 um 18:48:36 Uhr:


Nur so am Rande : ich habe als zweit Wagen einen Citroën C3 . Und der ist schon mega komfortabel und auch lange Strecken sind mit dem keine Qual. Im Gegenteil. Klar das ist eine ganz andere Preisklasse. Aber das soll nur zeigen was im heutigen Fahrzeugbau möglich ist. Auch im unteren preissegment

. . . und ich hatte in 1978 ein Auge auf die DS geworfen - gewonnen hat dann ein 280E, mit einer nicht mit heute vergleichbaren AMG-Ausstattung, der mich dann sechs lange Jahre begleitet hat.
Nicht so sanft, aber schon damals eben sportlicher.

Auf einer Göttin hab ich mit 15 in Finnland Autofahren gelernt.Göttliches Auto

Ähnliche Themen

Vive la France.... ups wir sind ja hier bei den (Feinden) Briten 😉

Kommen die neuen 3 Liter 6 Zylinder mit ihren diversen Leistungs Abstufungen auch im velar ?

Zitat:

@Stopsocke schrieb am 12. September 2020 um 18:48:58 Uhr:


Kommen die neuen 3 Liter 6 Zylinder mit ihren diversen Leistungs Abstufungen auch im velar ?

Du willst doch nicht deinen DS eintauschen? 😉

Zu deiner Frage: Ja, bestimmt, nur ist im Moment nichts angekündigt, dürfte aber nicht mehr lange dauern.

Ich denke auch ja.
Folgendes hab ich aus einem englischsprachigen Forum aufgeschnappt 🙂

„Hi all,
I have just had a call from my dealer to ask if I wanted to continue with my current
order, or wait a couple
of weeks longer and have the updated MY21 with a new version
of the D300 engine and a brand new entertainment system.
Delivery expected January 2021....“

Interessant. Es muss ja auch so kommen, denn seit Juli beziehen sie bei Ford keine V6 Diesel mehr.

Dann bin ich ja einer der letzten Besteller des alten V6 und des „alten entertainmentsystems“...

Ist das nun gut oder sollte ich intervenieren und auf die Neuigkeiten warten?

Ich glaube, ich bin froh, wenn ich noch das alte Equipment verbaut bekomme. Allen Anderen: toitoitoi ;-)

Naja - so ein Mild Hybrid wäre schon fein, oder?
Aber ob man den für den selben Preis überhaupt bekommen kann?

Was mit die Tage noch eingefallen ist: Beim BMW kann man das Smarthphone ja auf dem Ladepad ablegen und es wird dann auch die Antenne abegriffen. Wie ist das denn beim Velar? Telefoniert man immer über die Smartphone Antenne und fliegt man da nich ständig raus?

Zitat:

@angelmann1 schrieb am 13. September 2020 um 13:10:28 Uhr:


Dann bin ich ja einer der letzten Besteller des alten V6 und des „alten entertainmentsystems“...

Ist das nun gut oder sollte ich intervenieren und auf die Neuigkeiten warten?

Ich glaube, ich bin froh, wenn ich noch das alte Equipment verbaut bekomme. Allen Anderen: toitoitoi ;-)

Gute Frage, ich hatte beim DS das selbe Problem, PSA 2.2 oder Ingenium. Zugegeben, nicht so dramatisch, da kein Mildhybrid und kein neues ICTP. Hab mich dann für den Neuen entschieden. Pro/Cons waren Preis, technologischer Fortschritt, allfällige Probleme mit der Neuentwicklung.

Von der Fahrbarkeit und vom Verbrauch war‘s absolut die richtige Entscheidung, grosser Unterschied, preislich machte es etwa 500 Euro aus, von der Zuverlässigkeit hatte ich sicher 3-4 Werkstattbesuche, die auf die Peripherie des neuen Motors zurückzuführen waren. :/

Hallo zusammen,
hole den Thread mal wieder hoch. 2021 steht bei mir ein neues Fahrzeug auf dem Programm. Entsprechend meines älter werdenden Kadavers verändern sich auch meine Vorlieben. 2015 hatte ich noch eine S3 Limo bestellt, 2018 dann den etwas weniger sportlichen 430i Xdrive GC und 2021 soll es nun erstmals aus der flacheren sportlichen Bauform in Richtung SUV gehen. Übersicht und großzügige Platzverhältnisse werden halt immer wichtiger. Der aktuelle 430 ist in meinen Augen zwar ein zeitloser Ästhet, aber nicht wirklich praktisch.
Optisch habe ich mich dabei ein wenig in den Velar verguckt.
Habe meine Konfig mal beigefügt. Da ich selbst merke, wie ich immer mehr zum Cruiser werde, muss es eigentlich nicht mehr besonders sportlich sein, was die Leistung angeht. Mehr als P250 oder D200 macht das Budget auch schon nicht mit (unter 70k, auch nach wieder angepasster MwSt. auf 19% sollte ich bleiben).
Ich stelle mir natürlich die Frage, ob P250 oder D200 mehr Sinn ergeben. Hat da jemand Erfahrungen mit einem dieser Motoren, die er mir schildern kann?

Dass der Diesel sparsamer sein wird, ist für mich von sekundärer Bedeutung, da der AG den Sprit zahlt. Eher relevant wäre die Reichweite mit einer Tankfüllung. Da die Tankvolumina (60l beim D200, 82l beim P250) sich deutlich unterscheiden, glaube ich nicht, dass diesbezüglich der Diesel unbedingt besser dasteht.

Ausstattungstechnisch bin ich relativ anspruchslos und finde die Serienausstattung bei meiner Konfig eigentlich schon ganz ordentlich. Da ist vieles drin, wo man beim Q5 z.B. einen Extra-Haken setzen muss. Wenn ich ne "Popo-Heizung" und ein gutes Navi habe, reicht mir das schon fast. Gibt es noch etwas, was in die Konfig unbedingt rein muss, eurer Meinung nach? Habe ich was essentielles übersehen? (Budget ist aber fast ausgeschöpft, ggf. durch Austausch)

Farbtechnisch muss ich leider bei weiß bleiben. Ist Firmenfarbe bei uns. Wäre sonst nicht mein Favorit. 🙁
Leasingraten aus dem Konfigurator sind ja schon recht attraktiv. Von Audi, BMW etc. ist man ja eher gewohnt, dass die Raten im Konfigurator noch mal locker 20% über dem liegen, was der Händler am Ende anbietet. Wird bei Land Rover wohl eher nicht so sein...

Würde mich über Tipps und ggf. Erfahrungsberichte über die Motoren freuen. 🙂

Dann mache ich gleich mal weiter. Nach 3 Jahren mit dem 5er Touring wird es wohl für mich einen großen Tapetenwechsel geben. Der 5er war so ziemlich das beste Auto in meiner persönlichen Einschätzung mit kaum Schwächen. Der Wunsch ist dennoch da mal etwas Neues zu probieren und optisch hat mich der Velar schon immer begeistert. Die Probefahrt im D300 war dann die positive Überraschung. Ja es ist ein SUV, groß und schwer, aber der Slogan „Freude am Fahren“ würde hier auch gut zutreffen.
Sound, Fahrdynamik und Motor machen wirklich Spaß. Jetzt nur noch durch den Konfigurationsdschungel und die Vorfreude genießen.

Hallo Neulinge 😉 ich habe zwar kein Velar. Sondern ein DS, habe aber auch eine BMW Audi Porsche Vita.
Lest euch doch bitte hier im Forum mal ein wenig um. Es gibt doch einige Unterschiede die eingefleischte Deutsche Premium Fahrer evtl. Nicht ganz nachvollziehen können. Sei es bei den Assistent der Bedienung. Usw. Somit könnt ihr euch eine evtl. Enttäuschung ersparen. Ansonsten tolle Autos tolle Optik, und Ja so ein Landy entschleunigt im Alltag .

Deine Antwort
Ähnliche Themen