Range Rover Velar Kaufberatung
Hallo Zusammen,
bei mir steht bald ein Fahrzeugwechsel an.
Derzeit habe ich einen 5er BMW Bj. 2017 (aktuelles Modell) mit dem 3 Liter Diesel.
Am WE bin ich nun einen Velar mit der 3 Liter Diesel 300 PS probegefahren. Gefällt mir gut.
Sicher einige Dinge funktionieren besser, andere schlechter als im BMW.
In der Summe gefällt mir der Velar aber viel besser, als der X3 (will auf einen SUV wechseln).
Es sollte dann der R Dynamic werden mit HSE - dieser hat auch den adaptiven Tempomat mit der Steuerung nach dem aktuellen Tempolimit.
Weiß jemand, ob man das auch deaktivieren kann? Also dass er die einstellte Geschwindigkeit inkl Abstand hält und nicht auf Verkehrszeichen reagiert? Ich stelle immer wieder fest, dass die System nicht soooo gut funktionieren und plötzlich 80km/h anzeigen, obwohl 120 ist und dann wär es doof, wenn er bremst.
Dann hat der auch den Spurhalteassi - der ist im BMW eine einzige Katastrophe, aber man kann ihn ausschalten. Geht das im Velar auch?
Denke, ich werde den Velar in schwarz nehmen - aber bin mir mit den Felgen noch unsicher. Bei schwarzen sieht das oft komisch aus, wenn die Reifen nicht im gleichen Schwarzton sind. Weil ich sonst alles schwarz mache (Black Pack), sehen aber silberne auch komisch aus. Würde jetzt die 21" ordern - diese gibt es in so einem leichten Silber/Grauton... leider finde ich da kein Bild....
Ansonsten stelle ich fest, dass der Konfigurator bei LandRover irgendwie komisch ist. Manche Pakete stehen zur Verfügung, dennoch werden die Optionen dann später wieder angeboten und bei auswählen geht der Preis hoch, obwohl das schon inkl. sein müsste...
Über Tipps was rein muss und was nicht, bin ich dankbar - auch wenn der ziemlich voll wird 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 3. Juni 2020 um 13:26:59 Uhr:
Also kein Zoom auf den Kugelkopf, oder nache unten, oder irgendwas - nur die normale Ansicht nach hinten?Das wäre aber echt Schade 🙁
Auszug aus der BA:
Die Anhängerkupplungshilfe zeigt ein Rückfahrbild zur Unterstützung beim Zurücksetzen des Fahrzeugs bis zur Anhängerkupplung eines Anhängers an.
Wie folgt bedienen:
Den Rückwärtsgang (R) auswählen, um auf dem Touchscreen automatisch ein Rückfahrbild anzuzeigen.
Auf dem Touchscreen das Einstellungs-Symbol auswählen, um das Menü KAMERAEINSTELLUNGEN anzuzeigen. Aus dem Menü Anhängerkupplungshilfe EIN auswählen, um die Führungslinien anzuzeigen. Siehe SURROUND-KAMERASYSTEM oder RÜCKFAHRKAMERA.
Das Fahrzeug auf den Anhänger zu zurücksetzen.
Nähert sich das Fahrzeug der Anhängerdeichsel auf 600 mm, wird eine automatische Zoom-Funktion eingesetzt, um die Ansicht zu vergrößern.
Das Manöver fortsetzen, bis Fahrzeug und Anhänger einander so nahe wie erforderlich gekommen sind.
Quelle
Abgesehen davon, hat es noch weitere Hilfen, speziell wenn man zurück setzen muss, da kann man mit dem linken Drehknopf des unteren Bildschirms das Fahrzeug steuern. Hier ein Youtube-Filmchen
203 Antworten
Schau doch mal in die Preisliste. Da sind alle Unterschiede zwischen Velar und Velar S deutlich erklärt.
Natürlich ist der Velar günstiger, da der Velar S eine bessere Ausstattung hat. Wenn du in den Velar Dinge einbaust, die der Velar S auch nicht serienmäßig hat, dann ist der Velar immer noch günstiger, da in beide Autos das gleiche on Top kommt. Das ist doch bei jedem Fahrzeug so...
Das ist mir schon vom Prinzip her klar... Nur habe ich meines Erachtens so konfiguriert, dass alles was der S bietet, auch der normale Velar hat.
In die Preisliste habe ich soeben auch nachgesehen, ich finde den "Fehler" nicht, oder ich brauch eine neue Brille😕
Weiss jemand, ob man die Online-Dienste auch nachträglich noch aktivieren lassen kann? Ich hab die bei der Konfig vergessen...
Zitat:
@xh897 schrieb am 5. Januar 2021 um 15:32:00 Uhr:
Das ist mir schon vom Prinzip her klar... Nur habe ich meines Erachtens so konfiguriert, dass alles was der S bietet, auch der normale Velar hat.In die Preisliste habe ich soeben auch nachgesehen, ich finde den "Fehler" nicht, oder ich brauch eine neue Brille😕
Das kann bei LR schon mal so sein.
Mein DS SE war mit meiner Konfig am Schluss auch günstiger als der HSE mit derselben Ausstattung.
Kleine Details können anders sein, oder teilweise gibt es eine Option nicht, wenn die Basis nicht stimmt. Das muss dann im Konfigurator nicht unbedingt genau erklärt sein. Beim SE zum HSE waren es ein paar mit Leder eingefasste Teile, welche mich aber nicht weiter störten.
Ähnliche Themen
Normalerweise sollte beim Velar eine höhere Ausstattungslinie etwas günstiger sein als eine kleinere Austattungslinie mit der entsprechenden Zusatzausstattung.
Bei mir war der HSE knapp 3k günstiger als der SE.
Normerlerweise kenne ich das auch nicht anders, perfekt wäre für mich der Edition, da ist alles drin und sogar noch mehr, wie ich bräuchte.
Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich ggf. doch noch den Verkäufer frage. Meistens wissen die aber weniger als das Forum...
Also von BMW kommend hat mich die Preisgestaltung der einzelnen Linien auch ein bisschen überfordert.
Ich bin wegen der Förderung auf den R-Dynamik gegangen und hab mich dann hoch konfiguriert.
Liefertermin für den P400e ist unverbindlich im Juni 2021, Auslieferung aber erst Ende August wegen des noch laufenden Leasing des BMW.
Ich bin sehr gespannt, Kauf (bzw. Leasing) ohne Probefahrt ist schon immer ein bisschen komisch.
Hier meine Konfig, könnte von mir aus schon heute kommen :-)
https://build.landrover/2FCAEA23
VG
Dominic
schöne Konfiguration, da hat jemand den großen Haken angesetzt was die Ausstattung betrifft😎
Darf man nach den Konditionen fragen? Gerne auch per PN wenns hier nicht erwünscht ist.
Alles was das Herz begehrt ist drin 🙂
Der Kurs würde mich auch interessieren.
Sehr schöne und edle Konfiguration.
Ich habe letztes Jahr genau das gleiche wie du gemacht. Von BMW zu Land Rover Konvertiert😉 und dank Corona auch ohne Probefahrt. Nur bin ich zwei Klassen unter dir im DS gelandet.
Aber ich bereue bisher nichts.
Viel Spaß beim warten
Zitat:
@xh897 schrieb am 14. Januar 2021 um 18:21:41 Uhr:
schöne Konfiguration, da hat jemand den großen Haken angesetzt was die Ausstattung betrifft😎Darf man nach den Konditionen fragen? Gerne auch per PN wenns hier nicht erwünscht ist.
Kondition ist ja kein Geheimnis ??. Ich hab 3 Jahre mit 15.000 km geleast. Die 3750 Euro brutto über die Förderung wird also Sonderzahlung eingebracht. Ich bin dann bei etwas über 600 Euro brutto im Monat, inkl. Service.
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 14. Januar 2021 um 18:57:27 Uhr:
@Dom2779Sehr schöne und edle Konfiguration.
Ich habe letztes Jahr genau das gleiche wie du gemacht. Von BMW zu Land Rover Konvertiert😉 und dank Corona auch ohne Probefahrt. Nur bin ich zwei Klassen unter dir im DS gelandet.
Aber ich bereue bisher nichts.
Viel Spaß beim warten
Ich bin gespannt, besonders auf das Antriebskonzept im P400e.
Hybrid kenne ich schon vom kleinen Audi A3 Etron, aber in so einem großen Auto wird es spannend.
Zur Not gibt es im Sommer ja noch den 8-Zylinder im Oldi-SL :-)
Zitat:
@Dom2779 schrieb am 14. Januar 2021 um 19:24:51 Uhr:
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 14. Januar 2021 um 18:57:27 Uhr:
@Dom2779Sehr schöne und edle Konfiguration.
Ich habe letztes Jahr genau das gleiche wie du gemacht. Von BMW zu Land Rover Konvertiert😉 und dank Corona auch ohne Probefahrt. Nur bin ich zwei Klassen unter dir im DS gelandet.
Aber ich bereue bisher nichts.
Viel Spaß beim wartenIch bin gespannt, besonders auf das Antriebskonzept im P400e.
Hybrid kenne ich schon vom kleinen Audi A3 Etron, aber in so einem großen Auto wird es spannend.
Zur Not gibt es im Sommer ja noch den 8-Zylinder im Oldi-SL :-)
Läuft Problemlos 🙂
Ich fahre den Antrieb im grossen Range Rover, nur der Sound ist etwas ungewöhnlich.
Er tönt aber für einen 4Zylinder erstaunlich gut, erinnert entfernt an einen Morgan +4.
Es ist der Motor aus dem F-Type P300, auch dort tönt er gut.
Moin moin,
als Fahrer eines P300 - MY 2020 - bin ich überrascht, dass man beim P400 trotzdem den 300 PS Benziner einbaut. Ich meine, eine gute Kombination. Die meisten Hersteller bauen bei den Hybriden sofort kleinere Antriebe ein, BMW geht sogar runter auf Dreizylinder.
Aber was mich u. a. speziell interessiert, ist die Frage des privaten Leasings.
Wenn ich davon lese, ist das heute gang und gäbe. Doch wie hoch sind die geschäftlichen und privaten Anteile?
Nach massiven Beschwerden der BMW Firmenwagen- Fraktion.
BMW ist hoch gegangen auf 6 Zylinder Hybriden, ab 5er und ab X5.
45e Hyprid-Motoren. Mit einer 22KW Batterie. Inkl. 5.625€ Umweltbonus gibts noch dazu.
🙂