Range Rover Velar D300 2. mal Motorschaden

Land Rover Range Rover Velar L560

Hallo Liebe Motor Talk Benutzer,

Mein Velar ist wieder auf der Autobahn liegen geblieben wieder ein Motorschade.
Das ist jetzt 2. Motorschäden 1. war bei 44 Tkm. Jetzt bei 133 Tkm. Mit dem neuen Motor habe 89 Tkm. Gefahren. Da zwischen war Anlasser kaputt und Verteiler Getriebe kaputt. Hat jemand auch solche Erfahrung gemacht und wie seid ihr mit dem Problem umgegangen. Kann mir bitte jemand helfen?
Das Fahrzeug ist geleast und habe Gott sei dank Garantie Verlängerung angeschlossen beim Kauf.
Leasing Vertrag geht noch 14 Monate. Rest könnt ihr von meinem ersten Beitrag lesen.

123 Antworten

Zitat:

@Neelo2424 schrieb am 15. Juli 2023 um 10:37:19 Uhr:


Dann ist die Auswahl ziemlich Mau....
So Ärgerlich.
Momentan hab ich einen RAM 1500, ECO-Diesel, 2016, diese Autos sind eigentlich alle von einem Motorschaden betroffen, jetzt suche ich nach einem neuen Fahrzeug und bei LR genau das selbe Problem...

Zitat:

@Neelo2424 schrieb am 15. Juli 2023 um 10:37:19 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 15. Juli 2023 um 10:34:31 Uhr:


An besten wäre ein Benziner..

Wenn Diesel dann bis 2Liter und max 190PS

Guten Tag,

Ich habe seit dem 10 Juli ebenfalls einen RAM 1500 EcoDiesel. Das mit dem Motorschäden habe ich ebenfalls gehört, jedoch hat ein Bekannter von mir ebenfalls einen RAM 1500 Diesel, dieser hat nun 325000 km mit dem ersten Motor auf der Uhr. Ich denke man kann Pech oder Glück haben. In Deutschland fahren wenig RAM Diesel, diese wenige hatten vermutlich zu 95% Pech. Jedoch, in den USA fahren definitiv weit mehr Diesel rum, auch da gab es Probleme. Aber es kommt auch immer darauf an wie man fährt, und natürlich die Pflege. Warm fahren kalt fahren, Ölwechsel alle 10000 und dann soll, so wie es in us Foren steht sogar relativ viele mit 300000! MEILEN geben. Und die noch laufen. Toi Toi Toi! Deshalb wie beim grand Cherokee (gleicher Motor) sind nicht alle betroffen.

Schöne Grüße und hoffentlich keine Probleme mit dem RAM

Was hat ein RAM mit JLR zu tun??

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 12. August 2023 um 10:05:43 Uhr:


Was hat ein RAM mit JLR zu tun??

Ford hat den PSA Lion übernommen für Ihren F-150. In dem Zuge haben die den aber teilweise verbessert (z.B. mit einer geschmiedete Kurbelwelle). Das war zu der Zeit, als J/LR den SD6, also Lion mit 306PS angeboten hat. Daher wird gemunkelt, dass J/LR einige von den Verbesserungen übernommen hat. Das wurde aber nie bestätigt.
Vermutlich nutzt Dodge für den 1500 RAM den Motor ebenfalls. Ist aber nur eine Vermutung, kenne mich mit den Amis nicht so gut aus. 🙂

Grüße,
Hauser

F150 ist FMC, Ram ist Chrysler. Also eher nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 12. August 2023 um 12:06:05 Uhr:


F150 ist FMC, Ram ist Chrysler. Also eher nicht

Ja dann weis ich auch nicht, was uns der RAM Kollege sagen möchte. 🙂

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 12. August 2023 um 12:24:11 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 12. August 2023 um 12:06:05 Uhr:


F150 ist FMC, Ram ist Chrysler. Also eher nicht

Ja dann weis ich auch nicht, was uns der RAM Kollege sagen möchte. 🙂

Moin,
Ich wollte mich nur zu der Aussage von Neelo2424 äußern, der plant seinen RAM EcoDiesel wieder zu verkaufen. LG

Falsches Forum.

Gleiche Motoren!

Erste Seite jede Woche gut 10 bis 15 neue Fahrzeuge mit MOTORSCHADEN!!!🙂

Aber gerne weiter kaufen!

https://m.mobile.de/.../search.html?...

Ah der Troll,Ich seh da jetzt nur Jag's... :-)

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 12. August 2023 um 12:06:05 Uhr:


F150 ist FMC, Ram ist Chrysler. Also eher nicht

Hallo,
RAM oder auch Dodge/ Chrysler gehören schon lange zum Fiat Konzern bzw jetzt ja Stellantis.
Bei dem Motor handelt sich es ja um den VM l630 und der wurde IMO nur ebenfalls bei Maserati verbaut, nicht bei JLR.

Der Thread ist tatsächlich von meinem Vater erstellt worden, als er sich nach seinem zweiten Motorschaden etwas schlau machen wollte. Der Wagen steht übrigens schon mit dem dritten Motorschaden in der Werkstatt und laut Werkstattleiter wird das dieses mal auch wesentlich länger dauern.

Laut Ihm soll es wohl so sein, dass PSA diese Motoren nicht mehr baut, da man generell keine Verbrenner mehr baut. Daher muss JLR jetzt nach einem passenden Ersatz für diese alten Modelle suchen. Den neuen BMW Motor bekommen die wohl nicht einfach so in die alten Modelle gebaut, zumindest nicht offiziell mit Garantie als Händler. Mal sehen wie es nun weiter geht.

Aber drei Motorschäden sind schon echt heftig. Da das Leasing nun sowieso ende des Jahres ausläuft, haben wir uns auf einen Deal mit dem Autohaus eingelassen und einen neuen Velar bestellt. Hoffen wir mal, dass es mit den neuen Motoren weniger Probleme gibt. Auch wenn BMW nicht den besten Ruf hat, es wird wohl besser werden als mit dem alten PSA Motor.

Verstehe auch nicht, wieso den Motor seit 2005 baut und es in 18 Jahren nicht hinbekommen hat, hier eine Revision zu machen, welche einigermaßen hält.

Ich will euch wirklich nicht zu nahe treten oder eure Autos madig machen, bitte nicht falsch verstehen.
aber ich bin gründlich auf die Schnauze gefallen und habe ordentlich Geld versenkt. Anschließend bestelle ich mir gleich den Nächsten?
Den Witz muss mir mal jemand erklären.

Das kann ich schon verstehen, sind halt sehr schöne Autos und haben ja nun endlich neue Motoren. Mein RRS ging auch nur wegen des Motors zurück, am Auto war in vier Jahren nie etwas. Es wurde nur kein Neuer, weil die Konditionen so schlecht geworden sind, dass ich mir das als Privatnutzer nicht mehr leisten wollte. Fahre nun Volvo, was schon anders ist.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 17. September 2023 um 14:11:45 Uhr:


Ich will euch wirklich nicht zu nahe treten oder eure Autos madig machen, bitte nicht falsch verstehen.
aber ich bin gründlich auf die Schnauze gefallen und habe ordentlich Geld versenkt. Anschließend bestelle ich mir gleich den Nächsten?
Den Witz muss mir mal jemand erklären.

Ja, das ist die normale Reaktion darauf und das ist auch absolut berechtigt. Es gibt da so ein paar besonderheiten an der Situation.

Erstens gab es den neuen Wagen zu sehr attraktiven Konditionen und zweitens wird dafür auch beim Leasing-Ende nicht so genau auf die gefahrenen KM geschaut. Es waren am Ende nunmal doch ein paar KM mehr als ursprünglich gedacht. Beim neuen Vertrag wurden direkt die richtigen KM angesetzt. Er hatte die Wahl zwischen Mehrgebühr für KM zahlen, attraktive Konditionen beim JLR-Händler verstreichen lassen und woanders zu schlechteren Konditionen kaufen ODER eben das gleiche Auto mit neuem Motor zu guten Konditionen kaufen und keinen Gedanken mehr an das alte Auto verschwenden. Außerdem gefällt Ihm der Velar extrem gut. Der Sport wäre auch im Budget gewesen, aber der Velar hat Ihm besser gefallen.

@ulka Bin bis von 2020 bis August diesen Jahres ebenfalls XC90 D5 Inscription mit Vollausstattung (B&W, Sitzbelüftung, etc.) gefahren und ich war extrem zufrieden damit. Keinerlei Probleme gehabt, einmal war der Abgassensor kaputt. Wurde auf Kulanz getauscht. Ansonsten ein spitzen Auto.

@theGamer93 die neuen Motoren sind nicht von BMW, sondern Hauseigene (mit Ausnahme des V8 in den neusten RR/RRS) und sie sind extremst unauffällig, auch die Dieselmotoren. Von dem her eine gute Entscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen